
Cullin
Members-
Gesamte Inhalte
663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Cullin
-
Trekkingstock Mechanik verstehen, Gossamer lassen sich nicht mehr feststellen
Cullin antwortete auf robheld's Thema in Einsteiger
Sind die Stöcke schon älter oder sehr oft benutzt? Bei den Lekis hat sich zumindest früher schon mal gerne der Kunststoffklemmmechanismus abgenutzt und dann haben sie nicht mehr richtig gehalten. Also evtl. Ersatzrolle besorgen wenn der Tip von Schneealptrekker nicht weiter hilft. -
Die Idee einen Tyvek Anzug zum schlafen zu nutzen
Cullin antwortete auf Ultralight82's Thema in Ausrüstung
Vermutlich bist du nicht der Erste der auf die Idee gekommen ist. In einer doch schon bisschen älteren Reportage über den Marathon des Sables hatten die Teilnehmer (Sie müssen die komplette Ausrüstung bis auf Wasser selbst tragen) die weissen Overalls als Lagerbekleidung an. Ob sie auch als Schlafsackersatz zum Einsatz kamen weiß ich nicht. Ich würde sagen nein, da es in der Wüste doch auch frisch werden kann. -
Ich glaube es war vor etwa einem oder zwei Jahren, da hab ich eine Statistik vom ÖAV gelesen. Trotz des steigenden Anteils an niedrigen Schuhen (also Trailrunner und Zustiegsschuhe) im Gebirge gab es nicht wie eigentlich erwartet mehr Verletzungen. Es ging soweit ich mich erinnere um Knöchel und Bänderverletzungen. Spricht ja auch für den leichteren Schuh.
-
Falls du was neues brauchst: Die Nemo Tensor gibt es auch in eckig und auch in breiter. https://www.nemoequipment.com/product/tensor/
-
Kurzreview: günstige Carbon Trekkingstöcke: Karrimor X-Lite vs Cascade Mountain Tech
Cullin antwortete auf Freierfall's Thema in Ausrüstung
Ist jetzt nicht so unlogisch wenn ein Aluteil leichter als viele Carbonstöcke ist. Das Material ist dünner, sonst klappt das nicht. Ich hab den Fizan jetzt noch nicht lange im Einsatz und bisher auch nur zum gehen. Der Einsatz im Zelt folgt in ein paar Wochen. Falls es Probleme gibt werde ich berichten. -
Kann deine Logik zwar nachvollziehen, allerdings nur für ein enges Anwendungsspektrum.(Wo bist du Unterwegs?) Ich bin trotzdem ein Zwiebel-Fan, weil man ja je nach Bedingungen beliebig kombinieren kann. Naja, ich bin meist in den Bergen unterwegs und da sind die Temperatur und Wetterbedingungen ja schwankend. Wenn man dann noch Bewegung und Inaktivität dazu nimmt, Tag und Nacht usw. bracht ich persönlich das einfach.
-
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Cullin antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Ich wurde auf dem Südalpenweg gefragt warum ich noch einen kleinen zweiten Rucksack mitschleppen würde. -
Ich wäre da auch vorsichtig. Bei mir, ich hatte das Zeug auf der Haut (auch nicht gut), haben die Brillenbügel mächtig gelitten. Weiß zwar nicht genau aus was die waren, aber bei dem sauteuren DCF würd ich nix riskieren.
-
Kurzreview: günstige Carbon Trekkingstöcke: Karrimor X-Lite vs Cascade Mountain Tech
Cullin antwortete auf Freierfall's Thema in Ausrüstung
Ich hatte für genau 16 Tage diese hier: https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/trekking-poles-c67/all-trekking-poles-c168/fastpacker-carbon-trekking-poles-p5844 Wurden mir leider geklaut. Das einzige was ich daran beanstanden würde war der obere Teil des Griffs. Ich fand ihn etwas zu groß und kantig. Wenn es bergab geht stütze ich mich gern mit der Handfläche von oben her ab. Das war bei dem Teil nicht so bequem. Nach der Tour wollte ich das eigentlich mit der Schleifmaschine beheben, aber leider ist es dazu nicht mehr gekommen. Weil es bei Amazon dann ein günstiges Angebot für den Fizan Compact gab hab ich mir den zugelegt. Dazu bekommt man auch gut Ersatzteile wenn es mal sein muß. Aber auch hier ein Manko: Die Schlaufen rutschen sehr leicht durch und ich muss sie ständig nachziehen. Werde sie jetzt mal fixieren. -
Und wenn man per Vorauskasse zahlt gibt es noch 2% . Die früheren 20% beim TLS waren mir lieber, aber immerhin besser als nix
-
Ich nutze den 1,50 Euro Fleecehandschuh von Decathlon. Macht keinen besonders haltbaren Eindruck, aber das ist bei dem Preis auch nicht zu erwarten. Hab dann auch gleich 2 Paar gekauft. Naja, die Dinger sind dafür das leichteste was ich gefunden hab. Wenn es windig und nass wird habe ich einen MYOG Überhandschuh. Da kommt man schon recht weit. Atmungsaktiv wäre für den Überhandschuh wohl besser. Ich denke gerade über eine Version aus TYVEK Soft nach. Leider hab ich mit dem TYVEK noch keine eigene Erfahrung. OT: Vielleicht hat da jemand eine Antwort zum Thema Atmungsaktivität von TYVEK. Wasserdicht ist es ja nicht soweit ich weiß.
