-
Gesamte Inhalte
1.685 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Es liegt in der Natur der Wolle, sich oberhalb von ca. 40°C und Bewegung zu verfilzen. Wenn ich ein Icebreaker T-shirt bei 50-60°C in der Wama wasche und es nicht verfilzt, ist etwas mit der Wolle gemacht worden. Und das kann nur eine "Beschichtung" sein, damit sich eben die feinen Schuppen der Wollfasern nicht miteinander verhaken und somit filzen. Nicht umsonst steht bei bestimmten Wollsorten Nur Handwäsche mit lauwarmen Wasser. Sehr viele von diesen Leuten haben eine leidvolle Erfahrung gemacht, als sie es wärmer wuschen und ordentlich kneteten, sowie nicht mit Wollwaschmittel wuschen. Gruss Konrad
-
Ich denke, dass Netze nur etwas direkt auf der Haut an Isolationswirkung bringen. Gruss Konrad
-
Wenn du von Brynje das Arctic Double shirt meinst, dann ist das Ding fantastisch, wenn es kälter als -5°C ist. Oberhalb von -5°C schwitze ich in dem Ding. Der Vorteil des PP Netzgewebes ist, dass deine Haut trocken bleibt und du nicht so schnell unterkühlst, wenn mal Pause ist. Ich liebe mein Arctic Double, auch wenn ich es nur im Winter in Schweden/Norwegen nutze. Da habe ich es manchmal beim Schneeschuhlaufen nur alleine an, weil so warm und angenehm zu tragen. Gruss Konrad
-
Da ich bisher zwei Mittelstücke verschlissen habe, ist das kein guter Deal, weil von dem Rest haeb ich dann mehr als genug. Ich werde mir vermutlich Carbon Stöckers kaufen. Habe während der letzten Tour einen von meiner Liebsten geliehen und finde die echt gut. Gruss Konrad
-
Habe im Netz nur die Ober und Unterteile gefunden. Jedoch nicht das Mittelteil. Gruss Konrad
-
Zelt Reissverschluss Schieber tauschen (MSR Hubba)
Konradsky antwortete auf Karsten's Thema in Ausrüstung
Einen Reparaturschieber verwenden? Der besteht aus zwei Teilen die miteinander verschraubt sind. Gruss Konrad -
OT: Wenn man das ganze Messer in den Ofen steckt, bräunt es ja erst ab 200°C dann ist der Stahl schon so schön weich, dass du daraus ein Löffelmesser biegen kannst. 8cm Konservendose mit Rapsöl draußen auf die Gasflamme und auf ca. 200°C erhitzen und nur den Griff ins Öl bräunen. Das Messer steckt in einer Kartoffel zum kühlen. Wenn es den richtigen Farbton angenommen hat. aus dem Öl nehmen. Bitte nicht mehr als 200°C erhitzen. ab 320° C brennt das Öl in der Dose von ganz alleine. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Konradsky antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich fand, dass die USB Buchse doof sitzt. Da die Buchse schon ab war, habe ich die Kabel verlängert und die Buchse anders plaziert. Gruss Konrad- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Konradsky antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Habe ja auch nicht gesagt, dass man sie uneingeschränkt empfehlen kann. Statt BPA wird mittlerweile das viel "giftigere" BPs verwendent. Hat den Vorteil, dass die Produkte BPA frei sind. Hier ging es aber um die Hitzestabilität. und das ist PP. gruss Konrad- 111 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich denke jede Wolle, welche mit 30 ° in der Wama oder Handwäsche gekennzeichnet ist, hat keinerlei Beschichtung. Die Atmungsaktivität ist jedoch mit der "Beschichtung" nicht sehr eingeschränkt. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Einfach mal bei Schoeller, Schachenmayer und ähnlichen Wollherstellern nachfragen. Gruss Konrad
-
Gut, ich korriere meine Aussage diesbezüglich, dass unbehandelte Dilling Wollsachen in der Wama mit nicht mehr als 30° gewaschen werden dürfen. Meine Strümpfe aus Superwasch Merinowolle überstehen ohne weiteres 50° in der Wama. Gruss Konrad
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Konradsky antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
