Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lignius

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von berghutze erhalten in gpx-Datei erzeugen?   
    Die Gesamtmenge der Höhenmeter hängt - im Gegensatz zur Wegstrecke - extrem davon ab wie dicht das Netz der bekannten Höhenpunkte ist welches verwendet wird um sie zu berechnen. Mathemathisch ist das ganze äquivalent zum sogenannten Küstenlinien-Paradox Der Wikipedia Artikel hat eine schöne Erklärung.
    Kurz gesagt, steigst du auf einen Berg gehst du mindestens die Höhenmeter Unterschied zwischen Berg und Tal. Wenn du aber zwischendurch streckenweise aber bergab läufst wird es ja insgesamt mehr Aufstieg.
    Je nachdem wie fein du also definierst wann es bergauf und wann es bergab geht kann so die Menge an Höhenmetern fast beliebig variieren. Zählst du jedes kleine Steinchen und jeden Buckel im Weg als Auf und Abstieg kannst du so fraktal in einen einzigen Aufstieg quasi eine endlose Menge an Höhenmetern packen. Jedes Sandkorn einen mm hoch, danach wieder herunter, das nächste wieder hoch etc.
    Natürlich misst keine Karte so genau, aber es veranschaulicht schön wie viel Unterschied es machen kann ob in dem Hinterlegten Höhenprofil der Karte die Höhenpunkte z.B 50, 20 oder 5m auseinander liegen.
    Edit: Eine schöne technische Erkärung mit guten Bildern findet man auch bei GPS Visualizer.
  2. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von einar46 erhalten in gpx-Datei erzeugen?   
    Die Gesamtmenge der Höhenmeter hängt - im Gegensatz zur Wegstrecke - extrem davon ab wie dicht das Netz der bekannten Höhenpunkte ist welches verwendet wird um sie zu berechnen. Mathemathisch ist das ganze äquivalent zum sogenannten Küstenlinien-Paradox Der Wikipedia Artikel hat eine schöne Erklärung.
    Kurz gesagt, steigst du auf einen Berg gehst du mindestens die Höhenmeter Unterschied zwischen Berg und Tal. Wenn du aber zwischendurch streckenweise aber bergab läufst wird es ja insgesamt mehr Aufstieg.
    Je nachdem wie fein du also definierst wann es bergauf und wann es bergab geht kann so die Menge an Höhenmetern fast beliebig variieren. Zählst du jedes kleine Steinchen und jeden Buckel im Weg als Auf und Abstieg kannst du so fraktal in einen einzigen Aufstieg quasi eine endlose Menge an Höhenmetern packen. Jedes Sandkorn einen mm hoch, danach wieder herunter, das nächste wieder hoch etc.
    Natürlich misst keine Karte so genau, aber es veranschaulicht schön wie viel Unterschied es machen kann ob in dem Hinterlegten Höhenprofil der Karte die Höhenpunkte z.B 50, 20 oder 5m auseinander liegen.
    Edit: Eine schöne technische Erkärung mit guten Bildern findet man auch bei GPS Visualizer.
  3. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von janphilip erhalten in Wasserfilter   
    Ich bin mal so frei und poste das Setup wie ich es benutze, Eingang vom Squeeze ist immer rechts auf den Bildern.
    Als Vergleich zerlegter Standard Aufbau zum selbst drücken:

    Man ersetze den weißen Trinknippel durch das blaue Cleaning Coupling (Beim Micro Squeeze im Zubehör schon dabei):

    Jetzt einfach das Auffangbehältnis auf das Cleaning Coupling schrauben (hatte gerade keinen 2. Beutel da, es bleibt natürlich rechts am Eingang ein Beutel mit dem Schmutzwasser):

    Es hilft das cleaning coupling nur auf beiden Seiten nur leicht einzuschrauben und nicht festzuziehen, dann kann Luft aus dem unteren Auffanggefäß entweichen. Man kann zum auffangen unten auch eine übliche PET Flasche verwenden - dann ist es um so wichtiger dass man die Luft ablässt weil sich die Flasche im Gegensatz zum Beutel beim füllen nicht ausdehnt.
     
