Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Dann einfach den Link anklicken. Dann gibt es Bilder. Gruss Konrad
  2. Ich habe den hier. Der ist so schön praktisch mit dem Ausgießerhenkel. https://de.aliexpress.com/item/4000548627264.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.2ce74c4dHcmcE9 Ist mein Liebster Topf. Gruss Konrad
  3. Na ja, Joe ist Biologe und das fühlt sich in diesem Fall für mich besser an als ein Chemiker. Wenn du für dich Erfolg hast, ist ja alles gut. Andere haben mit dem Pen keinen Erfolg. Gruss Konrad
  4. Joe Vogel kennt sich ja recht gut aus. Jedenfalls fand ich sein Wasserseminar sehr aufschlussreich. Was du da für dich machst, kann funktionieren oder eben auch nicht. Ist eben deine Einschätzung, wie du schreibst. Ich vertraue da lieber Fachleuten. Bei Wasser hört für mich das Rumexperementieren auf. Dafür habe ich zu viel Respekt vor Montezumas Rache. Gruss Konrad
  5. Laut Joe Vogel braucht eine UV Licht Keimfreimachung absolut reines Wasser ohne Partikel, da sich Viren sehr gerne an Partikel setzen. Bei chemischer Haltbarmachung ist dies nicht ganz so wichtig.. Gruss Konrad
  6. Langsam den Becher warm machen und dann im richtigen Augenblick die Kartusche in den Becher drücken. PP ist ja ein Thermoplast. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  7. Ich habe versucht, eine normale Gatherd End Matte straff zu spannen und sie so zu nutzen. Ist einfach nur doof. In der 90° Matte liegst du ja quer drin, was mit einer normalen Matte nicht machbar ist, weil viel zu schmal. Gruss Konrad
  8. Bei normalen Staubsaugern geht es erst durch den Motor und dann in den Beutel. Bei Tonnenstaubsaugern ist es anders herum. Na ja, ob man mit einem Staubsauger das Harz durchgesaugt bekommt, bezweifle ich. Ich hätte nach dm Harzen den Staubsauger angeschaltet, aber eben auch mit einer Falle für das Harz. Gruss Konrad
  9. Das mit dem Vakkumbeutel für Textilien ist eine gute Idee. So ein Staubsauger macht ca. 0,4bar Unterdruck. Das sollte reichen. Gruss Konrad
  10. Denk mit Hygienereiniger ohne Parfum bei DM Dan Chlorix geht auch, wenn ohne Parfum. hier der Link. Gruss Konrad
  11. Ich glaube nicht, dass die Luft komplett rausgeht. Leichtes Vakuum ist die Lösung. Gruss Konrad
  12. Wenn ich richtig gelesen habe, 3 Tropfen auf den Liter Wasser. Ich nehme 3 Tropfen Chlorbleiche ohne Parfum von DM 1 Ltr. für 1,99€. Gruss Konrad
  13. Ausgangssperre heißt ja auch nicht übernachten in der Natur. Die Strafen sind heftig. Gruss Konrad
  14. Da habe ich auf dem Boden weiter geschlafen. Es sind aber zwei Nächte. Genau genommen sind es bis heute 1685 Nächte. Gruss Konrad
  15. Na ja, ich bin mit 90cm Gurtband und 3,0m 2,5mm Dyneema bei 40g. pro Stück. Gruss Konrad
  16. Ich habe denselben Topf in 1,3Ltr. und liebe ihn. Das mit dem Henkel und der Ausschütthilfe ist so praktisch. Habe mir dafür ein Conesystem mit Holzvergaser á la Stormin gebaut. Gruss Konrad
  17. Ich habe ununterbrochen seit über 1650 Nächten draußen eine 90° Hängematte mit großer Isomatte und Quilt sowie 2x3m Tarp. Somit kann ich auch, wenn keine Bäume da sind, relativ Konmfortabel auf dem Boden schlafen. Als Seitenschläfer gibt nichts schöneres für mich. Gruss Konrad
  18. Touristische Aktionen sind in NRW verboten. Dazu zählt auch wandern. Gruss Konrad
  19. Wenn ein Stoff kalandert ist, dann wird er zwischen polierten großen Kalanderwalzen mit enormen Druck gepresst. Das sieht dann aus wie verschmolzen. Bei Baumwolle macht man dies, weil der Stoff dann Milbendicht ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein kalandierter Stoff auch Daunendicht ist. Ich war vor vielen Jahren mal in Düsseldorf in einer Kalanderwalzenfabrik. Gruss Konrad
  20. Erstaunlich klein. Vielleicht 20x12x3cm Gruss Konrad
  21. Bei Ibää gibts die Dinger für 25€ frei Haus. Ich habe das CZ jetzt ein Jahr ununterbrochen draußen gehabt. Und es ist immer noch gut. Gewicht 2x3m 360g. https://www.ebay.de/itm/2x3-m-3x3-m-Tarp-Mehrzweckplane-Abdeckplane-Outdoor-Bushcraft-Regenschutz-Zelt/112398491099?epid=2286494744&hash=item1a2b78dddb:g:bgUAAOSwytZgLti0 Gibt es auch in freundlichem olive. Gruss Konrad
  22. Wenn ich mir deine Link anschaue, sehe ich aber nur die Möglichkeit, Stadtpläne auszudrucken. Das ist nicht mein favorisiertes Wandergebiet. Da hole ich mir einfach in der Touristeninformation ne Karte. Gruss Konrad
  23. Ich gehe beim Ölen einfach davon aus, dass man das vernünftig mit dem richtigen Material macht. Bei Fizan ist eshalt ein Alugewinde, was extrem mit Feuchtigkeit reagiert. Die Leki hatten Stahlgewinde. Ich habe Karmelienöl genommen, weil das nicht verharzt. Reinigen hat vorher nichts gebracht. Ich bekam die Stöckers trotz Reinigung des Gewindes kaum mehr los. Ein Tropfen Karmelienöl hat es gerichtet. Gruss Konrad
  24. Wenn man die Stöckers nicht auseinander bekommt, sollte man sie einmal auseindernehmen und die Alugewinde ein wenig ölen. Dadurch das die Stöcke oft falsch rum als Zeltstange benutzt werden, dringt Wasser ein und das Gewinde ist leicht angelaufen und schwergängig. Gruss Konrad
  25. Na ja ich habe letztens wirklich einen Fizan Compact nach tausenden Kilometern, die er mich bestens begleitet hat, durchgebrochen. War aber so unglücklich, dass der Stock nichts dafür kann. Ich bekomme demnächst einen Stock von jemanden, so dass ich die dann weiter mit meinen knapp 100kg benutzen kann. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...