Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. das seh ich ganz genauso! aber mitgefahren bin ich sehr gerne mit dem billigboot. war besser wie durchs brusthohe 4° kalte wasser zu waten und den rucksack überm kopf rüber zu bringen.
  2. word! da hab ich aber glück gehabt gestern...hab aber auch alles menschenmögliche dafür getan. leb allein, komm ausm krankenhaus mit frischem negativem test, hab seitdem keinen getroffen, nichtmal mit 5 m abstand. geh bei vollmond mit nitecore hc65 500 meter weit und satte 30 höhenmeter hoch. leg extra noch ne spur fürn rettungshund (mit zettel fürs frauchen). schlaf im zelt, natürlich bestens gelüftet. und vorsichtshalber auch nur ne stunde lang. und das soll ich mir von sonem kasper aus dem grossen B verbieten lassen? da geht mir kleine effenberg in der hosentasche auf. die begründung aus B ist mir da völlig wurscht. der heimweg war allerdings risikobehaftet. ein hund hat mich geküsst, und ich bin mit dem einzigen menschen, ausser beim einkaufen, dem ich näher wie 2m komme 500 m zurückgelaufen. im dorf keine menschenseele auf der strasse. ich brauch unbedingt einschränkungen! seh ich voll ein! bitte noch ein bischen mehr davon. zb. nach 6 uhr abends keinen müll mehr rausbringen.
  3. so, gestern schlaflos in thüringen. um 2 bin ich noch raus, nachdem ich 1 std lang meinen biwaksack gesucht hab. dann hab ich henriette eingepackt, passt zum ali-carbonstöcke-testen. schnell den berg hoch und ne spur für einen morgendlichen rettungshundesuchversuch gelegt und henriette aufgebaut. wär super ohne gegangen, leicht feucht, aber kein niesel oder gar regen. und am morgen .... DAS war mal ne echt geile nacht. bin grad frisch ausm krankenhaus zurück und noch voll mit was ich was. bissl was dazugeraucht und dann party und fotos bis um 6 in der früh. hab grade mal ne stunde geschlafen als kira ankam. vor 2 jahren war hier noch überall wald, heut früh konnte ich auf ebener fläche den ausblick geniessen und mich von der sonne wärmen lassen.
  4. alzo dieze typpe zu erwisch war eazy. aber haustür offnen hat mir 2 finker wegsprengen... aber dabobaja nix mehr post hier. biwakerhunter pics im d´s kurztouren faden.
  5. ich pack mich noch schnell zusammen, verschwinde im wald, und werde dann morgen berichten.... wenn ich nix schreibe bin ich verhaftet oder erschossen worden.
  6. einer meiner stark hinkenden vergleiche, aber ihr wisst schon wo ich hin will: das hilft den angehörigen der aufgeschreckten "gams" natürlich unheimlich viel.... der ernährer tot, aber immerhin n haufen kohle von der versicherung dafür bekommen. oder etwa doch nicht??? ich will keinem was unterstellen, aber so eine argumentation pro drohne kotzt mich einfach nur an. da würde ich eher mit grossem verantwortungsbewusstsein argumentieren.
  7. ich versteh die problematik nicht... hab mein leben lang IM zelt/vorzelt gekocht, mit allen möglichen benzinern, mit allem möglichen sprit. abgefackelt hab ich noch kein einziges. woher kommt diese angst? sorgfältig sein hat bei mir immer gereicht. ich hatte oft sogar noch einen braven hund mit im zelt neben dem kocher. inbesondere mit gas würd ich da keine sekunde überlegen und den kocher nehmen, der mir das beste handling für meine art zu kochen bietet. allerdings würd ich wohl, wenn ich mir ein dcf-zelt leisten kann, nicht auf ein billiges chinaprodukt zurückgreifen. wenn ich um 5 g feilschen will rasier ich mich lieber oder lass mal ne mahlzeit im vorfeld der tour ausfallen. auch da, immerhin hingen 2 von 4 ecken in der luft!, haben wir zu zweit mit einem msr whisperlite und südamerikanischem benzin im zelt gekocht... don´t pack your fears!
  8. wir warten gerne bis du ultraleicht bist!
  9. nur schnell zur 5:40er bank bissl farbe einfangen. war nicht so toll, insbesondere der harvester auf der anderen seite des tales hat genervt. saulaut das teil. besser wurds heute nicht dafür gabs noch schneereste und gefrorenes wasser und nur der liebe gott und der dreck wissen wie man ins innere der kamera kommt. auf jedenfall gehts nicht mehr raus das ding oben links im bild. nur wenns dort total hell ist sieht mans nicht. einen ebenso guten start in den tag wünsch ich euch allen!
