Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Wenn man den Schraubverschluss von einer PET Flasche nimmt, hält das alles. Das Problem wird für manche eher der Knoten sein, der das Seil an dem Verschluss befestigt. Gruss Konrad
  2. Einfach im Freien schleudern. Gruss Konrad
  3. Ja genau. Zentrifugalkraft. Gruss Konrad
  4. Sacki hat mal ein schönes Video gemacht wie man einen Filter ganz schnell trocken bekommt. Leider finde ich es nicht. 1 Meter langes Paracord an den Filter binden und im Kreis ein paar Sekunden schleudern. Dann ist der Filter trocken. Manchmal kann es so einfach sein... Vor allem im Winter zu empfehlen, damit er nicht einfriert. Gruss Konrad
  5. Einfach die Team a rest Flicken für die Neoair nehmen. Gruss Konrad
  6. Beim neuen Exped Lightning ist es genau so gelöst. Ich habe beim alten Lightning die Naht geöffnet und das Gurtband höher gelegt und wieder die Naht vernäht. Gruss Konrad
  7. Einfach den Topf komplett mit Salatöl putzen, dann sind die Flecken wech. Dann unten mit Spüli einreiben und trocknen lassen. So kann man die Verbrennungsrückstände am Topfboden einfach weg wischen, weil sie nicht so anbacken. Gruss Konrad
  8. Naturpark hat nichts mit Naturschutzgebieten zu tun. In Outddoraktiv sieht man die NSG sehr gut. Gruss Konrad
  9. Silikonschläuche 3mm gibt es massenhaft bei Ibää. Gruss Konrad
  10. Da habe ich mir einen Custom Toquilt mit Kammern von Loco Libre machen lassen. Das Ding war 12cm schmaler als angegeben. Hab ihn angeschrieben, dass das Ding 12cm schmaler ist. Er schrieb zurück, das käme wegen der Kammern die ja gefüllt werden. Ja nee, is klar. Spätestens beim zweiten Topquilt weiß ich das Maß, um wieviel ich größer fertigen muss. Gruss Konrad
  11. Ich mache den Topf einfach mit ein wenig Moos/Grass/Heu oder ähnlichem sauber. Sand geht auch gut in der Wüste, aber da bin ich selten. Gruss Konrad
  12. Ungeöffnete Tube hält schon sehr lange. Allerdings haben Polyurethane nur eine begrenzte Lagerfähigkeit. Ich habe mir gerade ein Seamgrip Reparaturkit neu gekauft. Die Flicken von TAR neo Air halten für meine Begriffe ewig. Gruss Konrad
  13. Kleine drahtschlinge unter den Schraubenkopf und du bekommst das auch leicht wieder raus. Gruss Konrad
  14. Das mit der DIN ist ganz einfach, wenn man jeden Tag damit arbeitet. Ich würde lieber ohne DIN rumprobieren. Gruss Konrad
  15. Nee den 0,9oz/sqyard der 1,1er ist doch viel zu schwer. Gruss Konrad
  16. Ich habe den Silpoly Tarpstoff von Dutch mit 30g für einen Rainkilt verwendet. Absolut toll das Teil. Da klebt nix. Die Amis verwenden auch den 30g Silpoly für die Rainkilts. Gruss Konrad
  17. Um dein Zelt aufbauen zu können? Einmal wurde es schon gebraucht. Gruss Konrad
  18. Titan kannste prima ein Gewinde draufschneiden. Ein Maschinengewinde kannste auch auf ein trockenes Holzstück schneiden. Nur anschließend nicht so anknallen wie ein Blödmann. Nur mit dem Bohren sollte man eine ganz langsame Drehzahl wählen. So um die 70 Umdrehungen/min. Gruss Konrad
  19. Da das ein Holzbock ist, würde ich sagen, oberhalb der Baumgrenze. Also ca. 1800m. Gruss Konrad
  20. Natürlich funktioniert ein Stock. Du bist doch Bastler. Auch einen 5mm Titanhering habe ich hier. Den nehme ich im Winter fürs Eis mit. Gruss Konrad
  21. Einfach statt der Stange ein Stöckchen lang konisch schnitzen und ins Gewinde drehen. Da Schwyzi ja bewaffnet ist, sollte das kein Problem sein. Gruss Konrad
  22. Das ist doch der genannte Topf in der Mitte, oder? Den hatte ich auch zuerst gesehen. Gruss Konrad
  23. Leider ist Tyvek beim knien nicht wasserdicht. Avfallfollika dagegen schon. Gruss Konrad
  24. Jedoch haben alle deine Frage korrekt beantwortet. Gruss Konrad
  25. Exped Pumpsack M 20sek reinstopfen. Fertig. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...