Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

marieke333

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von marieke333

  1. OT: Hängende Konstruktionen habe ich auch ausprobiert, aber keine packbare, praktische UL Lösung gefunden. Wenn du einen Beispiel hast, sehr gerne!
  2. OT: Du hast völlig Recht, ich habe nichts gemessen und lauter auf mein Ingenieursbauchgefühl vertraut. Gut um das nochmal kritisch zu betrachten. Ich kann nur noch dazu sagen dass ich den Gasknopf bedienen kann, ohne mir die Finger zu brennen. Dies ist nicht meine erste Version, habe die Vorgängerversion 5 Jahre lang mit dem gleichen Pocket Rocket benutzt. Vielleicht Glück gehabt? Ich würde auch gerne hören von jemanden der etwas Sinvolles hierzu sagen kann.
  3. Zum Massiv Trail gibt es einen lehrreichen Reisebericht auf Reddit/ultralight. Mann sollte die norwegische Wetterbedingungen wirklich nicht unterschätzen.
  4. Ah, jetzt verstehe ich deinen Punkt. Das Gummi der Dichtungen sieht noch perfekt aus. Ich glaube auch nicht, dass die Dichtungen mit der Windschutz viel heißer werden. Ich wūrde denken das die Wärmeleitung der dominierende Faktor ist.
  5. Ist kein Problem, Rand bleibt frei. Ich habe das System gerade 4 Wochen genutzt.
  6. Als Seitenschläfer habe ich gemerkt, dass ich einen Schlafsack brauche, der unten genauso gut isoliert ist wie oben. Die meisten Schlafsäcke, insbesondere leichte, haben oben mehr Isolierung. Die Idee ist dass man die Isolation unter sich zusammen drückt und dass es deswegen nicht effizient is viel Füllung unten zu haben. Nur bekommen Seitenschläfern so einen kalten Hintern und Rücken. Bei zB. Cumulus kann man sich für eine gleichmäßige Füllung oben und unten entscheiden. Ich kann auch das WM Apache für Wärme, Komfort und Qualität empfehlen, aber die ist ziemlich schmal geschnitten. Ich kann meine Knie gerade darin hochziehen, habe aber kurze Beine.
  7. Aus einer Aluminiumschale (insgesamt 12 g). Das Loch im runden Teil ist so groß, dass es genau über den Gaskartuchenhals passt. Bei dieser Lösung wird der Canister nicht heiß. Ich verbrauche deutlich weniger Gas.
  8. Wird die Folie zu stark beschädigt, sinkt der Isolationswert stark. Meine eigene Erfahrung und ist auch hier und da online zu lesen. Ich habe mal eine gebrauchte Xlite Matte gekauft die nur noch Hochsommer zu benutzen ist. Wenn man eine Matte gegen das Licht hält sieht man ob die Folie noch gut ist.
  9. Der X-mid Pro ist bestimmt gut genug für den Sommer auf den Lofoten. Die Zeltwand geht ganz bis zum Boden. Den starken Wind und den horizontalen Regen die es auf den Lofoten manchmal gibt müsste es schon abhalten. Ein gut konstruiertes DCF-Zelt ist sehr stark, die Gefahr besteht vor allem in der Beschädigung durch scharfe Gegenstände. Dan Durston hat dabei ja einen sehr guten Ruf. Für die Lofoten würden ich selber aber lieber ein Zelft mit solid Inner nehmen, nicht so zugig, wärmer und deswegen gemütlicher.
  10. Nicht nur Altra, aber fast alle Marken. Es lohnt sich wenn man nicht zu kleine Füsse hat mal die Herrenmodellen aus zu probieren. Bin mit einen sehr breiten Forfuss (10,2 cm bei Strassenschuh grösse 38) sehr zufrieden mit der Inov8 Trailtalon 290. Gibt es ab Grösse 39,5 und entspricht in dieser Grösse die Altra Lonepeaks womens Grösse 40 (Fusslänge 24,5 cm). In der Breite sind die Modellen ähnlich bei den Knocheln vorne, aber weil mein kleiner Zeh nach innen steht kann ich leider nichts sagen zur breite ganz vorne.
  11. Vielleicht das Cumulus Panyam 450? Kommt in custom grösse xs auf 300 euro, wiegt 760g, Cmforttemperatur 0C. Ist etwas wärmer als das Liteline 400 und hat einen Kragen. Dat Liteline ist aber etwa 100g leichter in grösse xs.
  12. Das relativ billige Klebeband von Extremtextil hat bei mir bis jetzt gut gehalten. Zusammennähen geht auch sehr gut. Tyvek ist leicht zu verarbeiten und reisst nicht aus. Feiner Nadel, grosser Stich.
  13. marieke333