  4. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von Capere erhalten in 227g - Das DCF Zelt, dass das Plex Solo hätte sein können...   
    Sehr schick, deine Zelte!
    Kannst du abschätzen woher der doch ziemlich beträchtliche Gewichtsunterschied zum Plex Solo kommt? Das Material scheint ja soweit identisch, hast du die Höhe oder Grundfläche im Vergleich so sehr verringert? Oder bist du tatsächlich bei ähnlichem Volumen hauptsächlich durch optimierte Features wie Mückennetz, Reißverschluss und die Details in der DCF Verarbeitung leichter?
    In jedem Falle Hut ab!
    (Könntest du vllt noch etwas zu den Materialkosten insgesamt sagen? 4m^2 DCF klingt ja schon fast bezahlbar, etwa wie viel Meter sind das bei Rollenbreite?  )
  5. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von okki erhalten in PCT 2022   
    Heftig wie das in die Höhe geschnellt ist, letzte Woche war Berlin noch bei 37 oder so.
    Hoffe das ist entsprechend volatil, ich schiele momentan auch noch darauf und hatte eigentlich gehofft Frankfurt geht noch mal runter.
  6. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Dann nehme ich eine Matte mit höheren "R-Wert".
     
    Die Wärmekapazität ist in der Tat eine spannende Frage wobei ich da eher darauf tippen würde, dass es um eine "gefühlte" Sache geht (ja das ist nicht weniger schlimm). Müsste man mal nachrechnen wieviel Energie man braucht um eine Isomatte zu erwärmen z.B. verglichen mit 0,5 L Wasser trinken.
     
     
  7. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Es gibt erstmal um die Messung des "R-Wert". Die Übertragung des "R-Wert" auf den Menschen ist eine ganz andere Geschichte.
     
     
    Also ist deine EVA Matte flüssig und fließt unter dir herum? Und durchlässig für Wärmestrahlung ist sie also auch? Spannend. Und selbst wenn das so wäre, wäre es für den R-Wert egal und es würde erst kritisch wenn sich die Anteile von Konduktion, Konvektion und Radiation im Nutzungsbereich (s.o.) so stark verändert würden, dass es nicht mehr passt. Jetzt bist Du an der Reihe zu zeigen, dass das der Fall ist.
     
  8. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Im übrigen würde ich dich bitten nicht einzelne Worte wie "Nutzungspunkt" aus dem Kontext zu reißen. Aber auch hier für dich zur Erklärung. Der Nutzungspunkt liegt beim Menschlein wohl an der Oberseite bei Temperaturen im Bereich der Körpertemperatur und an der Unterseite irgendwo zwischen - 20 °C und 15 °C. Wenn also die Wärmeleitfähigkeit Temperaturabhängig wäre müsste sich diese Abhängigkeit also in diesem Bereich deutlich zeigen. Zur Einordnung: Bei Metallen ist die Wärmeleitfähigkeit stark Temperaturabhängig und da lägen zwischen - 20 °C und 15 °C etwa 15 % (grob abgeschätzt).
  9. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Ja genau das habe ich doch eben gemacht und dir erklärt. Damit ändert sich auch der Wärmestrom und es ist egal. Du kannst nicht isoliert dT ändern (von irgendwelchen seltsamen Materialien sehen wir mal ab). Dann ändert sich auch der Wärmestrom. Schau mal in den Tipler.
     
    Belegn dafür? Wieviel Feuchtigkeit nimmt eine Isomatte auf? Wie wirkt sich das auf die Wärmeleitfähigkeit aus?
     
     
    Es sind nicht meine Annahmen sondern es ist nur meine Erklärung für dich wie man mit Temperaturdifferenz und Wärmestrom einen Wärmedurchlasswiderstand bestimmt. So wie es bei bei sehr vielen Isolationsmaterialien gemacht wird. Eigendlich sieht man da auch schon direkt, dass Strahlung und konvektion wenn sie denn auftreten mit in den Wärmedurchlasswiderstand eingehen jedoch nicht explizit aufgeführt werden. Wenn es da also nun einen nennenswerten Anteil von Strahlung und Konvektion in der Matte gäbe (bevor Du darauf anspringst such mir einen Beleg raus warum es sowas dort geben sollte) wäre der R-Wert bei deutlich anderen Temperaturen temperaturabhängig. Also wenn ich die Matte zum Beispiel auf 500 °C erwärme.
     