wenn man unten im Boden PP lesen kann, ist es hitzestabil als auch BPA frei. Das findet man mittlerweile bei sehr vielen Jogurt Bechern. Gruss Konrad- 111 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hier habe ich über beschichtete Wolle im Netz gefunden und so kenne ich es auch. https://ritohobby.de/content/363-hvad-betyder-superwash https://www.mysciencework.com/patent/show/verfahren-zur-filzfreiausrüstung-von-textilen-materialien-aus-wolle-EP0356950A2 Gruss Konrad
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Konradsky antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Auch bei mir ist bei dem schwarzen die USB Buchse abgefallen. Beide Kabel verlängert und schön fest auf der Rückseite befestigt, hält das jetzt. Gruss Konrad- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich denke, da liegst du bei vielen Sachen einfach falsch. Pilling entsteht, wenn billige kurzhaarige Wolle verwendet wird. Dadurch kann die Wolle pillen, weil sie zu kurz ist und nicht durch viele Strickmaschen geht. Bedingt durchs Pillen wird das Gestrick immer dünner, bis man durchschauen kann. Langstapelige Wolle, also die teure, ist sehr lange gekämmt worden und hat kein permanentes Pilling, weil die Fäden, aufgrund ihrer Länge durch mehrere Maschen gehen und sich damit stabilisieren. Die Kleidungsstücke können am Anfang einmal Pillen. Dann gibt man sie einmal in die Reinigung und alle Pillings werden durch die große Reinigungstrommel enfernt und kommen nie wieder. Jede Merinowolle, welche in der Waschmaschine gewaschen werden kann ist Acrylharzüberzogen. Nur so kann die Wolle in der Wama nicht filzen. Unbehandelte Wolle darf nur mit Hand (Handwäsche) und nicht zu warmer Temperatur gewaschen werden. Bestes Beispiel dafür ist Dilling. Würde man sie in der Wama waschen, würde sie einlaufen und filzen. Die auch so tolle Kunststofffaser hat die Aufgabe, dass das Kleidungsstück in Form gehalten wird und natürlich durch den Kunststoff sich keine Löcher bilden ist also praktisch Kunststoffarmiert. Das ist aber keine Innovation , sondern nur ein Marketinggag. Decathlon, Woolpower und andere haben die Kunstfaser schon seit langem drin. Meine Familie stellt, solange ich lebe, Wollsticksachen her. Von daher kenne ich mich da recht gut aus. Gruss Konrad
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Konradsky antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Einen kleinen Stick Schmelzkleber. Damit kann man viele Sachen mittels Feuerzeug reparieren. Schuhe z.B. Gruss Konrad- 111 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mal schauen wie lange im Eintank Betrieb. Direkteinspritzer machen das nicht lange. Davon ab, wirst du sicherlich nicht bei den momentanen Preisen von3,30€ pro Liter bei Aldi tanken. Ich habe diesbezüglich schon viele Motorschäden durch Pflanzenöl gesehen. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Konradsky antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Es gibt Hydrodaune von HAmmock Gear, die entfaltet sich nicht mehr schön. Andere Hydrodaunen stecken das problemlos wech. Es gibt scheinbar viele verschiedene Daunen. Ich schlafe seit über 6 Jahren nur draußen in der Hängematte. Bei Loco Libre habe ich auch schon mal die Daunen getauscht. Mal hat man Pech, mal haben die anderen Glück. Wenn die Daune nicht mehr wärmt und sich schön entfaltet,wasche die mal selber, dazu gibt es hier prima Waschanleitungen. Gruss Konrad- 44 Antworten
-
Der öffentliche Verkehr geht nur bar. Ich fand es echt doof, die ersten Tage ohne Kronen zu laufen. Gruss Konrad
-
Wir haben es getrunken und von Montezumes Rache verschont geblieben. Wir hatten auch einen Shelterplatz wo der Wasserhahn defekt war. Viele Spass und Mach und Berichte!! Gruss Konrad
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die haben sicherlich einen Hausmeister im Hotel. Den mal fragen. Gruss Konrad -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
Konradsky antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Keine Ahnung. Bei meinem Huawei geht jedes USB A-USB CKabel, also kein Adapter, sondern Kabel. Gruss Konrad