
Cullin
Members-
Gesamte Inhalte
663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Cullin
-
Touroptionen Europa ab Mitte Juni 15-18 Tage
Cullin antwortete auf BitPoet's Thema in Tourvorbereitung
Ich plane gerade Pyrenäen. Allerdings erst mitte August und daher hab ich mich nicht so mit der Schneelage beschäftigt. Die langen Wege sind da HRP, Gr10 und Gr11. Bei deinem Zeitfenster halt einen Teil davon. Bei Start vom Meer ist zumindest am Anfang sicher kein Schneeproblem. -
Ich kenn das unter Powerstrech. Denke das höhere Gewicht kommt vom Elastikanteil (Gummi). Mag die Teile trotzdem, weil Verhältnismäßig robust und bequem. Hab einen Pulli und eine Hose die jetzt schon über 20 Jahre alt sind. Naja, schon etwas dünner geworden, aber dafür auch leichter. Hab auch ein neues Teil mit Waffelartigem Fleece auf der Innenseite. Ist bisschen leichter, aber vermutlich nicht so robust. Bei normalem Fleece ist meiner Erfahrung nach billiger meist leichter. Hält dann aber meist nicht so lange und ist verschwitzt/nass auch etwas unangenehmer zu tragen (beim Powerstrech ist innen Fleece und außen glatt) Der Tragekomfort ist ja sehr individuell. Ich bevorzuge es eher eng. Dann passt auch der Rucksack inkl. Hüftgurt faltenfrei drüber.
-
Regenrock? Oder hast du eine spezielle Anwendung
-
Region Oberstaufen/Nagelfluhkette/Oberstdorf - aktuelle Wetter- und Wanderlage
Cullin antwortete auf MoPe's Thema in Tourvorbereitung
Im südseitigen Tal kann man notfalls ausweichen. Also von Hittisau nach Sonthofen kommt man leicht. -
Region Oberstaufen/Nagelfluhkette/Oberstdorf - aktuelle Wetter- und Wanderlage
Cullin antwortete auf MoPe's Thema in Tourvorbereitung
Es war Ofterschwang und da sehe ich gerade auch südseitig noch Schnee. -
Region Oberstaufen/Nagelfluhkette/Oberstdorf - aktuelle Wetter- und Wanderlage
Cullin antwortete auf MoPe's Thema in Tourvorbereitung
Ach ja, ich denke Südseite geht bestimmt fast Schneefrei. Im Schatten oberhalb 1600m ist noch mit Schnee zu rechnen. Für die aktuelle Lage aber eine gute Wahl denk ich -
Region Oberstaufen/Nagelfluhkette/Oberstdorf - aktuelle Wetter- und Wanderlage
Cullin antwortete auf MoPe's Thema in Tourvorbereitung
Das hatte ich fürs We vor. Check die webcam von der Hochgratbahn Bergstation. Der Blick geht in den nordhang Richtung Staufener Haus. Dann gibt es gegenüber im Skigebiet eine cam auf der du die gesamte Südseite siehst. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein. Beide bei bergfex abzufinden. -
Ja, hab da auch lange drüber nachgedacht und mich dann doch für leicht entschieden. Ich will es mal probieren und ein Joker ist mir schon durch den Kopf gegangen um das Problem zu lösen. Ist aber noch nicht ausgereift genug. Dazu muss ich das Teil erst mal haben.
-
Bei leichten Schuhen ist neben allen möglichen Trailrunnern der Garmont Dragontrail mein persönlicher Favorit. Den gibt es in 3 verschiedenen Varianten und die auch jeweils mit und ohne GTX. Trinkbeutel: Ich gebe Mordrag61 recht, wenns doch einer sein soll arbeite ich mit ein bisschen Chemie um Schimmel im griff zu haben. Chlorgranulat für Pools und zum neutralisieren Natriumthisulfat aus der Apotheke. Von dem völlig überteuerten und dann auch oft noch in flüssig verkauften Zeug aus dem Outdoorhandel halte ich nicht so viel. Naja, die Dosierung ist kniffliger, zumindest beim Chlor. Das klingt bei dir nicht nach einem reinen Trekkingtrip. In dem Fall hab ich weniger Sportbekleidung dafür aber noch das ein oder andere normale T-shirt dabei. Wenn du den Rucksack behalten willst … der lässt sich sicher noch gut abspecken. Drahtbügel raus, Bänder von überlänge befreien. Dann noch die Frage ob du das ganze Alpinfirlefanz Zeug wie Pickelhalterung (und ich glaube der hat auch Materialschlaufen am Hüftgurt) wirklich brauchst. Als Zweitrucksack gibt es von STS eine 20l Tüte mit unter 100g. Ist zwar kein vollwertiger Rucksack aber ganz brauchbar und leicht.
-
Soweit ich mich erinnern kann schon. Vor und Nachteile sind mir bekannt. Wird hier und anderorts im Netz ja ausreichend diskutiert.
-
Ich hab heute zwei Bestellungen raus gelassen. MLD Trailstar und von Zpacks zwei Bathtube Bodenplanen dazu. Jetzt will ichs mal mit dem DCF-Zeugs probieren. Dauert jetzt halt ganz schön lange. Es muss jedenfalls vor dem 10.08. Da sein. Und die 1€ pro Gramm Regel stimmt leider auch.
-
Hmmm... solche Sachen sind ja oft nicht elegant zu Übersetzen. Vielleicht liegt die Lösung eher in einem eigenständigen Spruch. "Abschneider zerstören deinen eigenen Trail" so in die Richtung. Ist noch nicht schön und mit etwas mehr Witz wärs noch besser.
