Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Der Typ von dem ich den Vargo gekauft habe, hat die Südinsel von Neuseeland damit durchquert und dem ist eine Naht gebrochen und mir ist dann irgendwann auch eine Naht gebrochen. Vielleicht ist das Nachfolgemodell besser. Gruss Konrad
  2. Ich denke, den kann man mit 17kg noch relativ bequem tragen. Meiner müsste allerdings an drei Stellen geschweißt werden. Leider kenne ich keinen, der Titan schweißt, also ist es getapet. Gruss Konrad
  3. Kennst du den Vargo Gestellrucksack, Wilbo? Ich habe den Vorgänger und finde den recht bequem. Der Hüftgurt soll recht gut sein. Kommt allerdings längst nicht an den Gyro oder Yansport ran. Gruss Konrad
  4. Drehe den USBC Stecker mal um 180° und probiere dann mal. Hatte ich letztens bei einem USB C Stecker. Sachen gibt es. Gruss Konrad
  5. Edelstahlringe gibbet genug bei Ebay zu kaufen. Oder nimm 2-3 Aluringe von Ebay und klebe die mit Epoxy aufeinander und runde die Innenkante. Gruss Konrad
  6. Mensch Schwyzi hat aber lange gedauert. Habe mich solange zurück gehalten, meinen nicht so bunten Stuhl nicht zu zeigen . Gruss Konrad
  7. Statt eines Herings schnitze ich mir ein Stöckchen spitz und haue das mit einem Stein in einen Holzriss oder Fuge der Schutzhütte. Frei nach Felix Immler. Am nächsten Morgen ziehe ich es raus, oder lasse es für den nächsten Gast. Mein Essen nebst den Schuhen kommt da dran und auch so allerlei anderes. Gruss Konrad
  8. Die Lowa Camino sind innen und außen Leder und haben ein breites Fussbett. Ich mag Vollederschuhe und komme mit Plastikkram nicht klar. Allerdings laufe ich lieber in angefertigten Halbschuhen vom Herrn Geiger. Gruss Konrad
  9. Na ja, ist ja für den Außeneinsatz gedacht und dementsprechend UV stabilisiert. Im Bauwesen soll es min. ein habes Jahr dauerhaft dem Wetter standhalten. Gruss Konrad
  10. Leicht ungeduldig? Bin da noch dran. Aber manchmal weren 3D Drucker rechts überholt. Gruss Konrad
  11. Langstrecken habe ich mit dem Jansport nicht gemacht. Und der Gyro ist noch ganz neu. Noch nicht längere Zeit getestet. Ich fühle nur, dass die beiden Rucki mir gut tun. Manches kann ich nicht so erklären. Gruss Konrad
  12. So sieht das bei meinem Jansport aus. Gruss Konrad P.S.. die beiden Aluklötze haben ursprünglich nichts mit dem Rucki zu tun. Die habe ich montiert, um daraus mittels Achse und Rädern einen Wanderwagen zu machen.
  13. Na ja, der Oppastock besteht aus drei Teilen. Welches von den drei Teilen werden denn benötigt? Wenn man die Fizan als Tarpstütze mit dem unteren Teil nach oben verwendet, dringt bei Regen Wasser in den Stock ein und das Alu, welches nicht eloxiert ist, blüht aus und dann kann man den Stock nicht mehr gut fixieren. Da hilft nur schleifen um die Korrosion/Oxidation zu entfernen. Seit ich das weiß, verwende ich den Fizan nur mit dem Griffstück nach oben. Gruss Konrad
  14. Was für ein Teil denn vom Fizan? Gruss Konrad
  15. Ich habe mal einen Freund angeschrieben, ob der Zeit hat. Melde mich, wenn es was zu berichten gibt. Gruss Konrad
  16. Wenn nähen nicht in Frage kommt, würde ich es nieten. Gruss Konrad
  17. Es darf ja hier über das Nachfüllen von Gaskartuschen nichts geschrieben werden, aber im Bushcraft Germany gibt es eine gute Anleitung. Gruss Konrad
  18. Der Vargo Titangestellrucksack überträgt die Last längst nicht so gut wie der Gyro, obwohl er ein Gestellrucksack ist. Auch der Haglöfs Gestellrucksack ist Mist. Gruss Konrad
  19. Und ich wundere mich immer wieder, wenn ich den Giro als auch den Jansport aufsetze, wie toll die sitzen im Verhältnis zu Vago, Lightning und Konsorten. Habe immer gedacht, dass ich mir das einbilde. Ich scheine nicht der einzige zu sein. Scheinbar wird man im Alter kritischer. Gruss Konrad
  20. Einfach nach Exped Pumpsack Adapter googlen. Kostet 5€. https://www.biwak.com/index.php?cl=details&anid=197978&utm_source=Preissuchmaschine&utm_medium=Billiger&utm_campaign=Billiger&a_key=Billiger&soluteclid=ee8ee2704b674c4ea6f8c9ba79a1c6a1 Gruss Konrad
  21. Manche möchten sich auch nicht drehen und wenden. Gruss Konrad
  22. Einfach den Pumpsack vor dem Einfüllen des nassen Zelts auf Links drehen und später zum Aufblasen wieder auf rechts drehen. Dann ist innen alles trocken. Leider ist der neue Packsack von TAR nicht mehr wasserdicht, also muss man sich einen Adapter für die wasserdichten Exped Pumpsäcke kaufen oder selber machen. Gruss Konrad
  23. Das STS Moskitonetz ist asymetrisch geschnitten. Hat den Aufhängepunkt in der Hälfte der oberen Hälfte, was ich sehr angenehm finde. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...