Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sasper

Members
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sasper

  1. Ich muss spontan schauen ob es passt! Eine Schöne Woche noch!
  2. Hallo, hat jemand nen Link zu Carbonrohren 9 mm (Außen) 7 mm (Innen) in 50 cm? Der Shop meines Vertrauens hat genau die nicht vorrätig! https://www.aerolab.de/carbon-teile/rohre Vielen Dank schon einmal! Best Grüße aus München
  3. Oder halt Diy oder Myog je nachdem?! hier z.B. https://www.aerolab.de/carbon-teile/rohre Halt beim Sägen, Schleifen usw. aufpassen! Aber die Maske gehört ja leider eh zum guten Ton !
  4. Das mache ich! Gute Gesundheit! bis bald! Simon
  5. Vorbestellt!
  6. Wäre es möglich mal ein Foto zu posten?! @Frank, @HUCKEPACKS und ich dachte es gibt keine Steigerung zum Packl lite aber der Packl Spezial in Blau Alle Vorsätze zum No Gear Year zum Teufel!
  7. Dann wird der nass/feucht !! Aber Rennrad heißt ja meist auch Straße=>Siedlungen=> ein geschützter Platz zum Übernachten (Scheune, Schutzhütte, zur Not auch mal "unter der Brücke"oä.) Hier hält der Bivy den gröbsten Tau, Spray ganz gut ab! Ich finde das Schlafklima in Tyvek (bisher noch immer mit Schlafsack) aber irgendwie angenehmer als in so einem "Plastiksack" ist aber vielleicht auch recht subjektiv!
  8. Guten Morgen, ich war die letzten Jahre auch immer nur mit einem Myog-Tyvek-Bivy und der Neo Air unterwegs. War aber dann auch immer so frei, richtige Regentage in Unterkünften auszusitzen! Ich hatte allerdings jetzt schön des öfteren besuch von Zecken! Weshalb ich auf einen geschlossenen Bivy wie den oben genannten OR Helium oder eine alternative aus Fernost umsteigen möchte ( Sowas oder sowas) Gr Simon
  9. Ich bin leider raus diese Woche! Sorry, beim nächsten mal. Dann aber mal mit mehr Zelten usw. im Freien!
  10. Puh, das sind 2 paar Schuhe! Trailrunning heißt ja, sehr schnelles Laufen (Jogging +- 10 km/h) auch mal mit ordentlich Höhenmetern. Mein Fitnesszustand ist nicht der schlechteste aber mir läuft nach 10 Minuten der Schweiß in Bächen herunter! Das heißt, ich könnte mir nicht vorstellen, die Nacht in den gleichen (nassen) Klamotten zu verbringen (Auch eine Dusche/Nahrung/Trinken wäre angebracht) daher eigentlich immer Hütte. Dann reicht aber wegen der "Ersatzklamotten/Hüttenschlafsack" auch die Laufweste (15 Liter) nicht mehr aus. Nahrung und Wasser würden die Laufweste ja ebenfalls ziemlich aufblähen. Ich denke hier macht schnelleres Wandern mit einem kleineren (größeren) Rucksack (hier im Forum gab doch mal ne Challenge zu SUL) und halt eben UL mehr Sinn. Oder halt mal die Nacht "durchlaufen" wenn es denn wirklich 70 km sein muss! Schönen Sonntag, hoffentlich ohne Sturmschäden Simon
  11. Jetzt war ich zu langsam!!!!! (6 Std.) und mein Pack ist schon ausverkauft! Aber das Weihnachtsgeld !!! Alles Gute mit dem Shop aber bei so einem Start!
  12. Danke, spreche die Termine gleich mal mit "Daheim" ab.
  13. Ich würde auf einen workswell Rahmen tippen! Nachdem ich hier mal ein OPEN UP gefahren bin wollte ich auch so was!!! Aber die Preise ???? Dann bin ich auch beim China Teil gelandet. @chodowiecki13 bist du zufrieden mit dem Rahmen? Alles problemlos geklappt mit Zoll usw. (gerne auch per PN) Schöne Touren weiterhin!
  14. Hatte ich auch mal!!! mit nem anderen Hersteller, ich habe zusätzlich noch "die Rolle" (war bei mir ein Plastikteil) ein wenig mit Schleifpapier angeraut. War und ist aber nur eine "Notlösung" auf das System verlassen ( z. B. mein gesamtes Körpergewicht abstützen) kann ich mich nicht mehr.
  15. Dann freu ich mich! Ich bin dabei! Schönen schneefreien Sonntag/Montag Gr Simon
  16. Momentan siehts so aus als müsste ich in die alte Heimat und am WE ein wenig beim Schneeschippen helfen. Mein kommen steht wohl auch noch in den Sternen (Wolken) Sorry!
  17. Wir laden einfach alle noch mal ein! War wahrscheinlich einfach ein wenig viel mit den ganzen Feiertagen/usw.
  18. Hallo, momentan sieht es terminlich ganz gut aus. (Obwohl ich gar nichts vorzeigbares ge"myog"t habe) Ich hab mich auch schon einmal in den Doodle Kalender eingetragen. Ich würde aber gerne den Vorschlag von Hendrik @skullmonkey aufgreifen und den nächsten Stammtisch vielleicht um die Ispo legen? Die wäre vom 03.02. (Sonntag) bis zum 06.02. (Mittwoch) vielleicht ein Treffen am Montag/Dienstag den 06/05.02. Schöne Woche Simon
  19. Nun ja, könntest du den Block nicht aufschichten, heißt mehrere Schichten (z.B. 15 mm) und dann verkleben?! Dann vielleicht mit der Laubsäge? Rechts und links Löcher bohren und dann ein Langloch aussägen. Aber 70 mm sind schon eine Hausnummer!
  20. sasper

