-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Ich schlafe seit über vier Jahren in der Hängematte draussen mit drei verschiedenen Daunensäcken. Bisher konnte ich keine Alterserscheinungen feststellen. Aber sie werden auch nicht am nächsten Morgen eventuell nass kompremiert, sondern in der Wohnung zum Auslüften gelegt. Auf Tour packe ich sie nur in einen 30Ltr. Packsack in den Rucki. Bisher sehen sie gut aus. Aber ich habe bei zweien, die für Früjahr/Herbst und Winter einen Overfill machen lassen. Gruss Konrad
-
Empfehlung für ultraleichte Jacke, Primaloft jacke
Konradsky antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Doch kann man. Ich habe eine Fleecejacke, welche dasselbe Wärmeempfinden wie die Isojacke hat, aber 100g schwerer ist. Den Windbreaker müsste ich da noch dazu rechnen. Gruss Konrad -
Empfehlung für ultraleichte Jacke, Primaloft jacke
Konradsky antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Und genau da hat sich Globetrotter Jacke als sehr gut erwiesen. Den Berg hoch mit echt Gepäck angenehm warm, aber im Camp abends auch sehr warm. Durch die Stretcheinsätze reguliert sie sehr schön die Temperatur. Zu einer Fleecejacke muss man immer einen Windbreaker haben. Das spare ich mir bei meiner Jacke. Gruss Konrad -
Empfehlung für ultraleichte Jacke, Primaloft jacke
Konradsky antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Ich habe die in der Männerversion. War mal im Angebot für 79€. https://www.globetrotter.de/frilufts-uebergangsjacke-frauen-jerta-jacket-calla-green-1216641/ ist sehr winddicht und da ich bergauf gerne schwitze, wollte ich keine Daune haben. Hat sich die letzte Woche am Weserberglandweg bei dem Sauwetter sehr bewährt. Gruss Konrad -
XXXXL ist für chinesische Verhältnisse wie L-XL bei uns. Na ja schlank kann man nicht sagen. Gruss Konrad
-
Ich habe noch eine nagelneue in 4Xl in schwarz. Habe Größe 54 und sie ist mir doch etwas zu klein, wenn ich sie über die wanderhose ziehe. Wer will, kann sich melden. Kann sie ja nicht brauchen. Gruss Konrad
-
trekkingstock-verlängerungen & tent pole-improvisationen
Konradsky antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Na ja, ich denke, dass das Alurohr als erstes bricht. Leichter bricht es natürlich, wenn die Stockenden Abstand haben. Es kommt sicherlich auch auf die Wanddicke des Rohrs an. Je länger das Rohr in den Stöckern steckt, desto stabiler ist die Verbindung, da ja im Extremfall beide Rohre tragen. Mir ist tatsächlich mal ein Stock geplatzt. Das lag aber daran, dass der innenliegende Stock nicht tief genug eingeschoben war. Gruss Konrad -
trekkingstock-verlängerungen & tent pole-improvisationen
Konradsky antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du wissen, ob deine ALUhülse hält. Wenn die Oppastöckers sich berühren und die Klemmverschlüsse fest sitzen, hält die Verbindung. Wenn Luft zwischen den Stöckers ist, wird es nicht mehr so stabil. Gruss Konrad -
Die Tennisbälle helfen nur beim Trocknen, nicht beim waschen. Ich wasche immer in der Badewanne mit Wollwaschmittel. Kleiner Tipp: Schlafsack in den kleinen Packsack kompremieren, dann den Packsack in das Wasser und unter Wasser den Schlafsack aus dem Packsack holen. Dann saugt er sich direkt mit Wasser voll. Das dauert sonst ewig. Nach dem Waschen packe ich den in die Wama und schleudere kurz mit 400 Umdrehungen. Danach geht es für ein bis zwei Tage auf den Wäscheständer und dann mit den Tennisbällen in den Trockner. Gruss Konrad
-
3g Pumpsack-Tülle für StS und TaR Matten (in einem)
Konradsky antwortete auf Wander Schaf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich nehme da gerne Gummiringe, die ich mir selber aus Fahrradschläuchen herstelle. Sehr stabil, multiuse und UV fest. Die Schläuche hat der ortsansässige Zweiradladen in defekter Ausführung lagermäßig und kostenlos. Nun habe ich so ziemlich alle Durchmesser, vom Rennrad bis zum Fatbikeschlauchbei mir zur Auswahl. Würde auch bei so einem Zwischenfall wie oben helfen. Gruss Konrad -
