
Cullin
Members-
Gesamte Inhalte
663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Cullin
-
Ich denke hier an winterliche Bedingungen, Gletscher und so. Schneefelder queren und die Benutzung von Spikes sind ja leicht möglich. Mit anständigen Gamaschen geht auch mehr, aber ich gebe zu da greife auch ich auf was gröberes zurück.
-
Wo drei Wochen über Weihnachten Wandern - im Warmen und mit festen Unterkünften?
Cullin antwortete auf MiaTravels's Thema in Tourvorbereitung
Der Norden von Teneriffa ist deutlich feuchter (dafür ist es schön grün im gegensatz zur wüste im süden) und, genau wie der Westen dichter besiedelt. Vorallem sind im Westen die ganzen Hotelburgen inklusive ein paar Sauftouristen. Wenn du eh nur wenig Zeit hast und was sehen willst ist so ein Auto für den individualreisenden schon sehr hilfreich. Zumal die Insel klein genug ist um auf einem Tagesausflug an jeden xbeliebigen Ort zu gelangen. -
Ich gebe mal wieder meinen Lieblingstipp ab... Schau dir mal das Segment der Zustiegsschuhe an. Oft auch Approachschuh genannt. Damit decke ich im alpinen Gelände ohne Schnee fast alles ab
-
Kaufberatung Rucksack 50-65 Liter Trekking mit Zelt (auch mehrtägig)
Cullin antwortete auf JonnyB23's Thema in Schwerer als UL
Die Ruckis von Deuter sind sicher nicht schlecht und erfahrungsgemäß halten sie auch mehrjährigen Missbrauch aus, allerdings spielen sie gewichtsmäßig in einer Liga die hier in diesem Forum gar nicht mehr diskutiert wird. Im alpinen Gelände würde ich auch davon abraten zu viel gedöns außen dran zu pfriemeln. Vorallem hat da nix unten dran zu suchen, weil potentiell gefährlich. Und warum längeverstellbar wenn man auch die passende Rückenlänge direkt haben kann? Schau dir mal sowas hier an... https://www.weitlaeufer.de/produkt/leichter-trekkingrucksack-weitlaeufer-endurist/ https://atompacks.co.uk/collections/the-prospector -
Wo drei Wochen über Weihnachten Wandern - im Warmen und mit festen Unterkünften?
Cullin antwortete auf MiaTravels's Thema in Tourvorbereitung
Kanaren waren bei mir immer ne Bank wenn es im Winter schön sein sollte. Ok, es gab auch schon mal einen Tag mit Regen und oberhalb von 2000m war dann Schnee, aber unten war es mit 15Grad immer noch angenehm. Wenn du auf Teneriffa einen Mietwagen willst dann buch lieber früh und lass dir vor Ort nicht noch irgendwelche Versicherungen aufschwatzen. Dann kommst du günstig weg. Auf Teneriffa sind Wanderungen aber in der Regel auch mit viel Höhenmetern. Ich könnte dort aber locker ganze 4 Wochen mit Tagestouren füllen. -
Fischerweg in den Weihnachtsferien 2024/2025
Cullin antwortete auf Corina's Thema in Tourvorbereitung
Ich komme am 24.12. in Faro an. Habe auch noch keinen Bus, aber ich denke auch das man die Busse nur ein paar Wochen im voraus buchen kann. Als ich Mitte September nachgesehen habe konnte man bis etwa Ende Oktober buchen. -
Auf einer Hütte im Winter bei der die Wasserversorgung nur über Schnee funktioniert hat, haben alle gejammert das der Kaffee so schlecht schmeckt. Eine kleine prise Salz hat geholfen. Seitdem gibt es dort zu Kaffee und Kuchen auch einen Salzstreuer auf dem Tisch. Ansonsten habe ich es wie meine Vorredner: Beim Kochen mache ich nichts, für die Getränke vorallem bei hoher körperlicher Belastung kommt noch ein wenig Salz dazu. Wenn vorhanden auch gerne noch Magnesium.
