Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Cullin

Members
  • Gesamte Inhalte

    663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Cullin

  1. Vor dem Problem stand meine Freundin auch schon. Sie ist dann bei www.newlinesport.com fündig geworden. Allerdings sind sie vom Material meiner Ansicht nach nicht ganz so angenehm und auch der Schnitt ist nicht so gut. Dafür aber günstiger.
  2. Der Riss ist genau dort wo der Klemmmechanismus vom unteren Stocksegment von innen auf das Alu drückt. Genau parallel dazu. Ca. 5-6 cm vom Segmentende. Könnte man vielleicht sogar noch absägen.
  3. Zum Thema 100g-Stock: Hab ich schon mal gesehen, ist aber nur durch einen einteiligen Stock aus Carbon mit fixlänge zu erreichen. Sehr Verlockend aber leider ungeschickt beim Transport und auch beim Shelteraufbau nur mit Glück verwendbar.
  4. Meine Fizan Compact haben sich gestern auch verabschiedet. Das Mittlere Segment hatte nach dem zudrehen eine 2cm langen Riss. Leider keine Empfehlung mehr … obwohl ich sonst echt zufrieden war. Für einen Stock mit Innenklemmung hat er echt gut gehalten. Besser als die von Leki. OK, ganz tot ist er noch nicht, hab ihn für die Tour an einer Anderen Stelle zugedreht und soweit ging das noch gut. Vermutlich nicht lange. Naja, dafür gibt es sämtliche Teile als Ersatzteil zu kaufen (Vorsicht: Preise schwanken extrem). Hab ich jetzt erst mal gemacht da ich mich noch nicht so recht für einen neuen Entscheiden konnte. Das Vertrauen in den Stock ist aber futsch.
  5. Ergibt Sinn. Glücklicherweise hab ich mich noch nicht verletzt, aber einige demolierte Heringe sind schon im Müll gelandet. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
  6. Outdoorfetischist hat absolut Recht. Bei der gemeinsamen Ausrüstung musst du erst mal kleine Kompromisse eingehen. Der Rest kommt dann von alleine wenn er merkt wie angenehm dein leichter Rucksack im Vergleich zu seinem Klotz ist. Damit hab ich sogar die Hardcore bushcrafter/preper zum Ausmisten des Rucksacks animiert.
  7. So gut oder eben schlecht wie sonst auch überall. Wenn man bis dahin nicht aus D raus kommt sind die Möglichkeiten begrenzt. Alpen heißt dann eben Bayern.
  8. Falls du in D bleiben musst wäre der Maximilian Weg vielleicht eine Option. Geht vom Bodensee bis Bad Reichenhall. Nur die ersten Etappen sind in A. Da kann man aber z.B. in Oberstaufen einsteigen.
  9. Zum Thema Schulter und Nacken. Ich persönlich merke eine deutliche Verbesserung wenn ich mit Stöcken laufe. Meine Theorie dazu: Mehr Bewegung im Schulterbereich und eine andere Körperhaltung. Grundsätzlich ist es bei mir aber auch stark abhängig vom Rucksack selbst. Ich komme bei einem Gewicht von >10kg mit vielen Rucksäcken nicht mehr dauerhaft klar. Das Ding muss einfach perfekt passen.
  10. Überleg dir vielleicht sowas wie eine Boucebox. Ich denke da z.b. an das Klettersteigzeug und warme Klamotten. Muss man ja nicht über die gesamte Strecke schleppen. Auch den Schlafsack finde ich etwas überdimensioniert. Zumindest im Sommer. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an.
  11. Centurion No Pogo 3000 geht in die Richtung
  12. Wenn es wärmer sein soll ist D um diese Zeit ja eher Glückssache. Vielleicht kommt man ja auf dem Landweg noch nach Südfrankreich... Via Tolosana
  13. Habe mir gerade die Amalfiküste angesehen. Der offizielle Weg heißt glaub ich Weg der Götter oder so. Salerno nach Sorrent. An Jakobswegen denke ich da jetzt mal an die Via Tolosana. Die passenden Etappenlängen lassen sich da bestimmt zusammen stellen.
  14. Zwischen der Hauptstraße und dem eigentlichen Berg ist es eher flach. Ich glaube es sind so 10 oder 12 km mit wenig hm. Wir sind das mit dem Rad gefahren. Zumindest im Sommer gibt es auch einen Bus. Das Bild ist nicht weit weg von der Straße entfernt gemacht worden. Halt ohne Schnee.
  15. Ich denke wenn es jemand schafft auf so niedrigen Energieniveau eine vernünftige Menge Strom zu erzeugen dann brauchen wir uns keine Sorgen mehr über unsere Energieversorgung machen. Leider ist mir nichts der gleichen bekannt.
  16. Cullin

    Wo bin ich?

