-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Na ja, wenn du im Wald unterwegs bist, brauchst du neben Skiern auch Schneeschuhe, weil, wenn du dein Lager bauen willst und aus den Skiern steigst, es erstmal 1m tiefer gehen kann. Mit Schneeschuhe musst du erst einmal einige Zeit den Schnee verdichten und das klappt nicht immer. Im Fjell ist das was anderes da hast du kaum dicke Schneeschichten, weil der Wind die weg weht. Im Wald kann es sein, dass man mit Skiern nicht so voran kommt, Da sollte man dann Schneeschuhe nehmen. Auch Bergauf sind den Skiern Grenzen gesetzt. Schaufel braucht es, um einen Windwall bei schlechtem Wetter zu machen oder die Schneeheringe zu vergraben. Im lockeren Schnee halten die nicht, wie man es sonst so kennt. Gruss Konrad
-
Alleine würde ich als Winteranfänger so eine Tour nicht machen. Meistens ist das Winterzeugs so schwer, dass man besser eine Pulka nimmt. Zelt halte ich für extrem wichtig. Ich hatte mehrere Nächte bis zu -20°C und war dankbar für das Zelt, obwohl ich seit über vier Jahren draußen in der Hängematte penne. Ich habe dann auch zwei Nächte bei -17° C in der 90° Hängematte geschlafen. Macht keinen besonderen Spass, aber ich wollte es mal ausprobieren. Schneschuhe sollte man haben. Skier sind schön, aber Schneeschuhe braucht es dann trotzdem. Spirituskocher braucht es da oben im Winter auf jeden Fall. Und sei es nur mal ne warme Suppe oder Tee zu trinken udn Wasser muss man ja auch schmelzen. Wenn man keine Wärme hat ist das Wasser halt immer eingefroren. Gruss Konrad
-
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Konradsky antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Schon einmal daran gedacht, dass bei manchen Menschen (ich kenne noch zwei andere) der Hüftgurt beim Lightning und auch bei Osprey trotz extremen Festziehen , bis zu Schmerzen in der Hüfte und Bauch, über die Hüfte rutscht? Manche Menschen sind anatomisch nicht im Rucksackherstellerraster. Das ist einfach so. Scheinbar hast du meine Zeilen nicht richtig gelesen. Ich verwende das komplette Tragesystem des Lightning und ich finde den Rucksack richtig gut. Gruss Konrad -
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Konradsky antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Klar ist das der Grund. Wenn die Schultern schmerzen, findet entweder ein Fehlhaltung statt, oder der Rucksack sitzt nicht auf der Hüfte und die Schultern machen die Arbeit. Gruss Konrad -
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Konradsky antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Mein Frau kommt weder mit Osprey noch mit dem Exped Lightning klar. Sie hat so ziemlich alles ausprobiert. Hängegeblieben ist sie beim Deuter. Den liebt sie. So unterschiedlich sind die Menschen! Schulterschmerzen habe ich die ersten 2 Tage auf Fernwanderungen auch. Dann habe ich mich dran gewöhnt. Egal welcher Rucksack. Aber bei mir halten die Rucksäcke nicht auf der Hüfte, deshalb die Schulterschmerzen. Über 16kg macht der Lightning keinen Spass mehr, obwohl der Hersteller was anderes schreibt. Ich traue keinen Werbeversprechen mehr. Gruss Konrad -
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Konradsky antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Jo, das ist das Video. Gruss Konrad -
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Konradsky antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Habe gerade mal bei Exped geschaut. Das Video haben sie scheinbar nicht mehr. In dem Video ging es darum, die Rückenschiene dem Körper anzupassen. Wenn es einem im oberen Bereich stört, kann man sie leicht nach hinten biegen. Das haben die in dem Video für den ganzen Rücken gemacht. Ich habe es bei meinem auch gemacht und nun stört es nicht mehr. Gruss Konrad -
Daunen- oder Kunstfaser-Quilt auf dem Westweg?
Konradsky antwortete auf Hiker2691's Thema in Einsteiger
Na ja dein eigener Saft legt sich als Kondensat auf den Schlafsack, oder je nach Isolierdicke auch in die Füllung. Das ist im Sommer nicht der Fall, weil der Taupunkt i.d.R. höher ist. Gruss Konrad -
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
Konradsky antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Dann sollte man sich mal das amerikanische Exped Video anschauen, wo man sich die Mittelstange individuell für seinen Körper anpasst, so dass man das Problem nicht mehr hat. Gruss Konrad -
Daunen- oder Kunstfaser-Quilt auf dem Westweg?
