Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Ausgangssperre heißt ja auch nicht übernachten in der Natur. Die Strafen sind heftig. Gruss Konrad
  2. Da habe ich auf dem Boden weiter geschlafen. Es sind aber zwei Nächte. Genau genommen sind es bis heute 1685 Nächte. Gruss Konrad
  3. Na ja, ich bin mit 90cm Gurtband und 3,0m 2,5mm Dyneema bei 40g. pro Stück. Gruss Konrad
  4. Ich habe denselben Topf in 1,3Ltr. und liebe ihn. Das mit dem Henkel und der Ausschütthilfe ist so praktisch. Habe mir dafür ein Conesystem mit Holzvergaser á la Stormin gebaut. Gruss Konrad
  5. Ich habe ununterbrochen seit über 1650 Nächten draußen eine 90° Hängematte mit großer Isomatte und Quilt sowie 2x3m Tarp. Somit kann ich auch, wenn keine Bäume da sind, relativ Konmfortabel auf dem Boden schlafen. Als Seitenschläfer gibt nichts schöneres für mich. Gruss Konrad
  6. Touristische Aktionen sind in NRW verboten. Dazu zählt auch wandern. Gruss Konrad
  7. Wenn ein Stoff kalandert ist, dann wird er zwischen polierten großen Kalanderwalzen mit enormen Druck gepresst. Das sieht dann aus wie verschmolzen. Bei Baumwolle macht man dies, weil der Stoff dann Milbendicht ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein kalandierter Stoff auch Daunendicht ist. Ich war vor vielen Jahren mal in Düsseldorf in einer Kalanderwalzenfabrik. Gruss Konrad
  8. Erstaunlich klein. Vielleicht 20x12x3cm Gruss Konrad
  9. Bei Ibää gibts die Dinger für 25€ frei Haus. Ich habe das CZ jetzt ein Jahr ununterbrochen draußen gehabt. Und es ist immer noch gut. Gewicht 2x3m 360g. https://www.ebay.de/itm/2x3-m-3x3-m-Tarp-Mehrzweckplane-Abdeckplane-Outdoor-Bushcraft-Regenschutz-Zelt/112398491099?epid=2286494744&hash=item1a2b78dddb:g:bgUAAOSwytZgLti0 Gibt es auch in freundlichem olive. Gruss Konrad
  10. Wenn ich mir deine Link anschaue, sehe ich aber nur die Möglichkeit, Stadtpläne auszudrucken. Das ist nicht mein favorisiertes Wandergebiet. Da hole ich mir einfach in der Touristeninformation ne Karte. Gruss Konrad
  11. Ich gehe beim Ölen einfach davon aus, dass man das vernünftig mit dem richtigen Material macht. Bei Fizan ist eshalt ein Alugewinde, was extrem mit Feuchtigkeit reagiert. Die Leki hatten Stahlgewinde. Ich habe Karmelienöl genommen, weil das nicht verharzt. Reinigen hat vorher nichts gebracht. Ich bekam die Stöckers trotz Reinigung des Gewindes kaum mehr los. Ein Tropfen Karmelienöl hat es gerichtet. Gruss Konrad
  12. Wenn man die Stöckers nicht auseinander bekommt, sollte man sie einmal auseindernehmen und die Alugewinde ein wenig ölen. Dadurch das die Stöcke oft falsch rum als Zeltstange benutzt werden, dringt Wasser ein und das Gewinde ist leicht angelaufen und schwergängig. Gruss Konrad
  13. Na ja ich habe letztens wirklich einen Fizan Compact nach tausenden Kilometern, die er mich bestens begleitet hat, durchgebrochen. War aber so unglücklich, dass der Stock nichts dafür kann. Ich bekomme demnächst einen Stock von jemanden, so dass ich die dann weiter mit meinen knapp 100kg benutzen kann. Gruss Konrad
  14. Ich würde, wenn es anfängt zu Zischen, so lange mit dem Drehen warten bis es aufhört. Dann ist beim Abnehmen des Kochers auch kein Zischen mehr zu hören. Gruss Konrad
  15. 5,54€ Porto haste vergessen. Gruss Konrad
  16. Ich habe mir meinen Quilt passend für meine Figur gemacht, so dass er auch bei mir als Seitenschläfer passt, heißt, dass er oben rum mindestens 145 cm breit sein muss. Damit habe ich und kleiner Daunenjacke bis -19°C in der 90°Hängematte und im Zelt übernachtet. Quilt und Winter passt bei mir. Gruss Konrad
  17. Leider sind die Exped Kissen innen laminiert und die wird innen dann löchrig. Da nützt es nix, wenn du außen was draufpappst und am nächsten Tag eine neue Stelle undicht ist. Rate mal, woher ich das weiß? Für mich ist Exped für Dauerschläfer gestorben. Gruss Konrad
  18. Ich finde das auch hochinteressant. Mach doch mal ein Loch in die Exped und versuche mit den verschiedenen anderen Kleber das zu flicken. Das machst du mit den anderen Dingen auch. Das Berichten nicht vergessen. Gruss Konrad
  19. Beim Werkstatt shop von Exped sollte man höllisch aufpassen. Da gibt es gerne mal Daunenschlafsäcke teilweise ohne Füllung oder Rucksäcke, wo sich nach kürzester Zeit die Beschichtung löst oder Isomatte wo keine Daunen drin ist. Ist nicht umsonst so billig das Zeugs im Werkstattshop. Gruss Konrad
  20. Da gibt es keinen Link. Ich habe nur das hier @schwyzi Gruss Konrad
  21. Ich nehme die Avallfollika für meine Liebste von Schwyzi. Geniales Teil. Mir hat es beim draufknien mit Tyvek das Wasser durchgedrückt. Gruss Konrad
  22. Vielleicht einfach abends eine Wärmflasche machen und oben zwischen die Beine stecken. Dann sind die Füße aber sowas von Ruckzuck warm. Ich habe für meine Liebste immer eine 0,5Ltr. Edelstahlbuddel für solche Fälle mit. Gruss Konrad
  23. Einfach über die Daunenbooties einen Plastitüte oder Tyvektüte machen und die dann zum Schlafengehen ausziehen. Gruss Konrad
  24. Ich würde es ergänzen. Alle zwei Stunden 20x vollgas ums Zelt. gruss Konrad
  25. Klar habe ich. 13g und 90mm Innendurchmesser. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...