Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Bei meiner delaminierten TAR Matte reichte es auch, wenn ich ein Foto von einem abgeschnittenen Ventil nach Irland geschickt habe. Gruss Konrad
  2. Bist du sicher, dass du das möchtest? Ich benutze in der 90° Hängematte auf Tour die TAR Neo air Xtherm in L Für Zuhause im Sommer die Exped Synmat 7 in L. Die geht so bis +1°C obwohl sie laut Exped bis -16,1°C gehen soll. Im Winter habe ich die Downmat 9 bis -10°C (soll laut Exped bis -38°C gehen) danach die TAR Neo air Xtherm, weil die Downmat zu kalt wird. In der 90° sind die Exped Matten besser geeignet, aber mir auf Tour zu schwer. Bei Hängematten soll man auf jeden Fall eine Breite von 63-65cm haben, da sonst die Schultern kalt werden. Die TAR Neo air Xtherm L hat mich bei -19°C in der Hängematte schön warm gehalten. Das sind so meine Erfahrungen nach ununterbrochenen 1233 Nächten in der Hängematte. Gruss Konrad
  3. In meinem Fall war es eine Exped Synmat welche ich privat gekauft habe. Exped möchte aber, dass ich die Reklamation der defekte Ware nur über ein Outdoorgeschäft abwickel. Die 25€ Bearbeitungszuschlag von Globetrotter ersetzen sie jedoch nicht. Gruss Konrad
  4. Meine war an der Naht undicht. Wenn ich ein Loch aus Versehen reinmachen würde, täte ich die natürlich nicht zurück schicken. Ist ja dann eigene Doofheit. Gruss Konrad
  5. Globetrotter nimmt mittlerweile 25€ Aufwandsentschädigung bei Reklamationen für Artikel die nicht bei ihnen gekauft wurden. Rate mal woher ich das weiß? Gruss Konrad
  6. Adresse in Fürth steht in diesem Thread. Einfach Matte mit Adresse im Paket nach Fürth schicken und drei Wochen warten bis die Neue da ist. Gruss Konrad P.S.: klappt auch mit defekten Platypus Flaschen.
  7. Konradsky

    Isomatten Test

    Wenn die reflektierende Schicht Kontakt mit der Matte hat, dürfte sich kein Vorteil ergeben, da die Wärme über die Kontaktflächen abfließt. Wenn allerdings Luft zwischen Matte und Folie ist, würde es eine Menge bringen. Siehe TAR Neo Air Matten. Gruss Konrad
  8. Wolle welche für die Waschmaschine geeignet ist, wird mit Acryl behandelt. Somit kann sich die Wollfaser nicht mit einer anderen Wollfaser verhaken(filzen). Manche Hersteller schreiben Handwäsche drauf, obwohl es Waschmaschinenfeste Wolle ist. Bei anderen Kleidungsstücken stellt man fest, dass die Wolle nicht für die Waschmaschine ausgerüstet ist und verfilzt. Beipackzettel lesen hilft da ungemein. Trage seit Jahren nur Wollsocken, welchen mit einem Wollwaschmittel von Feinkost Albrecht gewaschen werden. Funzt!! Bitte kein normales Waschmittel für Wolle nehmen. Die können Stoffe beinhalten, die für Wolle nicht gut sind (z.b.Weichspüler). Gruss Konrad
  9. Bei Outdoormesser ist es nicht mehr lagermäßig. Gruss Konrad
  10. PVC enthält einen Weichmacher, welcher sehr gerne abwandert. Also in das Medium eindringt. Ein weiterer Nachteil dadurch ist, dass das PVC so stark versprödet, dass es bricht. Dann doch lieber PA ohne BPA aber mit BPS(genauso schlimm) nehmen. Vor allem "leise" Kunststoffe enthalten das Zeugs. Gruss Konrad
  11. Ich habe den Sawyer Squeeze. Der Kohlefilter war von Platypus und war davor geschaltet. Gruss Konrad
  12. Im Gegensatz zu Spanien kommt man in Portugal sehr gut mit englisch klar. Gruss Konrad
  13. Kohlefilter kann auch echt nach hinten losgehen. Da der ja recht gut Pestize als auch Schwermetalle rausholt ist das ja erst einmal gut. Doof ist nur, wenn du später dann mooriges oder leicht braunes Wasser, bedingt durch herbstliche Blätter filterst. Dann nämlich werden durch das leicht saure Wasser schlagartig alle Pestize und Schwermetalle die im Filter gebunden waren, freigesetzt, was zu schweren Vergiftungen führen kann. Seit dieser Kenntnis verwende ich keinen Kohlefilter mehr und schmecke halt noch die Natur. Gruss Konrad
  14. Viren lagern sich an Partikel an. Wenn diese rausgefiltert sind, hat man auch so gut wie keine Viren. Wenn man nach dem Filtern noch 1 Std wartet, sind die restlichen Viren abgestorben. Viren kommen hauptsächlich in tropischen Gegenden vor. Gruss Konrad
  15. Ganz grob sagt man, dass die Hälfte der Leistung einer Powerbank effektiv nutzbar sind. Das würde ja dann bei einer 10000er recht genau passen, wenn man dreimal mit 1650mA läd. Gruss Konrad
  16. Ich finde Silpoly besser, da es sich nicht bei Feuchtigkeit dehnt. Gruss Konrad, der zwei Tarps aus dem Silpoly von Dutch genäht hat.
  17. Link funzt nicht. Gruss Konrad
  18. Wenn der Stoff nicht an der Statikgrenze ist, macht das überhaupt nichts aus. In der Regel durchtrennst du ja nicht den Webfaden, da dieser durch die Nadel beiseite gedrückt wird. Gruss Konrad
  19. Na ja, bei Serdar war meines Erachtens der rote Faden, dass man beim Weitwandern vor etwas Davonläuft (türmen). Auch wenn das mehrmalig von Christine widerlegt wurde, wollte er das scheinbar nicht wahrhaben. Fand ich nicht so gut. Gruss Konrad
  20. Man kann sich auch einfach einen Reparaturzipper kaufen und das schnell selber reparieren. Ist allerdings zum Orginalteil sauschwer. Gruss Konrad
  21. Ja, ich lade die Eneloops über die Powerbank. Ich habe so einen Magnetlader von Olight, da kann man mit einem kleinen blechstreifen dann direkt alle beide laden. Ich habe statt der Eneloop Akkus auch noch die Lithium Ionen AA Akkus mit dem USB Anschluss dran. Von 10 Stk. die ich gekauft habe, funktionieren nur noch 3 Stk. Tolle Erfindung, aber die Qualität lässt leider zu wünschen übrig. Gruss Konrad
  22. Ich habe auf der letzten Tour meine schwarzen Eneloop Akkus im Garmin an eine volle 20000er PB über Nacht drangehangen. Am nächsten Morgen war das Display noch an, Akkus voll, PB leer. Scheinbar zieht sie ein Ladedisplay ganz schön Strom. Ich zumindest lade jetzt über Nacht außerhalb des Oregon 700. Gruss Konrad
  23. Ich hatte es so verstanden, dass du mit der kurzen Stichlänge den kleinen (schmalen)Zickzack meintest. Aber dies ist ja nun allgemein verständlicher. Gruss Konrad
  24. Und den Vorschub fast auf null stellen. Je enger wird der Stich Gruss Konrad.
×
×
  • Neu erstellen...