  10. den letzten nerv.... ich hab einmal nen quilt gemacht, das war nicht schlimm. zu den kosten kann ich leider nix sagen, ich hatte alles zuhause rumliegen. aber wenn du dir mühe machen willst, du bekommst alles bei extremtextil. kannst ja mal den einkaufswagen mit stoffen und daune deiner wahl füllen. viel spass wünsch ich dir.
  11. ich hab grad gedacht das ist die erste bestellung! hab gelesen: das Porto würde ich.... @doman absolut geiles teil! gratuliere! das porto würde ich auch... egal wie hoch!
  12. @Antonia2020 super! ich liebe die farbe! in den 70ern hatte ich so einen anorak. aber ich wollte was anderes. ich bin über die ärmel mit dem einfassband gestolpert, die hier anscheinend alle gleich machen. gewichtstechnisch ist das sicher die einfachste und beste lösung. aber ich mag weite ärmel mit klett lieber. kann ich zumachen wenns windet oder recht kalt ist, und ich kann sie im sommer aufmachen zum lüften. und aufm rad kann ich sie effektiv zur kühlung einsetzen und mich aufblasen wie einen ballon mit durchzug. ich trage meine windstopper (jacke und hose) fast das ganze jahr, im sommer oft auch als sonnenschutz mit fast nix drunter. weiter schnitt, weite ärmel und ne kapuze mit kordelzug drin, damit ich sie richtig ums gesicht schliessen und fixieren kann. der preis den ich zahle ist halt bissl mehrgewicht. unter engen windstopperklamotten schwitz ich deutlich mehr, da ist es mir das mehrgewicht wert. und ich kann unter was engem im winter meine daunensachen nicht tragen. ich trau michs gar nicht so recht schreiben hier im myog mit euren tollen jacken. ich hab mir vom ali eine für 10 eus geschossen, hab gedacht als schnitt zum anpassen wird sie gut sein und die zipper schlachte ich. nun ist das teil so gut für mich, dass ich lediglich die kapuze kleiner gemacht hab. die ärmel brauchen noch den klett und der gummizug dort muss raus für den sommer. ach ja, inzwischen hab ich sogar 2 von den teilen. dezent fürn wald und neongelb zum radeln. zum vergleich, die jacke aus wirklich robustem stoff, innen kalandriert wiegt 206 g in xxl.
  13. die perfekte wärmflasche! schlafsack drüber, fertig. bei 40 kilo hund bleiben die temperaturangaben des ss unverändert wenn er offen als decke benutzt wird. wenn du bedenken hast wegen schnee der reingeblasen wird, dann einfach eine winddichte stoffbahn mit 220x150cm drüber legen und in der früh abschütteln. und du kannst ja den abstand aussenzelt-boden mit schnee abdichten. snow-flaps annähen, oder mit klett wär auch noch ne option. mit folie das innenzelt abdichten holt dir den kondens ins zelt und ist total sperrig. würd ich nicht machen. dann eher noch mit leichtem stoff eine winddichte ca 50 cm hohe umlaufende blockade schaffen und ins innenzelt einknüpfen oder kletten. was genau sind denn eigentlich deine bedenken beim zelt? welches hast du denn? für ein paar tage tuts evtl. auch das igluzelt? lieber zu gross als zu klein. und das gewicht kann man zum probieren schon mal verkraften.
  14. und wenn ich mein date schöntrinken müsste, dann würd ich lieber nur für mich alleine einen eintopf kochen.... und bissl weniger schleppen. duck und weg....
  15. man hat den eindruck, dass da ne hülle mit ner lage stoff drin ist. aber null bauschkraft zu dem zeitpunkt, sprich so richtig durchnässt und geschleudert. ist egal ob ich die jacken übern stuhl hänge und richtig heiss vorm ofen trockne (und regelmässig wende und nasse teile vor den ofen bringe), oder ob ich sie übers abzugrohr hänge, da hab ich ne ablage, oder sie einfach ins eck geworfen oder auf dem wäscheständer trocknen lasse. wenn sie trocken sind haben alle ihr volumen zurück. im lauf der zeit wird der loft bissl weniger, aber meine tnf jacke hab ich ja 10 jahre und immer noch im einsatz. ich hab auch nicht den eindruck, dass häufiges waschen dem loft abträglich ist. das kommt mir eher wie verschleiss beim autoreifen vor. je mehr getragen desto weniger loft irgendwann. aber auch desto mehr stress für den aussenstoff. und meine jacken gehen da zuerst kaputt. immer vorne am ärmel und an stellen an denen der gealterte stoff dann bricht reisst durch einfluss von aussen. zb hundekrallen.