Statt der Chemiekeule Febreece kann man einfach ordinäres Kaffepulver nehmen. das nimmt auch Gerüche auf. Gruss Konrad
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
Konradsky antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Blaue Zehennägel gibt es, wenn der Fuss im Schuh rutscht und vorne anstößt beim abwärts laufen. Das würde dann auch die Blasen erklären. Gruss Konrad -
Die Tennisbälle waren bei mir sehr wichtig. Erst ohne getrocknet und alles klumpig, Dann mit 4 Bällen getrocknet und schön fluffig. Wichtig ist, dass manche Trockner nur laufen, wenn die "Wäsche" nass ist. Dann einfach zum trockenen Schlasa einen nassen Lappen mit in die Trommel legen. Gruss Konrad
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
Konradsky antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Also ich laufe so 16 bis 22km am Tag können auch mal 800 Hm dabei sein. Blasen habe ich keine. Aber ich achte auch stark auf mich. 45km am Tag will ich nicht laufen. Bin doch nicht auf der Flucht! Gruss Konrad -
Ist ja auch keine Isomatte drin. Dann kann ja nix kondensieren. Gruss Konrad
-
Wenn rechts die Wärme der Erde wegen der Isomatte nicht aufsteigen kann, ist es ja kühler als Links und das begünstigt momentan den Kondens. Pack doch mal die Isomatte links rein und beobachte es zwei Tage. Gruss Konrad
-
Hast du rechts eine Art Groundsheet? Reflektion der Erde nicht so gut möglich und dadurch zum Linken des Nachts kühler? Nur so eine Idee. Kondens hat ja was mit Taupunkt unterschreiten zu tun. Gruss Konrad
-
Das Netz trägt man nur dann als einzige Bekleidungsschicht, wenn man einen Faible für so etwas hat. Ansonsten ist immer noch eine weitere Schicht über der Netzhaut. Der Sinn des Netzes ist, dass der Wasserdampf durch das Netz in die nächste Lage geht und deine Haut weitgehend trocken bleibt und du, wenn mal eine Pause hast, nicht durch den Schweiß kalt wirst, weil ja die nächste feuchte Schicht nicht direkt auf der Haut liegt. Desweiteren wirken diese Löcher wie eine Isolationsschicht. Gruss Konrad
-
DAS willst du nicht wirklich sehen, bei einem übergewichtigen alten Mann. Gruss Konrad
-
Lustig ist nur, wenn Tipple und ich in der Schutzhütte in Netzunterwäsche sitzen und unbeteiligte Personen vorbei kommen. Die Gesichter von denen sind Klasse. Gruss Konrad
-
Schurwolle, oben mit kleinem Reißverschluss und unten drunter laminiertes Netzhemd. Sehr lang geschnitten, geht bis unterm Po. Armel mit Daumenschlaufen. https://www.outnorth.de/brynje/arctic-zip-polo-shirt-with-thumbfingergrip?gclid=Cj0KCQjwtsv7BRCmARIsANu-CQf9OG9s3FOPAENqZDEtUWvISz-Hv0LFP8OV9DWU6OxGOx0U05Kqb6caAkGWEALw_wcB#Black gruss Konrad
-
Ist für Winterleute schon ein alter Hut. Ich habe das Arctic Double von denen und das kann ich nur ab -5°C anziehen weil sonst zu warm. Dann habe ich mir nur das Netzhemd gekauft und kann das auch mit dünneren Wollsachen kombinieren. Schön ist, dass man, wenn man schwitzt, in Pausen nicht kalt wird. Auch im Sommer soll das toll sein, sagen mir Kollegen. Gruss Konrad
-
Das liegt dann aber eher da dran, dass Schweiß Salz enthält und somit die Wollklamotten aufgrund des Salzes nicht mehr so schnell trocknen. Mit klarem Wasser ausspülen und dann trocknet es auch wieder schnell. ich persönlich ziehe Wollklamotten direkt nach der Schleuder an. Fühlt sich relativ trocken an. Gruss Konrad
-
Bei Textilien wo Bambus ausgewiesen ist, wird auch Bambus verwendet. Bambus in Textilien wirken antibakteriall. Allerdings ist Bambus nicht so belastbar wie Baumwolle. Es gibt bei Wollsachen auch Waschmittel auf Lanolinbasis. Damit findet eine Nachfettung statt. Meine Decathlon 100% Merinosachen stinken nach dem xten Mal waschen immer noch nicht nach Tagen des Tragens. Werden mit normalem Wollwaschmittel bei 40° gewaschen. Ist wohl bei jedem anders. Gruss Konrad
-
Speester Stove hat denselben Kocher wie Storming Stove. Allerdings ohne Cone und Holzvergaser. Einen Cone kann man recht einfach basteln. Gibt hier auch Anleitungen. Der Storming Stove von Norman war schon richtig gut. Gruss Konrad