-
Ich sag mal nicht entweder oder sondern eine Kombination von beidem funktioniert bei mir. Nur auf Schaum kann ich nicht mehr gut schlafen und nur mit Luft bin ich eher unentspannt. Also nutze ich eine 3mm Schaummatte in Normallänge und eine Aufblasbare Torsomatte (z.B. Uberlight, Tensor Mummy). Der Schaum liegt normalerweise unten und schützt die andere Matte. Ausserdem ganz gut als Sitzunterlage usw. Die Torsomatte ist für den Komfort. Wenn es Kalt wird kommt der Schaum oben drauf und der Rucksack noch unter die Beine und gut. Aber natürlich schließe ich mich meinen Vorrednern an ... jeder muss es selbst rausfinden. Noch eine Anregung: Viele schwören auf Hängematten.
-
Brauche keinen Komfort, aber anscheinend ein kleines Kissen :-)
Cullin antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Man sollte da viel mehr an Multiuse denken. Eine Kombi aus Kissen, Pumpsack, Drybag und on top noch wassersack wäre doch was. Ist mir grad so im Kopf rumgegangen weil ich den Pumpsack von der neuen Nemo Tensor diesbezüglich bisschen dämlich finde. -
Unterschied sind etwa 60g + ein bisschen weniger Packvolumen. Da ich sie ja nur unter einer kurzen Tensor Mummy nutze reichen mir die 3mm
-
Ich bin auf der Suche nach genau so einer Matte Leider gibt es sie nicht mehr oder momentan nicht. Beim ExTex usw sind nur die 4mm Matten zu haben. Hat jemand ne Idee wo das Ding noch zu bekommen ist?
-
Ich werf mal das Vaude Hogan SUL ins Rennen. Das hat zwar knapp1,5kg aber: Wassersäule 3000mm, bei den meisten anderen UL ja nur mehr 1200mm Innenlänge mit 235cm oder so recht gut für Große geeignet. Ich bin 1,85 und es passt locker noch der Rucksack ans Fußende Und wenn es etwas stabiler und günstiger sein soll: Hogan UL https://www.campz.at/vaude-hogan-sul-2p-tent-cress-green-861148.html?gclid=Cj0KEQjw3PLnBRCpo8PCoaGM99MBEiQAppRuC4bhBrERmoUxI2-LrtCRv8Isnj7GcvdV20t4lAs6Y-QaAgX_8P8HAQ&_cid=21_1_-1_{ifpla:9}{ifpe:8}_443_861148_{creative}_{ifpla:pla}&ef_id=Cj0KEQjw3PLnBRCpo8PCoaGM99MBEiQAppRuC4bhBrERmoUxI2-LrtCRv8Isnj7GcvdV20t4lAs6Y-QaAgX_8P8HAQ&ev_chn=shop
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Cullin antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Mir fällt ein überschweres Fahrtenmesser incl. Schneidbrett ein … obwohl das einzige zum schneiden eine Salami war. Zu den schweren Bergschuhen gab es noch ein Paar hohe Basketballschuhe und dann natürlich noch die Mülltüten. Prinzipiell war das ja keine schlechte Idee, aber eine ganze Rolle mit 30x25l war für eine Woche doch etwas übertrieben. Naja, ich war da halt erst 16 und hab dafür viel gelernt -
Brauche keinen Komfort, aber anscheinend ein kleines Kissen :-)
Cullin antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Ich hab ja über so ein Aufblasdings noch gar nicht nachgedacht, aber zum testen hab ich mir aufgrund der Diskussion hier schnell mal eins vom Aliexpress bestellt. -
OT: Plan bei uns ist mit dem Zug nach Bedous. Von dort sollten es nur etwa 10km bis 15km sein. Im Netz hab ich gelesen das viele auch mit dem Taxi fahren. Urdos ist für mich jetzt auch noch ein möglicher Start. Müsste gut mit dem Bus gehen. Die erste Etappe führt dann über GR10.
-
Die Tour für diesen Sommer steht. Es geht über den HRP von Lescun nach Gavarnie und im wesentlichen bzw teilweise über GR11 zurück. Auf der Karte sind ja großzügig viele Seen und Bäche eingezeichnet. Sind das ab Mitte August auch tatsächlich verlässliche Trinkwasserquellen? Ich meine gibt es überhaupt Wasser oder trocknet das aus. Trinkwasser kann ich notfalls aus jeder Brühe machen.
-
Ich habs da mit BorisG. Es kommt für mich auch erst mal darauf an was gerade für Bedingungen zu erwarten sind in Kombination mit dem technischen Anspruch der Tour. Alpin mit Kletterpassagen und vielleicht auch noch im Winter da taugt ein Poncho nicht wirklich. Da kommt bei mir eine Dynafit 3Lagen GTX mit. Im Sommer, um mal ein Gewitter zu überstehen ist für mich der gute alte Poncho die erste Wahl. Gewicht und Multiuse ist einfach zu gut, auch wenn das Ding mal am flattern ist.
-
Danke für die hilfreichen Antworten. Da ich mir auch gleich schon das nötige Flickzeug dazu bestellt hab werd ich dann ohne zusätzlichen Groundsheet starten.
-
Hab schon gemerkt... ich muss genauer werden. Also konkret geht es um das Solo Bathtube von Zpacks mit vermutlich auch mal Steinkontakt in den Bergen. Sollte also das gleiche sein wie der Boden vom z.b. Duplex. Und bei denen hab ich auch das erste mal gelesen dass es da nix mehr drunter braucht. Aber vielleicht wollen sie ja auch nicht das so ein Zelt zu lange hält. Für jemanden der UL infiziert ist halt schon verlockend.
-
Ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrung mit dem 1.0 DCF hat. Hab jetzt schon ein paar mal gelesen das unter so einem Zeltboden kein Groundsheet notwendig ist. Andererseits liest man das die Abriebfestigkeit nicht so der Hit sein soll. Also wie jetzt?
-
Ich würde sagen ist es auch. Also nicht wirklich windicht im Sinne einer GTX Jacke, aber trotzdem.