
Cyco2
Members-
Gesamte Inhalte
849 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Cyco2
-
Quilt oder Schlafsack, was ist wärmer bei gleichem Füllgewicht?
Cyco2 antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
Hi @janphilip Bevor ich bei Cumulus einen Schlafsack konfigurieren würde (gerade mal kurz überschlagen: wären sicher um die 450€ für den Panjam 600 (+ Versand?)) würde ich mir definitiv einen Western Mountaineering zulegen. Wahrscheinlich den Versalite (ist z.B. der beliebteste Schlafsack auf dem PCT - vor allem bei den Damen). Der ist zwar nochmal etwas teurer - aber der Unterschied lohnt sich. (Alpinlite und Ultralight wären die 20F Varianten - etwas leichter. Den Schnitt der einzelnen Säcke kannst du dir auf der WM HP ansehen). Mein Motto: wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann auch für das Beste! -
Klar - das geht natürlich auch, war aber nicht worauf hinaus wollte
-
Hi zusammen, mich würde mal interessieren wie klein ihr eure Schlafsäcke / Quilt verpackt bekommt und mit welchem Aufwand / Dauer dies verbunden ist. - Windhard Tiny Quilt: Sea to Summit Ultra Sil 4L Packsack. Aufwand: gering, Dauer: unter 1 Minute - Feathered Friends UL 20f Long: Sea to Summit Ultra Sil 8L Packsack. Aufwand: hoch, Dauer: 2-3 Minuten
-
Quilt oder Schlafsack, was ist wärmer bei gleichem Füllgewicht?
Cyco2 antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
Theorie (Voraussetzung Schlafunterlage ist warm genug): Ein Quilt mit gleicher Konstruktion, gleichem Schnitt, gleichen Material, gleicher Daunenmenge, gleiche Daunenqualität etc. ist wärmer, wenn die Abdichtung zwischen Schlafunterlage und Quilt sehr gut ist und die Person sich nicht viel im Schlaf bewegt. Ganz einfach deswegen, weil mehr Daune oben ist und somit einen höheren Loft bietet. Praxis: Zugluft: Bei einem Quilt, kann es immer zu Zugluft kommen - je nach Schlaftyp. Aber das ist ganz individuell und kann nicht pauschal beantwortet werden. Andrew Skurka z.B. empfiehlt unter 0 Grad auf einen Schlafsack zu wechseln. Es gibt aber auch Personen die Quilts bei tiefen Minusgraden benutzen und damit sehr zufrieden sind. Hier hilft leider nur probieren aus, ob man generell mit einem Quilt klar kommt. Loft: Der Loft eines Schlafsacks/Quilts ist nicht nur von der Daunenmenge und Qualität abhängig. Auch Konstruktion, Schnitt, Außenstoff etc. spielen da auch eine Rolle. Schön ist natürlich, wenn Hersteller auch den Loft angeben - macht eine Vergleichbarkeit wesentlich einfacher. Gewichtsunterschied (hier wird es interessant): Vergleicht man jetzt 2 der besten Hersteller (habe diese ausgewählt, da beide als konservativ im Rating angesehen werden), dann ist der Unterschied zwar auf den ersten Blick vorhanden - auf den zweiten aber wieder nicht. Bsp.: Quilt: Katabatic Gear Alsek 22f größe small Passt für Personen bis: 167cm Daune: 357g (900FP) Gewicht: 584g Schlafsack: Feathered Friends Egret UL 20f. Passt für Personen bis: 160cm Daune: 463g (950+ FP) Gewicht: 726g Macht einen Gewichtsunterschied von 142g. Jedoch habe ich beim Schlafsack auch 106g mehr Daune. Bedeutet ich bekomme für 36g mehr Gewicht eine Kapuze, einen durchgehenden Reißverschluss und ein komplett geschlossenes Schlafsystem. UND ich spreche extra von nur 36g Mehrgewicht, da ich bei dem FF Egret, aufgrund der Tunnelkonstruktion, die Möglichkeit habe die Daune pro Tunnel nach oben zu schütteln. Somit habe ich die 463g Daune komplett oben und mache so (vorausgesetzt ich schlafe ruhig und drehe mich wenn IM und nicht MIT dem Schlafsack) aus einem 20f ein vllt. 10f Schlafsack (quasi ein Quilt mit Stoffrücken) Man sieht also, jedes Schlafsystem hat seine Vor- und Nachteile und man muss sich genau überlegen was besser zu einem sowie den geplanten Touren passt und genau die verschiedenen Modelle und deren Features & Specs miteinander vergleichen. -
1000€ für Gear - wie beschenkt Ihr Euch selbst?