    Bonfus Duos

    Du kannst dich am besten auf die Emailliste eintragen damit du benachrichtest wird wenn das Duos zu bestellen ist und dann schnell zuslagen. Das letzte mal waren die gleich wieder weg.
  14. Und hier dan die Sektoren auf eine Karte (habe lange danach gesucht):
  15. Argon 67 komt direkt von DutchWear Gear, habe dort mal ein grosses Pakket bestellt. OT: Ja, über Melamin ist schon einiges zu tun. Die Produktion an sich ist vor so weit ich weiss nicht viel anders/schädlicher als andere Kunststoffe. Man soll es aber nicht essen, nicht an Tiere futtern (unglaublich), Geschir aus Melamin nicht verhitzen (wird Formaldehyd freigesetzt) und nicht im Umwelt bringen. Benutzung als Schmutzradierer finde ich eine schlechte Idee weil man den Schaum verbraucht und das Melamin als Mikroplastik im Umwellt kommt.
  16. Kissen aus Argon 67 gefüllt mit Stückchen "Wonder Sponge" (Melamin Schaum). 18 gram. Sehr bequem aber schlecht komprimierbar, man braucht schon platz im Rucksack.
  17. Danke für die Erlauterung. Habe gerade 5 meter DCF bestellt für ein Zelt und deswegen sehr beschäftigt mit dem Thema Naht. Die Meinungen wie man am besten klebt, oder klebt und näht, laufen so weit auseinander! Die Cottage companies benutzen auch sehr verschiedene Lösingen: Locus Gear klebt 100%, Zpacks überklebt (an der Innenseite) einen Kappnat (2 mal durchgestept + Hilfsnaht), Tramplite Gear überklept einen Naht (von unten und oben) der zweimal gerollt und zweimal gestept is. Und so weiter. Da tue ich mich schwer zu entscheiden was am besten ist. Es gibt offensichtlich mehrere gute Methoden. Ich neige jetzt nach einfach kleben, zweimal durchsteppen under überkleben. Das scheint gut zu halten und is technisch einfach zu realisieren.
  18. Was ist der Grund das du c über a bevorzugst? Wenn man die einfache Verklebung in a abdeckt (wie in c) erscheint mir das eine bessere Verbindung, weil die Kräfte gerade auf die Klebeverbindung angreifen und es keinen "peel force" (wie heisst das auf Deutsch?) gibt auf die Verbindung wie unten in c.
  19. Ja, es hat schon die Neigung zum Aufrollen. Fand ich beim Verarbeiten aber gar kein Problem, es rollt nicht stark und mit nur ein wenig Gewicht bleibt es plan liegen.
  20. Zwei Stücke Rohrisolierung (Heizung) und einen Sleeve aus 22 g/m2 Ribstop Nylon. War leichter und billiger als eine Xlite Alternative...
  21. Nicht lachen...wiegt nur 45 gram und functioniert perfect.
  22. Wenn du suchst wirst du wohl für jede ul Luftmatratze negative Erfahrungen finden zur zuverlässigkeit. Das is inherent an leichten dünne Materialiën. Thermarest hat einen sehr guten Namen. Es gibt überhaupt sehr vielen Reviews zum Xite, ist ja ein vielverkauftes Produkt, also logisch auch einige negative Erfahrungen.
  23. Ich bin ungefähr so groß wie du und nicht besonders breit (S) und finde die Matte zu schmal. Die Kanten sind nicht stabil, die Arme rutschen von der Matte, wenn ich auf dem Rücken liege. Wenn ich auf der Seite schlafe, wache ich oft auf mit entweder Knien oder Gesäß auf dem Boden. Ich habe bisher keine andere Matte gehabt mit dem Problem. Sonnst ja, sehr leicht und warm.
  24. Marmot Strato wiegt 40 g. Kissen aus Melamine Schwamm:
  25. Du könntest auch deine Sim Karte zuhause lassen. Alle Apps entfernen ausser Osmand und mit gps und offline Karten navigieren.
×
×
  • Neu erstellen...