Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Statt einer Regenhose nehme ich einen 55g Regenkilt. Ist auch sonst für vieles nutzbar. Ich mag die Membranhosen auch nicht. Gruss Konrad
  2. Ich habe meine Silky Säge die weiter oben beschrieben ist, am Wochenende wieder mal mitgehabt. Sie ist schön flach unterzubringen und ein echter Schneidteufel. Macht einfach nur Spass. Gruss Konrad
  3. Oder hier bei Hess natur. https://www.hessnatur.com/de/damen/waesche/unterhosen/c/damen-waesche-unterhosen Gruss Konrad
  4. Na ja schönes Lippenbekenntnis. Ich erkenne keine Zertifizierung für artgerechte Haltung. Schreiben kann man viel, vor allem das, was der Verbraucher hören möchte. Gruss Konrad
  5. Das heißt jedoch nicht, dass die Gänse auch nach ökologischen Standarts gehalten werden, sondern die Daunen nur aus Totrupf ist Du sprachst jedoch von artgerechter Haltung und dies kann nur nach Ökologischen Gesichtspunkten sein. da nur diese zertifiziert sind. Ich habe jedoch noch nie gesehen, dass Daunen von Demeter, Bioland oder Naturland bei Outdoorprodukten Verwendung finden. Von daher ist meine Aussage richtig, dass es keine Dauene aus artgerechter Tierhaltung in Outdoorprodukten zu kaufen gibt. Ich nehme Daunen von Cumulus. Die sind zumindest aus Totrupf. Diese stammt allerdings aus Gänsefarmen, welche nicht Öko und artgerecht sind. Auch die Entendauen von Ali stammt vom Totrupf . Bekanntlich macht man Ente süss/sauer und das Abfallprodukt ist dann die Daune. Gruss Konrad
  6. Ganz sicher. Es kann nicht gut sein etwas zu Quetschen, drücken oder ähnliches. Ich gehe da ganz einfach ran. Würde ich wollen, in einen so kleinen Sack gepresst zu werden? Nein! Davon ab, passt sich der Schlafsack oder Quilt dem Rucksack ungepresst hervorragend an. Etwas kompremiert wird er ja trotz alledem, aber eben nicht so arg. Schaden tut es zumindest nicht. Gruss Konrad
  7. Jedem das Seine. Aber du kannst dir gerne die schweren Booties von Exped holen. Wobei die Daunen auch nicht artgerecht erzeugt wurden. Booties mit artgerechter Daune gibt es aktuell nicht zu kaufen. Gruss Konrad
  8. Ich habe da die 70g Daunenbooties von Ali für 13€ um warme Füße zu bekommen. Auch meine Liebste liebt die Dinger. gruss Konrad
  9. µ ist Strg und Alt und dann M wie Müh. Gruss Konrad
  10. Einfach die Leine nach Bushcraftmanier so aufwickeln, dass man beim nächsten mal nur dran ziehen braucht. da vertüddelt sich nix. Gruss Konrad
  11. Schwyzi, das ist ein Gummi am Tarp, damit Windboen abgefangen werden als auch drüber stolpern. Ich habe ein dünnes Gummi und dann Tarp Worms aus Alu selbst gemacht dran. Da wickel ich die 0,8mm Schnur einfach auf. Gruss Konrad
  12. Naja, bei Schuhe dient die Membrane nur der Wasserdichtigkeit und nicht um, wie bei Jacken und Hosen, dem Feuchtigkeitstransport von innen nach außen. Dazu braucht es auch ein Luftpolster, welches im Schuh nicht vorhanden ist. Gruss Konrad
  13. Ich schlafe seit über vier Jahren in der Hängematte draussen mit drei verschiedenen Daunensäcken. Bisher konnte ich keine Alterserscheinungen feststellen. Aber sie werden auch nicht am nächsten Morgen eventuell nass kompremiert, sondern in der Wohnung zum Auslüften gelegt. Auf Tour packe ich sie nur in einen 30Ltr. Packsack in den Rucki. Bisher sehen sie gut aus. Aber ich habe bei zweien, die für Früjahr/Herbst und Winter einen Overfill machen lassen. Gruss Konrad
