-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe auch eine Exped Winterlight, die ganz langsam Luft verliert und da finde ich das Loch auch nicht. Bei allen anderen Exped Matten hfinde ich ein Loch oder undichtes Ventil recht schnell. Manchmal muss man dann damit leben. Gruss Konrad -
Ach Quatsch. ich mache das seit vielen Jahren, dass ich die Packungen der Kumpels für mein Müsli wieder verwende. Am liebsten mag ich Bla Band. Die sind nicht so hoch wie Trekk N Eat. Ich spüle die Zuhause mit heißem Wasser aus und schrubbe die gut und lasse die dann tagelang auf der heizung oder in der sonne trocknen. Da gammelt nix innen drin. Das letzte Müsli musste 1 Jahr darin verweilen und schmeckte wie immer. Müsli, Sahnepulver, Honig und Zimt ist meine Mischung. Wo keine Flüssigkeit ist, kann auch nix gammeln. So zwei bis dreimal kann man die wieder verwenden. Dann geht der Zippverschluss oft kaputt. Gruss Konrad
-
Rissan Band ist sehr gut dafür geeignet. ist auch UV Fest. https://www.bauhaus.ch/de/p/siga-rissan-klebeband-60-66936550 Gruss Konrad
-
Ich hatte so schmerzende Füsse auch einmal und konnte mir das nicht erklären. Am Ende waren es die Schuhe, wo ich die Schnürsenkel zu stramm gezogen habe und dabei offensichtlich den Fuss "verbogen" habe. Nach dem Lockern der Schnürsenkel beim nächsten mal, kam der Schmerz nie wieder. Vielleicht ist es bei dir ja etwas ähnliches. Gruss Konrad
-
Ich hatte die Therm a Rest Neo Air Max 196c63cm. War schön kuschelig warm. Gruss Konrad
-
Soll jeder so machen wie er/sie/es meint. Bei -17° in Schweden mit der Z-Lite ist echt doof. Das geht aber prima in der 90° und einer Isomatte. Gruss Konrad
-
Ich hatte die ersten vier 90° Matten selber genäht und verwendet. Die Hammocktent war mit Abstand die schlechteste in der ich gelegen hatte. Ich kenne einen, der hat die so stark verändert, dass man gut drin liegen kann. Ich weiß nicht wie die alten Amok Matten waren. Ich habe gehört, dass sich da einiges getan hat. Habe das aber in der Vergangenheit nicht so verfolgt. Gruss Konrad
-
Es gibt die Croddhammock und die Amok. Ich habe die Crosshammock mal probiert. Liegt sich nicht schlecht. Ich finde das Moskitonetz nicht überzeugend und sie schaukelt halt sehr stark. Für jemanden, welcher seekrank wird, ist das nix. Ich war bei der Marine, mir macht das nichts. Die Amok UL ist ein Traum vom Liegen. Auch die Lösung des Moskitonetztes ist echt toll. Auch das man sehr viel Krempel in die Hängematte mitnehmen kann, finde ich gut. Ich habe mir die eigentlich wegen des guten Moskitonetztes für Skandinavien angeschafft. Jetzt schlafe ich da nur noch drin. Gruss Konrad
-
Schlafen in der 90° Matte kann man nicht beschreiben, muss man ausprobieren. Mir tun alle Knochen weh, wenn ich mal mit Isomatte aufm Boden schlafen muss. Dies ist in meinen 90° Matten nicht der Fall. Ich habe mich für eine 90° Matte entschieden, weil, wenn man keinen Baum vorfindet, eben auf der Erde schlafen kann. Ist auf Tour aber bisher nur zweimal passiert, und von daher zu vernachlässigen. Gruss Konrad
-
Klymit kann man vergessen. Die ist zu kalt. In einer GE Matte geht m.M. nach nur ein Underquilt. Wenn man auf eine Bridge Hammock oder eine 90° Matte geht, klappt das mit einer Isomatte wo die Luftkammen längs sind, sehr gut. Wobei mir die Amok Draumr UL bisher als beste 90° Matte gefällt. Und ich habe die letzten fast sieben Jahre und ca. 2250 Nächten nur in 90° Matten geschlafen. Gruss Konrad
-
Katadyn BeFree - Ist der Geruch/Geschmack normal?
