Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. @TappsiTörtel Hab noch 0,9mm Edelstahldraht. Sag Bescheid, wenn du was brauchst. Gruss Konrad
  2. Ich habe ein Locheisen verwendet. Unter dem edlen SStahl noche ine feste starke Pappe. Dann mit einem herzhaften Schlag gestanzt. Gruss Konrad
  3. Hast du ein Schnittmuster? Wie dichtest du die Nähte? Gruss Konrad
  4. Dies stimmt nicht so ganz. Die schweren Karabiner als auch die schweren Baumgurte sind durch gute und wesentlich leichtere Materialien zu ersetzen. Das deckt dann auch die Garantie ab. Leider aber dann ein wenig teurer. Gruss Konrad
  5. Ganz schön schwer so ne Crosshammock. Gruss Konrad
  6. Na ja, bei einer 90° Matte, welche vermutlich einen ähnlichen Liegekomfort hat, ist man bei ca. 1000g incl. allem. Gruss Konrad
  7. Der Simmerring von Speedster ist nicht sehr gut. Wenn ordentlich Hitze unterm Pott ist, brennt es trotz Simmerring mit der gleichen Stärke weiter, weil der Alkohol kocht. Ich nehme, je nach Brennintensität zwei bis drei Münzen. Das klappt prima. Man spart sich dann die Haarklemme. Gruss Konrad
  8. Der Fleecekocher von Norman wird noch von einem anderen in GB sogar etwas aufwändiger gebaut. Komme aber nicht auf den Namen. Gruss Konrad
  9. Ich benutze gerade im Winter bei Minustemperaturen gerne ein Jet Flame Feuerzeug. Da spart man sich das Hölzchen zum Anzünden. So ähnlich: https://www.ebay.de/itm/original-CFH-TURBO-MINI-Sturmfeuerzeug-Brenner-Jet-Flame-Feuerzeug-Nachfullgas/174292281545?hash=item2894a128c9:g:EfkAAOSwcK5eyQTK Beim Stormin Fleecebrenner kann man mit diesem Feuerzeug schön den Boden erwärmen, wenn es bei -10° mit Spiritus etwas schwerer anzuzünden geht. Ist allerdings sauschwer. Gruss Konrad
  10. Storming Stove hat auch schöne Cone Systeme, die nach Maß in Titan gefertigt werden und für Spiritus sind. 40g mehr und man dasselbe System als Holzvergaserkocher verwenden. Gruss Konrad
  11. Schau doch einfach mal auf der Karte nach, ob du durch Orte kommst. Dann kannste doch nach Wasser fragen. Gruss Konrad
  12. Und ob eine Zecke Borellien hat ist auch nicht sicher. Nicht jede Zecke hat sie. Und Nymphen haben sie auch nicht. Von denen hatte ich schon 3 Stk. Gruss Konrad.
  13. Zecken wandern nie nach unten, sondern immer nur nach oben. Hosenbeine in die Socken und Hemd in die Hose sind schon 80% der Schutzmaßnahmen. Gruss Konrad
  14. Ich kenne einen, der eine Zecke in der Hinternfalte, wo es auch schön warm ist, gehabt hat. Da muss man dann auch jemand anderen fragen.... Gruss Konrad
  15. Wo ist der Riss? Am Ende oder in der Mitte? Gruss Konrad
  16. guckst du. https://www.ebay.de/itm/2x3m-3x3m-Mehrzweckplane-Tarp-Oliv-o-Tarnmuster-Abdeckplane-Outdoor-Bushcraft/112398491099?hash=item1a2b78dddb:m:mI6i5nBJaWQhToo--2_wuHg 350g nachgewogen und hält seit 3 Monaten permanent draußen. Gruss Konrad
  17. Ist technisch nicht möglich, weil schon eine 10000mA PB nur 7460 mA in echt hat und dazu kommen jetzt noch die Ladeverluste von min 15%, wenn nicht mehr. Der Iphon 6S Akku hat 1720mA. Gruss Konrad
  18. OT: ich finde den Trick von @German Tourist sehr gut. Groundsheet auf den Boden legen und sich dann auf das Groundsheet legen und seine beste Liegeposition finden. dann erst das Zelt oder Tarp entsprechend aufbauen. Gruss Konrad
  19. Ist ein Kunstfaserschlafsack. Gruss Konrad
  20. Ich habe ja einen Taiga nach Sondermaßen und Füllung von C. 100g Overfill +30€ bis 22cm breiter +40€ Hydrodaune statt normaler Daune +48€ Porto +7€ Gruss Konrad
  21. Ich kann dir aus eigener Erfahrung diese Daunenbooties empfehlen. https://de.aliexpress.com/item/32808534774.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dJVS89V Mit 50g sehr leicht und klein zusammenlegbar. Habe ich im Winter immer dabei. Gruss Konrad
  22. Und hier auch noch ein echt günstiges Teil. Seit 3 Monaten bei mir permanent aufgebaut. Für den Preis gibt es nichts leichteres, außer eine Schwyzi Affallfollika. https://www.ebay.de/itm/2x3m-3x3m-Mehrzweckplane-Tarp-Oliv-o-Tarnmuster-Abdeckplane-Outdoor-Bushcraft/112398491099?hash=item1a2b78dddb:m:mI6i5nBJaWQhToo--2_wuHg gruss Konrad
  23. Habe das seit 3 Monaten permanent aufgebaut. Macht sich gut. Preiswerter bei dem Gewicht geht nicht. https://www.ebay.de/itm/2x3m-3x3m-Mehrzweckplane-Tarp-Oliv-o-Tarnmuster-Abdeckplane-Outdoor-Bushcraft/112398491099?hash=item1a2b78dddb:m:mI6i5nBJaWQhToo--2_wuHg gruss Konrad
  24. Das man die Fizan nicht auseinander mehr bekommt liegt daran, dass die Schrauben des Verstellelements nicht geölt wurde und daran, dass bei Regen bei umgekehretem Stock Regenwasser in diesen eintritt. Einmal die drei Segmente auseinander nehmen, die zwei Kunststoff Spreizelemte auf den Schrauben abschrauben, Öl, kein WD40 Mist, nur auf die Schraube, welche aus ALU ist und mit Wasser aufblüht, geben und alles wieder zusammen setzen. Das war es. Gruss Konrad
  25. Ich habe auch auf einigen Wanderwegen in Norditalien letztes Jahr diese Erfahrung gemacht. Bäume liegen seit einigen Jahren schon quer über Wanderwege, so dass man mit abgenommenen Rucksack mehrere hundert Meter auf allen vieren durchkrabbeln muss. Macht echt keinen Spass. Erinnert eher an ein Surviveltraining. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...