Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kra

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von kra

  1. Korrekt, es kommt auf das pers. Sicherheitsbedürfnis UND die jeweilige Tour UND das jeweilige Können an. Deswegen sind solche Listen wenig zielführend (was ich selber auch erst lernen mußte) und gaukeln im schlimmsten Fall eine trügerische Sicherheit vor. Wie beim Meisten ist selber nachdenken noch immer die beste Wahl. Danach kann man sich ja rückversichern, das man nichts Wesentliches vergessen hat und sollte die Ratschläge dann auch kritisch werten, aber man ist immer selber verantworlich!
  2. PFiffige Idee, danke. Werde ich mal ausprobieren.
  3. Auf die Schnelle 2 Dinge 1. Die Zwischenspeicherung macht durchaus Sinn, gerade Smartphones sind Verbrauchs-Schweine bei wechselnden Ladungen. Jedesmal geht der Bildschirm an...... die Verluste sind gut investiert... 2. Ich würde bei solchen Rechnungen nicht mAh und Wh mischen. Auf die Schnelle kann ich es nicht nachrechnen (Familienweihnachten), morgen oder später mehr.
  4. @khyal, ich bin ein wenig "Schisser" und bei einer 5-Wochentour rechne ich schon mal mit Zeiten ohne Lademöglichkeit. Von daher ist es reizvoll, 3-4 Sätze für das GPS (noch 60csx) mitzuhaben. Und ein wenig Sicherheitsreserve schätze ich durchaus. @Konradsky, den Magnetlader habe ich selber, mag ihn aber nicht sehr. Zu wackelig für mein Empfinden. Und ein Ladegerät mit ca. 50 gr für 4 AA Zellen ist ja auch nicht schlecht.
  5. Merci, den Jasons Blog kannte ich noch nicht. Zwei Anmerkungen zu beiden Tests - 1. sie beziehen sich auf den Vorgänger der aktuellen Zelle (2800 mWh vs. 3000 mWh) und 2. beide Tester haben nicht die Möglichkeit genutzt, über den Ladering die Li-Zelle selber und damit unabhängig von der 1.5V Elektronik durchzutesten. Lygte hat immerhin die Kapazität der Rohzelle mit 800 mAh bestimmt, was auf eine Roh-Kapazität von knapp 3 Wh deutet. Angegeben sind bei dieser Zelle 2800 mWh. Das passt zu meiner Beobachtung, das die Rohkapazität meiner Batterien über den angegebenen 3 wH liegen wird und somit zumindest z.T. einen Teil der Wandlerverluste ausgleichen mag. Nach Weihnachten gehts weiter PS. @khyal, ich möchte nicht mehr zahlreiche Li-Batterien mitnehmen, die ich anschließend entsorgen müsste. Das allein (na ja fast alleine, die Neugier spielt hier auch mit....) ist Anlaß, mich mit den Zellen zu beschäftigen. Das mit dem plötzlichen Abschalten ist für mich weniger ein Problem, weil ich die Zellen jeden zweiten Abend wieder aufladen werde. Und 2 Tage halten sie in meinem GPSMAP 60. Es ist halt die Mischung aus geringerer Anzahl und weniger Gewicht (und einer neuen Technologie), die mich reizen.
