Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

J_P

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von J_P

  1. Der erste Tag hatte noch Temperaturen um die 28 Grad und war dementsprechend heiß. Trotzdem liefen wir an diesem Nachmittag noch um die 20 km.
  2. Hallo Zusammen, Vom 26.06. - 30.06. bin ich mit @runnindom den Rothaarsteig gelaufen. Da Anfang Juli das Sabbatical von runnindom endete bot sich hier noch eine Gelegenheit eine kleine Wanderung zusammen zu starten. Section II des Westwegs wurde dafür auf den September verlegt. Nach einer zweieinhalbstündigen Bimmelbahnfahrt von Marburg nach Brilon im Hochsauerland starteten wir den Rothaarsteig am späten Nachmittag des 26.06. um 17 Uhr am Rathaus in Brilon:
  3. Interessanter Thread, gerade erst entdeckt.. Für mich ist ultraleichtes Fernwandern definitiv ein Sport, den man mit dem Draussensein, dem Lagerleben und dem Naturerleben kombiniert. Die leichte Ausrüstung ermöglicht es einem schneller und weiter zu laufen, was ich gerade in den letzten Tagen auf einer Tour wieder bemerkt habe, bei Tagesetappen mit annährend 40 km. Das ultraleichte Setup ist für mich Mittel zum Zweck, um große Distanzen zurücklegen zu können. Distanzen, die man im Alltag nicht zurücklegt. Hochsommerliche Temperaturen machen das ganze noch sportlicher... :-/ Mit konventioneller Ausrüstung wäre es genauso sportlich und wesentlich anstrengender.
  4. Coole Sache! OT: Mich würde mal dein Bikepackingsetup interessieren! Was hast Du alles dabei gehabt? Bist du mit einem CX-Mtb unterwegs oder mit einem Gravelbike?
  5. Fängt ja gut an! Tolles Projekt. Bin gespannt wie es weiter geht! Ps: Nettes kleines Holzshelter... sogar mit Dachpappe. OT: Du warst vorher noch nie an der Ostsee!? :-O
  6. Bei meiner ersten "Fernwanderung" überhaupt hatte ich zwei Jeans dabei: Eine habe ich getragen und eine war als Ersatz im Rucksack... Nach zwei Tagen wandern in Jeans "heulte" der Wolf! :D
  7. Bei diesen Anforderungen, wird die Luft schon dünn.. :D Dieser hier fiele mir noch ein: https://www.trekking-lite-store.com/my-trail-co-backpack-hl-20-blue-ultraleicht-rucksack.html Hat allerdings keine Stockbefestigung..müsste man sich vlt drannähen?!
  8. - Granite Gear Virga 26 - Gossamer Gear Quiksak 26 Ltr. - Quechua MH100 20 Ltr. - Quechua MH500 20 Ltr. - OMM Classic 25 Ltr. - OMM Phantom CL 25 Ltr. - OMM Phantom 20 - OMM Ultra 20 ------------------------------------------------------------- So eine Liste ließe sich wohl unendlich weiter führen! :D
  9. Die Drysacks von Sea to Summit in der 15D Nylonqualität sind sehr leicht: Bsp.: der 13 Ltr. Sack wiegt 28g... es geht natürlich noch leichter... das Angebot an Pack - und Drysacks wächst ja kontinuierlich an. :D Wenn es noch leichter sein soll, dann gibt es auch Dyneemasäcke von diversen Herstellern.. die sind allerdings recht teuer! Das Preisleistungsverhältnis der Ultra-Sil nano Säcke von StS ist gut. Als Schnur würde ich 1 - 2 mm Dyneemaschnur verwenden..
  10. OT: Für mich reicht das erfahrungsgemäß von der Breite her aus... der StS- 15D Silnylon Tarpponcho ist ebenfalls 145 cm breit und funktioniert bei mir wunderbar. Ich hänge meine Hängematte so auf, dass sie beim drinliegen mit Underquilt eine handbreit über dem Boden hängt. Bei dieser Höhe reicht ein Tarp bis 150 cm Breite als Giebeldach aus. Je nach Lagerplatzwahl reicht diese Breite sogar für stärkeren Regen aus.. Der StS 15D Silnylon Tarpponcho ist mit 265 cm Länge nur zu kurz, daher 4 Meter Rollenlänge um auf beiden Seiten aus dem überschüssigen Meter einen Beak zu schneiden, um zu verhindern, dass der Übergang der Aufhängung zur Matte nass wird und dadurch Wasser in die Hängematte ziehen könnte... Außerdem soll es ähnlich schwer wie der StS-Poncho werden (der liegt bei 180g). Dieses Setup ist in Kombi mit einer Hängematte natürlich nichts für den Winter. Im Winter in der Hängematte bevorzuge ich mein 3x3 Tarp. Als Sommerhängemattentarp wird es funktionieren...
  11. 4 Meter Ripstop Nylon 20den , 36g/qm bei ExTex bestellt. MYOG-Projekt: Hängemattentarp mit Beaks im QnD-Tarpstyle....
  12. @BorisGWie würdest du unterwegs Chapati backen? Hast du eine Pfanne dabei oder im Feuer auf einem heißen Stein?
  13. OT: Das Curry-Chicken-Reisgericht von Adventure Food kann man auch empfehlen!
  14. Wenn Ich mich alle 2 Tage oder sogar jeden Tag nachversorgen kann, mache ich es so wie @sknie... warum sollte man dann auch überflüssiges Gewicht tragen!? Wenn Ich von vornherein weiß, dass die Nachversorgung unterwegs eher schlecht oder mit sehr großen Umwegen verbunden ist, sieht die Sache schon anders aus. Herbei unterscheide ich noch zw. den Jahreszeiten: Frühjahr/Sommer/Frühherbst- - Frühstück: Helva/Nüsse mit Trockenobst/selbstgemachte Müsliriegel, Instantkaffee (würg*) - Mittags: Brotzeit mit Minipumpernikel von Rossmann, Salami, Speck und ner schönen Zwiebel (die meist am ersten Tag aufgebraucht ist ) - Abends: klassische Trekkingmahlzeiten/Kochbeutelreis/Couscous (vorgewürzt)/Tabulee/Bulgur etc. ...kann alles noch mit einer Sauce oder etwas Öl aufgepimpt werden/Backerbsen mit Tütensuppen (absolute Low-Budget-Notlösung... NICHT LECKER!!!) Couscous, Tabulee, Bulgur etc. lässt sich auch stoveless gut im Coldsoakingbehälter zubereiten... im Sommer ist das ne gute Sache. Als ColdundWarmsoakingbehälter kann man auch gut einen ZipLockbeutel in Kombination mit einem selbstgebauten Pouch-Cozy nutzen... Winter: - Frühstück: Instantporridge mit Trockenfrüchten und Nüssen, Instantkaffee (würg*) - Mittags: Meistens Kochbeutelreis mit Sauce und reingeschnibbelter Salamit, Speck o.Ä. - Abends: Das Gleiche wie Mittags Als Snacks bevorzuge Ich nur noch Nüsse mit getrockneten Feigen/Datteln oder selbstgemachte Müsliriegel... von Süßigkeiten wie Snickers, Cliffbar, o.Ä. hab ich mich verabschiedet... Der Schrägstrich in meinen Aufzählungen ist gleichbedeutend mit oder. OT: Ich persönlich gehe nie stoveless, da ich gerne Kaffee und Sommers wie Winters abends einen warmen Tee trinke... OT: Was @khyal sagt:"Nimm nur mit, was dir schmeckt", kann ich nur bestätigen... alles andere wird meist nicht gegessen (zumindest nicht von mir )
  15. OT: ich habe die Zelte von ZPacks oder Gossamer Gear auch noch nicht in Natura gesehen. Aber es gibt ja genug Bilder im Netz...
  16. Tolle Anleitung! Danke dafür! Erinnert mich an das ZP Duplex oder das GG The Two/One...
  17. Die Naht am Zugband gab tatsächlich nach nicht allzu langer Zeit nach. Habe diese dann nochmal doppelt vernäht. ich denke es wird eine Weile halten. Aber diese Säcke sind wirklich nichts für die Ewigkeit.. :D Ich nutze den Sack allerdings auch nur für mein Abspannzeug.
  18. DD Superlight Pyramid Tent: 460g; 115€ StS Bugnet nur für den Kopf: 10 Steine StS großes Bugnet: 39 € (passt evtl nicht in die Pyramide) (es würde eine 120 cm Stange benötigt: Easton Frontpole (stabile Ausführung) 101g; 39€) Alternativ auch der Easton Frontpole in der Carbonvariante: Wiegt dann nur noch 50g...
  19. OT: @zeankIst ein "Vandrarhem" ein Wanderheim?
  20. J_P

