Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Cullin

Members
  • Gesamte Inhalte

    663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Cullin

  1. 3,50 in die Gordes Schlappen von jysk investieren. Wiegen in der grösten Größe 42 max 110g. Fallen sehr groß aus. Ich trage normalerweise 43-44 und habe davon jetzt die 41. Gut für duschen, shoppen, restaurant. Auch mit Socken tragbar. Leider nicht so Kompakt, aber deutlich besser als Crocs.
  2. Würde ich genau so unterschreiben. Bei der Kamera reicht mir das Handy. Im September sind so viele Leute unterwegs, da musst du schon ein extremer eigenbrödler sein um niemanden zum quatschen zu finden... Kindle raus
  3. In Schottland, vorallem auf den Inseln würde ich mit viel Wind und weichen Böden rechnen. Nur weiter oben am Berg kann es auch mal steinig werden. Ich würde daher nicht an den Heringen sparen und würde auf einen Schwung Groundhogs oder STS Groundcontrol setzen
  4. Ich habe darüber auch schon mal nachgedacht und zumindest einen theoretischen Ansatz. Wahrscheinlich nicht für die vorgegebenen Extex Teile geeignet sondern ganz freestyle mit carbonrohr. Wenn man zum Beispiel eine 3er Teilung nimmt hat man ja 2 Stücke mit einem dünneren innenrohr. Wenn man dieses innenrohr länger macht als nötig könnte man bei Bedarf beliebig viele vorbereitete Stücke vom Aussenrohr als Distanzstück dazwischen schieben. Startlänge ist dabei das gewünschte minimum. Wenn ich zum Beispiel das Innenohr jeweils 6cm länger lasse kann ich 12cm in der Länge variieren. Die Schritte kann ich dabei frei wählen. Für das Beispiel würden sich 2x 1cm, 2x 2cm und 2x 3cm aussenrohrstücke anbieten wenn ich Zentimeterweise verlängern will. Kann natürlich sein das sich das auch auf die Stabilität auswirkt.
  5. Bisher hat bei mir Google eigentlich immer recht gut funktioniert. Wenn du einen konkreten Trail hast (Name oder GRxy) könntest du vielleicht mal die App Hiiker ausprobieren. Da kannst du dir entlang der Route alles mögliche anzeigen lassen. Wasser, Unterkünfte und auch LM Läden. Bisher habe ich sie aber nur für die Planung in der spanischen Sierra Nevada genutzt. Hat als Ergänzung zu Google was gebracht. Solo verwendet fand ich das Ding aber nicht ausreichend.
  6. Ich schließe mich khyal's Meinung an. Um auf das Thema UL zurück zu kommen... Tarp plus 2x der von dir genannte Bivy ist ja schon schwerer als die meisten hier diskutierten 2Personenzelte. Ein Bivy ist bei mir eher wie ein Bratschlauch. Feuchtigkeit von innen kann nirgendwo hin und endet in der daune. Im Zelt, auch einwandig funktioniert für mich besser.
  7. Wenn das Wetter mitspielt kann es um diese Jahreszeit wunderschön sein. Die Sonne steht so tief das man fast den ganzen Tag das Gefühl von Sonnenaufgang bzw Sonnenuntergang hat. Supercooles Licht. Nur leider wie khyal schon schreibt... die Chancen das zu erleben sind eher gering und die Tage sind schon recht kurz. Im Zelt muss man das erst mal mögen. So war es an einem ersten Januar im Lake District so etwa um 10:00
  8. Naja, ich würde jetzt mal nach Bergbahn suchen. Ist jetzt nicht so attraktiv, aber wenn es nicht anders geht.. Mir fällt jetzt Saas Grund ein. Da könnte man über verschiedene Wege zum Kreuzboden und mit der Bahn runter. Früher konnte man auch mit Überdimensionierten Rollern wieder runter. Macht mehr Spaß. Vielleicht geht das ja noch.
  9. Wenn du nur die Sohle runter gelaufen hast, dann finde ich hat sich der Schuh doch eh schon ganz gut geschlagen. Hängt natürlich davon ab wieviel du damit unterwegs warst. Ich habe mich mittlerweile leider damit abgefunden dass der Schuh ein Verschleißteil ist. Da ich fast ausschließlich im Gebirge unterwegs bin ist vor der Sohle oft schon der Rest hinüber. Abhilfe schafft da natürlich sowas wie der Hanwag Alaska oder ähnliche Modelle. Kannst du wieder besohlen und halten auch länger. Nur, in sowas macht laufen keinen Spaß. Im Gebirge funktionieren Zustiegsschuhe als guter Kompromiss. Und ansonsten... ein Schuh mit wenigen Stollen wie der Salomon Speedcross ist auf hartem Untergrund superschnell runter. Also das Gegenteil suchen. Ich meine mich zu erinnern das es zum Thema langlebige Sohle von Inov8 was gibt. Graphen oder so. Wurde im Forum schon diskutiert
  10. Mir fällt da jetzt die Translagorai ein. Sind zwar offiziell nur 80km, aber mit ein paar schlenkern über diverse Gipfel am Wegesrand sollte es alpiner und länger werden. Das reicht bei deinem Pensum immer noch nicht, aber der Weg überschneidet sich bzw läuft parallel zum Sendiero de la Pace und du kannst an beiden enden leicht was dran hängen. Im Norden z.b. über die Marmolada. Oder eben gleich einen Abschnitt des oben genannten Sendiero. Ist halt nicht alles in den Dolomiten, aber auch schön.
