Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

J_P

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von J_P

  1. OT: Ich mag den Burgwaldpfad. Ist eine meiner Mountainbike-Hausrunden: Mit dem Zug (+MtB) nach Frankenberg fahren und dann auf dem Burgwaldpfad nach Marburg zurückfahren. Auf dem Christenberg trinke ich dann immer einen Kaffee. Als Zweitagestour bin ich den Weg auch schon mehrfach gelaufen.
  2. Ich nutze den Spark II von Sea to Summit. Das ist ein Daunenschlafsack mit 850er hydrophober Daune. Ich habe ihn zwar noch nicht länger als drei Wochen am Stück benutzt, aber auch bei sehr feuchter Witterung. Der hält was aus. Das Gewicht ist mit 470g auch sehr niedrig. Das Komfortlimit liegt bei -2 Grad. Trotzdem kann man diesen Schlafsack das ganze Jahr über nutzen: Im Frühjahr/Sommer/Herbst bin ich Hängemattenschläfer und nutze den Schlafsack als eine Art Top-Quilt. Füße in die Fußbox und mit dem Rest kann man sich gut zudecken. Im Winter am Boden mit einem warmen Inlett und warmer Kleidung auch bei tieferen Minusgraden nutzbar. Ein super Schlafsack! Ich würde diesen Schlafsack immer wieder kaufen.
  3. Wie wäre es mit dem Robens Far Away I? KuFa 588g Komfortlimit: 11°C Bis 190cm Körpergröße geeignet. Preis: Um die 80 €. Im TLS auch gerade auf 67 € reduziert. Robens Far Away I
  4. UL-Packliste Rothaarsteig 2019.pdf So.. hier nun noch meine überarbeitete Packliste:
  5. OT: Für Schluris ist die sicher nichts... meine hält seit 5 Jahren. Aber ich wähle meine (Boden)schlafplätze auch mit großer Sorgfalt aus. Tipp: Man kann das Polycryo auch an den Ecken (und anderen Punkten) minimal (2 - 3 cm breite Streifen) mit Gaffa- oder Isoliertape bekleben und dann lochen. Entweder das Loch dann einzeln für einen dünnen Erdnagel als Abspannpunkt nutzen oder mit einer Schnurschlaufe versehen auch für breitere Heringe geeignet. Aus der TLS Folie lassen sich mit geringem Bastelaufwand ganz brauchbare Groundsheets herstellen.
  6. Im TLS ist das Original sogar noch günstiger..guckst du hier: https://www.trekking-lite-store.com/tld-polyground-zeltunterlage.html?number= Alternativ auch bei SackundPack und vielen anderen UL-Konsumquellen im Netz. Wahrscheinlich schwieriger ein gebrauchtes/unbenutztes-neues (gebrauchtes) Stück Polycryo zu bekommen...
  7. OT: 2 - 3 km zu Bus und Bahn alle 5 Trailkilometer klingt schon sehr gut angebunden... Aber würde dem Threadtitel wohl gerecht werden. Am Rheinsteig ist es ja ähnlich gewesen... vlt nicht alle 5 km aber von fast jedem Ort kam man per Bahn weg. Außer die Ecke zwischen Gönnersdorf und Sayn..
  8. OT: Eine solche Rechnung ließe sich dann aber auf eine Vielzahl von Wegen anwenden. Ich würde eher sagen das Bahnhöfe wenn schon direkt am Weg liegen sollten oder zumindest rheinsteigstylemäßig in unmittelbarer Nähe...
  9. OT: Da ich den Rothaarsteig gerade gelaufen bin, kann ich sagen, dass es trailnahe Bahnhöfe nicht gibt! Höchstens noch in Winterberg, da der Trail direkt durch den Ort Winterberg verläuft. Alle anderen erreichbaren Bahnhöfe (Bad Laasphe, Erndtebrück etc.) liegen mind. 6 - 8 km vom Trail entfernt.
  10. Lahnwanderweg
  11. mit ner Hängematte kann man fast überall gut abhängen: Flüssetour Juli 2019
  12. Weserradweg letzte Woche: Perfektes Hängezeltsetup Tarp: DD Superlight 3x2,9m, 460g Hängematte: Exped Scout Hammock, 260g + 90g Aufängung + 40g Karabiner Underquilt: Cumulus Selva 120 Underquilt, 240g Dieses Setup ist abgesehen vom Cumulus Underquilt nicht mehr wirklich ultraleicht. Zum wandern würde ich es nicht mitnehmen, aber für Radreisen ist es super!
  13. Am Weserradweg letzte Woche: Schlafen in einer ca. 500 Jahre alten Linde:
  14. Für Cold Soaking kann ich mir das auch gut vorstellen! Dann muss der Deckel aber wirklich richtig passen und fest verschließbar sein (sonst gibts ne Riesensauerei im Rucksack :D ) Wenn du das ausprobierst, berichte mal bitte..
  15. Silikon aus Backofenmatten ist hitzebeständig bis 250 Grad... für ne kleine Flamme passt das, auch bei Spiritus. Wenn die Flamme allerdings stark über den Topf schlägt, kokelt der Deckel leicht an. (Nur wenn der Deckel zu groß ausgeschnitten wurde und zu weit über den Topfrand ragt). Meiner hält noch... :D @gregoreasy Aus einer Silikonbackofenmatte kann man diese Deckel sehr gut herstellen. Einen Silikondeckel für Tuperdosen (*graus) würde Ich nicht verwenden... :D Diese Matten sind übrigens teils sehr günstig zu bekommen..gibt es auch oft bei Lidl oder Aldi..
  16. Versehentlich hat sich hier meine Westwegpackliste eingeschlichen... komischerweise hab ich meine Rothaarsteigpackliste eben gelöscht.. Ich werde im Laufe der Woche eine neue (alte) Packliste erstellen und posten...
  17. Alles in Allem ein schöner Weg in der Mitte Deutschlands, der sich gut für spontane Hikes eignet. In Teilen war mir der Weg durch andere Wanderungen und Mtb-Touren auch schon bekannt. Hier noch meine Packliste: UL-Packliste Rothaarsteig 2019.rtf
  18. Laut @runnindoms outdoor-gps-uhr hatten wir auf dem 154 km langen Weg einige saftige Tagesetappen zurückgelegt:
  19. Am Sonntag den 30.06. kamen wir nachmittags in Dillenburg oder eher "Dillenbourg" an.. die Dillenburger Hessen haben einen Dialekt der an us-amerikanisches Nuscheln erinnert:
  20. Hier noch ein paar Lagerimpressionen:
  21. Es gab viele Quellen am Weg.. unteranderem kamen wir an den Quellen von Ruhr, Eder, Lahn und Sieg vorbei...:
  22. Der Rothaarsteig wird regionstouristisch als "Premiumwanderweg" präsentiert und als "Weg der Sinne" bezeichnet.. klingt affig. Was man aber sagen kann, dass dieser Weg trotz seiner Nähe zum Ruhrgebiet, Köln, Düsseldorf etc. sehr abgelegen ist. Er führt wirklich größtenteils auf Singletrails durch den Wald und es gibt nicht viele Siedlungen am Weg.. Hier noch ein paar Impressionen:
  23. Nachdem wir erfolgreich vor einem Gewitter flüchteten, wurde aus der Not heraus in dieser Schutzhütte übernachtet:
×
×
  • Neu erstellen...