Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dr-nic

Members
  • Gesamte Inhalte

    620
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von dr-nic

  1. Wie wäre es mit dem SMD Haven Net Tent? Das müsste doch die 2 Personenversion vom serenity sein.
  2. Den hätte ich jetzt auch in die Runde geworfen.
  3. Agnes Obel spielt im Sommer hier in Hannover. Bin sehr gespannt.
  4. das ist die Band von einem alten Bekannten - war früher öfters in Sheffield. Bevor ich zu fuss unterwegs war hab ich oft im tourbus gesessen und Europa bereist.
  5. Razzia geht immer, obwohl das ja schon fast kein Uffta Uffta mehr ist. Sonst so alten punk und wave. Toxoplasma, Canalterror, Bärchen und die Milchbubis, Hansaplast, the mob, crass... Solche Geschichten.
  6. Musik höre ich meist nur auf langen Feldwegen, Strassen oder wo es langweilig ist und man die Strecke hinter sich bringen möchte. Schön Uffta Uffta Punk und Zack ist man da... Höre gerne auch das erste ULVER Album bzw eigenich fast alles von denen. Das passt irgendwie für mich. Bei Vollmond und Sternenhimmel gibt's dann Pink Floyd und eine spezielle Mond Playlist.
  7. Huhu, Ich arbeite an einer Förderschule in Hannover im Bereich Geistige Entwicklung und wir planen eine Wandertour mit Übernachtung mit meiner Klasse (insgesamt 9 Leute). Meine Kollegin ist auch begeisterte Wanderin, die Schule hat Kohle für Ausrüstung locker gemacht und eine Probewanderung im Deister und Probeübernachtung auf dem Sportplatz stehen an. Hoffentlich lässt es die Corona Lage dann auch zu das alles umzusetzen, aber geplant werden muss es. Die Kids haben Bock drauf und finden es immer spannend, wenn ich vom Wochenende erzähle. 7 vs. Wild ist auch Thema. Jetzt überlegen wir wo wir am Besten unsere Tour machen könnten. Auf dem Zettel stehen schon der Jdav Platz im Ith und der Zeltplatz am Silbersee bei Kassel. Hat noch jemand einen anderen Tipp? Zu den Rahmenbedingungen: Sollte in 2 bis 3 Std mit Bus und Bahn von Hannover aus zu erreichen sein. Von der Haltestelle sollten es so 5-6 km bis zum Platz sein. Es sollte schon ein Naturplatz sein ohne Dauercamper. Pluspunkt wäre, wenn es vor Ort einen Unterstand oder eine Feuerstelle geben würde. Die Ausrüstung stelle ich hier jetzt mal nicht zur Diskussion... Bin aber gespannt auf die Naturehike Zelte.
  8. Zwei Tage in der Heide. Nur Sonne (ausser nachts natürlich). Mein lieblings Wildcamp Platz ist "leider" jetzt Naturschutzgebiet. Bei ca -4 Grad in der Nacht kam die Hütte aber ganz recht.
  9. Benutze ich auch. Nehme aber nur den gummi Kammeinsatz mit. Hatte im Sommer für 3 Wochen keinen Kamm dabei und am Ende zeichneten sich schon die ersten Haarwürste am Hinterkopf ab.
  10. Würde auch zur Nemo Tensor raten. Schön dick und bequem. Bekommt man aber gerade recht schwer...
  11. Ja Paris kann aus einer entspannten Reise eine kurze Hölle machen... Finde die französische Bahn auch angenehm... Bis auf die Preise. Wenn man spontan was buchen muss dann wird es richtig teuer und evtl ist der Zug schon voll.
  12. Das Projekt Hermannsweg Section Hike 2022 hat begonnen. Gefällt ganz gut soweit... Am 3. Januar Nachts 10 Grad... nicht normal.
  13. Ich würde statt Reis mal Sojaschnitzel probieren. Die saugen mehr und sind dann auch schon gut gewürzt.
  14. War mit der Uberlite plus 3mm Evazote (und im Quilt) bei 1 Grad draussen. Man merkt schon die Grenzen der Matte, aber gefroren habe ich nicht. Würde mich eher als Frostköttel bezeichnen. Denke bis 0 Grad würde ich mit der klar kommen. Würde ich sie absichtlich mit in ein kühleres Szenario mitnehmen? Nöö.
  15. Schon mit ca 30 cm Schnee. Aber es ist und bleibt halt eine sehr subjektive Sache, diese Kälte. Ja. Guck dir das Video mal an. Der baut das da in einem recht heftigen Regensturm auf.
  16. Habe meine Montbell besprüht, aber ne echte Regenjacke wirds nicht werden. Unterstüzt aber, wenn mal zwei drei Tropfen abperlen sollen.
  17. Trotzdem lässt sich das Zelt so aufbauen, dass man gleich mit dem inner und fly startet. Somit bleibt es innen trockener. Gibt auch nen Video bei Youtube dazu. Zur Matte. Hattest du die insulated oder nur die Sommermatte? Mit der Tensor insulated plus 3mm evazote war ich im Frühjahr bis -11 Grad unterwegs.
  18. Tach Leute, vielleicht habe ich Glück vielleicht auch nicht. Hat jemand ein Melanzana in L das er gegen meins in M tauschen würde? Meins ist nagelneu. Leider ein kleines bißchen eng.
  19. Ich hab meinen toaks absichtlich verbogen damit der Windmaster reinpasst. OT: Passt wohl eher zu "kleine MYOG Basteleien"
  20. Die gibt es auch bei Garage grown gear, wenn man unbedingt ne Zahnbürste in den USA bestellen möchte.
  21. In dem anderen Topic ging es ja auch um Windschutz/dead cat bzw mediamod. Ich habe jetzt Hundehaar zum aufkleben bei Thomann gefunden, als ich auf der Suche nach verrückten Gitarren Effekten war. Nennt sich Windjammer Micro von Rycote.
  22. Habe ich im Sommer in den Pyrenäen so gehandhabt oder halt in den Müllbeutel spucken. An Hütten oder auf dem Campingplatz hab ich dann Zahnpasta genutzt. Leave no trace.
  23. Also ich nehme meine alten Schulatlas.
  24. Dann war der Wind nicht stark genug. hatte mal ne Nacht im Nebel und da ist genau das passiert was du schilderst. Dann kam der Sturm und hat alles trocken geblasen. Eine windböe hat mir den Türhaken rausgerissen. Trotzdem ist das Zelt stehengeblieben wobei die Zelte meiner Nachbarn auf den Boden gedrückt wurden. Ja es ist sehr laut, aber bei "Sturm" kann man eh fast nie schlafen. Seitdem versuche ich das duplex nur noch geschützt aufzustellen.
  25. Stehe gerade auch vor der Wahl. Es wird auch eine 9 werden. Allein die Akkuleistung soll ja wesentlich höher sein. Leider ist eBay Kleinanzeigen anscheinend gerade voll mit Abzockern. Plötzlich geht papypal nicht und man wird um Überweisung gebeten. Auf die Nachfrage ob man sie abholen kann wird der Kontakt abgebrochen. Ist mir in den letzten Tagen 3 mal so passiert. Wo schon Zubehör genannt wurde. Was nutzt ihr? Finde es schade, dass man für ein externes Mikrofon den Media Mod braucht. Meine Überlegung ist das interne Mikrofon vor Wind zu schützen indem man einfach so nen Puschel da drauf macht. Wie heisst das in der Fachsprache und gibt es das Material irgendwo? Ist das überhaupt sinnvoll?
×
×
  • Neu erstellen...