Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. würde mich auch interessieren
  2. OK, dann scheine ich die Ausnahme zu sein. Denn ich mag unwendigkeit gar nicht - bei keinem Fortbewegungsmittel Ja klar, weil deren Muskulatur das nicht her gibt. Ich finde es gerade total super. Denn je aufrechter man sitzt, desto weniger muss die Muskulatur tragen. Und da der Mensch von Natur aus energiesparend ausgelegt ist, gehen so alle Schläge in die Wirbelsäule und Co.. Und das wiederum mag ich gar nicht. genau Also mit unangepasstes Verhalten eine bestimmte Anforderung an ein Werkzeug zu begründen ist aber unüblich Nö, den Befriff habe ich ja für mich schon übersetzt in träge. Und träge raubt einem, klar abhängig von der Zeit, selbstaktive Möglichkeiten. Und das ist defintiv, total gefühlslos, nicht gut. das MTB oder CX kann alles was das Gepäckträgertaschen Rad auch kann und noch mehr, es könnte es sogar einfach überspringen..... Aber ja, es geht um die persönlichen Präferenzen, gestaltet durch unsere individuellen Erfahrungen. Da kommt auch die Mathe und die Physik nicht gegen an.
  3. je höher der Schwerpunkt, desto weniger Schräglage ist nötig und das bietet Sicherheitsreserven in allen Belangen das stabil würde ich in träge übersetzen und das hab ich noch nie verstanden was daran toll sein soll: ein träges Rad reagiert sehr langsam und ich brauche viel Lenkwinkel und Gewichtsverlagerung, damit das Rad tut was ich möchte Viel Lenkwinkel und Gewichtsverlagerung bedeutet zwangsweise auch viel Schräglage und viel Schräglage heißt, das mir weniger Möglichkeiten bleiben aktiv zu reagieren. Wenn man , ab einem bestimmten Punkt, dann passiv bleiben muss, weil das Rad nicht mehr hergibt, so wird man zum Spielball seiner Umwelt .... kein schönes Gefühl wie ich finde welcher Vorteil genau, ich steh da echt auf dem Schlauch? Warum schränkt das ein? Das Rad kann alles was ein "Treckingrad" auch kann und noch mehr??? guter Punkt: letztere machen ein Rad träge - ersteres womöglich sogar agiler Da muss jeder nur nach seinen Vorlieben entscheiden
  4. Ich bin mir nicht sicher seit wann ein Mehrgewicht und damit eine größere Belastung des Muskels komfortabel ist... Immerhin ist es ein gutes Training
  5. casual https://www.amazon.de/Prana-PRMBR32IPant-P-Brion-Herren-Hose/dp/B00948B3XC oder bikespezifisch https://www.rapha.cc/de/de/shop/mens-trail-pants/product/TPA01XXFMC https://www.rapha.cc/de/de/shop/technical-trousers/product/RDT03XXETC https://www.rapha.cc/de/de/shop/mens-balmamion-track-trousers/product/JHP01XXBLW
  6. Super !!! Danke
  7. dafür gibts doch Windhosen , oder? Das eine zum wärmen, das andere gegen Windchill, ein Baselayer (Brynje Netz/Polypropylen?) kann ja auch noch dazu getragen werden dieses Fleece ist halt super dehnbar, Flächengewicht ist so eine Sache der Kälteempfindlichkeit und ist ja eher von deinem Schlafsack und der Umgebungstemp. abhängig Powerstretch von Polartec ist auch windabweisend, das dickste Material reicht, um damit im Winter bei +-0°C zu laufen, selbst wenn das Fleece feucht ist, fürs wandern könnte es solo etwas kühl sein. Es ist aber auch eigentlich ein Material für Baselayer. Das Grid hält etwas mehr Luft und ist deswegen etwas wärmer. Meinem empfinden nach aber nicht so gut wenn es feucht ist. icesilk - aber frag mich nicht, was das für Stoff ist. Daraus hab ich Arm- und Beinlinge, ich finds super. Oder einfach dünnes Merino mit mechanischem Stretch, also ohne Spandex
  8. Das wird wohl gut funktionieren : https://theomm.com/product/core-tights/
  9. Wie viel loft hat der Schlafsack und wie viel die Hose? Wäre der Einsatz der Hose in dem Schlafsack möglich, ohne das der loft zu sehr leidet? Welches Volumen hat der Schlafsack in (max) kompression? Welche Länge hat dein Schlafsack und wie groß bist du? Danke
  10. Angst ist ein Gefühl wie jedes andere auch, wann also lernt man, unnützerweise, das man darauf mit starken Stress und daraus resultierenden Symptomen reagiert? Und wie kann man das neu lernen??
