Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Android. Erlaubnis erteilen geht bei mir nicht. gruss Konrad
  2. Das mit dem Anmelden hat geklappt. Leider zeigt es keinen GPS Standort an. Gruss Konrad
  3. Kann man mit der neuen Version auch Schutzhütten eintragen? Und wie? Gruss Konrad
  4. Was ich an der App doof finde, dass man Standort nicht eingeblendet wird. Ich bin an vielen Schutzhütten am Heidschnuckenweg vorbei gekommen, die alle nicht in der App eingezeichnet waren. Wenn man den GPS Standort hätte und die Schutzhütten eintragen könnte, würde sich auch verändern, aber so wie sie jetzt ist, finde ich sie nicht toll und werde sie wahrscheinlich deinstallieren. Gruss Konrad
  5. Ich finde diese Kanister genial. Hätte meine Idee sein können. Habe die Kanister hier noch nicht im gelben Sack gesehen. Höchstens mal als Motorölkanister aber dann in 25Ltr. Gruss Konrad
  6. Ich würde die Schleudermethode im Winter immer verwenden und den Filter trotz alledem in den Schlafsack packen, wenn ich ihn im Winter verwenden würde, was bisher noch nicht vorgekommen ist, da die Quellen die ich im Winter hatte ohne Filter genießbar waren, oder ich eben schnee geschmolzen habe, wenn welcher da war. Gruss Konrad
  7. Ich weiß nicht, ob das die richtig Rubrik ist, ansonsten bitte verschieben. Hallo zusammen, heute vor fünf Jahren habe ich den Entschluss gefasst, doch mal 1 Jahr draußen zu schlafen. Hat mit toll gefallen. Nachdem das Jahr um war, bin ich wieder von Sonntag bis Donnerstag ins Schlafzimmer gezogen. Der Kater fand das gar nicht witzig, von seinem angestammten Schlafplatz verschwinden zu müsssen. Am diesem Freitag bin ich dann wieder in die Hängematte, weil ja Wochenende war. Am Samstagmorgen am Frühstückstisch stellte ich fest, dass draußen schlafen doch viel schöner ist und beschloss, solange draußen zu schlafen, wie mir das gefällt. Soll ja kein Zwang sein. Nun sind schon 1784 Tage , plus allerdings 41 Tage die ich wegen Krankheit, Hotel oder ähnlichem, leider in einem Bett schlafen musste. Es waren teilweise wilde Nächte mit Sturm und Regen, dann wieder große Kälte. Alles hat auf seine Art Spass gemacht. Mal schauen, wie weit es noch geht. Gruss Konrad
  8. Beim Sawyer Squeze und beim Gravity klappt es mit der Schnur und anschließendem Durchpusten. Gruss Konrad
  9. Ich würde die Schnur an dem Zylinder befestigen und Schleudern, denn das wäre die Fließrichtung des Wassers. Könnte man mit einem Konstriktorknoten oder einem Webeleinenstek befestigen. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  10. Wenn man den Schraubverschluss von einer PET Flasche nimmt, hält das alles. Das Problem wird für manche eher der Knoten sein, der das Seil an dem Verschluss befestigt. Gruss Konrad
  11. Einfach im Freien schleudern. Gruss Konrad
  12. Ja genau. Zentrifugalkraft. Gruss Konrad
  13. Sacki hat mal ein schönes Video gemacht wie man einen Filter ganz schnell trocken bekommt. Leider finde ich es nicht. 1 Meter langes Paracord an den Filter binden und im Kreis ein paar Sekunden schleudern. Dann ist der Filter trocken. Manchmal kann es so einfach sein... Vor allem im Winter zu empfehlen, damit er nicht einfriert. Gruss Konrad
  14. Einfach die Team a rest Flicken für die Neoair nehmen. Gruss Konrad
  15. Beim neuen Exped Lightning ist es genau so gelöst. Ich habe beim alten Lightning die Naht geöffnet und das Gurtband höher gelegt und wieder die Naht vernäht. Gruss Konrad
  16. Einfach den Topf komplett mit Salatöl putzen, dann sind die Flecken wech. Dann unten mit Spüli einreiben und trocknen lassen. So kann man die Verbrennungsrückstände am Topfboden einfach weg wischen, weil sie nicht so anbacken. Gruss Konrad
  17. Naturpark hat nichts mit Naturschutzgebieten zu tun. In Outddoraktiv sieht man die NSG sehr gut. Gruss Konrad
  18. Silikonschläuche 3mm gibt es massenhaft bei Ibää. Gruss Konrad
  19. Da habe ich mir einen Custom Toquilt mit Kammern von Loco Libre machen lassen. Das Ding war 12cm schmaler als angegeben. Hab ihn angeschrieben, dass das Ding 12cm schmaler ist. Er schrieb zurück, das käme wegen der Kammern die ja gefüllt werden. Ja nee, is klar. Spätestens beim zweiten Topquilt weiß ich das Maß, um wieviel ich größer fertigen muss. Gruss Konrad
  20. Ich mache den Topf einfach mit ein wenig Moos/Grass/Heu oder ähnlichem sauber. Sand geht auch gut in der Wüste, aber da bin ich selten. Gruss Konrad
  21. Ungeöffnete Tube hält schon sehr lange. Allerdings haben Polyurethane nur eine begrenzte Lagerfähigkeit. Ich habe mir gerade ein Seamgrip Reparaturkit neu gekauft. Die Flicken von TAR neo Air halten für meine Begriffe ewig. Gruss Konrad
  22. Kleine drahtschlinge unter den Schraubenkopf und du bekommst das auch leicht wieder raus. Gruss Konrad
  23. Das mit der DIN ist ganz einfach, wenn man jeden Tag damit arbeitet. Ich würde lieber ohne DIN rumprobieren. Gruss Konrad
  24. Nee den 0,9oz/sqyard der 1,1er ist doch viel zu schwer. Gruss Konrad
  25. Ich habe den Silpoly Tarpstoff von Dutch mit 30g für einen Rainkilt verwendet. Absolut toll das Teil. Da klebt nix. Die Amis verwenden auch den 30g Silpoly für die Rainkilts. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...