  14. Doch kann man. Ich habe eine Fleecejacke, welche dasselbe Wärmeempfinden wie die Isojacke hat, aber 100g schwerer ist. Den Windbreaker müsste ich da noch dazu rechnen. Gruss Konrad
  15. Und genau da hat sich Globetrotter Jacke als sehr gut erwiesen. Den Berg hoch mit echt Gepäck angenehm warm, aber im Camp abends auch sehr warm. Durch die Stretcheinsätze reguliert sie sehr schön die Temperatur. Zu einer Fleecejacke muss man immer einen Windbreaker haben. Das spare ich mir bei meiner Jacke. Gruss Konrad
  16. Ich habe die in der Männerversion. War mal im Angebot für 79€. https://www.globetrotter.de/frilufts-uebergangsjacke-frauen-jerta-jacket-calla-green-1216641/ ist sehr winddicht und da ich bergauf gerne schwitze, wollte ich keine Daune haben. Hat sich die letzte Woche am Weserberglandweg bei dem Sauwetter sehr bewährt. Gruss Konrad
  17. XXXXL ist für chinesische Verhältnisse wie L-XL bei uns. Na ja schlank kann man nicht sagen. Gruss Konrad
  18. Ich habe noch eine nagelneue in 4Xl in schwarz. Habe Größe 54 und sie ist mir doch etwas zu klein, wenn ich sie über die wanderhose ziehe. Wer will, kann sich melden. Kann sie ja nicht brauchen. Gruss Konrad
  19. Na ja, ich denke, dass das Alurohr als erstes bricht. Leichter bricht es natürlich, wenn die Stockenden Abstand haben. Es kommt sicherlich auch auf die Wanddicke des Rohrs an. Je länger das Rohr in den Stöckern steckt, desto stabiler ist die Verbindung, da ja im Extremfall beide Rohre tragen. Mir ist tatsächlich mal ein Stock geplatzt. Das lag aber daran, dass der innenliegende Stock nicht tief genug eingeschoben war. Gruss Konrad
  20. Wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du wissen, ob deine ALUhülse hält. Wenn die Oppastöckers sich berühren und die Klemmverschlüsse fest sitzen, hält die Verbindung. Wenn Luft zwischen den Stöckers ist, wird es nicht mehr so stabil. Gruss Konrad
  21. Die Tennisbälle helfen nur beim Trocknen, nicht beim waschen. Ich wasche immer in der Badewanne mit Wollwaschmittel. Kleiner Tipp: Schlafsack in den kleinen Packsack kompremieren, dann den Packsack in das Wasser und unter Wasser den Schlafsack aus dem Packsack holen. Dann saugt er sich direkt mit Wasser voll. Das dauert sonst ewig. Nach dem Waschen packe ich den in die Wama und schleudere kurz mit 400 Umdrehungen. Danach geht es für ein bis zwei Tage auf den Wäscheständer und dann mit den Tennisbällen in den Trockner. Gruss Konrad
  22. Ich nehme da gerne Gummiringe, die ich mir selber aus Fahrradschläuchen herstelle. Sehr stabil, multiuse und UV fest. Die Schläuche hat der ortsansässige Zweiradladen in defekter Ausführung lagermäßig und kostenlos. Nun habe ich so ziemlich alle Durchmesser, vom Rennrad bis zum Fatbikeschlauchbei mir zur Auswahl. Würde auch bei so einem Zwischenfall wie oben helfen. Gruss Konrad
  23. Statt der Chemiekeule Febreece kann man einfach ordinäres Kaffepulver nehmen. das nimmt auch Gerüche auf. Gruss Konrad
  24. Blaue Zehennägel gibt es, wenn der Fuss im Schuh rutscht und vorne anstößt beim abwärts laufen. Das würde dann auch die Blasen erklären. Gruss Konrad
  25. Die Tennisbälle waren bei mir sehr wichtig. Erst ohne getrocknet und alles klumpig, Dann mit 4 Bällen getrocknet und schön fluffig. Wichtig ist, dass manche Trockner nur laufen, wenn die "Wäsche" nass ist. Dann einfach zum trockenen Schlasa einen nassen Lappen mit in die Trommel legen. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...