-
Gesamte Inhalte
1.685 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
Konradsky antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Also ich laufe so 16 bis 22km am Tag können auch mal 800 Hm dabei sein. Blasen habe ich keine. Aber ich achte auch stark auf mich. 45km am Tag will ich nicht laufen. Bin doch nicht auf der Flucht! Gruss Konrad -
Ist ja auch keine Isomatte drin. Dann kann ja nix kondensieren. Gruss Konrad
-
Wenn rechts die Wärme der Erde wegen der Isomatte nicht aufsteigen kann, ist es ja kühler als Links und das begünstigt momentan den Kondens. Pack doch mal die Isomatte links rein und beobachte es zwei Tage. Gruss Konrad
-
Hast du rechts eine Art Groundsheet? Reflektion der Erde nicht so gut möglich und dadurch zum Linken des Nachts kühler? Nur so eine Idee. Kondens hat ja was mit Taupunkt unterschreiten zu tun. Gruss Konrad
-
Das Netz trägt man nur dann als einzige Bekleidungsschicht, wenn man einen Faible für so etwas hat. Ansonsten ist immer noch eine weitere Schicht über der Netzhaut. Der Sinn des Netzes ist, dass der Wasserdampf durch das Netz in die nächste Lage geht und deine Haut weitgehend trocken bleibt und du, wenn mal eine Pause hast, nicht durch den Schweiß kalt wirst, weil ja die nächste feuchte Schicht nicht direkt auf der Haut liegt. Desweiteren wirken diese Löcher wie eine Isolationsschicht. Gruss Konrad
-
DAS willst du nicht wirklich sehen, bei einem übergewichtigen alten Mann. Gruss Konrad
-
Lustig ist nur, wenn Tipple und ich in der Schutzhütte in Netzunterwäsche sitzen und unbeteiligte Personen vorbei kommen. Die Gesichter von denen sind Klasse. Gruss Konrad
-
Schurwolle, oben mit kleinem Reißverschluss und unten drunter laminiertes Netzhemd. Sehr lang geschnitten, geht bis unterm Po. Armel mit Daumenschlaufen. https://www.outnorth.de/brynje/arctic-zip-polo-shirt-with-thumbfingergrip?gclid=Cj0KCQjwtsv7BRCmARIsANu-CQf9OG9s3FOPAENqZDEtUWvISz-Hv0LFP8OV9DWU6OxGOx0U05Kqb6caAkGWEALw_wcB#Black gruss Konrad
-
Ist für Winterleute schon ein alter Hut. Ich habe das Arctic Double von denen und das kann ich nur ab -5°C anziehen weil sonst zu warm. Dann habe ich mir nur das Netzhemd gekauft und kann das auch mit dünneren Wollsachen kombinieren. Schön ist, dass man, wenn man schwitzt, in Pausen nicht kalt wird. Auch im Sommer soll das toll sein, sagen mir Kollegen. Gruss Konrad
-
Das liegt dann aber eher da dran, dass Schweiß Salz enthält und somit die Wollklamotten aufgrund des Salzes nicht mehr so schnell trocknen. Mit klarem Wasser ausspülen und dann trocknet es auch wieder schnell. ich persönlich ziehe Wollklamotten direkt nach der Schleuder an. Fühlt sich relativ trocken an. Gruss Konrad
-
Bei Textilien wo Bambus ausgewiesen ist, wird auch Bambus verwendet. Bambus in Textilien wirken antibakteriall. Allerdings ist Bambus nicht so belastbar wie Baumwolle. Es gibt bei Wollsachen auch Waschmittel auf Lanolinbasis. Damit findet eine Nachfettung statt. Meine Decathlon 100% Merinosachen stinken nach dem xten Mal waschen immer noch nicht nach Tagen des Tragens. Werden mit normalem Wollwaschmittel bei 40° gewaschen. Ist wohl bei jedem anders. Gruss Konrad
-
Speester Stove hat denselben Kocher wie Storming Stove. Allerdings ohne Cone und Holzvergaser. Einen Cone kann man recht einfach basteln. Gibt hier auch Anleitungen. Der Storming Stove von Norman war schon richtig gut. Gruss Konrad
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe Comdirekt. Ist auch kostenlos. Gruss Konrad -
Ich packe den Quilt auch als erstes ohne Packsack in den Rucki. Leichtes Zeugs halt nach unten. Gruss Konrad
-
OT: nur mal so zum Nachdenken. Cumulus verwendet Daunen aus polnischen Massentierhaltungen(liegt ja auch nahe), welche die Gänse hier für 3,99/kg zum Schnapperpreis verdiscounten. Würden die Mäster die Gänse lebend rupfen, wäre die Gans nach 10 Wochen nicht schlachtreif und müßte mehrere Wochen weiter gefüttert werden, damit sie endlich das Schlachtgewicht hat, was sie vorher durch das Rupfen verloren hat.(den Gänsen ist ja kalt und setzen kein Fett an) Das kann sich kein Mäster leisten, auch nicht Cumulus. Aus diesem Grunde sind Cumulus Daunen immer Totrupf! Ob ich die Tierhaltung gut finde, ist ein anderes Thema. Gruss Konrad