  11. Ich glaube zwar das der liner danach schädlingsfrei ist, aber was ist mit dem restlichen Inhalt des Rucksacks? Die Viecher können sich ja auch in deiner Schlafbuxe aufhalten. Ist mal wieder so ne halbe Sache. 2020 musste ich auf einer Hütte in Spanien meinen Rucksack aussen desinfizieren. Dann sind wir rauf in unser Zimmer und haben ihn ausgepackt... was soll ich da noch sagen
  12. Also wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe dann bringen die Mikrowellen wassermoleküle zum schwingen. Je schneller desto wärmer. Du kannst hingegen einen leeren plastikbecher in die Mikrowelle stellen und es sollte nicht viel passieren. Gleiches sollte mit dem liner passieren... nix. Schädlinge hingegen enthalten Wasser und somit haben sie weniger Glück
  13. Wie ist das Wetter da um die Zeit?
  14. Du kannst ja einfach eine kurzen Teil HRP machen. Es gibt genug Punkte zum ein und aussteigen. Und du hast um den HRP auch noch genug Varianten. Oder ein paar Tage HRP in eine Richtung und über GR10 zurück.
  15. Schöne Tour, guter Bericht! Eine kleine Frage: Gab es irgendwelche Probleme mit Hunden? In Spanien hatten wir nämlich ein paar unangenehme Begegnungen.
  16. Bei Borreliose hilft auch sehr gut die "wilde Karde". Wolf Dieter Storl hat ein ganzes Buch darüber geschrieben. "Borreliose natürlich heilen" Ich selber und mein Vater hatten leider schon öfters mit einer Borreliose zu tun. Mein Vater hatte sehr heftige Schmerzen und nahm den Auszug der Karde täglich ein. Es ging ihm viel schneller besser, als nur mit dem Antibiotika, welches zuvor nicht wirklich gut geholfen hat. Da ich selber auch schon dreimal die Bekanntschaft mit der Krankheit gemacht habe, weiß ich nun wie gutdie Karde helfen kann.Nur zu empfehlen. Entweder man setzt den Auszug selber an oder man besorgt ihn sich in der Apotheke.
  17. Also mein Dcf Zelt trocknet nicht im Rucksack. Das Wasser kann ja nirgendwo hin. Das Zeug ist ja eigentlich eine plastikfolie. Und ich muss es auch aufstellen oder zumindest gut aufhängen damit es auch innen schnell austrocknet.
  18. Bei solchen Touren besteht meine biwakausrüstung aus Poncho und rettungsdecke. Der Poncho ist auch gleichzeitig Regenbekleidung. So ein richtiger biwaksack (unten offen und oben Kapuze uä) funktioniert gut aber halt zu schwer. Diese zusammengeklebten rettungsdecken sind irgendwie Quatsch. Ich habe keine Ahnung wie man die sinnvoll einsetzen kann. Wenn man darin sitzt regnet es oben rein und zwischen Schuh und Boden entsteht nur noch mehr mikroplastik. Eine warme und weiche Unterlage um gemütlich zu schlafen wirst du am Berg leider selten finden.
  19. Im Flugmodus hält mein Handy mit Navigation und Fotografieren 3 Tage. Mit einer 10000 PB reicht es dann 9 Tage. Auch in den Pyrenäen kommt man da öfter an einer Steckdose vorbei. Ausser du meidest Hütten und Zivilisation bewusst. Im Juli ist es auch lange hell. Lampe habe ich kaum gebraucht. Oder willst du in der Nacht laufen? Wir haben in den Dörfern und gelegentlich auch auf Hütten übernachtet und hatten keine Probleme mit Strom. Haben aber auch keinen hohen Verbrauch.
  20. Siehst du.... man denkt drüber nach 🤣
  21. Wenn man rumwitzelt: Ich lade meine Akkus nur halb auf damit ich nicht so viel Strom tragen muss und anschließend ernsthaft darüber nachdenkt wie schwer denn Elektronen sind.
  22. 😊 Woran denkst du denn .... Ja, ich hatte Spaß mit den zwei Damen, aber auf eine ganz unschuldige Art.
  23. Eigentlich würde ich auch schlafen empfehlen, wenn das aber keine Option ist bleibt nicht viel übrig. Die Möglichkeiten sich zu bewegen beschränkt sich auf den weg aufs Klo... also erst mal viel trinken Um leicht und oft aufstehen zu können hilft ein Platz am Gang. Aufstehen tut gut, selbst wenn es nur sehr kurz ist. Zur Abwechslung ein wenig rumstehen. Ging bei meinen Flügen ganz hinten bei der Tür. Dort konnte ich stehen ohne im weg zu sein. Einmal hat es mit einigen Schnäpsen zusammen mit den flugbegleiterinnen geendet. War gut, weil ich da sehr lange hinten in der Küche gedulet wurde und das bedeutet ein wenig bewegung, nicht nur im Nacken.
  24. Wenn du auf Hütten übernachtest kommst du sicher nicht in ein Gefühl von Einsamkeit. Zumindest bei mir wird es ab dem 3ten Tag ohne menschliche Kontakte erst sonderbar... Selbstgespräche und so. Tagsüber allein und abends nette Leute auf einer Hütte finde ich eigentlich ganz angenehm. Da brauch ich dann auch keine unterhaltungsmedien. Wenn ich mich recht erinnere bist du in den Dolomiten... da ist es ja gar nicht so einfach eine einsame Ecke zu finden.
  25. Zumindest für mich neu: STS hat jetzt die "mini" Ground Controls Ground Control Light Zeltheringe (6 Pack) | Sea to Summit EU Der "normale" Ground Control ist ja immer noch mein Liebling, aber für weniger beanspruchte Punkte wäre das schon was für mich. Kennt die zufällig schon jemand?
×
×
  • Neu erstellen...