  6. @derray, ich hatte Gründe aufgeführt die für mich zum Schluss führen, das der Mensch ein Allesfresser ist. Und die von dir genannten Wenn ich dazu das ursprüngliche Entwicklungsgebiet des Menschen (eben Savanne und nicht (Ur)Wald mit seinem völlig anderen Nahrungsangebot) betrachte ist das mit der "zu 99%" veganen Ernährung eben nicht vereinbar. Die von dir als Gegenbeispiel angeführten Menschenaffen, die ein eigener Zweig der Entwicklung darstellen, der nur durch gemeinsame Vorfahren mit der unseren in Verbindung stehen, haben sich ihrem spezifischen Lebensraum angepasst, der sich u.a. durch ein völlig anderes Nahrungsangebot vom Lebensraum des Urmenschen unterscheidet. Btw solltest du Früchte als Nahrungsmittel auch nicht auf durch Züchtung zu Monsterfrüchten mutiertem heutigen Angebot beziehen. Hast du z.B. mal die Urform des heutigen Pfirsichs gesehen? Das Fruchtfleisch hat eine Dicke von ca. 1mm! Oder unsere Johannisbeeren? Eine einzelne Beere und keine lange Rispe mit >10 Beeren. Alleine die Früchte aus den Tropischen Urwäldern haben in aller Regel, bedingt durch das extrem geringe Nährstoffangebot der dortigen Böden ausreichend Fruchtfleisch, so das man darauf eine Ernährung von Großsäugern aufbauen könnte. Und - komischerweise ist die menschliche Entwicklung gerade nicht in den tropischen Wäldern so erfolgreich abgelaufen sondern in der offenen Steppe. Btw. muß Fleisch nicht nur Rindfleisch sein, auch der ganze Bereich der Insekten, Maden, Ameisen usw. fällt darunter, die für Bewohner eher karger Regionen eine relevante Nahrungsquelle darstellten. Zudem sehe ich in der Tatsache, das sich die Menschen über ALLE auch nur besiedlungsmäßig vorstellbaren Lebensräume erfolgreich ausgebreitet hat, das er von seiner Anlage her ein Allesfresser ist. Ansonsten haben unter den Großsäugern dieses Kunststück nur Fleischfresser, Allesfresser oder eben Grasfresser mit ihrem spezifisch angepassten Verdauungssystem vollbracht, aber kein Veganer wie du ihn mit seinem gemischten Nahrungsspektrum mit Nüssen, Beeren, Früchten und pflanzlicher Kost, beschrieben hast. Aber - justmy2ct. Jeder kann und soll sich ihm gemäß ernähren. Aber bitte Aufgrund tragfähiger Informationen.
  7. Korrektur, die AA-Zellen haben sich im Ladegerät gut geschlagen, >>800 mAh bei 3,7V, daher die obige Vermutung das die Verluste bei der AA-Zelle so hoch seien. Es war verm. die höhere Kapazität
  8. Ich weis, und ohne diesen Test hätte ich diese Akkus auch nicht in Betracht gezogen , sooo groß ist mein Vertrauen in Ali nun nicht. Für mich ist aber ein Test unter eigener Regie mit meinen Akkus wichtig. Nur dann weiß ich, was ich dabei habe. Ich lass einen Akku gerade einen lade-entlade-lade Zyklus durchlaufen. Einen je nach Sichtweise 'Nachteil' haben diese Zellen allerdings. Die allermeisten Geräte sind nicht auf diese Entladekennlinien vorbereitet und zeigen somit die Restladung falsch an! Vorteil dagegen - konstante Entladespannung von 1.5V bis zum Ende.
  9. Feuergefahr - da hab ich bisher mit den Li-Akkus (diese, 18650'er /geschützt oder ungeschützt/, Powerbanks, Handyakkus, Laptop Akkus....) keine Probleme gehabt. Ja, die Kapazität ist bei den Li-Akkus höher als bei NiMh und Li-Metall ist per se schon mal deutlich reaktionsfreudiger, aber solange die Zelle nicht mechanisch geschädigt ist oder sonstwie mißbraucht wird (Ladung > 4,22V) sehe ich da nicht schwarz. PS. Niedrige Temperatur - da habe ich für diese Zellen keine Erfahrung. Es gibt 18650'er die bis -40° spezifiziert sind. Sollte meist reichen...