Konradsky antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
BPA ist durch BPS ersetzt worden und noch ein wenig gefährlicher als BPA. Trost ist das keiner. Gruss Konrad -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Konradsky antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Tüten gab es früher überall in Deutschland. Gruss Konrad -
Schlafmatte Hilfe & Erfahrungen vor meiner Investition
Konradsky antwortete auf Clepto's Thema in Ausrüstung
Keine Ahnung, welche Bedürfnisse du hast.Ich komme mit der Neo Air prima klar. Gruss Konrad -
Das ist aber nur bei Leuten, die keine Erfahrung mit Hängematten haben. Ich baue ein Zelt länger auf als meine Hängematte mit Tarp. Und leichter als sehr viele Zelte ist es auch noch. Gruss Konrad
-
Schlafmatte Hilfe & Erfahrungen vor meiner Investition
Konradsky antwortete auf Clepto's Thema in Ausrüstung
Nimm eine Thermarest. Hat als einzige lebenslange Garantie. Pfeife auf das Packmass. Ich habe, glaube cih schon die vieret oder fünfte TAR. Irgendwann delaminieren die alle mal und dann gbits auf Garantie eine neue. Letztens wollte ich meine alte Matte bei TAR flicken lassen und auch dafür bezahlen. Haben mir ne neue Matte geschickt. Gruss Konrad -
Hat sich erledigt, Habe etwas gefunden. Gruss Konrad
-
Hallo, falls jemand einen Daunensack mit Reißverschluss links und ab -18° Komforttemperatur abgeben möchte, bitte eine PM. Sollte für 1,80m und 100kg passen, also keinen Sack für Hungerhaken anbieten. Gruss Konrad
-
Ich habe vor über einem Jahr ein Longsleeve von Palgero bei Unterwegs gekauft. Und zwar das Merino/ Algenshirt. Ich liebe das Ding. Es ist kuschelig weich und stinkt nach 14 Tagen noch nicht, dank der Algen und Merino. Auch im Sommer sehr angenehm zu tragen. Letztens im Fjell war das auch richtig schön warm. Wenn die nicht so teuer wären, hätte ich die nur noch. Deutsches Fabrikat mit Algen aus Island. Gruss Konrad
-
Ich habe vor ein paar Jahren ein Topfset mit Pfannendeckel in Titan eingebrannt und es funktioniert sehr gut. War echt überrascht, weil es sonst heißt, dass man das nur mit Stahl oder Gusseisen macht. Gruss Konrad
-
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
Konradsky antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe solche Akkus schon einge Zeit. Von 8 Stück funktionieren noch drei Stück. Diese drei halten gefühlt schon ewig. Damals konnte man zu den Akkus noch ein Ladekabel mit 4 kurzen Strippen auf einen USB Stecker dazu kaufen. Gruss Konrad -
Und das eingesteckte USB Kabel verbrennt beim Hobo. 400°C kann das Ding ja ab, nur gibts keine Kabel die diese Temperatur abkönnen. Wenn da Wasser drin ist, wie ist das mit Frost? Ich pflege zu sagen, Mach und Berichte!! Gruss Konrad
- 54 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe meine ganz leicht undichte Matte am 2.1.23 nach Fürth mit Begleitbrief geschickt, mit der Bitte, die Matte zu reparieren und mir den Reparaturbetrag mitzuteilen. Am 21.01.23 war eine neue Matte ohne Berechnung mit dem neuen Wing Lock Ventil angekommen. Entweder haben sie keine Lust gehabt zu reparieren, oder sie haben das Loch, so wie ich, auch nicht gefunden. Gruss Konrad -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bei einem Doeenkocher mit Fleecefüllung besteht keine Waldbrandgefahr. Zum Beispiel der Speester Stove, oder der X Boil. Gruss Konrad -
Nahtabdichtung - Wann ist es regendicht?
Konradsky antwortete auf Carsten K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist die Pfalz. https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_(Region) Was du meinst, ist eine Falz. https://de.wikipedia.org/wiki/Falz_(Verbindungstechnik) Gruss Konrad -
Sammelthread: Die besten und nützlichsten Apps
Konradsky antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Ich plane meine Route mit oa. Danach kann ich die Route als PDF erstellen und im Massstab 1:25000 ausdrucken, sofern die einzelne Route nicht länger als ca. 50km ist. Ab ca. 50km wird es dann 1:50000. Auch oa basiert auf OSM. Gruss Konrad