  11. Yes Vielleicht ist das nur in meinen kreisen so, aber männliche Fahrradfahrer, ab dem Jugendlichen Alter, fahren den Helm nicht aus eigener Überzeugung der benötigten Sicherheit. Kann aber auch Testo gesteuerter Wahnsinn sein. Erfahrung ist es, zumindest bei mir, nicht, das ich einen Helm beim Radfahren trage, denn den brauchte ich noch nie. Obwohl ich schon im bikepark mehr Haut gelassen habe als Erfahrung gewonnen und auch schon vom Auto über den Haufen gefahren wurde. Dennoch trage ich keine Kleidung zum Schutz meiner Haut oder meide die Straße. Weil ich auf meine trainierten Fähigkeiten vertraue und nicht bleibende Schäden akzeptiere. Die Reaktion auf eine solche Situation ist aber im Vorfeld trainierbar. Vertraut man seinen Fähigkeiten, so sind eskalierende Fehlentscheidungen eher selten. Danke, so gut hätte ich es nicht formulieren können
  12. Ne, denn den Leuten ist nicht bewusst, daß Zb deren Sitz und Gurt kein guter Schutz sind und fahren deswegen so Risiko reich Auto Irgend welche Annahmen der Wahrscheinlichkeit muss man treffen. Wenn ich von einer absolut eintreffenden Gefahr ausgehe, so bleibe ich besser zu Hause und übe noch etwas. Trainiert ihr so etwas nicht?
  13. Dann gäbe es fast keine Mode Kleidung mehr, sondern nur noch Sicherheits steigernde Funktions Bekleidung Ich bezweifel das zumindest, aufgrund eigener und fremder Erfahrung, und stelle das zur Diskussion.
  14. Ok Allerdings sollten wir schon mal fest stellen, ob es denn, generell, wirklich ein Sicherheits Bedürfnis ist oder ob es von außen eingetragen wird und wie der Sinn davon wäre? Aber die Wahrscheinlichkeit des eintreffens ist abhängig von der Zeit. Ich überlege mir, ob ich bleibenden schaden in einer solchen Situation erlangen würde, wenn ich in dem Zeitraum friere. Die Motivation, auf zu passen, ist deutlich größer, wenn man nicht 100% gegen Gefahren geschützt ist und sich dessen und der Gefahren bewusst ist, und somit senkt sich die individuelle Gefahr immens
  15. das sehe ich anders, zumindest im Beispiel des Strassenverkehrs. Ja, es wird ein Helm genutzt, aber aus einem Bedürfniss der Sicherheit, aus Gewöhnung - resultierend aus Zwang, oder aufgrund sozialem Drucks? Ich tippe nicht auf ersteres, denn sonst trüge man weitere Kleidung zum Schutz, wie https://www.waa-ultra.com/en/men/protektor-skinr-jersey.html#color=5475&men_size=5432 allerdings ganzkörperbedeckend und Neon und viel Reflektorfläche, sowie allerhand Protektoren, zB https://sixssport.de/p/sixs-kit-pro-smr-mesh-sleeveless-jersey-mit-spinal-protection das Risiko einer nicht Kopfverletzung ist deutlich größer, wird aber geringster Beachtung geschenkt. Auch der Schutz durch den üblichen Radhelm ist eher gering, ab einer gewissen Geschwindigkeit , wenn es übel läuft, so vergrößert dieser noch den Schaden(verhindert zwar die Platzwunde, verschlimmert aber womöglich das Hirntrauma ), da dieser die Distanz verkleinert, den Kopf durch eigene Fähigkeiten, durch Muskeleinsatz zu schützen: hier knüpfen wir mit dem Training unserer Fahigkeiten an (die Mehrheit tut das leider nicht), und auch UL hilft hier, denn ein leichterer Helm bringt hier zusätzlichen nutzen. Es werden aber meist günstige Helme getragen, welche so schlecht konstruiert sind, dass diese sehr breit sind, um die mickrigen Vorgaben an den Schutz, mit schlechten Materialien, zu erfüllen und damit wertvolle cm klauen, den Kopf, vor dem Aufschlag, mit den eigenen Fähigkeiten zu bremsen. Bei einem selbstmotiviertem Bedürfniss nach Sicherheit wäre es womöglich eher ein solches Produkt: https://hexr.com/products/hexr am besten noch mit Kinnschutz. Ist es aber oft nicht, da steht wohl eher , für gewöhnlich, die Abwägung der wirtschaftlichen Mittel, um dem sozialem Druck gerecht zu werden, im Vordergrund Aber was weiß ich schon vielleicht schließe ich einfach nur zu viel von mir selbst auf andere?