    Schnäppchen

    Bei Bergfreunde gibts den Sea to Summit Spark II, und Spark I um 50 % im Sale.
  21. Nun ja, ich weiß nicht! Aber für alle gängigen Bars gibt die Teile wohl auch als Ersatzteile für <10 € einfach mal die üblichen Verdächtigen Rose, Brügelmann, Amazon durchforsten.
  22. Naja, Heißschneiden!!!!!!! halt! Ist eine gängige Methode, seit wir nicht mehr alles aus Baum-/Schafswolle herstellen müssen/dürfen!!!https://www.youtube.com/watch?v=hxOuMdG6U0I Das sollte wenn der Lötkolben einigermaßen justierbar ist auch recht gut mit einem Solchen funktionieren!!!!! Nur ein Tipp! Kann mir das bitte jemand bestätigen!! Danke!
  23. Selbes Projekt wie @Matzo (Hüttenschlafsack), vom Stoff her echt super (hab nur vergleich zum UH Baumwollteil) Vielleicht den Zuschnitt mit einem Lötkolben oä. machen, der müsste die Kanten schön verschmelzen also kein franzen mehr. Französische Nähte habe ich bei dem Stöffchen nicht hinbekommen;(
  24. Bzgl. der Anschaffung eines 3-D-Druckers: Ich habe meine bisherigen Erfahrungen nur mit bereits vormontierten Geräten gemacht. (Berufliche Tätigkeit im Bildungssektor) OT: Über die chinesischen Bausätze und andere kann ich nicht urteilen. Makerbot Replikator und Mini, sowie mit dem Ultimaker (Original und 2, sowie 3) Bei den beiden Makerbot Druckern, wurde die Geduld schon sehr auf die Probe gestellt. Anfängliche Probleme mit dem Extruder hatten beide, der Replikator Mini ist nur über die App und das WLAN zu Steuer also eher ein schlechter Witz. Die Ultimaker haben von Anfang an einen guten Eindruck gemacht, sowohl in der Bedienung als auch bei den Druckergebnissen. Auch in vielen Makerspaces laufen die Ultimaker und das bereits seit etwa 5 Jahren. Die Geräte haben aber natürlich Ihren stolzen Preis und deshalb würde ich dazu Raten, mir die Sachen irgendwo Drucken zu lassen. Für die oben genannten etwa 300 € hätte ich mir alle bisherigen Objekte wohl auch extern Drucken lassen können. Aber alles meine rein subjektive Erfahrung. Für deinen Adapter @khyal könntest du doch auch Holz oder Alu/Acryl oder eine anderen Kunstoff verwenden und einfach mit einem Stufenbohrer arbeiten?!
×
×
  • Neu erstellen...