Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. Nimm einfach getrocknetes rotes Fleisch mit. Eine besser Verfügbare Eisen Quelle gibt es nicht Gruß
  2. Der Alltag, als Trainingzeit, bestimmt was man auf Tour (Wettkampf) an Schuhwerk tragen kann. Womit trainierst du? Gruss
  3. Da geb ich dir recht
  4. das siehst du richtig
  5. Naja, ein korrekt stehender großer Zeh wird in allen kaufbaren Schuhen eingeengt. Auch im Barfußschuh (beklopptes Wort). Deswegen geht das schon, man will aber oft nicht *g* Das bessere ist des guten Feind Gruss
  6. Ich darf keinen Bären in meiner Wohnung beherbergen. Mein Verhalten steuert das Verhalten meines gegenübers, bei Mensch und Tier. Ich wüsste auch nicht, warum ich einem Tier die artgerechte Umgebung vorenthalten sollte und ansonsten würde ich es begrüßen, wenn mehr Raubtiere meine Umwelt bereichern würden. Gruss
  7. einfach dem Bären mehr Raum geben, das wäre das sinnigste! Mehr Natur!! Bären abschaffen, wegen so wenigen Toten, da hätte der Individualverkehr schon längst nicht mehr existent sein dürfen. Wenn Tiere Menschen töten oder stören geht das ja gar nicht, machen das aber Menschen mit Menschen geht das klar, ohne das der Mensch abgeschafft wird - konsequent ist anders.
  8. Man sollte es schon so gestalten, daß das eine das andere nicht ausschließt. INTEGRATION funktioniert, imo, meist besser Gruß
  9. Sorry, das war aus Versehen mit dem Handy und dummen Fingern...
  10. Eins und drei passt so. Aber bei zwei bin ich nicht bei dir. Eine Fehlstellung geht von einer Einlegesohle nicht weg, das passiert nur durch Training. Und eine Einlegesohle macht das Gegenteil von Training, es übernimmt die Stütz Funktion und der Muskel verkümmert noch mehr.... Gruß
  11. Kann mir grad mal wer, auf die schnelle, erklären, wo das problem mit Tieren ist, welche noch nicht einmal verhungern? Sind diese Tiere jetzt das Böse?? Gruß
  12. Du führst damit ein "entweder oder" an. Dabei ist es aber ein "sowohl als auch". Die Zivilisation entfremdet uns und schützt uns gleichzeitig vor ihr (und zu wenig Natur schadet uns auch) Gruß
  13. Ein Argument für Fahrverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen, beides gute Möglichkeiten den Zugang zur Natur zu erschweren, Toll. Und wir wären wieder im der nähe vom Titel OT: Ich hab viel über die Jagd gelernt, danke. Wir müssen Jagen, weil wir der "Natur" zu wenig Raum lassen. Um diesem Zwang zu entkommen bleibt ja nur eins, es kann so einfach sein. Toll
  14. Wie ist das Packmass von dem tollen Teil? Gruß
  15. Ja und ja Und man muss den Wald nicht einzäunen, sondern alle diese Flächen mit einander verbinden. Also muss der Bauer sein Feld aufgeben. Gruß
  16. Schwache sortieren sich selbst aus und Geburten Senkung durch das Nahrungs Angebot, das ist auch Natur. Da bedarf es keinen mit Schuss Waffen, das kann die Natur alleine. Diese Art der Gewalt ist einfach größten teils übrig. Außer man hat Hunger. Gruß
  17. Die Natur ist ja mehr als der Wolf. Den hab ich ja nur als Beispiel angeführt. Ich hab nicht von töten gesprochen, deswegen versteh ich deine Antwort nicht Gruß