  16. Gut so. Ich wollte damit nur anmerken, das jedes Risiko einzeln betrachtet werden muss, es gibt nicht die eine Lösung / Vorgehensweise für ein Risiko. Wir müssen differenziert bleiben
  17. Ende der Geschichte, ist doch ganz einfach, mMn Der Individualverkehr ist die größte Gefahr in unserem Leben, das zu Fuß gehen in diesem wohl noch mehr. Dennoch bleibt uns im Grunde nur zu schauen und auf die Situation angemessen zu reagieren, unser Verhalten an zu passen. Dennoch ist es immer noch ein tödliches Risisko und jeder spaziert, für gewöhnlich, ohne Sicherheitsausrüstung, über die Strasse. Kommt nun die German Angst" ?
  18. Überspitzt ja, normalerweise hat allerdings jeder seine eigene Grenze, welches Risiko er gehen mag. Das bedeutet, um in deinem Beispiel zu bleiben, das nur kritische Passagen geschoben werden, oder aber so viel fähigkeiten trainiert werden, das diese Passagen, nicht mehr kritisch sind, aber auch die Problem Umfahrung wäre eine Möglichkeit, auch wenn ich diese als schlecht erachte, wie jede andere Problem Vermeidung auch, denn das verhindert massiv das Training unserer Fähigkeiten. Anpassung erfolgt nun mal außerhalb der Komfortzone. Da wo die Angst beginnt, fängt es an, das man massiv dazu lernt.
  19. Sicherheit, im materiellen Sinne kann man ja auch mit "lieber haben als brauchen" umschreiben. Das passt natürlich erst einmal nicht zum Thema "ultralight ". Somit müssen wir Gegenstände zur Sicherheit durch Fähigkeiten und daraus resultierendes Verhalten ersetzen. Dafür bedarf es einen klaren Kopf. Diesen zu erhalten oder wieder her zu stellen ist aber eine andere Geschichte. Resultiert aber direkt aus unserem Verhalten.
  20. Ich sehe Angst und Furcht als positive Bestärkung, um etwas, aktiv und bewusst, zu ändern, damit die Angst und Furcht wieder schwindet. Angst und Furcht bringt uns somit Sicherheit, das ist das Wichtigste und tollste im Leben. Sie schützt uns vor allerhand unbill. Somit ist dies auch eine Erklärung für: Don´t pack your fears
  21. Acetal lässt sich nicht sicher verkleben. Spieglschweißen könnte funktionieren, ist aber in dieser Teileform eher schwierig - vorallem wenn du das herausgesägste wieder verwenden möchstest, denn dann ist das wieder ein zu fügende Teil zu kurz
  22. OT: etwas zu viel des Gutem, oder?
  23. und die anderen Dimensionen, insbesondere der (Liege)länge sind vergleichbar?
  24. https://eoinkeith.wordpress.com/2016/01/29/the-spine-race-2016-nutriton/
  25. Es gint ja noch ein paar mehr Möglichkeiten der Schnürung: https://www.fieggen.com/shoelace/index.htm
×
×
  • Neu erstellen...