Cyco2 antwortete auf Biker2Hiker's Thema in Philosophie
- HMG 2400 Junction in Black oder Atom Packs The Mo oder SWD Long Haul - Katabatic Gear 30f. - Appalachian Gear Hoodie in rot -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Cyco2 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Richtig cool! Die Alpha Teile sind was Gewicht angeht echt beeindruckend - aber die Optik ist halt leider nicht wirklich alltagstauglich. Finde es immer gut, wenn man die Sachen im Alltag / Freizeit auch verwenden kann, daher scheint der Stoff ein super Kompromiss zu sein. Gefällt mir sehr gut! Also - wenn du zum üben zufällig einen in L / XL nähst (normal fit ;-)) und keiner deiner Freunde ihn haben möchte... Meine Geldbörse mit einer entsprechenden Aufwandsentschädigung ist nur eine PN weit entfernt -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Cyco2 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der sieht garnicht so fransig aus wie z.B. die von Senchi!? Eher wie ein Gridfleece? Welches Material bzw. welche Stärke ist es genau? -
Gerade bestellt: den Appalachian Gear Hoodie in der neuen Farbe Juniper (ganz dunkles grün) Sind eigentlich immer ausverkauft und man muss bis zum nächsten Release teils mehrere Monate warten und dann muss man auch erstmal einen bekommen... Gerade gibt es noch welche: https://appalachiangearcompany.com/collections/hoodies/products/mens-all-paca-fleece-hoodie?variant=39916625559750 Zur Info: mit 186cm und 90 kg habe ich Größe M bestellt
-
Ratet mal wer gestern endlich seine OMM Halo Jacke bekommen hat, die er übrigens echt gut findet. Einziger Wermutstropfen: sie hat leider keine Taschen - wäre halt fürn Alltag praktischer... Und ratet mal wer heute seine neue Jacke mit Taschen vorgestellt hat: https://theomm.de/product/halo-jacket-2/
-
Danke! Den hab ich gesucht!!!
-
Shops: https://www.sackundpack.de/ https://hikerhaus.de/ https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/ (UK) https://www.outdoorline.sk/en/ https://www.highmobilitygear.com/ https://www.arklight-design.com/ There is at least one more (from Denmark?) which are selling also EE and Jumper Home etc. but I can't find it. Some general overview: https://www.99boulders.com/ultralight-backpacking-gear-vendors
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Cyco2 antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Ich wollte mit meinem ersten Posting lediglich, auf etwas ironische Weise, aufzeigen, dass man vllt. hier im Thread etwas über das Ziel hinaus geschossen ist. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Cyco2 antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Und ich dachte es geht darum, ob eine Einzelperson seine Produkte, im Vergleich zu sehr ähnlichen Produkten, zu hoch bepreist. Aber wenn es um weltumspannende kapitalistische Wirtschaftssysteme geht, ja dann, ist doch alles gut. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Cyco2 antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Ich habe die letzten Tage extra nicht auf den Link geklickt - ich wollte der Diskussion Zeit zum wachsen geben. Und was soll ich sagen.... Oh Mann, ich wurde nicht enttäuscht! Wie kann man denn von "Preisgestaltung von Rucksäcken in D" zu einem Weltparlament und Cancel Culture kommen!? -
