Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Capere

Members
  • Gesamte Inhalte

    930
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle erstellten Inhalte von Capere

  1. Ein Kumpel mit 1,90m hat auch schon gut drin geschlafen - allerdings auf einer dünnen Evazote Matte.
  2. Gibt es bislang nur als 1 Mann Zelt.
  3. Bin gerade auf einer Alpenüberquerung damit und habe eher das Problem, dass er vollbeladen (2kg Wasser + 3,5kg BW und rund 1kg Essen in der Spitze) zu viel Stretch in den Trägern hat und damit absackt... Insofern muss es noch eine V3 geben haha.
  4. Das Vik1 passt mir mit 1,80m perfekt, insofern würde ich dir dazu raten. Meiner Meinung nach das beste China Zelt.
  5. Wie angekündigt habe ich gestern die V2 fertig gestellt -- Endgewicht 195g: 20D SilNylon 36g/m² (bin aber noch etwas unsicher bzgl. der Stabilität...) Netzfutter, Tüll, elastisch, Polyamid, 70g/qm blauschwarz Netzstoff, robust, Polyamid, 106g/qm schwarz größere Mesh-Fächer mit mehr Stretch dank Nylon Light Lycra 80g/m²
  6. Das Prinzip funktioniert super: Alten Pack sorgfältig zerlegen, Maß nehmen und nach Wunsch modifizieren - habe meinen Trail Running Pack auch auf die Weise gebaut.
  7. Da sich mein Design letztes Wochenende als Hochtouren-tauglich rausgestellt hat, arbeite ich nun an einer V2 - dieses Mal auch die Träger MYOG und noch ein paar kleine Optimierungen.
  8. Bezüglich Regen brauchst du dir keine Sorgen machen - hatte das gleiche Zelt schon bei einem mächtigen Unwetter auf Mallorca im Einsatz und während mein Nebenmann im Bivy-Zelt komplett abgesoffen ist, blieb bei mir alles trocken. Matte kann tatsächlich etwas kühl werden. Rettungsdecke bringt etwas, wenn du dich im Zweifel direkt darin einwickelst - alternativ wäre da auch ein SOL Escape Lite Bivi eine Idee. Ansonsten wäre auch Pimpen mit einer dünnen Evazote-Matte (z.B. GG Thinlight) möglich.
  9. Schau mal hier: Ansonsten bin ich aber auch Fan davon, die Infrastruktur vor Ort mit einzubeziehen, um so Gewicht zu sparen.
  10. Verlink doch lieber zum deutschen Amazon: https://www.amazon.de/Faircap-Mini-Wasserreiniger-Krankheitserregern-Abenteuersport-Kunststoffflasche/dp/B07L9WSVBZ/ Werde es mal zum Testen ordern und berichten im Vergleich zu Sawyer Mini / Micro. Den Platypus gibts ja leider bislang noch nicht.
  11. Ungefähr 200€, wobei natürlich auch noch bisschen DCF (vielleicht ein kleiner Daypack) und eine Menge Moskitonetz über ist.
  12. Mal ein kleiner Teaser für die V2 aus DCF / Hybrid DCF. Aktuell 165g.
  13. Lose rein und ordentlich gen Boden gedrückt.
  14. Bei mir hatten sowohl Handy als auch Powerbank es nicht zuverlässig erkannt. Vielleicht aber auch einfach ein Montagsmodell.
  15. Crocs würde ich selbst weglassen oder was leichteres nehmen. Nitecore Nu25 modden = 25g gespart. Statt Nagelschere Victorinox Classic SD wäre eine Überlegung - da hast du neben der Schere noch ein paar nette Tools ohne Mehrgewicht.
  16. Im Zweifel könnte auch das 12g DCF ein Kompromiss sein bezüglich Durchsichtigkeit bei gesteigerter Robustheit. Obendrein noch leichter als PolyCro.
  17. Kann es nicht mit deinem vergleichen, aber finde den NH100 in Sachen Wärmeleistung absolut solide.
  18. Bin jetzt nur mal durch die Minimalliste und ich denke gerade als Decathlon-Fan kriegst du da paar Sachen noch sinnvoll leichter ohne große Einbußen. ZipHose MH150 (entweder mit Beinen für kälteres Wetter oder dann halt ohne für das Wärmere) -80-120g Fleece Hose würde ich weglassen, oder worum geht's dir da? Fleece Pullover NH100 (geniale Preis/Leistung) -50g Cap gibt's auch eine Leichtere -10g (Topf würde ich 550ml empfehlen (kriegst du trotzdem Kartusche, Feuerzeug, Göffel und Brenner rein) -25g) "Satechi USB-C zu USB-C Gen 2" -> schon getestet? Bei mir wollte das nicht zuverlässig funktionieren.
  19. Klar, in dem Fall ohne Isomatte am Rücken:
  20. Habe auch etwas damit experimentiert, schon eine spannende Sache.
  21. Eigentlich war ich bereits sehr happy mit meiner Aonijie 18l Trail Runinng Weste, doch gerade am Rucksackteil sah ich Möglichkeiten zur Optimierung. Insofern habe ich kurzerhand den Pack zerlegt und bis auf die "Schulterträger" alles komplett neu genäht. Im Ergebnis findet sich so ein Pack mit: 40D TPU Nylon 70g/m² (leichter + wasserdichter als der Originalstoff) ~2l mehr Volumen dank verlängertem RollTop größere Mesh-Fächer mit mehr Stretch dank Nylon Light Lycra 80g/m² einer zusätzlichen Schlaufe f. Eispickel und ein Bottom-Mesh-Pocket ShockCord Halterung f. meine Thinlight-Matte am Rücken 75g Gewichtsersparnis vs. Aonijie Original Für die Arbeit eines Abends bin ich sehr happy damit. Ggf. wird es eine V2 mit anderen Materialien geben und überarbeitetem Tragesystem (das blau hat mich schon immer gestört...). Ggf. werde ich auch die Nähte noch versiegeln, dann könnte das Gewicht noch leicht erhöht werden.
  22. Nutze ebenfalls das "Cumulus" System und habe meinen Magic 125 entsprechend gemoddet. Jedoch mit den kleinstmöglichen Schnallen = 16mm. Komme damit beim Komplettsystem auf knapp 300g.
  23. Capere

    Naturehike VIK1

    Definitiv das Vik. Ist geräumiger als das CloudUp - fand ich auch insgesamt deutlich besser im Design als mein CloudUp 2x.
  24. Hab die Jacke für eine Freundin nun auch in 10D geschneidert: Material ließ sich deutlich schlechter nähen (zog leicht Fäden etc.) - Gewicht ist mit einem 60cm Zipper und minimal kleinerer Größe aber tatsächlich wie das 7D.
×
×
  • Neu erstellen...