-
Gesamte Inhalte
1.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Einfach nach Exped Pumpsack Adapter googlen. Kostet 5€. https://www.biwak.com/index.php?cl=details&anid=197978&utm_source=Preissuchmaschine&utm_medium=Billiger&utm_campaign=Billiger&a_key=Billiger&soluteclid=ee8ee2704b674c4ea6f8c9ba79a1c6a1 Gruss Konrad -
Wie transportiert/ verpackt ihr Zelt & Matte? In OVP?
Konradsky antwortete auf MadDogRog's Thema in Ausrüstung
Manche möchten sich auch nicht drehen und wenden. Gruss Konrad -
Wie transportiert/ verpackt ihr Zelt & Matte? In OVP?
Konradsky antwortete auf MadDogRog's Thema in Ausrüstung
Einfach den Pumpsack vor dem Einfüllen des nassen Zelts auf Links drehen und später zum Aufblasen wieder auf rechts drehen. Dann ist innen alles trocken. Leider ist der neue Packsack von TAR nicht mehr wasserdicht, also muss man sich einen Adapter für die wasserdichten Exped Pumpsäcke kaufen oder selber machen. Gruss Konrad -
Das STS Moskitonetz ist asymetrisch geschnitten. Hat den Aufhängepunkt in der Hälfte der oberen Hälfte, was ich sehr angenehm finde. Gruss Konrad
-
Das Ding von STS ist genial. Super durchdacht. HAbe ich auch schon viele Male benutzt. Gruss Konrad
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Schau mal, welche Größe Handgepäck haben darf. Dann wirst du feststellen, dass 55cm in der Länge zwar erlaubt ist, aber bei der Breite eben nicht. Gruss Konrad -
Hast PM. Gruss Konrad
-
Ich suche noch, wenn der Preis stimmt. Gruss Konrad
-
Habe ich auch festgestellt, dass Topf abheben die einfachste Lösung ist. Nix fällt raus und wenn man ab und an ein dickeres Stückchen drauf wirft, hat man auch lange Ruhe. Mache ich im Firebox Freestyle als auch im Storming Wood Stove so. Gruss Konrad
-
OT: Ich liebe diese Flaschen. Der Schraubverschluß ist genial, weil man sehr fein dosieren kann. Dazu noch die aufgedruckte Skala. Gibts bei Speedster Stove oder eben beim Herrn Ali. https://de.aliexpress.com/item/1005004563335984.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.12.7eb25c5fYpnZEH&gatewayAdapt=glo2deu Gruss Konrad
-
Meine Liebste hatte einen Deuter Packsack für ihren Rucki nach Australien. Den Packsack hat es zerrissen meine Frischhaltefolie nicht. Gruss Konrad
-
einfach im nächsten Supermarkt eine Rolle Frischhaltefolie kaufen ist oft die einfachste Lösung, wenn man denn will. Wenn ich sehe, wieviel aufwändige Verbund Trekkingmenüverpackungen so manche hier mitschleppen, ist die Frischhaltefolie sortenrein zu recyclen. Wer ist dann die Ökosau? Gruss Konrad
-
Frischhaltefolie kaufen und das Ding komplett einwickeln. Hat bei mir nach und von Australien prima funktioniert. Gruss Konrad
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Exped hat auf die normalen Matten 5 Jahre Garantie. Auf UL Matten 2 Jahre Garantie. Oben am Ventil steht eine Nummer. Die ersten beiden Ziffern sind zu vertauschen, dann hat man die Jahreszahl. 81 ergibt dann 2018. Gruss Konrad -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe auch eine Exped Winterlight, die ganz langsam Luft verliert und da finde ich das Loch auch nicht. Bei allen anderen Exped Matten hfinde ich ein Loch oder undichtes Ventil recht schnell. Manchmal muss man dann damit leben. Gruss Konrad -
Ach Quatsch. ich mache das seit vielen Jahren, dass ich die Packungen der Kumpels für mein Müsli wieder verwende. Am liebsten mag ich Bla Band. Die sind nicht so hoch wie Trekk N Eat. Ich spüle die Zuhause mit heißem Wasser aus und schrubbe die gut und lasse die dann tagelang auf der heizung oder in der sonne trocknen. Da gammelt nix innen drin. Das letzte Müsli musste 1 Jahr darin verweilen und schmeckte wie immer. Müsli, Sahnepulver, Honig und Zimt ist meine Mischung. Wo keine Flüssigkeit ist, kann auch nix gammeln. So zwei bis dreimal kann man die wieder verwenden. Dann geht der Zippverschluss oft kaputt. Gruss Konrad
-
Rissan Band ist sehr gut dafür geeignet. ist auch UV Fest. https://www.bauhaus.ch/de/p/siga-rissan-klebeband-60-66936550 Gruss Konrad
-
Ich hatte so schmerzende Füsse auch einmal und konnte mir das nicht erklären. Am Ende waren es die Schuhe, wo ich die Schnürsenkel zu stramm gezogen habe und dabei offensichtlich den Fuss "verbogen" habe. Nach dem Lockern der Schnürsenkel beim nächsten mal, kam der Schmerz nie wieder. Vielleicht ist es bei dir ja etwas ähnliches. Gruss Konrad
-
Ich hatte die Therm a Rest Neo Air Max 196c63cm. War schön kuschelig warm. Gruss Konrad
-
Soll jeder so machen wie er/sie/es meint. Bei -17° in Schweden mit der Z-Lite ist echt doof. Das geht aber prima in der 90° und einer Isomatte. Gruss Konrad
-
Ich hatte die ersten vier 90° Matten selber genäht und verwendet. Die Hammocktent war mit Abstand die schlechteste in der ich gelegen hatte. Ich kenne einen, der hat die so stark verändert, dass man gut drin liegen kann. Ich weiß nicht wie die alten Amok Matten waren. Ich habe gehört, dass sich da einiges getan hat. Habe das aber in der Vergangenheit nicht so verfolgt. Gruss Konrad
-
Es gibt die Croddhammock und die Amok. Ich habe die Crosshammock mal probiert. Liegt sich nicht schlecht. Ich finde das Moskitonetz nicht überzeugend und sie schaukelt halt sehr stark. Für jemanden, welcher seekrank wird, ist das nix. Ich war bei der Marine, mir macht das nichts. Die Amok UL ist ein Traum vom Liegen. Auch die Lösung des Moskitonetztes ist echt toll. Auch das man sehr viel Krempel in die Hängematte mitnehmen kann, finde ich gut. Ich habe mir die eigentlich wegen des guten Moskitonetztes für Skandinavien angeschafft. Jetzt schlafe ich da nur noch drin. Gruss Konrad
-
Schlafen in der 90° Matte kann man nicht beschreiben, muss man ausprobieren. Mir tun alle Knochen weh, wenn ich mal mit Isomatte aufm Boden schlafen muss. Dies ist in meinen 90° Matten nicht der Fall. Ich habe mich für eine 90° Matte entschieden, weil, wenn man keinen Baum vorfindet, eben auf der Erde schlafen kann. Ist auf Tour aber bisher nur zweimal passiert, und von daher zu vernachlässigen. Gruss Konrad