-
Gesamte Inhalte
620 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dr-nic
-
Im Herbst/Winter ziehe ich schonmal Plastiktüten über die Socken. Da schwitzt man die halt feucht, aber es bleibt warm. Wasserdichte Socken werde ich diese Saison auch mal probieren.
-
-
Verstößt das gegen die Regeln? Wenn ja, kein Thema. Aber auch das ist halt der GR10. Man sieht sehr viele Knochen und verendete Tiere - übrigens die Nahrungsgrundlage für die örtlichen Geier. Ist eine Kuh.
-
OT: Bin von laruns auf dem gr108(?) nach gabas gelaufen und da gestartet. Dann wirst du ja die Plätze auf meinen Fotos zu sehen bekommen. Bin bis luchon gelaufen, weil ab da wird es erstmal schwierig für die nächsten Tage weg zu kommen. Falls du in mal in einem refuge schlafen möchtest sag denen vorher bescheid. Die waren meist recht voll. Die Gite in Germ hat sogar einen Pool. Viel spass. Ist ne klasse Strecke. Falls du noch Fragen hast -> pm. Gerade zwischen gabas und luchon ist die Infrastruktur ziemlich gut. Da braucht man selten mehr als 2 Tage essen schleppen. Wasser ist auch überhaupt kein Problem. Überall sprudelt es aus dem Gestein. Kurz vor Luz muss man ein Stück Straße gehen. Da muss man ganz schön vorsichtig sein.
-
Ich hau nochmal einen vom GR10 raus, weil es teilweise einfach irre schön ist. Leider sind die 2 Wochen um und jetzt geht es "nur" in die Vogesen. OT: Auch das ist der GR10. Man sieht sehr viele Knochen und verendete Tiere - übrigens die Nahrungsgrundlage für die örtlichen Geier.
-
Lustig. Komme gerade vom GR10 und bin auf dem weg zum gr5. Welchen Teil vom GR10 möchtest du laufen?
-
Du kannst mit dem Bus von mauth nach spiegelau fahren. Von da geht's weiter per Bahn.
-
Ja. Der Spot ist Ausgangspunkt für die ganzen Bergsteiger und so. Ansonsten hat man meistens seine Ruhe. An den meisten Tagen habe ich höchstens 1 bis 2 andere Leute auf dem weg getroffen, es sei denn irgendwo gibt's ne Seilbahn. Mal abgesehen von meinem Wolfpack. Also die meisten sind mit 100% decathlon Zeug unterwegs. Bis jetzt sind mir drei duplex zelte begegnet. Der Eindruck täuscht. Die meisten haben echt heftige Türme auf dem Rücken und kriechen die Berge hoch...
-
Nachschub vom GR10. Einfach der Hammer. Auch schön zu sehen wie normal es hier ist mit dem Zelt loszuziehen. Auch wild camping ist total akzeptiert obwohl es genug offizielle Plätze zum übernachten gibt. Ausserdem sieht man hier nur sehr sehr wenig Müll in der Natur.
-
Billig-Decathlon-Schuhe Quechua MH100 im Härtetest
dr-nic antwortete auf Wanderfalter's Thema in Ausrüstung
Was macht ihr denn mit euren altras? Ich habe drei Paar und ausser der Sohle ist da eigentlich nichts dran kaputt, aufgerissen oder sonstwie verschlissen. -
Es war schon ein richtiger Sturm würde ich sagen. Bin durch einen lauten knall aufgewacht, weil die Türeinhängung abgerissen ist. Sollte aber jeder Schneider in 5min wieder hinkriegen. Habe das Problem durch einen Knoten gelöst. Danach super tief abgespannt. Alles gut. Gab leider kaum eine geschützte Stelle zum aufstellen bzw konnte ich im Nebel keine finden. Als ich morgens rausgekrabbelt bin ist mir sofort die Mütze weggeflogen. Habe selten so heftigen Wind erlebt. Würde sagen die Nacht hat mich etwas traumatisiert. Aber die zelte meiner Nachbarn wurden flach auf den Boden gedrückt, sodass ich sehen konnte wie sie drin liegen. Von daher hat es sich ok geschlagen.
-
Was ich in den letzten vier Tagen erlebt habe stellt alles andere in den Schatten. Die Pyrenäen sind so wunderschön. Aber man bekommt auch Respekt, wenn auf 2100m in der Nacht der Sturm einsetzt.
-
-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dr-nic antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Genau das möchte ich auch bestellen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dr-nic antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hat hier wer Erfahrungen mit dem Shop expeditionstechnik.de gemacht? Da gibbet was fast 90 Euro günstiger als anderswo... Auf den ersten Blick scheint der Shop vertrauenswürdig... -
Teste ich auch gerade. Schnitt und Design sind klasse. Tragekomfort auch. Hab es jetzt mehrmals beim großer Hitze in der Freizeit getragen und wenn ich mir vorstelle damit in der prallen Sonne nen Berg hochzusteigen hab ich etwas Angst vor Überhitzung. Gerade die Kapuze und der Kragen lassen wenig heisse Luft nach oben raus. Aber in zwei Wochen werde ich es erleben. Toll finde ich, dass dat Ding erst nach nen paar mal tragen anfängt zu riechen. Lichtschutzfaktor 50 ist auch ganz gut. Hab zum Vergleich noch den fjällräven sun hoody. Der ist wesentlich luftiger aber vom Schnitt nicht ganz so perfekt (is ja aber subjektiv). Ausserdem stinkt das Teil schnell. Teuer ist es auch, aber das gibt's ab und zu mal im Angebot, genau wie den remige hoddy auch. Vorher hab ich mal nen superdünnes Stoic Merino Shirt probiert, aber das stinkt sofort wie Hulle, weil die Schlaufüchse bei Bergfreunde ziemlich viel Polyestergewebe beigemengt haben und somit der Merinoanteil das nicht ausgleichen kann. Verarbeitung ist auch eher mau trotz des stolzen Preises von 40 Euro.
-
Wie lange braucht man für eine gewisse Strecke
dr-nic antwortete auf AnDrIx's Thema in Tourvorbereitung
Wollte ich gerade posten.- 18 Antworten
-
- wanderzeit
- gehzeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OT: Dazu sollte es ein Youtube Test Video geben.
-
Na klar. Ich finde die Jacke fällt jedoch recht klein aus. Trage sonst so m oder l aber bei der hab ich xl genommen damit ich noch die puffy drunter kriege. Das ist natürlich kein Kritikpunkt, sollte man aber beim Kauf beachten.
-
Erst gestern in meiner 3 Jahre alten Berghaus hyper 4 Std Aufsicht im Dauerregen gemacht. War knochentrocken drunter. Danach durch strömenden Regen auf dem Fahrrad. Leicht angeschwitzt war ich da aber schon. Will sagen, meine hält immer noch dicht und ich bin zufrieden mit ihr.
-
Habe ich noch nicht gebraucht, aber um grobe Teile rauszukriegen sollte evtl so ein dünner damenstrumpf reichen. War zumindest meine erste Idee...
- 33 Antworten
-
- wasserfilter
- filter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
War bei mir kein Problem. Bäche habe ich nicht wirklich gebraucht. Entweder an Quellen, Brunnen oder meist an Gasthäusern oder im Dorf.
-
Jap. Ist jetzt auch international. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.schutzhtten.und.biwakpltze