Der Schlafsack kommt in nen 13l Packsack. Sind halt 560g 980er Daune, breit geschnittener Schlafsack mit kompletter Pertex Hülle und durchgehenden 5K Reißer. Das Tütenessen nimmt aber auch ordentlich Platz weg - vllt. sogar mehr als der Schlafsack. Der Iterus hat 30l internes Volumen - wobei ich nicht weiß, wie oft bei der Messung der Rolltop geschlossen wurde.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cyco2 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Brauche mal ein Tipp von euch: Meine Freundin fährt am Samstagmorgen mit einer Freundin nach Schweden (beide vollständig geimpft). Ich kann leider nicht mit - bekomme keinen Urlaub. Aber es ist ja ein langes WE und sie könnten mich ein Stück mitnehmen und irgendwo rausschmeißen. Hat wer einen Tipp für eine kurze Wanderung (2 Nächte, ca. 15-20km pro Tag). Bedingungen: ich möchte nicht, dass die Damen einen Umweg fahren müssen. Daher sollte der Start auf der Strecke liegen (Düsseldorf - Schweden; "normale" Route über Kiel). Ich muss am Montag gut mit der Bahn wieder nach Düsseldorf kommen. Währe gut (aber kein absolutes muss), wenn es Wasserquellen gibt. Und man sollte Zelten können. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cyco2 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bin immer sehr gut mit den Akkus von Patona gefahren (wurden / werden auch regelmäßig im DSLR-Forum empfohlen - jedenfalls als ich da noch aktiv war). -
Mal als Ansatz für die Größe: Bekomme in den 38l folgendes rein: - Schlafsack (FF Switch 20f) - Therm a Rest X-Lite - Kocher & Topf (Toaks 650ml) - Sitzkissen - Heringe - 100g Gaskartusche - Regenjacke & Hose - 3 Tage Essen (9 Mal Fertiggericht von Trekn'Eat) - Ersatzklamotten (Longsleeve, Unterhose, lange Unterhose, T-Shirt) - Puffy - Zubehör (Powerbank, Kindle, Kabel) - "Kulturziplock" - 2 Wasserflaschen Dann passt allerdings mein Duplex nicht mehr rein, sondern muss oben drauf transportiert werden. Optimiere ich allerdings für Sommer (ab +8 Grad ca.) und tausche den Schlafsack durch den Windhard Quilt, ein paar Klamotten, etc. dann bekomme ich mit alles in den Rucksack (wenn auch so gerade). "Problem" ist, dass der Schlafsack nicht horizontal in den Rucksack unten passt.
-
Nene... Im Alltag gibt es nur schwere Kost
-
Nutze meinen Iterus jetzt seit mehreren Monaten mehrfach wöchentlich - u.a. zum einkaufen (würde mal auf ca. 8-10kg pro Einkauf tippen). Absolut keine Probleme bisher - alles hält
-
Du verstehst das Wort "kurz" in kurze Hosen nicht, wenn sie bis zu den Knien gehen? Dich schränken Hosen aller Art bei deinen ausfallenden Schritten zu sehr ein? Und selbst die 5" von Patagucci ist dir zu lang? Kein Problem: hier gibt es Abhilfe Schönen Abend euch noch :- )
-
@Wander Schaf ich hatte die Frage gestellt. Danke für die Erklärung - dann kann ich beruhigt meine Tschechische Matte weiter verwenden. Habe meine mal für 2 Tage gefaltet und unter ein großes Buch gelegt, welches zusätzlich mit einer Hantel beschwert wurde. Sie behielt zunächst die gefaltete Form bei, aber nun ist sie wieder fast wie im Originalzustand. Generell muss ich sagen: ich liebe die Matte. Hab sie jetzt mehrfach schon beim Spazierengehen dabei gehabt. Mit 150cm bietet die echt genug Platz um zu zweit auf dem feuchten Sand am Rhein oder dem dreckigen Baumstamm zu sitzen - echt super das Ding!
-
Finde die Trekking Gerichte von Real Turmat geschmacklich echt super! Leider auch teuer. OT: Hab sie beim FR Classic kennengelernt. Bei 250€ Startgeld und mind. 10€ pro Gericht, hat man bei weniger als 25 Gerichten schon das Startgeld wieder raus Die Trekking Nahrung von Trek'n Eat fand ich im Gegensatz eher geht so - sehr künstlicher / salziger Geschmack...