     
     
     
     
  10. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Jap denn ich warte immer noch auf die Erklärung warum der Wärmedurchgangswiderstand also auch die Wärmeleitfähigkeit bei Isomatten so Temperaturabhängig ist, dass die beschriebene Messung nix taugt.
     
    Eine Temperaturdifferenz ist keine Temperatur sonder eine Differenz von zwei Temperaturen. Natürlich ist die von beiden Temperaturen abhängig aber es geht nicht um die Temperaturabhängigkeit der Temperaturdifferenz sondern der angeblich so großen Temperaturabhängigkeit des Wärmedurchgangswiderstandes (s.o.).
     
    Es gilt hier sehr ähnlich zum ohmschen Widerstand (*)
    j = Wärmestromdichte = sowas sie Strom I
    dT = Temperaturdifferenz = sowas wie Spannung U
    R = Wärmedurchgangswiderstand = sowas wie Widerstand
     
    R = dT/j oder R = U/I
    oder dementsprechend auch j = dT/R bzw. I = U/R.
    Wenn Du also die Temperaturdifferenz veränderst ändert sich auch der Wärmestrom. Der Wärmedurchgangswiderstand bleibt jedoch gleich. Genauso wie beim Strom.
     
    Oder einmal mit Zahlen:
    Angenommen R = 1 (K m2/W)
    dT = 25 °C - 5 °C = 20 K
    ergibt j = 20 K / (1 (K m2/W)) = 20 W/m2
    Gemessen hätte man aber dT = 20 K und j =  20 W/m2 und daraus würde man dann R = dT/j = 20 K / (20 W/m2) = 1 (K m2/W). Berechnen.
     
    Würde man das ganze nun mit
    dT = 25 °C - (-15) °C = 40 K
    ergibt j = 20 K / (1 (K m2/W)) = 40 W/m2
    Man würde also deutlich mehr Wärme abgeben und ggf. frieren. Gemessen hätte man aber auch hier wieder dT und j also  R = dT/j = 45 K / (45 W/m2) = 1 (K m2/W).
    Steht auch zum Beispiel im Tipler wenn es jemand nachlesen möchte.
     
    Wenn ich also nun auch bei beim zweiten Beispiel "nur" den gleichen Wärmestrom wie im ersten Beispiel haben will brauche ich einen größeren Wärmedurchgangswiderstand also größerer "R-Wert" gleich größere Matte.
     
    Im Endeffekt ist der Aufbau der völlig übliche Aufbau zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und jetzt wüsste ich gerne was an Isomatten so besonders ist, dass die Wärmeleitfähigkeit und damit der "R-Wert" so stark Temperaturabhängig ist, dass die Rechnung nicht mehr passt. Bei Metallen ist die Wärmeleitfähigkeit stark an die elektrische Leitfähigkeit gekoppelt und damit ebenfalls deutlich temperaturabhängig (kann man zum Beispiel im Kittel nachlesen). Isomatten sind jedoch nicht aus Metall. Von daher hätte ich da gerne mal eine fundierte Begründung warum die Wärmeleitfähigkeit von Isomatten eben so anders sein soll als die anderer Isolationsmaterialien wo man die Wärmeleitfähigkeit im Bereich um den Nutzungspunkt (fast) immer als Temperaturunabhägig annimmt. Zugriff auf IEEE Paper (da würde ich sowas als erstes suchen) hätte ich (andere Zeitschriften auch) also wenn Du da ein entsprechendes Paper hast wo ein ähnlicher Effekt beschrieben wird schick mir gerne den Link.
     
    (*) Das ist übrigens ganz praktisch weil man Schaltungssimulationstools wie PSpice auch umfunktionieren und damit thermische Systeme simulieren kann.
     