Konradsky antwortete auf Hiker2691's Thema in Einsteiger
Na ja im Sommer würde ich immer mit Daune gehen. Und Juni ist nun mal Sommer. Zwischen +5° und 0°C kann es Probleme mit Daune geben. Aber am Westweg sind soviele Hütten, da kann man auch schön lüften. Gruss Konrad -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Der hier ist einlagig recht gut geeignet. Mache sie 3,30m lang. https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-hammock-nylon-70den-66g-qm-impraegniert.html Gruss Konrad -
Ich habe bei mehreren US Quilts als Außenstoff Argon 90 und als Innenstoff Argon 67 gehabt. Finde ich eine gute Kombi. Der serienmäßige Cumulusstoff finde ich dagegen nicht so dolle. Gruss Konrad
-
Die Silky ohne Zahnschutz auf keinen Fall auf Metall legen. Dann geht sie ganz schnell stumpf. Erst recht durch die Reibung beim Wandern. Ich würde sie zumindest mit einen kleinen Zahnschutz versehen. Holzbearbeitungswerkzeuge legt man nie mit den Schneiden auf Metall ab. Gruss Konrad
-
Statt einer Regenhose nehme ich einen 55g Regenkilt. Ist auch sonst für vieles nutzbar. Ich mag die Membranhosen auch nicht. Gruss Konrad
-
Ich habe meine Silky Säge die weiter oben beschrieben ist, am Wochenende wieder mal mitgehabt. Sie ist schön flach unterzubringen und ein echter Schneidteufel. Macht einfach nur Spass. Gruss Konrad
-
Oder hier bei Hess natur. https://www.hessnatur.com/de/damen/waesche/unterhosen/c/damen-waesche-unterhosen Gruss Konrad
-
Winter Wanderschuhe welche am Feuer nicht „schmelzen“
Konradsky antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Na ja schönes Lippenbekenntnis. Ich erkenne keine Zertifizierung für artgerechte Haltung. Schreiben kann man viel, vor allem das, was der Verbraucher hören möchte. Gruss Konrad -
Winter Wanderschuhe welche am Feuer nicht „schmelzen“
Konradsky antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Das heißt jedoch nicht, dass die Gänse auch nach ökologischen Standarts gehalten werden, sondern die Daunen nur aus Totrupf ist Du sprachst jedoch von artgerechter Haltung und dies kann nur nach Ökologischen Gesichtspunkten sein. da nur diese zertifiziert sind. Ich habe jedoch noch nie gesehen, dass Daunen von Demeter, Bioland oder Naturland bei Outdoorprodukten Verwendung finden. Von daher ist meine Aussage richtig, dass es keine Dauene aus artgerechter Tierhaltung in Outdoorprodukten zu kaufen gibt. Ich nehme Daunen von Cumulus. Die sind zumindest aus Totrupf. Diese stammt allerdings aus Gänsefarmen, welche nicht Öko und artgerecht sind. Auch die Entendauen von Ali stammt vom Totrupf . Bekanntlich macht man Ente süss/sauer und das Abfallprodukt ist dann die Daune. Gruss Konrad -
Ganz sicher. Es kann nicht gut sein etwas zu Quetschen, drücken oder ähnliches. Ich gehe da ganz einfach ran. Würde ich wollen, in einen so kleinen Sack gepresst zu werden? Nein! Davon ab, passt sich der Schlafsack oder Quilt dem Rucksack ungepresst hervorragend an. Etwas kompremiert wird er ja trotz alledem, aber eben nicht so arg. Schaden tut es zumindest nicht. Gruss Konrad
-
Winter Wanderschuhe welche am Feuer nicht „schmelzen“
Konradsky antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Jedem das Seine. Aber du kannst dir gerne die schweren Booties von Exped holen. Wobei die Daunen auch nicht artgerecht erzeugt wurden. Booties mit artgerechter Daune gibt es aktuell nicht zu kaufen. Gruss Konrad -
Winter Wanderschuhe welche am Feuer nicht „schmelzen“
Konradsky antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Ich habe da die 70g Daunenbooties von Ali für 13€ um warme Füße zu bekommen. Auch meine Liebste liebt die Dinger. gruss Konrad -
µ ist Strg und Alt und dann M wie Müh. Gruss Konrad
-
Einfach die Leine nach Bushcraftmanier so aufwickeln, dass man beim nächsten mal nur dran ziehen braucht. da vertüddelt sich nix. Gruss Konrad
-
Schwyzi, das ist ein Gummi am Tarp, damit Windboen abgefangen werden als auch drüber stolpern. Ich habe ein dünnes Gummi und dann Tarp Worms aus Alu selbst gemacht dran. Da wickel ich die 0,8mm Schnur einfach auf. Gruss Konrad
-
Naja, bei Schuhe dient die Membrane nur der Wasserdichtigkeit und nicht um, wie bei Jacken und Hosen, dem Feuchtigkeitstransport von innen nach außen. Dazu braucht es auch ein Luftpolster, welches im Schuh nicht vorhanden ist. Gruss Konrad