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Cullin antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Die Idee hinter den Kleiderbügel würde mich noch interessieren. Um Anzug, Hemd und Krawatte knitterfrei aufzuhängen? -
Naja, es braucht beides
-
Ich glaub so ein whippet ist nur dazu gedacht dem ambitionierten Skialpinisten den Aufstieg in einer steilen Rinne zu erleichtern. Es ist kein vollwertiger Ersatz für einen pickel. Da hängt im Fall eines sturzes dein Leben dran. Da wäre mir ein richtiger pickel lieber.
-
Stammt beides von der Seite des Österreichischen Alpenverein. Untermenü Sicher am Berg. https://www.alpenverein.at/portal/bergsport/sicheramberg/bergwandern/index.php https://www.alpenverein.at/portal/bergsport/sicheramberg/hochtouren/index.php
-
Ich gehe jetzt Ende Dezember. Habe mich für Nord nach Süd entschieden. Als Hauptwindrichtung rechne ich mit Nordwest und hoffe auf Rückenwind.
-
Zur Abwechslung mal kein Gebirge und schon habe ich Probleme... An Weihnachten soll es nach Portugal auf den Fishermans Trail gehen. Eigentlich wollte ich meinen Hoka Speedgoat 5 dafür benutzen. Nach einem kurzen Strandspaziergang im Sand in Wales mit einem anderen Meshschuh bin ich mir jetzt aber nicht mehr sicher. Natürlich würde ich auf dem Trail Gamaschen benutzen, aber wieviel Sand kommt da noch durch das Mesh durch? Hat da jemand Erfahrung? Oder ist das mit dem Sand auf dem Trail gar nicht so schlimm?
-
Da sind noch weitere nützliche Informationen zum Thema Schnee. Ist vorallem wichtig wenn der Schnee schon weicher ist, z.B. nachmittags. Da hilft der Pickel weniger. Hier noch die Technik mit pickel
-
Noch ein Vorteil vom klassischen Pickel: Man kann sich damit auch mal Stufen schlagen wenn es mal steiler ist und keine Tritte drin sind. Petzl Ride ist mit 240g ganz ok. Ist zwar nur 45cm kurz, aber ich benutze ihn ja nur für die kritischen Stellen.
-
Übersichtskarte für den GR20 (selbstgemacht)
Cullin antwortete auf Toucan's Thema in Tourvorbereitung
Gute Übersicht. Könnte damit schon etwas anfangen. Generell hätte ich auch noch gerne die Wasserstellen in so einer Übersicht. Für GR20 im speziellen fehlt mir die Alternative über den Monte Renoso und auch die Übernachtungsmöglichkeiten am Col de Vizzavona. Fand ich nämlich ruhiger als unten. Es gäbe auf Etappe zwei noch die Möglichkeit eine Alternative Route über den Monte Corona zu nehmen. -
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
Cullin antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Ja, an Tag 1 von Norden ist zäh. Wenn es heiß sein sollte macht mehr Wasser auf jeden Fall Sinn. -
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
Cullin antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Mit der Kohle ist es schwierig. Hängt ja davon ab was und wieviel du konsumierst. Und auch wie viele Übernachtungen du planst. Die Übernachtung selbst ist online. Wenn die Unterkunft an einer Straße ist geht auch Karte. Gilt übrigens auch für handyempfang. Wenn du nicht übertrieben Pietra in dich rein schüttest und auch mal an den Straßen Übernachtestsolltest du mit 500 aber gut hinkommen. Wasser ist auch schwierig. Wegen Etappenlänge Höhenunterschied und Temperatur. Ich bin mit max. 2l ausgekommen. Aber eben mit ein wenig Planung. -
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
Cullin antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Kochstellen gibt es an jeder Hütte. Sind kostenlos. Eigenen Topf würde ich mitnehmen. Wie Khyal sagt... Y ist gut. Bei billigen ist halt gleich der Kopf ab. Bei den V von Durston hat sich bei hartem Boden schon beim ersten einschlagen der Kopf verbogen. -
