
windriver
Members-
Gesamte Inhalte
173 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
windriver hat zuletzt am 23. September 2023 gewonnen
windriver hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Beim Hexpeak musste ich nur die Nähte am Lüfter und evtl. an der Spitze abdichten, die langen Nähte sind konstruktiv dicht. Zumindest bei meinen V4 und f6 und die haben schon viel Scheisswetter erlebt.
-
ULgäuer reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlung Gravelbike für lange Touren
-
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
windriver antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das ist eher so eine Urban-Legend, zusammenbraten ja, sauber schweissen eher nein. Die dünnwandigen Stahlrohre welche im modernen Rahmenbau verwendet werden, kann eigentlich kaum einer sauber schweissen. Ich war dieses Jahr bei diversen Fahrzeugbauern, Metallbauern und Schweissern um einen meiner Stahlrahmen schweissen zu lassen. Die Aussage war immer gleich, ohne genaue Materialkenntniss ist das Risiko, das das umliegende Material durch die Erhitzung versprödet zu gross. Und einen Rahmen der dann einfach mal spröde bricht wollte ich dann irgendwie auch nicht. Bei so einen Baumarktstahlrahmen aus Wasserrohrstahl könnte es aber klappen. -
laufnaso13 reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Tour für Anfänger Süddeutschland
-
Zelt aufbauen sollte auf den Campingplätzen problemlos möglich, einchecken vermutlich nicht. Die 2 Plätze die ich kenne sind nicht eingezäunt, die Rezeption war aber nicht 24h auf. Musst dich dann morgens anmelden, die Schotten habe ich da sehr entspannt erlebt. Es sind aber 15 bis 20 km vom Flughafen zu den nächsten Camps, da fällt mir nur Taxi ein.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Trekking in --- Russland?
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Trekking in --- Russland?
-
https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-ferne-länder-übersee/68981-ru-meine-russland-reportagen/page49#post3275750 https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-ferne-länder-übersee/97553-ru-sibirien-wie-man-es-kaum-kennt-in-75-tagen-durch-das-putorana Das müsste auch ohne Anmeldung gehen.
-
Konradsky reagierte auf Beitrag im Thema: XUL-Hängematte als Luxus?
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Erfahrungen mit Flip fuel
-
Fast leere Kartuschen nutze ich daheim für das Espressokännchen oder die Gaslaterne im Garten. Sonst halt mit dem Gassaver umfüllen. Das Orginalgewicht neuer Kartuschen und das Kaufdatum schreibe ich mit Edding auf die Kartusche. So weiss ich bis zu welchen Gewicht ich nachfüllen kann und nach 2 Jahren werden die Kartuschen dann auch ausgesondert.
-
Google mal nach ,, Outdoorseiten Gassaver" , da gibt es seitenlange Infos. Ich selber nutze sowas seit einigen Jahren problemlos.
-
Doch, wird er. Die Kambiumschicht ( die einzige Schicht, die für das Wachstum sorgt) unter der Rinde ist 1 Zellschicht dick, und je nach Baumart und Jahreszeit reicht 1x zuviel Druck, das diese Zellschicht an der Druckstelle abstirbt. Dafür muss nichtmal ein sichtbarer Schaden an der Rinde sein. Der Baum wird das überleben und die benachbarten Zellen schliessen die Lücke aber es lässt sich leicht vermeiden.
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Taschenofen im Schlafsack
-
Auch in Wikipedia wird das Thema CO bei Katalytöfenhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Katalytofen erwähnt. Das Problem hat man halt im Taschenofenartikel ignoriert.
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
windriver antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Hier wird mal wieder ein alter Hut gelüftet. Die Rechtsprechung zu dem Thema ist ja nicht neu und hat sich zumindest in den letzten 20 Jahren ( so lange beschäftigt mich die Sache beruflich ) auch nicht grundlegend geändert. D.h. die Macher der neu angelegten Trekkingplätze sollten sich eigentlich damit auseinandergesetzt haben. Im Gegenteil, vor einigen Jahren wurde nochmal bestätigt, das eine Markierung eines Weges keine erweiterte Verkehrssicherung erzwingt. Bei touristischer Infrastruktur sieht und sah es immer schon anders aus, zum einen die Verkehrssicherheit des Bauwerkes selbst, aber auch die des Umfeldes ist höher anzusetzen. Wenn jetzt Waldbesitzer davon überrascht sind, zeigt es eher deren Inkompetenz, als eine Veränderung der Fakten. Das ganze gilt übrigens nur für Wald und freie Landschaft laut den Wald- und Naturschutzgesetzen von Bund und Ländern. Grosse Parkanlagen zählen da z.B. nicht dazu, auch wenn sie Waldcharakter haben. -
Bergrunner1973 reagierte auf Beitrag im Thema: Brauche Empfehlungen für Stangen für das X-Mid 1P
-
burarum reagierte auf Beitrag im Thema: Hessen hat ein Waschbärproblem
-
-
Nur ne Stunde 😳, ich bin doch nicht auf der Flucht😎.
-
Meiner Erfahrung nach ist die Verständigung in der Grenzregion kein Problem. Deutsch und bei denn Jüngeren auch englich klappt eigentlich immer. Und das wichtigste Wort für die tschechische Gastro ,, Pivo" ist auch schnell gelernt.
-
Bin ich schon gelaufen, ist aber 4 Jahre her. Mittlerweile gibt es mehr Ausblick wegen akuten Baummangel.
-
Vielleicht hilft dir der Faden, geht aber auch ums ONE.
-
Produktsuche im europäischen Ausland: Schwerer als gedacht
windriver antwortete auf SimplyMad's Thema in OT-Bereich
Evtl. mal khyal fragen, soweit ich weiss hat er ne Adresse in Italien. Vielleicht fällt ihm was ein.