Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Es ging darum, dass bei fleischloser Kost der Eisenwert sinkt. Dem ist eben nicht so. Gruss Konrad
  2. Wie kann es sein, dass ich seit 35Jahren kein Fleisch mehr esse und meine Frau und Tochter seit 20 Jahren kein Fleisch mehr essen, trotz alledem keinen Eisenmangel haben, obwohl das bei Mädels oft geschehen soll? Nein ich bin zwar hart, esse aber keine Nägel, aber echtes Vollkornbrot vom Biobäcker der sieben Getreidemühlen in seiner Backstube stehen hat. Gruss Konrad
  3. Einen Titantopf gibt es für umme 20€ in 1300ml. Das reicht auch für 2 Personen. Ich habe auch die STS 480ml Bowl und mag die total. Ebay hat bei Titan ne Riesenauswahl. Ich finde breite flache Töpfe praktischer und nutzen besser die Energie aus. Meine Liebste hat lieber eine feste Bowl, wo sie mit essen und trinken kann. Soto Kocher sind schon was tolles. Gruss Konrad
  4. Einfach mehrere Eisennägel in einen Apfel stecken und ein wenig warten. Dann ohne Nägel den Apfel essen. Mit Nägel ginge aber schneller den Eisenmangel zu beheben. Gruss Konrad
  5. Habe einen Fizan bekommen. Hat sich also erledigt. Vielen Dank Konrad
  6. Kann sein, dass das heute im September anders ist. Hape sein Buch gab es schon ein paar Jahre zuvor raus. Kopfkissen habe ich von Cocoon. Hat eine austauschbare Blase die es bei Cocoon kostenlos (habe 3 in Reserve) gibt. Wenn keine Blase zur Hand, kann man, da das Kissen einen Reißverschluss hat, Klamotten reinstopfen. Exped und STS Kissen habe ich schon mehrfach durch. Dabei haben sie in der Hängematte keinen Bodenkontakt. Gruss Konrad
  7. Ich habe 2007 von Mitte September den Camino von St. Jean gemacht. Um diese Jahreszeit war es damals schon recht leer und nirgends war eine Herberge ausgebucht. Ich fand das eine tolle Jahreszeit. Ab 10Uhr morgens konnte man mit kurzer Hose und T-shirt laufen und Mittags war es nicht so heiß. Ich würde jederzeit wieder um diese Zeit den Camino laufen. Von mehreren Pilgern hörte ich, dass man besser die Bordeaux Route nehmen sollte, weil die Inlandroute extrem viel durch Wald geht und man schlecht an Wasser und Proviant kam. Gruss Konrad
  8. Hallo, bin am Wochenende gestürzt und dabei hat es meinen heißgeliebten Stock geschreddert. Das Mittelsegment ist mit einem großen Knall gebrochen. Das untere hat auch was mitbekommen, aber kann ich mit viel Glück vielleicht richten. Falls jemand diverse Teile oder den ganzen Stock verkaufen möchte, bitte mit PM melden. Vielen Dank und Gruss Konrad
  9. Also ich sehe mich als "Bushcrafter", mache Wochenendwanderungen als auch 14tägige Fernwanderungen und übernachte im Wald ohne den Besitzer zu fragen. Mache auch gerne ein Feuerchen, aber wenn ich morgens da weg bin, sieht man keine Spuren mehr von mir, außer vielleich geknickte Grashalme. Gruss Konrad
  10. Einfach ein kleines Stück 3x2cm Klopapier nehmen und schön auffasern. Oder ausm Wäschetrockner die Flusen. Gruss Konrad
  11. Man kann auch statt Zwirn einfach Zahnseide nehmen. Ich habe immer eine ganze Rolle Leukoplast auf Feinwandertouren mit. Duc Tape packe ich nicht mehr ein. Gruss Konrad
  12. So ein Jagdschein kostet auch mal gerne um die 3500€. Wäre mir das nicht wert. Gruss Konrad
  13. Ich verwende den Stoff von Dutch gear in Amiland. Schöner Silpoly in olive. Gruss Konrad
  14. OT: Beschreibungen und GPX gibt es leider nur für die ersten paar Tage und zum Schluss wieder. Meine Liebste und ich wollten einen Teil letzten Sommer machen, aber dann kam C. Dieses Jahr ist uns das als Risikogruppe zu gefährlich. In Rumänien soll es wegen C. drunter drüber gehen und mein Rumänische ist gleich null. http://www.viatransilvanica.com Gruss Konrad
