Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Ich habe ein Ladekabel USB A und am anderen Ende USB C. Wäre das eine Möglichkeit? Gibbet ja überall zu kaufen. Gruss Konrad
  2. Deo in der Blechschraubdeckeldose ist sehr gut. Das kann man sich auch noch in eine kleinere Dose abfüllen. Gruss Konrad
  3. Den Bügel beim kleine Pico braucht man nur beim ersten Einbrennen. Danach kann er gerne Zuhause bleiben. Den Wurstspieß jedoch kann man prima nutzen, wenn man knapp unterhalb der Oberkantezwei Löcher bohrt und man ihn dann auch als Topfauflage nutzen kann, welche nicht so leicht weg rutscht. Gruss Konrad
  4. Na ja, das Zelten wird geduldet. Wir hatten keinerlei Kontrollen. Lad dir einfach mal die Shelter App runter und schau es dir an. https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.shelter.app&hl=de&gl=US gruss Konrad
  5. Oft steht doch eine Telefonnummer dabei. Ruf dort mal an udn frage. Gruss Konrad
  6. Meine Liebste und ich waren im Juli den Gendarmenstien als auch den Alsstien gewandert. Alle kostenlosen Shelter am Meer waren alle besetzt. Die buchbaren wollten wir nicht. Aber wir kamen immer erst um 16 bis 17 Uhr zu dem Platz. Also Zelt udn Hängematte im benachbarten Wald aufgestellt und die Sitzbänke/Tische am Shelter benutzt. gruss Konrad
  7. Guckst du Gruss Konrad
  8. Flüssige Sachen mache ich mit 50° im Backofen. Das ist energiesparender als diese Dörrautomaten. Mache ich im Winter, das spart auch noch Gas für die Heizung. Gruss Konrad
  9. Zwischen 2,5-3cm sollte von der OK Dose bis zum Topfboden sein. Hat der Speester und Stormin Stove und der X Boil hat das, glaube ich auch. Schwyzi hat 2,5cm, ich ahbe 3 cm. Gruss Konrad
  10. Konradsky

    outdoor küche

    Pocket Rocket sagt der Name = ne Rakete und so schön laut... Soto ist schön leise und ist schon konstruktionsbedingt besser vor Wind geschützt. Gruss Konrad
  11. Aludose Keramikfleece und Fliegengitter in Metall kaufen. Keramikfleece anzeichnen, ausschneiden Fliegengitter über das Unterteil der Doselegen und Oberteil auf die Dose drücken. Gitter ausschneiden noch ein wenig nachbiegen. Dann Fleece in die Dose und Fliegengitter einstecken. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  12. Ich habe den aufgeteilt, damit ich Karten im Massstab 1:25000 drucken kann. https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=245813848&project=outdooractive https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=245814359&project=outdooractive Gruss Konrad
  13. Der Gendarmenstien war OK. Der Alsstien war viel schöner, fand ich. Ich habe eine gpx gefunden, wo von Sonderburg nach Norden gelaufen wird und dann einmal die ganze Insel Als im Uhrzeigersinn umrundet wird, bis man wieder in Sonderborg ist. Gruss Konrad
  14. Bin gerade 9 Tage in Dänemark den Gendarmenstien und den Alsstien gelaufen. Kennst du die Shelter App? Fand ich richtig gut. Gruss Konrad
  15. Hier findest du alles wichtige. Gruss Konrad
  16. Das MSR meiner Liebsten ist so schnell aufgebaut, dass es kaum nennenswert nass wird. Einfach beim Aufstellen das Außenzelt mit drüber legen hilft auch ungemein gegen Nässe. Gruss Konrad
  17. Nach über 7 Jahren mit der Hängematte unterwegs, habe ich nie auf dem Boden schlafen müssen, sondern immer etwas gefunden, wo ich meine 90° Hängematte aufhängen konnte. Auch wenn es mal Betonpfeiler, Kinderschaukeln oder selbstgemachte Bäume waren. Geht doch. Dabei hätte ich in der 90° Matte sogar eine Isomatte dabei. Gruss Konrad
  18. Underquilt ist tausend mal schöner als eine Isomatte. Gerade im Sommer. Bis man in son Schlafsack gekrochen ist, schläft man mit seinem Topquilt schon lange. Ist mit einem Schlafsack schon eine elendige Wühlerei bis man richtig drin ist. Ich schlafe bis -17° mit Topquilt in der Hängematte. Topquilts muss man, wie Hängematten auch, einfach mögen, um sich wohl zu fühlen. Gruss Konrad
  19. Konradsky

    Xboil UL

    Ich dimme meinen selbstgebauten Storming/Xboil mit bis zu 3 Münzen. Das klappt sehr gut. 5€ Schein heizt nur mehr an. Manchmal will ich nicht im Absoluten ULer sein.... Gruss Konrad
  20. Das Soto Teleskop Jetfeuerzeug zündet im Winter auch über 2500m zuverlässig. Leider nicht ganz leicht. Gruss Konrad
  21. Ich habe ja auch ein System von Norman. Schönes Teil. Zwei weitere habe ich mir jetzt selber bauen müssen. Gruss Konrad
  22. Ich habe das Storming Stove Holzvergaser System, welches für Spiritus als auch für Holz ist. Schon ein paarmal für andere Töpfe nachgebaut. Hat alles wunderbar im Topf Platz. Ich liebe Cone Systeme, weil die so effizient sind. Gruss Konrad
  23. Es gibt auf dem Heidschnuckenweg auch viel Wald. Meine Liebste und ich sind auch im Sommer gelaufen und Hitze mag ich garnicht gerne, aber es erstaunlich viel schattig. Für mich einer der schönsten Wege Deutschlands. Gruss Konrad
  24. Dem ist nicht so. Ich habe eine normale Kartusche mit Propan befüllt. Am ersten Abend hatte ich bei -5°C mit dem Aufschraubkocher einen super Druck und Flamme. Am zweiten Abend lief nix mehr. Kein Druck mehr. Wenn ich den Kocher ausmachte, die Kartusche schüttelte, hatte ich für wenige Sekunden wieder genug Druck. Ich jedenfalls würde mit einer selbstgefüllten 100% Propankartusche nur einen Schlauchkocher nehmen, wo man die Kartusche während des Betriebes drehen kann. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...