  16. ich hab 2 davon, beide für die werkstatt. die erste, die superbillige hat ca. 5 jahre gehalten, dann war der stoff an den kritischen stellen wie armabschluss und rechts über der hüfte, da wisch ich immer den leim ab und die stelle wird hart, durch gescheuert. die isolation hat das 4-5x waschen pro jahr gut vertragen. dann hab ich noch eine 2. billige, ca. 10 eus teurer wie die andere. die ist qualitativ besser aber im schnitt schlechter. die ist noch intakt, die hab ich aber in der zeit nicht so oft angehabt. und dann hab ich noch eine sehr viel genutzte von tnf, im angebot für 99 eus, also ca. 4x so teuer wie die von decathlon. die ist eindeutig besser in allen belangen. leichter, besserer stoff, bessere isolation, besserer schnitt. die ist jetzt ca. 10 jahre alt und bis auf einen brombeerriss top. nachdem waschen sind alle flach, die tnf hält mehr wasser wie die beiden anderen nach dem schleudern. der stoff ist zwar dünner, aber deutlich dichter. das merkt man dann letztendlich im iso-verhalten bei wind. preis leistung find ich voll ok bei den deca jacken, und im angebot auch für die tnf. das waschen haben alle 3 jacken immer gut vertragen. die gehen entweder bei 40° hauptwäsche mit 600u schleudern, oder bei 30° wollprogramm 600u in die maschine (kommt drauf an was noch dabei ist).
  17. da muss ich jetzt dumm fragen... was macht der klett? ist ja nicht zum öffnen der gamasche da, oder? hast du das gegenstück iwie am schuh befestigt um die gamasche hinten zu fixieren? ich bin nämlich am überlegen ob ich sowas brauch. meine xeros haben einen riemen der über die ferse läuft, da könnte man leicht was einfädeln, irgendjemand hier hat dazu camsnaps angebracht. heut im tiefen schnee haben sie aber ohne fersenfixierung prima gehalten, allerdings sind die schuhe auch am knöchel bissl höher. ob das mit dem turnschuhschnitt meiner anderen xeros funzt konnte ich noch nicht probieren.
  18. ja, das hab ich mir gedacht. ist schade. ich hab den gleichen schnitt mit klett vorne und haken. die würden auch ungeöffnet nicht übern schuh gehen.
  19. sehr schön sind die geworden! kann man die über die schuhe ziehen, oder sind die oben zu eng?
  20. mir macht das eher angst.... denn gerade im winter stell ich mir das atmungsaktive dcf super vor in einem zelt. und dann das oben zitierte. was ist die lösung? dcf nur für 3 jahreszeiten? einfach nur ein materialfehler? oder? .... ich bin gespannt wie ein flitzebogen auf deine ergebnisse!
  21. ich würd das eher an der anzahl der nächte festmachen als am alter. zb hab ich primär 3 schlafsäcke/quilts in nutzung, das bringt gute 100 nächte je jahr. nach 10 jahren hat bei mir noch keiner 50% des neuwertes gehabt. aber wenn da nur ein paar nächte je jahr drauf sind, ja dann kann man einen 10 jahre alten ss von wm schon kaufen. kommt halt auch immer auf pflege und zustand an. ich würd den ss definitiv in händen halten wollen vor dem kauf, aber wenn man vertrauen in den verkäufer hat, warum nicht mit ein pics kaufen.
  22. whow. das ist ja wie im freibad im sommer.... keine bullen da? ( ja klar, ein paar fotos weiter unten, aber die mein ich nicht), ich dachte an corona hotspots-kontrollen...
  23. das ist eine technikfrage. du kannst damit fast so gut gleiten wie mit dünneren brettern. die felle müssen dann halt runter und bei stärkeren steigungen wieder aufgeklebt werden. aber die abfahrt ist unvergleichlich schöner mit "richtigen" skiern und stiefel. ich konnte den anderen nie was abgewinnen, weder langlauf noch bc-skiern. wenn einar pistennah aufsteigt und dann piste abfährt find ich die tourenski am besten geeignet. wenns wirklich kaum abfahrten gibt, dann sind die allerdings vom komfort her so viel schöner, dass man schon drüber nachdenken kann. ich hab das halt mit den bergschuhen gelöst, die mir steif genug waren für rasante abfahrten. @einar46: alter schützt vor dummheit nicht. kumpel von mir: "klar seh ich die lawine da hängen! (fettes grinsen!) aber die teilt sich über mir. er ging weiter und ich bin in den bäumen geblieben. leben tun wir beide noch. mit den pin-bindungen kann ich nicht helfen, hatte ich nie. aber wirklich, kauf dir n gebrauchtetes set und passende schuhe dazu. besser wirds nicht. oder denk über bc-ski nach wenns nicht wirklich ums abfahren geht. wenn du skifahren willst und nur deshalb aufsteigst nimm die tourenski.