  15. Ich habe die orginaldinger von Dutch. Das ist 2,5mm Gummiband als Schlaufe. Hält seit Jahren. Ich ahbe festgestellt, dass das 1,5mm Gummiband von Etex Mist ist. Schon nach kurzer Zeit ist die Dehnung raus. Scheinbar gibt es beim Gummischnürl riesen Qualitätsunterschiede. Gruss Konrad
  16. OT: In Rumänien gibt es den Via Transilvanica, welcher schon 950km lang ist. Das wäre vielleicht was für dich. GPX Tracks habe ich dafür. Gruss Konrad
  17. Ich nehme einen oder zwei Zweige oder ähnliches und lege den quer über meine Beine und stelle den heißen Topf drauf und halte den Henkel, der ja kalt ist, seitlich fest. Da wackelt nix. Gruss Konrad
  18. Schwitzy meiner mit 1,3Ltr. hat auch schöne Füllstandsmarkierungen und kostet momentan nur 22,71€ frei Haus. Allerdings hat der keine Pfanne dafür aber schön leicht. Da ich festgestellt habe, dass wir keine Pfanne brauchen , aber nen Henkel, sind wir damit sehr zu frieden. Gruss Konrad
  19. Ich stehe ja auf Textilummantelte Kabel von Anker. Meine Liebste hat letztens eins fürs Iphone in 10cm in rot, damit man es im Busch morgens leichter wieder findet, bekommen. Gruss Konrad
  20. Ich habe den für meine Liebste und mich. 1300ml reichen uns mit Reserve. https://de.aliexpress.com/item/4000548627264.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.29614c4dCjN5y5 Man kann ihn natürlich auch schön beim Lagerfeuer nutzen. Das war letztes Wochenende. Auch Brot backen geht da ganz gut drin. Allerding nehme ich da ein Lüftergitter und 3 Steine als Abstand. Deckel kommt natürlich obendrauf. Nach 12 Minuten ist da Brötchen fertig. geht auch mit Gas oder Spiritus. Henkel hat Vorteile weil der Henkel oben arretiert und sich nicht aufheizt. Mit dem Ausgießer kann man gefühlvoll ausgießen. Ich mag breite Töpfe, weil man man den Brennstoff besser ausnutzt und auch besser ans Essen kommt, sowie das sauber machen einfacher macht. Gruss Konrad
  21. Konradsky

    Regenrock

    Kannst ja unten in den Saum von der Plastiktüte ein Bleiband für Gardinen reinmachen oder einfach mal mit so nem Müllsack losziehen und schauen, was passiert. Gruss Konrad
  22. Bei der Pro Version hat man auf dem Handy auch gute Topokarten. Was ich an Outdooractiv seit vielen Jahren mag, ist, dass man Karten von der Route ausdrucken kann. Geht man in Teilplanungen bis ca. 50km, hat man diese im Massstab 1:25000. Allerdings nur in OSM Qualität. Mir und meiner Liebsten reicht das vollkommen aus. Das habe cih leider bei keinem anderen Anbieter bisher gefunden. Gruss Konrad
  23. Na ja, erfrieren werden sie nicht, sondern eher einen Bandscheibenvorfall bekommen. Gruss Konrad
  24. @Kaliich empfehle dir das Wasserbuch von Joe Vogel. Da steht sehr viel lehrreiches drin, z.B. dass in D Viren kein Problem darstellen, bzw. nach 30min Sonnenlicht nach dem Filtern schon tot sind und wie schnell man sich mit Schwermetallen und Aktivkohlefilter vergiften kann. Gruss Konrad
  25. Ich hatte sie Matte quer in der Badewanne, dann muss man nicht so viel unter wasser drücken. Bei lauwarmen Wasser sollte man nie ganz aufblasen, weil mir da schon mal eine Exped Matte delaminiert ist, weil der Druck zu hoch war. Na ja, wenn du die Aufpustest, wird die Luft warm und hat mehr Volumen. Physik halt. Na ja, im normalen Leben pustet man die auf, legt sie au die kalte Erde und dann legt man sich nach einiger Zeit drauf und läßt soviel Luft ab, dass es angenehm ist. Prall sollte die nie sein, außer in der 90° Hängematte. Also wenn die jetzt ohne neues Aufpumpen nicht groß verändert, ist sie dicht. Wenn die ganz leicht undicht sind, liegt man nach 3-4 Std ohne Luft da. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...