Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Ich habe die Firma angeschrieben und dies schrieb sie zurück. ""jeweils 1 zu 1 Tropfen reicht für einen Liter Wasser aus."" Gruss Konrad
  2. Dann schneide das, was nicht nach Ring aussieht einfach ab. Gruss Konrad
  3. Bei Aldi Süd gibt es so schöne Joghurdbecherabdeckungen aus Silikon. Die kann man auch schön zweckentfremden oder auch prima als Tassenabdeckung verwenden. Gruss Konrad
  4. Die Letto von nem Kumpel ist nach Jahren intensiver Nutzung von einer Profifirma für kleine Kohle imprägniert worden und hält jetzt auch schon wieder mehrere Jahre. Wenn ich die Glittertind nicht neu für den Preis von der Letto bekommen hätte, hätte ich mir die Letto gekauft. Gruss Konrad Gruss Konrad
  5. Diese Luftverpackungen habe ich auch schon ausprobiert. Nach ne Woche wird es spürbar wenigerm obwohl keine Loch drin ist. diffundiert wohl durchs Material. An die schwimmflügel hatte ich auch schon mal gedacht, aber zu schwer. Auch Gerfrierbeutel mit Clip habe ich durch. Gruss Konrad
  6. Ich habe die Glittertind, ein Wanderkumpel hat auch die Glittertind und meine Liebste hat auch die Glittertind von Bergans. Ein anderer Kumpel hat die Letto und ist auch zufrieden. Macht was sie soll und dieses leicht dehnbare Material ist sehr angenehm. Desweiteren braucht es nicht, wie bei Goretex Wasserdampf. Sie kann eben auch Wasser durchlassen. Ein großer Vorteil, wie ich finde. Gruss Konrad
  7. Woher sind deine Infos? Hörensagen oder Mutmaßungen? Meines Wissens nach entstehen die Entendauenen, weil zuvor die Enten für den Verzehr (Ente süss/sauer) geschlachtet wurden, also ein Abfallprodukt sind. Die Enten sind sicherlich genauso grässlich gehalten worden wie die Gänse für die Totrupfdaune mit Zertifikat für Zertifikatsfetischisten. Gruss Konrad
  8. Ich habe zwar ein anderes Kissen, aber es ist dieselbe Art. Jo, wegen des Buches vom Hape war auch 2007/2008 sehr viel los. Koreaner gab es damals schon. Gruss Konrad
  9. Ich trage Hosen in Gr. 54 und habe bei Ali 4XL (größer gab es nicht) bestellt. War noch etwas eng und musste sie verkaufen. Gruss Konrad
  10. Es ging darum, dass bei fleischloser Kost der Eisenwert sinkt. Dem ist eben nicht so. Gruss Konrad
  11. Wie kann es sein, dass ich seit 35Jahren kein Fleisch mehr esse und meine Frau und Tochter seit 20 Jahren kein Fleisch mehr essen, trotz alledem keinen Eisenmangel haben, obwohl das bei Mädels oft geschehen soll? Nein ich bin zwar hart, esse aber keine Nägel, aber echtes Vollkornbrot vom Biobäcker der sieben Getreidemühlen in seiner Backstube stehen hat. Gruss Konrad
  12. Einen Titantopf gibt es für umme 20€ in 1300ml. Das reicht auch für 2 Personen. Ich habe auch die STS 480ml Bowl und mag die total. Ebay hat bei Titan ne Riesenauswahl. Ich finde breite flache Töpfe praktischer und nutzen besser die Energie aus. Meine Liebste hat lieber eine feste Bowl, wo sie mit essen und trinken kann. Soto Kocher sind schon was tolles. Gruss Konrad
  13. Einfach mehrere Eisennägel in einen Apfel stecken und ein wenig warten. Dann ohne Nägel den Apfel essen. Mit Nägel ginge aber schneller den Eisenmangel zu beheben. Gruss Konrad
  14. Habe einen Fizan bekommen. Hat sich also erledigt. Vielen Dank Konrad
  15. Kann sein, dass das heute im September anders ist. Hape sein Buch gab es schon ein paar Jahre zuvor raus. Kopfkissen habe ich von Cocoon. Hat eine austauschbare Blase die es bei Cocoon kostenlos (habe 3 in Reserve) gibt. Wenn keine Blase zur Hand, kann man, da das Kissen einen Reißverschluss hat, Klamotten reinstopfen. Exped und STS Kissen habe ich schon mehrfach durch. Dabei haben sie in der Hängematte keinen Bodenkontakt. Gruss Konrad
  16. Ich habe 2007 von Mitte September den Camino von St. Jean gemacht. Um diese Jahreszeit war es damals schon recht leer und nirgends war eine Herberge ausgebucht. Ich fand das eine tolle Jahreszeit. Ab 10Uhr morgens konnte man mit kurzer Hose und T-shirt laufen und Mittags war es nicht so heiß. Ich würde jederzeit wieder um diese Zeit den Camino laufen. Von mehreren Pilgern hörte ich, dass man besser die Bordeaux Route nehmen sollte, weil die Inlandroute extrem viel durch Wald geht und man schlecht an Wasser und Proviant kam. Gruss Konrad
  17. Hallo, bin am Wochenende gestürzt und dabei hat es meinen heißgeliebten Stock geschreddert. Das Mittelsegment ist mit einem großen Knall gebrochen. Das untere hat auch was mitbekommen, aber kann ich mit viel Glück vielleicht richten. Falls jemand diverse Teile oder den ganzen Stock verkaufen möchte, bitte mit PM melden. Vielen Dank und Gruss Konrad
  18. Also ich sehe mich als "Bushcrafter", mache Wochenendwanderungen als auch 14tägige Fernwanderungen und übernachte im Wald ohne den Besitzer zu fragen. Mache auch gerne ein Feuerchen, aber wenn ich morgens da weg bin, sieht man keine Spuren mehr von mir, außer vielleich geknickte Grashalme. Gruss Konrad
  19. Einfach ein kleines Stück 3x2cm Klopapier nehmen und schön auffasern. Oder ausm Wäschetrockner die Flusen. Gruss Konrad
  20. Man kann auch statt Zwirn einfach Zahnseide nehmen. Ich habe immer eine ganze Rolle Leukoplast auf Feinwandertouren mit. Duc Tape packe ich nicht mehr ein. Gruss Konrad
  21. So ein Jagdschein kostet auch mal gerne um die 3500€. Wäre mir das nicht wert. Gruss Konrad
  22. Ich verwende den Stoff von Dutch gear in Amiland. Schöner Silpoly in olive. Gruss Konrad
  23. OT: Beschreibungen und GPX gibt es leider nur für die ersten paar Tage und zum Schluss wieder. Meine Liebste und ich wollten einen Teil letzten Sommer machen, aber dann kam C. Dieses Jahr ist uns das als Risikogruppe zu gefährlich. In Rumänien soll es wegen C. drunter drüber gehen und mein Rumänische ist gleich null. http://www.viatransilvanica.com Gruss Konrad
  24. Ich habe die orginaldinger von Dutch. Das ist 2,5mm Gummiband als Schlaufe. Hält seit Jahren. Ich ahbe festgestellt, dass das 1,5mm Gummiband von Etex Mist ist. Schon nach kurzer Zeit ist die Dehnung raus. Scheinbar gibt es beim Gummischnürl riesen Qualitätsunterschiede. Gruss Konrad
  25. OT: In Rumänien gibt es den Via Transilvanica, welcher schon 950km lang ist. Das wäre vielleicht was für dich. GPX Tracks habe ich dafür. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...