    Extra heavy

    Wenn das Gewicht dieser Decke auf Brustkörbe drückt, wird man vermutlich durch schwereres Atmen und demzufolge geringere Sauerstoffversorgung in einen komatösen Zustand versetzt, den man als tiefen Schlaf empfindet... lol..
  21. Mhh..Jagdtrieb isses dann ja eher nicht. Vlt. der Hüteschutztrieb!? Wenn meine kleine Beagledame noch leben würde, dann wüsste ich: Mit ihr wäre es unmöglich! Würde mich da den Anderen anschließen: Wahrscheinlich musst du deine Hunde langsam dran gewöhnen. Platz/Sitz unterm Tarp zu machen, lässt sich evtl. auch mit Leckerliebelohnung antrainieren... Gegen Zecken? Genau wie bei mir selbst, würde ich die Hunde absuchen und Zecken mit ner Zeckenzange entfernen.. oder das klassische Frontline Spot. Das ist aber ne Chemiekeule..würde ich einem Hund nicht antun wollen. Autan tue ich mir auch nicht an! Eine natürliche Möglichkeit wäre Schwarzkümmelöl...
  22. Kunstfaser ist ja generell schwerer als Daune. Wenn du etwas mehr Gewicht als 720g am Schlafsack verknusen kannst, nimm doch lieber den Oscar -10 und anstatt der Xlite die XTherm.. zwar schwerer, aber auch wärmer... Vlt. liegt es auch zum größeren Teil an deiner Matte, dass du frierst!? Hast du mal eine andere Matte ausprobiert und ebenso gefroren? Wie ist der R-Wert deiner jetzigen Matte?
  23. Was sind es denn für Hunde? Mischlinge oder Rasse?
  24. OT: Den GG Virga II hab ich letztes Jahr auch auf dem Rheinsteig getragen, da hatte er sein Debüt. Ein schöner, leichter und trotzdem robuster Rucksack. Ich bin zufrieden damit.. nur die Farbgebung fand ich Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber nun ists ok, muss auch nicht alles immer schwarz sein..
  25. Ja.. ich war das erste Mal im Schwarzwald und werde sicher auch nachdem ich den Westweg zuende gelaufen bin, wiederkommen...
×
×
  • Neu erstellen...