  10. Ergänzung: selber gekauft ähnlich hier über Aliexpress (keine Teststellung usw.)
  11. Ich hab die Li-Akkus von Kentli mit 1.5V Ausgangsspannung mal angetestet. Zur Technik - es sind (so weit ich erkennen kann) Li-Zellen, die am +-Pol die Schutz- und Spannungswandlerelektronik haben. Geladen werden sie über einen ringförmigen Kontakt, so das weniger Volumen wie bei den Varianten mit micro-USB Port verloren geht. Gewicht: 9 gr bzw. 20 gr/Akku. Damit liegen sie zwischen Li-Batterien (7,5 bzw. 15 gr) und den grauen Eneloop (12,5 bzw. 30 gr). Gewicht/Wh kommt später nach der Messung. Hier sieht man den ringförmigen LAdeanschluß. Es werden spezielle Ladegeräte benötigt, die dem Rechnung tragen. Die Ladegeräte lassen Einzelladung zu (also man kann einen einzelnen Akku laden). Gewicht 18 und 52 gr für 4-fach Ladegeräte. HAndlich und praktisch, ausgelegt aus Ladung vis USB-A Port. Kapazität ist mit 3000 mAh für AA und 1180 mAh für AAA (jeweils bei 1.5V) angegeben. Messung kommt noch. Ich kann sie leider nicht im normalen Li-Ladegerät durchnudeln weil sie über den Lade-Ring keine Spannung abgeben. Korrektur: da war ein Fehler in meinem Testaufbau. Die Zellen lassen sich über den Ladering auch entladen. Macht das Testen einfacher ;-), zumindest für die AA, weil ich da einen passenden Adapter basteln kann. Beobachtung bisher: die AAA-Zellen verhalten sich beim Aufladen wie bei Li-Ion Akkus erwartet, Ladeverluste ca. 25%. Die AA-Zellen haben deutlich höhere Ladeverluste (38%) (gemittelt über 4 Akkus), allerdings scheint die Exemplarstreuung bei den AA größer zu sein. Einzelmessung folgt. Einzelmessung zwingt mich zur Korrektur - am Li-Ion Ladegerät zeit die erste AA-Zelle eine sehr gute Kapazität und geringe Kapazitäts-Differenzen zw. Ladund und Entladung. Die oben konstatierten Ladeverluste gehen wohl auf ads Konzto, das ich die nominelle Kapazität (lt. Aufdruck 810 mAh bei 3.7V) zugrundegelegt habe, die echte Kapazität aber wohl höher liegt Nach Weihnachten werde ich den Aufbau verfeinern, alle Zellen durchmessen und auch die Wandlerverluste einbeziehen. Aktuelles Fazit: die AAA scheinen brauchbar (aber Entladetest und Kapazitätsmessung fehlt noch), ebenso die AA-Zellen bei den AA habe ich noch Zweifel. Ich werde die Zellen einzeln testen müssen. Die Verträglichkeit mit den Verbrauchern ist ohne Beanstandung. Korrektur - sie lassen sich doch am großen Ladegerät aufladen und testen.
  12. Mit den beiden Aussagen bist du auf ziemlich dünnem Eis.... 1. Das mit dem Makro- und Mikro-Nährstoffen ist sehr angreifbat. Zu Ende gedacht hieße es, das man sich von Luft, Erde, Wasser und Licht ernähren könnte. Natürlich bilden auch tierische Organmismen Makro- und Mikronährstoffe (was auch immer darunter fällt) wie es auch Pflanzen tun. Wrum du Wachstumshormone, Antibiotika, Mikroplastik als genuin für nicht-vegane Ernährung betrachtest erschließt sich mir nicht, es ist direkt eine Folge der industiellen Landwritschaft und Nahrungsmittel-Verarbeitung. Schwermetalle kannst du sehr wohl auch mit veganer Ernährung aufnehmen, von anderen Gitstoffen und schädlich- bis tödlichen Bakerienbelastungen ganz zu schweigen. 2. Der Menschliche Verdauungstrakt ist nicht auf irgendeine spezielle Nahrungszusammensetzung ausselektiert sondern auf eine gemischte Kost aus pflanzlicher und tierischen Nahrung ausgerichtet! Da ist deine Aussage "Menschen sind einfach nicht dafür gebaut tierische Produkte zu essen" einfach falsch. Das zeigt dir bereits unser Verdauungssystem - bei Spezialisierung auf eine der beiden Ernährungsformen hätten wir entweder einen deutlich ausdifferenziertes Magensystem wie die Boviden oder andere Veganer (zum aufschließem von zellulosehaltiger Nahrung) oder einen kürzeren Darm und ein besseres Ausscheidungssystem für Harnsäure (für rein tierische Nahrung). Vegetarismus oder Veganismus ist völlig ok (eigene Entscheidung von jedem selber), aber bitte nicht mit falschen Argumenten missionieren wollen! PS. Viele Anzeichen in der Evolution des Menschen deuten darauf hin, das der Fleischkonsum mit der verbesserten Energiezufuhr die menschlichen Spezies eine evolutionsbiologische Schwelle zur Weiterentwicklung überschreiten ließ, weil er durch die verbesserte Energiezufuhr einen soziale Evolution einleiten konnte. Nur so war es ihm möglich, Zeit für eine kulturelle Weiterentwicklung zu gewinnen, die schlußendlich (bzw. aktuell) in diesem Forum gipfelt
  13. kra

    Isomatten Test

    @wilbo, vielen Dank für den Test und die Gedanken die du dir da gemacht hast. Gibt eine gute erste Einschätzung für die Auswahl der SChlafunterlage. Was mich verblüfft sind die Unterschiede bei der ersten und den beiden letzten Matten - diese große Diskrepanz hätte ich nicht erwartet. Speziell das bei noch nicht mal doppelter Dicke einer ansonsten sehr ähnlichen Matte eine Temperaturdifferent von >6°C auftritt. Krass. Wo ich Zweifel am Meßaufbau habe ich der doch unrealiostisch große Temperturunterschied zw. Wärmequelle und Wärmesenke von >110°C. Dadurch werden die Ergebnisse vermutlich etwas verzerrt.
