Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

lampenschirm

Members
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von lampenschirm

  1. OT: dann kann ich ja dafür am Trinkwasser sparen?
  2. geht schon. Schlafsack + Schlafklamotten in einen Drybag (bei mir 10-13l), Puffy, Powerbank, Kabel, evtl. weitere Klamotten in eine 4l Drybag, unten rein Essen, drüber Schlafsack, drüber kleiner Drybag + Topf mit Kochset, und dann den Rest (Zahnbürste, Nähsachen und so evtl. in Ziplocks) irgendwie dazwischen. Isomatte als Rückenpolster, Rest kommt außen in die Meshtaschen, außer ich habs Zelt statt Tarp dabei, das kommt dann über den Schlafsack. Dann hab ich alles organisiert und ich muss mir keine Gedanken machen, wenn mal der Topf noch nicht ganz sauber ist oder sonst irgendwie noch was feuchtes im Rucksack ist.
  3. oder man spart sich dadurch den Liner
  4. hab den 10L von Bergzeit gehabt, nach ca. 1 Woche Tour hat sich die Naht am Verschluss angefangen zu lösen. Würde die StS empfehlen, schau mal recht aktuell in den KFKA Thread edit: ich meine die normalen StS, nicht die Nano. Von denen rät @khyal zumindest ab, hab die selber noch nicht im Einsatz gehabt.
  5. erledigt
  6. ich mache die Grobplanung ganz altmodisch mit Papierkarten, da krieg ich den besten Überblick. Die Detailplanung (Wasser und so) mach ich dann am PC. Auf Tour dann Karte und ggf. Kompass, aus dem gleichen Grund wie Du, dann kann das Handy im Rucksack bleiben. Für Notfälle (->Verlaufen) hab ich da aber noch eine App mit GPX Datei. Und Markierungen sind auch immer gerne gesehen.
  7. oder hier (lighterpack), aus diesem reddit Thread
  8. ja, neu wär schon möglich, aber muss ja nicht sein, dachte bevor hier jemand was wegschmeisst, kann ichs auch nehmen aber danke! @alkafi danke, ich meld mich ggf
  9. Hallo zusammen, ich suche ein 3mm EVA Pad wie die GG Thinlight oder das von Sarek Gear, es würde mir auch ein ca. 50cm langes Stück reichen. Falls noch jemand was rumliegen hat, freue ich mich über Nachrichten
  10. evtl. wären die Fizzan compact was, 340g oder so
  11. im reddit ul Forum waren vor ein paar Wochen so Autoputzschwämme der heiße Scheiß. link
  12. kann dazu ggf. Himmelreich und Wasserberghaus empfehlen, da gibts aich gutes Essen Ich meld mich die Tage
  13. wenn du zwischen Kuchalb und Bad Urach Lust auf Gesellschaft hast, meld dich
  14. Dann schau dir mal den HW9 an, der lässt sich gut mit dem HW1 verbinden und führt über den Bodensee ins Allgäu. Sind dann mit dem Frankenweg auch relativ genau 1000km
  15. da kannst du dann grad.noch den HW2 anhängrn und hast die Schwäbische Alb umrundet, falls dich das reizen sollte
  16. ja, sehe das exakt wie du, khyal. Habe die Kompressionssäcke der Vollständigkeit halber erwähnt. Würde aber auf jeden Fall einen drybag nehmen.
  17. oft steht bei den Spezifikationen die komprimierte Größe dabei, ansonsten einfach messen und rechnen Und dann lieber einen größeren Drybag / Kompressionssack nehmen, ist besser für die Daune / Kufa und nicht so nervig beim reindrücken. Außerdem kannst du dann z.B. immer weniger komprimieren, wenn das Essen weniger wird und dadurch den Platz im Rucksack besser nutzen.
  18. mir erscheint es sinnvoll, nicht die Packsäcke an den Rucksack, sondern an das Gepäck anzupassen. Überleg dir, was du zusammen packen willst und kaufe entsprechend. Dann kommst du auch nicht über 20l, weil du ja eh nicht mehr Gepäck haben kannst. OT: Die Frage ist eh, ob sich Packsäcke lohnen, ich habe z. B. 2 Drybags, einen für Schlafsack + Schlafkleidung, einen für restliche Kleidung + Elektronik, alles andere kommt so oder in ganz kleinen Ziplocks in den Rucksack. Dann spart man sich auch nen Liner)
  19. hab 2 Icebreaker Shirts mit insgesamt ca. 800-1000km drauf. Die sind mir leider zwischen die Schnallen von Bauchgurt und Gürtel geraten, da gibts jetzt Löcher. Ansonsten sind die aber einwandfrei. Dafür hab ich ein paar dünne Linerhandschuhe von denen, die nach recht kurzer Zeit an den Fingerkuppen fast durch sind.
  20. lampenschirm

    Fannypack

    schau mal bei Atompacks, habe einen von denen, gefällt mir gut. Weiss nur nicht genau, wie das mit Steuern, Zoll etc. ist.
  21. Skurka hat auch ein Review von der Visp: klick mich Grob zusammengefasst: Als "Just-in-case" Regenjacke einwandfrei, aber in Gebieten mit viel Regen oder Bushwacking würde er was stabileres empfehlen.
  22. OT: ach wieso, vielleicht ließe sich da ein Spomsoringgeschäft draus machen?
  23. jetzt bin ich neugierig geworden, mal sehen, ob ich noch neue Vokabeln lernen kann
  24. lampenschirm

    Wanderjacke

    bis ca. 8 Grad, je nach Lauftempo: keine Jacke, einfach ein 200er Merino ca. 3-8 Grad: Windjacke darunter: 100er Fleece, ggf. mit Windjacke. Wenns regnet: Regenjacke in den Pausen: Puffy
  25. die EE Torrid ist jetzt als Pulli mit Half-Zip angekündigt, für Ende Februar / Anfang März: Link
×
×
  • Neu erstellen...