
Cullin
Members-
Gesamte Inhalte
663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Cullin
-
Ach genau, mein Cocoon ist vermutlich 1996 gekauft und noch im richtigen Einsatz. Dann gibt es auch noch eine Thermoskanne von 1995. Kommt gelegentlich noch bei kleinen Winterwanderungen mit Freunden zum Einsatz. Da ist dann heiße Schokolade mit Rum drin.
-
Nun ist sie da die Yeti Fjelldal. L passt hervorragend und viel Platz für einen zukünftigen Bauch hat es auch nicht. Wiegt übrigens 380g. Bei Yeti ist sie mit 420g in M angegeben.
-
Ich hab noch meinen Ajungilak Kompakt. Gekauft 1992. Damals einer der leichtesten Kufaschlafsäcke. Istzwar nur noch im Wohnwagen in Gebrauch, aber immerhin. Das alte Pertex ist deutlich angenehmer als bei allen anderen Schlafsäcken in den ich je geschlafen habe. Er bleibt also noch.
-
Ok, hab jetzt mal L bestellt. Lange Ärmel sind mir wichtig. Sie soll ja auch lange halten und dann wird der Bauch schon noch rein wachsen. Danke für die Antworten.
-
Und die Armlänge? Meist greife ich zu größer weil die Ärmel sonst sehr kurz ausfallen.
-
Ich überlege gerade meine alte und deutlich zu schwere Daunenjacke in Rente zu schicken. Es soll was warmes werden und jetzt habe ich die Yeti Fjelldal zu einem guten Preis gefunden. Blöd nur das ich bei Jacken immer mal L oder XL brauche. Je nachdem wie groß sie ausfallen. Weiß jemand wie die Yeti ausfallen? Wenn Daten helfen: bin 1,85m groß und hab 80kg
-
Hmmm, Also Winter in den Alpen bedeutet Schnee. Der ist dann auch nicht so schön fest wie im Sommer und das ganze ist dann Flächendeckend. Aber was viel entscheidender ist ... die Lawinengefahr. Vielleicht geht sich im Voralpenbereich was leichtes aus, aber im Hochgebirge sollte Lawinenausrüstung und zumindest Schneeschuhe, besser Tourenski dabei sein. Damit sollte man auch umgehen können. Es ist nicht lustig in einer Lawine zu stecken.
-
Vielleicht der Schluchtensteig im Südschwarzwald? Bin ich zwar nicht gegangen, aber da sollte es genug Wald geben. In den Schluchten erwarte ich auch keine Forstautobahn. Und legale Biwakplätze gibt es auch.
-
Die originalen Säcke habe schon diese Mütze. Diesen Teil der Konstruktin würde ich übernehmen. Wichtig ist mir erst mal ob die linelocks halten.
-
Bisher hab ich meinen Schlafsack oder Quilt direkt in einen Drybag gesteckt. Die mitgelieferten Kompressionssäcke von STS und thermarest haben mich nicht überzeugt. Die fluffige Daunenwolke in so nen minisack zu fummeln ... zu mühsam. Ausserdem finde ich dass die 4 klobigen kompressionsriemen einfach nicht in mein UL-Bild passen wollen. Jetzt soll der Schlafsack aber in einen kleineren Rucksack und mehr kompression muss her. Eine MYOG-Idee wäre Linelocks zu verwenden um die klobigen Gurte zu ersetzen. Allerdings frage ich mich ob die Linelocks stark genug dafür sind. Hat jemand vielleicht erfahrung?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cullin antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Also von Chlor würde ich abraten. Das macht zu viel kaputt. Vielleicht funktioniert es mit so einem Antibakteriellen Waschmittel. Natürlich auch wieder in der Badewanne. Funktioniert bei Neoprenanzügen ganz gut. Ich bin ja normal kein Fan von diesem ganzen Desinfektionsgedöns, aber Gestank hat oft einen mikrobiologische Hintergrund, also könnte es helfen. -
Das mit der lahmarschigen Post kann ich bestätigen. Mein Paket war von Österreich nach Vielha in Spanien 16 Tage unterwegs. Nach 2 Tagen hat es Österreich verlassen, war dann 12 Tage irgendwo und ist 2 Tage vor der Abholung in Madrid aufgetaucht. Wir hatten Glück, es war 3h vor der Abholung im richtigen Postamt
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cullin antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hab das jetzt ein paar mal mit einem 1,50€ Chinakissen gemacht. Hat 80kg auch gehalten. Generell hätte ich aber je nach Untergrund eher Bedenken das mal was durchsticht. -
Bei durchgeschäuerten Nähten und Mesh hau ich ein wenig Sekundenkleber oder 2Komponentenkleber drauf. Das verhindert das weitere Aufdröseln ganz gut. Aber Vorsicht, es wird hart und wird daher nicht an jeder Stelle funktionieren.