  14. Nö, das ist nur blabla. Was ich meine - bei welchen Betriebsbedingungen gehen die Dinger hoch, Lade- und Entladebedingungen, was ist mit der Schutzschaltung (oder eben nicht), wie passiert, wenn eine Zelle überladen wird (über 4.2V hinaus), was geschieht wenn die Zelle auf < ca. 2,3V entladen wird usw. Statt dessen bedröppelte Gesichter von Leuten, denen eine PB abgefackelt ist, ohne zu sagen WARUM, WELCHER Typ, WOHER gekauft, usw. . Worauf muß ich als Käufer achten (außer "MarkenPB" - aber keinen Pups wie man eine Marken-PB erkennt"...). DAS wären relevante Informationen, China-Versand oder Ebay als Stichwort ist null wert, alle PB kommen am Ende aus China! Sorry, ich habe das als ausgesprochen schwaches Filmchen empfunden. PS. mein erster Beitrag war etwas knapp, weil ich ihn am Smartphone geschrieben hatte. PPS. Wenn es schon als "Marke" gilt, wenn da nur ein Name drauf steht, ich weiß nicht, ob ich das als "Qualitätskennzeichen" akzeptieren würde. Und hey, wenn die schon eine PB faken können, warum dann nicht den Namen gleich mit? Ergo - mit "Fake" hat das ganze wenig zu tun.
  15. Netter Film, der meine Aversion gegen Fernsehen weiter nährt. Inhaltlich nichts relevantes, keine Angaben zu was, wann, wie, wo usw., warum eine PB hochgehen kann. Nur 'nette' Bilder.
  16. Dilling ebenfalls. Google hilft auch hier.
  17. @Supertramp, kein Problem, jedem das woran er glaubt.... ich werde niemandem vorschreiben wollen was er für sich verwenden soll. Nur werde ich mir kein Teil antun, für das kritische Funktionen "schwer nachvollziehbar" oder "zweifelhaft" begründet oder beschrieben werden. Und der Satz "auch Positiv/Negative Ladung der Moleküle ausnutzt durch aufgeladenes Silber" läuft bei mir unter "zweifelhaft". That's all. PS, wenn gestattet, hier ein Link auf eine Diskussion im Nachbarforum, in dem der Gründer von Graiyl mit diskutiert.... meine Skepsis hat sich dadurch nicht verringert
  18. Wasseraufbereitung durch UV ist ein sicheres Mittel, das auch von ich glaube der WHO empfohlen wird. Wasser in PET Flaschen, der Sonne lang genug ausgesetzt lagern sorgt für entkeimtes Wasser. Von daher, bei klarem Wasser sollte der Pen wohl reichen. Sawyer klappt gut mit einem Vorfilter (oder durch vorheriges sedimentieren) bei offensichtlich verschmutztem Wasser. Nach dem Durchgang durch den Sawyer in einer Pet-Flasche in der Sonne aufbewahren sollte bei Verdacht auf Viren reichen. Wobei eine signifikante Virenbelastung eher selten ist. Btw. gibt es einen Sawyer der im Virenbereich filtert (bin gerade zu faul den zu googlen). Gegen den Steripen spricht halt, das er ein zusätzlicher Energieverbraucher und die Nutzungshäufigkeit sehr schwer zu kalkulieren ist.... Ich hatte zuletzt einen kleinen Sawyer dabei, aber nur einmal gebraucht. Aber in aller Regel ist das Wasser aus Bächen und größeren Seen in unbesiedelten Gebieten ausreichend keimfrei, um die körpereigene Abwehr nicht über Gebühr zu belasten... Und in Gegenden mit kritischer Besiedlung wird man anhand der Einheimischen schon erkennen, ob Filtern notwendig ist oder nicht. PS. Eine Aussage mit "aufgeladenem Silber" usw... würde, wenn der Anbieter dieses so bewirbt, mich sehr mißtrauisch machen und der Seriosität des Anbieters in meinen Augen einen kaum behebbaren Schaden zufügen ... . Silberionen sind per se (wie viele Schwermetalle) Antibakteriell wirksam, eine Anlagerung bei geladenen Teilchen hat wenig mit Silber zu tun. Und Silber ist ein mehr als alter Hut und hat seine Berechtigung im keimfrei halten von Wasser und in der Geruchtsbekämpfung bei Schweißfüßen...