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
Cullin antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Ein paar Gedanken: Wenn es die Vstacks von durston sind... hol dir was stabiles. Ground Control von sts ist mein Liebling. Hast du extra Leine um das Zelt auch mit steinen Anspannen zu können? Klopapier Abrollen, portionieren, falten und ab in einen ziplock . Beim Essen wäre ich sparsam. Kannst auf den hütten nachkaufen oder dich gleich bekochen lassen. Klar ist ein wenig teurer, aber ich kann es nur empfehlen. Keine Ahnung warum, aber speziell am GR20 meinen sehr viele dass sie autark unterwegs sein wollen... hatte nicht den Eindruck dass die spass hatten. Gleiches gilt beim Wasser. Die Etappen sind meist kurz... daher wird ja so viel von doppeln gesprochen... und spätestens bei der nächsten Hütte gibt es ja Wasser. Oft auch noch dazwischen. War vor 2 Jahren dort, falls du noch generelle Fragen hast.... -
Fach mit Reißverschluss nachrüsten (lassen)
Cullin antwortete auf Cyco2's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe das mit dem Fanny Pack jetzt schnell mal ausprobiert. Mögliche befestigungspunkte sind die Loadlifter (super wenn man welche hat), oder der Tragegriff (nicht ideal, aber wenn man nahe am Pack rechts und links zwei Gürtelschlaufen anbringt auch nicht schlecht). Bei meinem Hyberg Aguila bietet sich der Auslass für den trinkschlauch an. Das ganze hält auch ohne weiteres gebastel besser als gedacht. -
Fach mit Reißverschluss nachrüsten (lassen)
Cullin antwortete auf Cyco2's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Naja, so perfekt finde ich das jetzt nicht. Ist ja im weg wenn ich ans Hauptfach möchte. Andererseits ist es von der Gewichtsverteilung her natürlich besser als hinten dran hängen. Der Preis ist ja auch a bissal happig. -
Fach mit Reißverschluss nachrüsten (lassen)
Cullin antwortete auf Cyco2's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Weil ich Taschen am Hüftgurt nicht mag und ein Fanny Pack beim Laufen für mich auch überhaupt keinen Sinn ergibt habe ich über sowas auch schon nachgedacht. Mein Ansatz: Fanny Pack ist super für Reise und Stadttage. Auch für Hütten wenn man die Wertgegenstände nicht im Lager lassen will. Also war mein Gedanke das Teil sinnvoll und leicht abnehmbar an den Rucksack zu pfriemeln. Leider ist das bisher nur ein Gedanke und ich habe noch keine gute Idee zur Umsetzung. Einfach wäre es wahrscheinlich den Gurt durch die loadlifter zu Fädeln. Dann sollte es einfach auf der Rückseite hängen. Evtl noch eine Befestigung das es in Position bleibt (vielleicht Klett). Leider habe ich keine loadlifter und somit nicht ausprobiert. Wer da ne Idee hat.... -
Gemacht noch nicht, aber schon darüber nachgedacht so etwa ein Drittel des GR 34 zu laufen. Die Recherche hat damals ergeben das eigentlich alles an Infrastruktur reichlich vorhanden ist. Im September sollte es auch schon ruhiger sein.
-
Verlässlich wasserdichte ultraleichte Packsäcke für Schottland im regnerischen Oktober?
Cullin antwortete auf Hans M.'s Thema in Ausrüstung
Die STS halten bei mir auch schon länger. DCF habe ich mir jetzt schon zwei mal durchgescheuert. Zugegeben, liegt wahrscheinlich am Rucksack. Die enden der Carbonstangen im Atom + stecken in einem zusammen gefalteten Gurtband. Das ganze ragt etwas raus und ist rau. Dafür lässt sich das DCF mit dem Reparaturtape fürs DCF Zelt leicht flicken.