    Zion?
  17. So, die Reiseplanung steht. Es wird kein Trekking sondern Skitouren von Mestia und Ushguli aus. Und wieder einmal die Wasserfrage: Kann man dem Leitungswasser dort vertrauen?
  18. Kennst du die schon? https://seekoutside.com/tipi-tents/ Die haben auch die passenden Öfen dazu
  19. Unser Hund wäre wahrscheinlich auch geeignet. Die arme würde zwar wenig schlaf abbekommen wenn viel los ist, aber gegen Kleintiere und Füchse ist sie einsetzbar. Ok, bei Ameisen hilft sie nix.
  20. Aufhängen hilft gegen Bären. Ameisen und Ratten lassen sich da weniger beeindrucken so wie es aussieht. Wenn ich so an Bären denke ... vielleicht hilft da ein Bärenkanister https://www.greenbelly.co/pages/best-bear-canisters Ist schon eher was grobes, aber ich hab schon Tupperdosen gesehen die von Mäusen durchgenagt waren.
  21. Ich kann meinem Vorredner nur Zustimmen, aber noch ein paar Ergänzungen: Bei mir sind im Alpinbereich einige Gegenstände nicht unbedingt UL da sonst schnell kaputt. Handschuhe wenn Felskontakt und/oder Ski auf dem Programm stehen Rucksack ebenso wegen Fels, Ski, Pickel ... Gamaschen (also die Richtigen und keine Dirty Girls sind hier gemeint) da sind Fels und Steigeisen bei den leichten schnell ein Problem. Hosen leiden auch, vorallem innen unten. Da sind Cordurabesätze oder Keflar ganz hilfreich gegen scharfe Skikanten und Steigeisen. Beim Klettern sind es dann eher mal die Knie. Blöd ist auch immer der Helm. Der ist hart, sperrig und meist außen am Rucksack. So bekommt er immer was ab. Aber da muß es bei mir trotzdem ein leichter sein. Trägt sich einfach am Kopf deutlich komfortabler. Natürlich muss es ja trotzdem nicht die sauschwer Variante sein, da findet man gute Kompromisse.
  22. Konversation mit meiner Freundin: Sie: Ich hab mir nen neuen Rucksack gekauft Ich: Da is aber viel unnötiges Zeug dran. Sie: Und jez? Ich: Na abschneiden ... is doch klar. Ich 5min später: Du kannst doch gut nähen? Sie: Schon, wieso? Ich: Ähhm, da ist jez ein überflüssiges Loch drin ... Sorry Tja, mit so nem alten Corduramonster wär eher die Schere abgebrochen, aber ich steh dazu :o)
  23. Hab ein MLD Trailstar aus Cuben. Allerdings war es bisher nur ein paar mal in dieser Saison im Einsatz. Also auch noch kein Verschleiß. Material taugt schon was. Wie überall diskutiert ist speziell beim Trailstar die fehlende Elastizität ein Nachteil. Man sollte das Material auch zusammenknautschen und nicht falten. Daraus ergibt sich ein verhältnismäßig großes Packmaß.
  24. Vorsicht... Gewicht ist ohne Hüftgurt. Ein Kilo für den Preis ist ja schon stolz.
  25. Ich kann Pullis aus Powerstrech auch nur empfehlen. Hab einen Mammut Aconcagua, eigentlich 2. Gibt es auch als Jacke, aber noch teurer und auch etwas schwerer. Leider nicht ganz billig und auch etwas schwerer (320g in XL) als so manch anderer, aber die Investition loht sich. Mein Alter is 20 und der "Neue" 10 Jahre alt. Hab auch mal einen Fleece mit so einer Waffeloptik ausprobiert, aber ich finde den weniger robust und auch weniger warm.
×
×
  • Neu erstellen...