     
     
     
  11. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Und deswegen gibt man nicht den Wärmestrom an sondern berechnet den Wärmedurchgansgwiderstand der sich wenn man man die Randeffekte vernachlässigt durch Wärmedurchgangswiderstand = Temperaturdifferenz / Wärmestrom besrechnet. Sehr ähnlich zum elektrischen Strom. Der Wärmedurchgangswiderstand ist also temperaturunabhängig. Temperaturabhängig wird er wenn erst zum Beispiel wenn sich dort etwas im Material verändert. Deswegen habe ich gefragt warum er Wärmedungsgangswiderstand (der "R-Wert") Temperaturabhängig ist und nicht wie Du mir grade erklärst und was ich weis, dass der Wärmestrom bei gleichem Wärmedurchgangswiderstand aber größerer Temperaturdifferenz steigt.
  12. Danke!
    Lignius reagierte auf RaGe in Winterisomatte gesucht...2021/2022   
    Wieso sollte denn der Wärmedurchgangswiderstand so Temperaturabhängig sein, dass eine Messung bei den angegebenen Temperaturen einen falschen Wert liefert?
  13. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von Backpackerin erhalten in Schlafsetup optimieren   
    Wenn die Matte von 2014 ist würde ich mal schauen wie die Mylarfolie im Inneren aussieht.
    Dazu die Matte gegen die Sonne/starke Lichtquelle halten und die Schichten im Inneren sollten sichtbar werden. Die reflektive Bedampfung auf der Folie kann wohl auf Dauer durch knicken und rollen abblättern.
    Ich kann die genauen Bilder gerade nicht raussuchen, aber auf Reddits /r/ultralight wurde das schon mehrmals gezeigt und diskutiert.
    Mit kaputtrr Beschichtung sinkt dann natürlich auch der R Wert - wohl relativ deutlich.
  14. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von zopiclon erhalten in Welche Socken für Schuhe mit breiter Zehenbox ?   
    Standard SmartWool/Darn Tough Socken in der richtigen Größe, anliegend aber nicht zu komprimierend.
    Früher SmartWool Phd light crew, die scheinen mir aber im Vergleich zu früher deutlich kürzer zu halten. Deswegen jetzt Darn Tough cushion oder Light cushion.
    Trage Altras, aktuell Timp 2.
    Socken schienen mir immer dehnbar genug dass das kein Problem ist, ich hatte aber auch nie große Probleme mit Scheuerstellen oder Blasen die von den Socken zu kommen schienen.
     