  18. Zu oberen Zitierung kann ich irgendwie kein Problem entdecken, als Stadtkind. Sollte man zu folgenden nicht einfach die Natur das regeln lassen, man könnte sich auch Hilfe von anderen Tieren, wie Wölfen, holen, dann Bedarf es keiner Abschuss Quoten. Und wie kann man es negativ bewerten, wenn die Natur sich ausbreitet und anpasst....: Und wieso gibt es keine Not Zeiten mehr, wenn doch das Wild in den Tälern kein Futter mehr findet? Da passt doch was nicht zusammen? Gruß
  19. OT: Genau OT: Ja OT: Ich hab nur aus dem Gedächtnis geschrieben, finde auch die Quelle, am Handy, nicht wieder. Konnte nutzt folgendes finden... Da besteht wohl keine Einigkeit https://www.google.com/amp/s/www.tagesschau.de/ausland/bisonschlachtungen-usa-101~amp.html
  20. OT: https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Mittelalterliche_Warmzeit#:~:text=Als mittelalterliche Warmzeit oder auch,Vergleich zur anschließenden kleinen Eiszeit. Warum sonst findet man Wikinger Hofe unter dem Eis? Das hab ich nicht gemeint. Bitte den Kontext beachten. Es geht darum, das eine Reduzierung der Tier Haltung das Klima nicht retten wird. Der Transport Sektor ist da Erfolgversprechender. Boh, das triggert aber was ??? Gegen etwas zu sein, aber nicht, wie üblich gewohnt, dagegen zu argumentieren, scheint ungewohnt zu sein. Lustig
  21. OT: Ja, ich gebe dir recht, die Massentierhaltung hat aber dennoch nur geringen Anteil. Jeglicher Transport und Heizung machen den gößten Anteil aus. Ich wollte nicht die Massentierhaltung schön reden, ich mag die auch nicht. Aber das denken dazu, in Verbindung mit dem Klima, beruht auf einem UN Bericht, welcher zurück gezogen wurde: https://www.telegraph.co.uk/news/earth/environment/climatechange/7509978/UN-admits-flaw-in-report-on-meat-and-climate-change.html
  22. OT: Ich denke zwar auch das, in unserer westlich zivilisierten Welt, zuviel Fleisch, vorallem auch aus Qualhaltung, gegessen wird... Allerdings ist die Massentierhaltung nicht unbedingt die Rettung der Klima Katastrophe,zB: Es lebten vor dem Einzug der Europäer in Amerika etwa 250 Millionen Büffel, nun noch max 50Millionen. Dazu etwa 90 Milionen Kuhe in der Viehzucht und knapp 10 Millionen in der Milchwirtschaft... Wie viele Tiere wurden noch durch den Menschen massiv dezimiert .... Die Zahlen zu diskutieren macht wenig Sinn, aber es regt zum Nachdenken an, ob die Tierzucht diese Rettung dartsellt Vor Zb 600 Jahren war es hier schon so warm, das das meiste von Grönland abgetaut war. Das machte der Flora und Fauna nix aus - aber heute ist das (angeblich) ein Problem. Es liegt wohl nicht an der Temperatur, sondern an der Besetzung der Natur durch den Menschen! Ich bin aber dennoch dafür unseren ökölogischen Fußabdruck zu gestalten, positiv für die Natur natürlich! Gruss
  23. OT: https://velotraum.de/news/oekobilanz-von-rahmenmaterialien Vielleicht hilft das beim rechnen, allerdings ist ein Rahmen auch einfach ein Verschleißteil, es wurde nie zum ewigen Gebrauch konzipiert. Die mögliche km Leistung hängt demnach stark vom Nutzer und dessen Streckenwahl ab. Davon ab rechne ich mit mind 35.000km mit meinem Carbonrad, ohne Komponententausch (ausser Unfall)
  24. Ich habe den Anschein, daß dies in diesem Forum in der Regel auch so ist. Ja, so eine Regel gibt es https://www.fitfuerjournalismus.de/wann-ihr-einen-blogbeitrag-als-werbung-kennzeichnen-muesst/ Gruß
×
×
  • Neu erstellen...