-
Habs auf der Karte schon gesehen. Schlafhöhen oft so 2000 bis 2500. Notfalls geht ja noch Absteigen, Hütten, alles anziehen, Rettungsdecke ...
-
-
Ey Laufbursche, mach mich nicht fertig. Mit weniger als 0 hab ich am HRP (zumindest im Sommer) nicht gerechnet. Aber bei sooo viel Minus erübrigt sich ja dann die Mückenfrage
-
Danke, hab ich erwartet/gehofft. Und die Ausrüstungswahl ist dadurch so gut wie erledigt!
-
Momentan planen wir den Zentralen Abschnitt des HRP in den Pyrenäen (Ende Juli bis Ende August) und gleichzeitig soll es auch noch eine neue Unterkunft geben. Da ich momentan eher zu einem leichten Tarp-Setup tendiere (logisch, sonst wäre ich ja nicht hier im Forum) wollte ich mal wissen wie es mit kleinen Plagegeistern in der Gegend aussieht. Hat da jemand brauchbare Hinweise? Danke schon mal Cullin
-
Zum Thema Midgets: Sollte im Mai nicht so problematisch sein, aber falls doch: Normals Mosquitonetz ist zu grobmaschig für die kleinen Biester. Vor Ort gibt es aber notfalls genug Hilfsmittel. Zum einreiben ist Smidge am angenehmsten. Ansonsten ... Wind ist dein Freund.
-
Ich bin nicht so der Elektronik-Fan, aber ich hab seit einem knappen Jahr die alpenvereinaktiv app. Wenn man eine Tour plant und speichert ist der Bereich auch offline verfügbar. Funktioniert für die normalen (Markierten) Wege ganz gut. Auch z.B. in USA, Spanien usw. Basis ist, soweit ich weiß auch OSM
-
An der Seilbahn stehen immer 1000 Leute. Plan dir genug Zeit ein.
-
Der Parkplatz an der Montana Blanca ist morgens normalerweise voll (Hüttenübernachter) und recht klein. Ca. 500m Richtung Seilbahn gibt es noch einen. Wenn du mit der Bahn runter kommst eh gut. Der Weg bis Montana Blanca ist ein breiter Schotterweg und leicht auch im dunkeln zu gehen. Auch der restliche Weg ist mit Lampe kein Problem. Ich persönlich finde die Anstiege über den Pico Viejo schöner, also von Westen. Allerdings etwas länger und vorallem im dunkeln nicht so leicht zu finden. Vorallem der erste km vom Parkplaz weg. Da stolpert man durch recht frische Lavabrocken und ein Weg ist kaum zu sehen. Der Rückweg an der Strasse entlang ist nicht lustig. Schöne Landschaft aber viel Verkehr. Noch ein Tipp: Das Auto sollte wirklich leer sein. Im Februar wurden bei den Autos die über Nacht dort standen die Scheiben eingeschlagen.
-
Skihochtouren sind natürlich auch noch gut möglich. Vorsicht mit der Lawinengefahr bei dem Niederschlag den es gerade hat.
-
Also ich sitze in Bludenz/Vorarlberg. Vor meinem Fenster schauts fast aus wie im tiefsten Winter. Zumindest über 1800m. Meine Tourenplanung fürs Wochenende ist momentan die Nagelfluhkette (zwischen Hittisau und Sonthofen). Ist nicht sehr hoch (max 1850m), am Grat und Südseitig möglich und mit dem gesamten Grat vor und zurück kann man da schon eine 3 Tagestour zusammenbasteln. Hier der Blick zum nordseitig liegenden Staufener Haus: https://www.bergfex.de/hochgratbahn/webcams/c2781/ Noch nicht sehr ermutigend, aber momentan liegt die Schneefallgrenze wenigstens bei 2000m
-
Hilft waschen/trocknen, Loft wiederherzustellen (KuFa)?
Cullin antwortete auf quantumalice's Thema in Einsteiger
Mit Daune hab ich jetzt noch keine Langzeiterfahrung, aber ich hab noch einen Ajungilak Kompakt (Heute Mammut). Der ist mittlerweile 25 Jahre alt und diverse male gewaschen. Bisschen gelitten hat er schon aber von dem trenn ich mich bestimmt noch nicht. Ist bei quantumalice bzw bei ihrem Nordisk vielleicht ein Qualitätsproblem. Naja, der Ajungilak war damals einer der Leichteren Kufas, aber mit 1,5kg sicher nicht auf dem aktuellen Niveau. -
Jetzt wollte ich auch noch schnell meinen Senf dazu geben: Ich nutze eine kurze Nemo Tensor 20S Mummy. Um mit Hüfte bzw. Hintern tief genug einzusinken und (für mich) bequem zu liegen blase ich das Teill nicht voll/prall auf. Dadurch stört die untere Kante auch nicht, obwohl das Teil sogar 1,5cm dicker als die Uberlite ist. Wenn´s ein bisschen wärmer werden soll oder mit Quilt nutze ich noch eine 1,8m lange 3mm Evazote (125g) zusätzlich. Auch als plan B, da ich auf längeren Touren nicht so das 100% vertrauen in diese Luftdinger habe. Naja, ohne das Dicke Teil kann ich nicht mehr gut schlafen … werde langsam alt. Der gute alte Schaum macht sich auch gut bei Pausen oder abends als Sitzunterlage und verträgt das ein oder andere Loch ohne klagen.