-
-
-
-
Ich würde die Alpen jetzt nicht direkt mit den Pyrenäen vergleichen. Die Halli-Galli-Hüttn-Gaudi existiert so gut wie nicht (zumindest hab ich nicht wirklich was davon gesehen). Es ist ja oft schon schwer ein Mittagessen auf einer Hütte zu bekommen. Das ist ja auch der Grund warum ich hier aus Vorarlberg bis dorthin fahre. Ferien waren bei uns ja auch schon, aber aufgrund der deutlich schwächeren Infrastruktur beschränken sich die Massen auf einige wenige Spots. In den zwei Wochen im August 2019 mussten wir nur 1x ins Zelt statt Hütte.
-
Ist der GR58 nicht in den französischen Alpen? Oder gibt es da noch eine.?
-
Das mit wenig los muss ich noch etwas einschränken. Rund um Gavernie ist es immer voll und auch wenn es einen prominenten Gipfel wie den aneto gibt ist auch mehr los. Wenn es in Spanien schlimmer werden sollte macht es vielleicht Sinn eher in Frankreich zu bleiben. Da ist es aktuell etwas entspannter. Nur ein bisschen Maske tragen so wie in D.
-
Bin seit 10 Tagen zurück. Wie in den Alpen auch werden die Hütten nicht voll belegt. Es war aber eher wenig los, außer an den Wochenenden. Die Campingplätze nahe Refugi VIADOS waren zu. Die unbewirtschafteten kleinen Hütten dürfen in Spanien nur in Notfällen benutzt werden. Daran gehalten hat sich aber eher niemand. Ansonsten gab es keine nennenswerten Probleme. Beim Essen zieht es in Spanien... sinnvollerweise sind die Fenster offen und natürlich Maske nicht vergessen. Hier noch ein kleiner Vorgeschmack
-
Raidlight 25l Weste für Camino Frances mit Zelt?
Cullin antwortete auf Tsufuri's Thema in Ausrüstung
Ich hab meinen Montane Dragon noch mit einem 10mm Gurtband als Hüftgurt gepimpt. Jetzt taugt der für alles. -
Meine Freundin hat auch sehr schmale Füße. Sie kommt mit dem Lederschuh von Hanwag gut zurecht. Es gibt ihn mit und ohne Gtx. Eins der Modelle heißt glaub ich Alaska oder so. Aber weit weg von UL. Die Schuhe von Garmont fallen meiner Ansicht nach auch eher schmal aus. Da gibt es auch noch was leichteres. Z.b. die Dragontail Serie.
-
Suche leichtes Betttuch für Hüttenübernachtung
Cullin antwortete auf alex@preyer.net's Thema in Ausrüstung
Interessant... ich habe genau das gleiche vom ÖAV bekommen. Nur das Laken wird dort nicht erwähnt. -
Suche leichtes Betttuch für Hüttenübernachtung
Cullin antwortete auf alex@preyer.net's Thema in Ausrüstung
Also, die Mitteilung vom österreichischen Alpenverein besagen nur Schlafsack und Kissenbezug. Das ist ganz aktuell von heute. Ach ja, auch reservieren ist genau wie Maske Pflicht.