Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Ich denke jede Wolle, welche mit 30 ° in der Wama oder Handwäsche gekennzeichnet ist, hat keinerlei Beschichtung. Die Atmungsaktivität ist jedoch mit der "Beschichtung" nicht sehr eingeschränkt. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Einfach mal bei Schoeller, Schachenmayer und ähnlichen Wollherstellern nachfragen. Gruss Konrad
  2. Gut, ich korriere meine Aussage diesbezüglich, dass unbehandelte Dilling Wollsachen in der Wama mit nicht mehr als 30° gewaschen werden dürfen. Meine Strümpfe aus Superwasch Merinowolle überstehen ohne weiteres 50° in der Wama. Gruss Konrad
  3. wenn man unten im Boden PP lesen kann, ist es hitzestabil als auch BPA frei. Das findet man mittlerweile bei sehr vielen Jogurt Bechern. Gruss Konrad
  4. Das hier habe ich über beschichtete Wolle im Netz gefunden und so kenne ich es auch. https://ritohobby.de/content/363-hvad-betyder-superwash https://www.mysciencework.com/patent/show/verfahren-zur-filzfreiausrüstung-von-textilen-materialien-aus-wolle-EP0356950A2 Gruss Konrad
  5. Auch bei mir ist bei dem schwarzen die USB Buchse abgefallen. Beide Kabel verlängert und schön fest auf der Rückseite befestigt, hält das jetzt. Gruss Konrad
  6. Ich denke, da liegst du bei vielen Sachen einfach falsch. Pilling entsteht, wenn billige kurzhaarige Wolle verwendet wird. Dadurch kann die Wolle pillen, weil sie zu kurz ist und nicht durch viele Strickmaschen geht. Bedingt durchs Pillen wird das Gestrick immer dünner, bis man durchschauen kann. Langstapelige Wolle, also die teure, ist sehr lange gekämmt worden und hat kein permanentes Pilling, weil die Fäden, aufgrund ihrer Länge durch mehrere Maschen gehen und sich damit stabilisieren. Die Kleidungsstücke können am Anfang einmal Pillen. Dann gibt man sie einmal in die Reinigung und alle Pillings werden durch die große Reinigungstrommel enfernt und kommen nie wieder. Jede Merinowolle, welche in der Waschmaschine gewaschen werden kann ist Acrylharzüberzogen. Nur so kann die Wolle in der Wama nicht filzen. Unbehandelte Wolle darf nur mit Hand (Handwäsche) und nicht zu warmer Temperatur gewaschen werden. Bestes Beispiel dafür ist Dilling. Würde man sie in der Wama waschen, würde sie einlaufen und filzen. Die auch so tolle Kunststofffaser hat die Aufgabe, dass das Kleidungsstück in Form gehalten wird und natürlich durch den Kunststoff sich keine Löcher bilden ist also praktisch Kunststoffarmiert. Das ist aber keine Innovation , sondern nur ein Marketinggag. Decathlon, Woolpower und andere haben die Kunstfaser schon seit langem drin. Meine Familie stellt, solange ich lebe, Wollsticksachen her. Von daher kenne ich mich da recht gut aus. Gruss Konrad
  7. Einen kleinen Stick Schmelzkleber. Damit kann man viele Sachen mittels Feuerzeug reparieren. Schuhe z.B. Gruss Konrad
  8. Mal schauen wie lange im Eintank Betrieb. Direkteinspritzer machen das nicht lange. Davon ab, wirst du sicherlich nicht bei den momentanen Preisen von3,30€ pro Liter bei Aldi tanken. Ich habe diesbezüglich schon viele Motorschäden durch Pflanzenöl gesehen. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  9. Es gibt Hydrodaune von HAmmock Gear, die entfaltet sich nicht mehr schön. Andere Hydrodaunen stecken das problemlos wech. Es gibt scheinbar viele verschiedene Daunen. Ich schlafe seit über 6 Jahren nur draußen in der Hängematte. Bei Loco Libre habe ich auch schon mal die Daunen getauscht. Mal hat man Pech, mal haben die anderen Glück. Wenn die Daune nicht mehr wärmt und sich schön entfaltet,wasche die mal selber, dazu gibt es hier prima Waschanleitungen. Gruss Konrad
  10. Der öffentliche Verkehr geht nur bar. Ich fand es echt doof, die ersten Tage ohne Kronen zu laufen. Gruss Konrad
  11. Wir haben es getrunken und von Montezumes Rache verschont geblieben. Wir hatten auch einen Shelterplatz wo der Wasserhahn defekt war. Viele Spass und Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  12. Die haben sicherlich einen Hausmeister im Hotel. Den mal fragen. Gruss Konrad
  13. Keine Ahnung. Bei meinem Huawei geht jedes USB A-USB CKabel, also kein Adapter, sondern Kabel. Gruss Konrad
  14. Ich habe ein Ladekabel USB A und am anderen Ende USB C. Wäre das eine Möglichkeit? Gibbet ja überall zu kaufen. Gruss Konrad
  15. Deo in der Blechschraubdeckeldose ist sehr gut. Das kann man sich auch noch in eine kleinere Dose abfüllen. Gruss Konrad
  16. Den Bügel beim kleine Pico braucht man nur beim ersten Einbrennen. Danach kann er gerne Zuhause bleiben. Den Wurstspieß jedoch kann man prima nutzen, wenn man knapp unterhalb der Oberkantezwei Löcher bohrt und man ihn dann auch als Topfauflage nutzen kann, welche nicht so leicht weg rutscht. Gruss Konrad
  17. Na ja, das Zelten wird geduldet. Wir hatten keinerlei Kontrollen. Lad dir einfach mal die Shelter App runter und schau es dir an. https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.shelter.app&hl=de&gl=US gruss Konrad
  18. Oft steht doch eine Telefonnummer dabei. Ruf dort mal an udn frage. Gruss Konrad
  19. Meine Liebste und ich waren im Juli den Gendarmenstien als auch den Alsstien gewandert. Alle kostenlosen Shelter am Meer waren alle besetzt. Die buchbaren wollten wir nicht. Aber wir kamen immer erst um 16 bis 17 Uhr zu dem Platz. Also Zelt udn Hängematte im benachbarten Wald aufgestellt und die Sitzbänke/Tische am Shelter benutzt. gruss Konrad
  20. Guckst du Gruss Konrad
  21. Flüssige Sachen mache ich mit 50° im Backofen. Das ist energiesparender als diese Dörrautomaten. Mache ich im Winter, das spart auch noch Gas für die Heizung. Gruss Konrad
  22. Zwischen 2,5-3cm sollte von der OK Dose bis zum Topfboden sein. Hat der Speester und Stormin Stove und der X Boil hat das, glaube ich auch. Schwyzi hat 2,5cm, ich ahbe 3 cm. Gruss Konrad
  23. Konradsky

    outdoor küche

    Pocket Rocket sagt der Name = ne Rakete und so schön laut... Soto ist schön leise und ist schon konstruktionsbedingt besser vor Wind geschützt. Gruss Konrad
  24. Aludose Keramikfleece und Fliegengitter in Metall kaufen. Keramikfleece anzeichnen, ausschneiden Fliegengitter über das Unterteil der Doselegen und Oberteil auf die Dose drücken. Gitter ausschneiden noch ein wenig nachbiegen. Dann Fleece in die Dose und Fliegengitter einstecken. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  25. Ich habe den aufgeteilt, damit ich Karten im Massstab 1:25000 drucken kann. https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=245813848&project=outdooractive https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=245814359&project=outdooractive Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...