  15. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von dennisdraussen erhalten in Praxiserfahrungen Samsung Xcover 4s bzw Gigaset GX290 Plus in Bezug auf Wasserdichte gesucht   
    Etwas über 11 Bar übrigens Relativ simple Staudruck-Berechnung. Geht übrigens quadratisch mit der Geschwindigkeit, Armbewegungen sollten also tatsächlich nicht zu viel ausmachen, hektisch damit aufs Wasser schlagen schon eher. Gilt natürlich nur wenn die mögliche Schwachstelle für den Druck schön horizontal zur Bewegungsrichtung von Motorrad oder fallendem Kanuten steht  ist also der worst case
  16. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von cafeconleche erhalten in Beste Flaschen für den Sawyer Squeeze   
    Ja das Gewinde ist nicht 100% identisch mit dem Standard Sawyer Gewinde, aber es ist kein Problem den Filter aufzuschrauben und hält auch problemlos dicht. Ich habe aber nen Sawyer Micro, selbst unter den Sawyer Filtern gibt es wohl leichte Unterschiede in den Gewinden. Es gibt von CNOC da ne längere Erklärung zu: 
    https://cnocoutdoors.com/blogs/blog/lets-talk-about-threads
  17. Danke!
    Lignius reagierte auf sknie in Lange Touren verletzungsfrei durchführen   
    Solche Artikel haben für mich Null Beweiskraft, zumal am Ende auch noch gleich ein entsprechendes Mittel mit Angabe des Preises beworben wird. Es gibt auch Artikel die zeigen, dass die Wirkung von Astaxanthin eben nicht bewiesen ist. Guggs Du hier: Artikel der Verbraucherzentrale. 
    Ich habe dieses angebliche Wundermittel selbst ausprobiert und habe festgestellt.....ja nix....weder ist was besser geworden, noch schlechter. Das einzige was sich verbessert hat ist das Gewicht meiner Geldbörse...die wurde leichter ;).
  18. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von lelo erhalten in Beste Flaschen für den Sawyer Squeeze   
    Ja das Gewinde ist nicht 100% identisch mit dem Standard Sawyer Gewinde, aber es ist kein Problem den Filter aufzuschrauben und hält auch problemlos dicht. Ich habe aber nen Sawyer Micro, selbst unter den Sawyer Filtern gibt es wohl leichte Unterschiede in den Gewinden. Es gibt von CNOC da ne längere Erklärung zu: 
    https://cnocoutdoors.com/blogs/blog/lets-talk-about-threads
  19. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von Mittagsfrost erhalten in Beste Flaschen für den Sawyer Squeeze   
    Ja das Gewinde ist nicht 100% identisch mit dem Standard Sawyer Gewinde, aber es ist kein Problem den Filter aufzuschrauben und hält auch problemlos dicht. Ich habe aber nen Sawyer Micro, selbst unter den Sawyer Filtern gibt es wohl leichte Unterschiede in den Gewinden. Es gibt von CNOC da ne längere Erklärung zu: 
    https://cnocoutdoors.com/blogs/blog/lets-talk-about-threads
  20. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von Volker erhalten in Saar-Hunsrück-Steig vs Goldsteig Nord   
    Na für die Premium-Zertifizierung natürlich Ganz im Ernst, wenn der Weg dann offiziell 3 Meter neben dem Hauptweg als Pfad liegt gibt das mehr Punkte für Wegart und Bodenbelag - und nur 3m parallel zu existierenden Straßen anlegen ist halt einfacher als tatsächlich ne schöne eigene Streckenführung zu machen 
  21. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von AudioHitchhiking erhalten in Beste Flaschen für den Sawyer Squeeze   
    Ja das Gewinde ist nicht 100% identisch mit dem Standard Sawyer Gewinde, aber es ist kein Problem den Filter aufzuschrauben und hält auch problemlos dicht. Ich habe aber nen Sawyer Micro, selbst unter den Sawyer Filtern gibt es wohl leichte Unterschiede in den Gewinden. Es gibt von CNOC da ne längere Erklärung zu: 
    https://cnocoutdoors.com/blogs/blog/lets-talk-about-threads
  22. Danke!
    Lignius reagierte auf markus.z in Ausrüstungs-Vorfreude-Thread   
    @Lignius nochmal kurzes update zum Zeltboden. Hatte letztes WE bei einer Tour im Berchtesgadener Land mein Polycro Groundsheet vergessen und daher gezwungenermaßen so im Zelt geschlafen. Hatte es zwei Nächte auf Weideboden im Einsatz und hatte keine Probleme. Ich habe natürlich versucht alles spitzige etc. zu entfernen. Beides der Boden und meine Luftmatratze haben es überlebt  Nichts desto trotz werden ich aber weiterhin ein Polycro als Unterlage verwenden. 
  23. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von lelo erhalten in Beste Flaschen für den Sawyer Squeeze   
    Ich hatte hier mal eine Menge an Flaschen verglichen, da gibts auch von einigen anderen Meinungen dazu welche Flaschen sich zum quetschen eignen. Ich persönlich schaue das die Flaschen nicht von dem Typ sind der knistert beim drücken sondern die etwas festeren. Dann faltet sich die Flasche auch von selbst wieder auf. Ich in persönlich aber auch bei Platypus Faltflaschen gelandet, die muss man nicht zwischendurch belüften.
     
  24. Gefällt mir!
    Lignius hat eine Reaktion von cafeconleche erhalten in Beste Flaschen für den Sawyer Squeeze   
    Ich hatte hier mal eine Menge an Flaschen verglichen, da gibts auch von einigen anderen Meinungen dazu welche Flaschen sich zum quetschen eignen. Ich persönlich schaue das die Flaschen nicht von dem Typ sind der knistert beim drücken sondern die etwas festeren. Dann faltet sich die Flasche auch von selbst wieder auf. Ich in persönlich aber auch bei Platypus Faltflaschen gelandet, die muss man nicht zwischendurch belüften.
     
  25. Danke!
    Lignius hat eine Reaktion von cozy erhalten in München - Nordkap 2021   
    Sehr cool, weiterhin viel Erfolg, auch ich lese gern mit. Heute endlich Zeit fürs Lesen des letzten Posts gefunden, nur um Stunden später direkt mit dem neuesten Update belohnt zu werden .
×
×
  • Neu erstellen...