  19. na ja, so unterscheiden sich die Anforderungen. Wäre auch langweilig, wenn alle Gleich wären Wenns kalt ist ist der Wärmekragen für mich unersetzlich, und auf den Kopf dann lieber eine warme Mütze....
  20. Welche Ziffer vorne steht ist nur in Grenzen relevant, es kommt auf die Anzahl der Ziffern vor dem Komma an...
  21. Bis zu dem zitierten bereich noch diskutabel, dann wird es aber eher wirr.... Kurz zusammengefasst - dich täuscht Alles. Mit welcher Spannung das Stromnetz läuft ist völlig irrelevant, wenn die Steckdose die geforderte Leistung liefern kann. Die Spannung ist nur für den Wandlerteil des Ladegeräts relevant - und der ist in aller Regel auf 100 - 240V ausgelegt - also hier irrelevant. Den letzten Absatz würde ich eher als skurril einordnen...
  22. Das halte ich für etwas zu pessimistisch (und dem UL Gedanken somit nicht angemessen ). Ich hab nachgemessen und komme auf max. 25% Wandlerverluste beim Laden des Endgerätes. OK, wenn der Geräteakku schon alt ist kann es mehr sein, aber das sind Sonderbetrachtungen. Mit 25% und 'ner Daumenbreite Reserve (also 12 Ah in dem Fall) kommt man schon hin.
  23. Du brauchst ca. 26-39 Wh Kapazität (Wandlerverluste beim Laden des IPhone eingerechnet) für 2-3 vollständige Ladungen. das entspricht einer 10 - 12 Ah PB (10000 - 12000 mAh) - du lutschst das IPhone ja nicht zu 100% aus, von daher sollte eine 10000 mAh PB gerade reichen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den PB von Easyacc gemacht, aber Anker oder RAV bieten auch gute Geräte. Ich kann dir keine spezielle PB empfehlen weil ich keine Erfahrungen mit IPhone habe... geh einfach nach Gewicht und Maßen und probiere es aus.
  24. Danke für die Zustimmung, aber mein Einwurf war ja keine detaillierte Requirements-Analyse für die Energieversorgung unterwegs sondern der Hinweis, das eine Systembetrachtung sinnvoller ist. Einje Requirementsanalyse sieht dann anders aus, wobei die Frage der Ausrichtung des Panels und des Ladezeitpunktes nur Tag für Tag vor Ort entschieden werden kann - fällt hier also in eine andere Kategorie. Putzen des Panels - ist auch sehr situationsabhängig... Für den zweiten Teil - es kommt auch hier auf das Gesamtpaket aus Solarpanel und PB an - es gibt PB mit 18V Eingang mit MPPT Regler, um ungeregelte Panels anschließen zu können und es gibt "normale" Panels mit einem ungeregelten Ausgang - die Welt ist also "deutlich bunter". PS. Ob ein Panel mit integrierter PB diesen Zweisprung (Panel -> 5V und 5V -> 3,7V) ausläßt, da wäre ich mir nicht sicher. Damit wärst du im Bereich der hochpreisigen Spezial-Lösungen, die sich wirklich Gedanken gemacht haben. Normale Systeme werden sich auf eine kostengünstige Lösung fokussieren und am (chin.) Markt erhältliche Wandler verwenden und bei Bedarf mehrere zusammenschalten. Spart erheblich an Entwicklungskosten und vergünstigt den Einkauf.......
×
×
  • Neu erstellen...