  24. word! ich will laufen, schauen, geniessen, einfach nur sein. ich will mich fordern und laufen so lange ich kann, und manchmal will ich das nicht. ich will nicht planen, buchen, an eine fixe km leistung/tag gebunden sein. ich will nicht am lagerfeuer sitzen mit anderen und schlafengehen wenn die es tun. (und sie dafür im gegenzug morgens vor sonnenaufgang mit meinem dragonfly kocher aufwecken, ein niederer beweggrund, aber manchmal ist rache süss!). seit 20 jahren arbeite ich so, mich in der freizeit tot zu planen käm mir überhaupt nicht in den sinn. zwänge hab ich genug in meinem leben ohne dass ich es vermeiden kann. wenn jemand das anders will. ja, klar. hyoh! aber ich will auch hyoh! und da haben fixe plätze nix verloren bei mir.
  25. hi @einar46! wir sind ja so ungeähr das gleiche baujahr. ich bring dich mal auf den stand von vor 20 jahren. also, du hast ski mit bindung drauf. klar kannst du die abmonieren und ne tourenbindung draufbohren. die alten löcher mit 2-komponentenkleber zumachen, vorsichtshalber. du hast skischuhe. wenn du die nutzen willst brauchst du eine bindung ohne pins. zb die fritschi (diamir gabs vor 20 jahren als topmodell). das geht ganz klar. du hast komforteinbussen beim steigen, aber so gravierend ist das nicht. für ein paar kurze touren im jahr geht das. ich fand tourenstiefel genauso zum kotzen wie meine normalen skischuhe, ich bin mit den koflach ultra plastik bergschuhen gefahren. ich war aber auch ein sehr guter skifahrer. abfahren schwierig, aber von flach bis steil im komfort unschlagbar. ich würds probieren mit den stiefeln, und wenns nicht gut genug ist, dann würd ich mir tourenschuhe kaufen. wenn du ne pinbindung willst, dann brauchst du passende schuhe dazu. das sind dann tourenschuhe. felle gibts welche die man über die spitze ziehen kann vorne, und hinten einen clip haben, den man übers ende zieht. mit ordentlich kleber hält das, zumindest zum probieren. du kannst auch ne kerbe ins skiende reinfeilen, so wies die tourenski haben (evtl. hatten). mit schmalen fellen brauchst du nicht anfangen, knapp so breit wie deine ski willst du haben. die ski lassen sich ohne weiteres laufen und fahren. aber es sind keine tourenski und sie verhalten sich anders. sind halt pistentauglicher und weniger tiefschneetauglich. übrigens hatte ich bei 100en touren vielleicht 10x so richtigen traumpulver. und deutlich schwere sind sie. das ist auch sehr viel anstrengender beim abfahren in schwierigem schnee. so, jetzt ist die frage was musst du eh kaufen? bindung, die montierst du. kannst du gebraucht finden. felle brauchst du neu, oder du musst gebrauchte ummodeln. das ist echt scheixxe von bereits geklebten die länge zu verändern. da wär mein rat kauf dir ein gebrauchtes set. ski mit bindung und fellen. wenns pins werden, dann auch noch ein paar schuhe, kann mans sicher auch gebraucht kriegen. sonst würd ich die erste tour mal mit den vorhandenen skischuhen probieren und dann entscheiden. aber dazu müsstest du ja schon eine bindung kaufen, die eigentlich nicht willst. der ganz entscheidende vorteil beim setkauf ist, dass das alles zusammenpasst. keine arbeit und sicher nicht teurer wie wenn du 2 komponenten neu kaufen musst. und vermutlich, weiss ja nicht was für ski du rumstehen hast, wird der fahrkomfort deutlich besser sein, mal von den eisplatten abgesehen. es hat sich auch im skibereich so viel getan seit ich nicht mehr fahre. ich komm aus ner zeit als man mit 205er brettern slalom gefahren ist und die abfahrtsski von ingemar stenmark fast doppelt so lang waren wie der ingemar. ich weiss das, wir sind mehrmals in der gleichen gondel gefahren und einmal hat einer der fahrgäste laut gemeint: wo gehen denn die ski mit dem kerl hin? also kurz. schau dich um ein gebrauchtes set um und überleg dir was für schuhe du willst/brauchst. bei ebay gibts n angebot für 390, das hat noch kein gebot. ist also wohl zu teuer. mit pinbindung und fellen. sind auch mehrere auktionen am laufen, kannst ja schauen wo die landen. berg heil!
×
×
  • Neu erstellen...