Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Es ist kein Schotstek auf Slip. Beim Schotstek gehst du um das Auge und beim halben Schlag gehst du durch das Auge. Gruss Konrad
  2. Ist ein halber Schlag auf Slip. Damit der nicht so leicht aufgeht, kann man den noch mit sich selbst sichern. Gruss Konrad
  3. Jetzt müsster er nur noch lernen, wie man eine Hängematte richtig aufhängt. Ich liebe solche "Trainer" die von manchen Dingen einfach keine Ahnung haben, aber "vergöttert" werden. Gruss Konrad
  4. Allerdings sollte man sich im klaren sein, dass man 9% Verkaufsprovision an Ebay bezahlt. Gerade bei hochwertiger Ausrüstung kann das ins Geld gehen. Viele Fotos sind auch bei ebay Kleinanzeigen empfehlenswert und dazu noch kostenlos. Gruss Konrad
  5. Alleine reicht ca. 600ml. Wenn ich mit meiner Liebsten unterwegs bin, muss es der 1,4Ltr. sein. gruss Konrad
  6. Ich habe mit Ebay Kleinanzeigen mehr und schneller meine Sachen verkauft als in diversen Foren. Wichtig ist, eine aussagefähige Überschrift zu haben und die Teile einzeln zu inserieren. Gruss Konrad
  7. Drei Heringe in den Boden als Potstand. Oder drei grüne Zweige statt der Heringe. Mach und berichte!! Gruss Konrad
  8. Ich hatte meinen in 0,05 auch von denen. Leider ist dein hartes Alu in dem Link nicht vorrätig. Gruss Konrad
  9. Ich habe das 0,05er als Federbandstahl. Das nächste Mal würde ich eher das 0,07er nehmen. Gruss Konrad
  10. Wieder einmal sehr schön gemacht und dokumentiert. Werde es in Edelstahl auch einmal nachbauen. gruss Konrad
  11. Alter Falter, was hast du dir eine Arbeit gemacht!! Glückwunsch zu so einem gelungenen Projekt. Gruss Konrad
  12. Sach ich doch. Gruss Konrad
  13. Gibt es schöne Videos. z.B. hier. https://www.youtube.com/watch?v=X_DsO_n4-nA Ich nehme lieber Epoxykleber mit langer offener Zeit. Gruss Konrad
  14. Wenn du kein Gurtband hast, dann nimmste halt ne z.B. Tarpkordel von 40cm Länge. Prinzip ist dasselbe. Der Löffel ist der Hebel. Gruss Konrad
  15. Indem du einfach deinen Griff vom Löffel und dein Gurtband von den Schultergurten nimmst. So ähnlich wie dieses hier. https://www.sanpro.de/bandschluessel-gurtrohrzange?gclid=CjwKCAjwsMzzBRACEiwAx4lLG2AH7NMwRzaZgvj_J0PEV2C-kXJAZtBl7DbCQqUx9wE-tmZX1uoHKhoCEeIQAvD_BwE Gruss Konrad
  16. Ich habe einen Klettgürtel aus Polyamid. Diesen muss ich mehrmals nachspannen, wenn ich geschwitzt habe. Vielleicht liegt es daran, dass mein Gürtel auch die Funktion eines Gürtels übernimmt und nicht nur Deko ist. Bei 1cm Lose rutscht die Bux. Bei Hängematten ist dies ja schon länger bekannt, dass man kein Nylon=Polyamid nehmen sollte. Gruss Konrad
  17. Keine Ahnung in welchem FAden das war, aber hier ein Link. https://www.tagesschau.de/ausland/corona-schusswaffen-usa-101.html gruss Konrad
  18. Ich nehme nur noch Polyester. Polyamid dehnt sich bei Feuchtigkeit. Habe keine Lust dass mir während des Wanderns die Buxe rutscht, wenn es den Berg hoch geht. gruss Konrad
  19. Klar kann man den niedriger bauen. Brennt halt nicht so lange, da weniger Volumen für Spiritus drin ist. Dann eher eine normale Dose für so etwas nehmen. Wollte so etwas mal in 25mm Höhe bauen um im Winter den Storming Stove zu ersetzen. Gruss Konrad
  20. Etex hat unterschiedliche Gurtstärken. Das Dünnere rutscht bei diversen Schnallen oft durch. Ich nehme nur noch die dickere Version und habe dann Ruhe. Ich verwende auch einen leichten Klettgurt als Gürtel. Sehr angenehm zu tragen. Gruss Konrad
  21. In den 70er des vorigen Jahrhunderts haben ich unfreiwillig (segeln im Trapez) literweise Rheinwasser getrunken. Montuzumas Rache habe ich nie gehabt. Aber vielleicht war der Rhein aufgrund der damaligen extrem vielen Schadstoffe frei von Colibakterien. Man sagte damals, dass man einen Film im Rhein entwickeln konnte, so verseucht sei er. Heute schwimmen ja schon wieder Fische darin. Gruss Konrad
  22. In der im obigen Link gekauften Plane sind Verstärkungen und sehr solide Ösen angebracht. Da meins dauerhaft aufgespannt ist, reichen bei den 2x3m die 8 Ösen vollkommen aus. Ist aber erst seit zwei Wochen aufgespannt. Wenn ich es unterwegs nutzen würde, wären 4 weitere Ösen sehr schön. Gruss Konrad
  23. So ein Tarp (2x3m) habe ich mir letztens für meinen Dauerschlafplatz gekauft, weil mein Tyvek mit PE Folie unten drunter nach 4 Jahren sich kompostiert hatte. Das Tarp macht einen richtig guten Eindruck. Wasserdicht ist es auch, sogar die Mittelnaht ist getapt. Gruss Konrad
  24. Einfach ein Stöckchen schnitzen und in die Fugen der Bretter stecken. Dann kannste da deine Leine festmachen. Gruss Konrad
  25. Ich mache statt Italien zu Ostern den Donau Zollernalb Weg. Der Via Francigena ist erst wieder im Herbst ab Fidenza dran. Hoffentlich kann man dann schon wieder nach I reisen. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...