-
Du kannst die Schraube ein wenig lösen und dann ein wenig Teflonband von deinem Installateur des geringsten Misstrauens um die Schraube wickeln und dann die Schraube wieder anziehen. Sollte dann selbsthemmend sein. Mn könnte auch aus der Ofenabteilung im Baumarkt Glasseidenband oder Kordel verwenden. Gruss Konrad
-
Komische Menschen laufen nicht zu Fuss. Ich halte es so, dass ich weit genug von Parkplätzen weg bin. Gerade da hat man abends und auch nachts einiges an Verkehr. Irgendwie muss man da durch. Wenn man sich nicht wohl fühlt, packt man einfach seine Sachen und wandert weiter. Man bekommt nach einiger Zeit ein recht gutes Gefühl, wenn ein Platz zum Rasten gut ist. Gruss Konrad
-
Ich habe den Jägermeister Coolpack. Schön leicht und man kann ihn in den Gefrierschrank packen, also auch Kältefest für den Winter. Dazu noch als Kühlakku zu verwenden. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Jägermeisetr+coolpack Gruss Konrad
-
Verstärkungen aus Silnylon ausschneiden
Konradsky antwortete auf BitPoet's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Man bekommt mit dem Lötkolben sehr schöne Kanten hin. Ich schneide lieber am Lineal oder an der Hartfaserschablone lang. Dann sieht es aus wie gelasert. Gruss Konrad -
Klicke mal deine eigenen Links an. ""Der Aktivkohlefilter wird bei der Trinkwasserversorgung üblicherweise zum Entfernen von Geruchs- und Geschmacksstoffen sowie von organischen Substanzen eingesetzt. "" Wo steht in deinm Link etwas von Schwermetallen oder Pestiziden? Gruss Konrad
-
Dem ist leider nicht so. Es wird nur ein geringer Teil (ca. 10%) in der Aktivkohle gebunden. Schwermetalle werden m.W. gar nicht gebunden. Doof ist nur, wenn z.B. im Herbst du mit diesem Filter durch fallenden Blätter verfärbtes Wasser oder leicht braunes mooriges Wasser, filterst und die gebundenen Schadstoffe im Filter auf einmal frei werden und du dich vergiftest. Dies geschieht laut Joe Vogel echt häufig. Seitdem verzichte ich auf Aktivkohlefilter und lebe mit dem Naturgeschmack. Auch wirken bei solchem Wasser die Micropur Tabletten nicht wie vorgeschrieben und müssen stärker dosiert werden. Wenn das Wasser nach solch einer Behandlung leicht nach Chlor schmeckt, ist alles in Ordnung, wenn nicht, ist unterdosiert. Gruss Konrad
-
Wenn keine Partikel mehr im Wasser sind, wo sich Viren anhängen können, sind nach ca. 1 Std tot. Wenn man das Wasser noch Tageslicht aussetzt, geht es noch viel schneller. Gruss Konrad
-
Quilt und Schlafsack ähnlich groß und schwer bei gleicher Leistung?
Konradsky antwortete auf dreieck's Thema in Ausrüstung
@RaGe ich wurde nur nach dem TQ gefragt. Wenn ich mir deine Schlafsäcke anschaue, dann verwechselst du Äpfel mir Birnen Was ich so gesehen haben vergleichst du die WM Schlafsäcke welche um die -1°C haben mit meinem TQ welcher -14°Komfort/-22°Limit hat. Ich verwende den Taiga 480 mit einer TAR Neo Air max in L, also ohne Underquilt in der Hängematte, da man in einer 90° Matte, immer eine Isomatte braucht. Da ist ein UQ nicht machbar. Im Winter in Schweden/Norwegen verwende ich den Taiga 480 zusammen mit der TAR im Zelt. Eine 5mm Eva und einer 14mm Eva sind aus Sicherheitsgründen noch darunter, falls die TAR Luft lässt. Man will ja bei -19° C nicht surviveln. Gruss Konrad -
Quilt und Schlafsack ähnlich groß und schwer bei gleicher Leistung?
Konradsky antwortete auf dreieck's Thema in Ausrüstung
Ich habe den Taiga 480 und da ich in der 90° Hängematte auf der Seite schlafe, habe ich den 20cm breiter bestellt. Gruss Konrad -
Die Lundhags hat so etwas. Kann aber sein, dass sie dir zu schwer ist. Gruss Konrad