
Jarod71
Members-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jarod71
-
Soooo, nachdem ich den Pulverkaffe aus dem Lidl für auch angenehm erachtet habe, habe ich soeben auch mal in Mount Hagen investiert. Ich bin gespannt.
-
Also ich bin auch ein Freund der Trocknerkur. Die Schlafsäcke werden nach dem Trocknergang noch ausgelüftet und sind wieder schön "fluffig" und sicher sehr trocken. Bisher habe ich das nur mit Kunstfaser gemacht, mein Daunenschlafsack dürfte heute aber geliefert werden und wird diese "Pflege" auch künftig genießen.
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
Jarod71 antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Habe da ein wenig hin und her überlegt, habe mich, stand heute, für Rum entschieden. Welchen werde ich dann morgen im Supermarkt erkunden. Danke für die Berieselung. Grüße -
Die Farge kann ich nicht beantworten...jedoch: Ajona steht in dem Ruf das Zahnfleisch aufzuweichen, wurde in meiner Jugend von Stiftung Warentest mit mangelhaft bewertet. Ansonsten: Im Drogeriemarkt bekommt man doch so kleine Probierpackungen, die schon mal in Erwägung gezogen? Zahnputztabletten sind für Gewichtsliebhaber vielleicht auch eine Alternative, prima tourgenau abzuzählen. Grüße
-
Von Nikwax gibt es eine Daunenimprägnierspülung welche die Daunen auch wasserabweisend gestalten, das könntest Du quasi im nachhinein selber machen. Gleiches gilt für die Hülle. Ich weiß natürlich nicht in wieweit das Ergebnis vergleichbar ist.
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
Jarod71 antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Scotch, Obstler...ist notiert, werde ich beim heimischen Spiritdealer mal anfragen. @grmbl Schwere Frage. Ich denke in der Summe der Dinge neige ich dann doch zu Decathlonähnlichen Schmieden. Vom Schlafsetup bin ich derzeit beim Tarp, Thermarestmatte und dem NL Tropenschlafsack Welcher Schlaftrunk wäre denn da wohl der passende? Grüße -
Wenn ich gelegentlich am WE mit Kumpels (oder coronakompatibel mit nur einem) unterwegs bin ist es nicht ungewöhnlich, dass am abendlichen Kleinfeuer noch Gerstensaft konsumiert wird. Eine schöne Sitte. Mit sinkenden Temperaturen und mit Blick in Richtung UL würde ich gern in Richtung Flachmann (Ex-capribehältnis) und Hochprozentigem schwenken. Nun die Frage: Welch "edler" Tropfen wird empfohlen? Ich bin da nahezu gänzlich unbeleckt. Grüße in die Runde
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Jarod71 antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ja, da mag was dran sein... Was den Standort der Abtropfschnur betrifft: die würde ich tatsächlich draußen an die senkrechte leine knoten, ein paar cm über die Capeverbindung, ggf. noch eine weitere vielleicht 10cm drüber. Die Schnüre würden außen auf dem Cape aufliegen und das Wasser sollte, so die Idee funktioniert, auf das Cape abfließen. Kommt wohl auf einen Versuch an... Grüße -
Habe versucht mich mal mit Doodel auseinander zu setzten- Doodel hat gewonnen Ich komme da nur auf eine Seite die kostenpflichtige Möglichkeiten ausweist...
-
Also Winterzeltenerfahrungen habe ich nur sehr wenige, kann mich aber an unglaublich viel Kondenswasser/frost erinnern, morgens tropfte das herab, es war als würde es regnen. Wie geht ihr damit um? Oder hat man nur irgendwann eine Eisschicht die man "herunterbrechen" kann? Grüße
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Jarod71 antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
? Christian, hast Du nicht gelesen was ich zu dem Problem schrieb? Hängematten haben das quasi auch gut gelößt. Oder hälst Du die Lösung für nicht ausreichend? Grüße -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Jarod71 antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Ja, das mit dem Regen habe ich auch schon bedacht und überlegt etwas oberhalb der Kaputze 1-2 kleine Bändchen zu verknoten, die dann das Wasser abfangen und auf das Cape umleiten sollen. Bei Hängematten wird das ähnlich gehandhabt. Da wird so auch sichergestellt, dass das Wasser nicht die Spannschnur entlang in die Hängematte läuft. Was die Platzwahl betrifft... klar, offene Wiese ist dann so nicht Wenn ich vom Ast absehe und die Ridgeline in Betracht ziehe bin ich natürlich wieder deutlich flexibler. Aber die gedankliche Aufbauerweiterung heißt ja nicht, dass ich nicht bei Bedarf immer noch auf einen Stock ausweichen könnte. Grüße -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Jarod71 antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Hallo Gemeinde, ich zähle nun auch zu den Gateaoodcapeeignern. Beim Testaufbau (hatte nur einen etwas zu langen Besenstil) ist mir die Frage / Idee gekommen, das Cape "schwebend" an einem Ast oder einer Ridgeline aufzuhängen. Der Vorteil bestünde in der Einsparung der "Stange" und dem damit gewonnenen "Mehrplatz" ohne gegen den Trekkingstab etc. zu stoßen. Hat das schon mal jemand versucht? Bei Google konnte ich auf Anhieb keinerlei Bilder in der Richtung finden. Grüße -
Also ich bin ja auch Freund des Selbermachens. Aber lohnt es ? Wie hoch sind die Materialkosten? Das Originalcape kostet so um die 160 Taler. Sind beim Selbermachen "Verbesserungen" eingeflossen? Grüße
-
Wäre eine Doodelliste sinnig? Ich habe zwar schon mal Haken gesetzt, jedoch noch keine erstellt. Falls da also jemand berufener ist... Grüße
-
Ah, das ist auch eine spanndende Frage. Angenommen ich werde zum Zoll zitiert, weil die Einfuhrsteuer beglichen oder geklärt werden muß. Muss ich dann zu irgendeinem Drehkreuz (Flughafen Frankfurt) oder wird das bei meinem "regionalem" Büro geklärt, also schon wohnortsnah? Grüße
-
Ich wollte da auch keine "Hinterziehung" anfragen. Ich habe da noch keinerlei Erfahrung. Und die Einfuhrsteuer wird ja von XY erhoben. Da frage ich mich wie die Behörde erkennt, ob es ein Einfuhrsteuerliches Gut ist, ob das zufällig geschieht oder äußerlich deklariert wird. Und grundsätzlich berechne ich das natürlich in der Abwägung mit ein. Ich hatte jedoch immer nur Kleinkram, von daher 0 Erfahrung. Aber gut, wenn das ein eher heikles Thema ist müssen wir das auch nicht vertiefen. Grüße
-
Ein spannender Faden hier, schade, dass er nicht weiter gepflegt wird. Nun eine Frage von mir: Aktuell zahlt man Einfuhrsteuer in Höhe von 19% vom Warenwert (Kaufpreis plus Potro) wenn der Warenwert 26 Euro übersteigt. Ab 150 ist dann noch Zollgebühr fällig. Wie "sicher" ist es, dass diese Steuer erhoben wird? Wird das nur stichprobenartig geprüft oder gibt es da schon eine Automatisierung in der Paketdeklarierung beim Versand? Grüße
-
Tz, pfffft... sowas ordentliches benötigt nur wer nicht Nerven aus Drahtseilen hat ...schon ne gute Idee! Grüße
-
Anfrage ist erledigt
-
Wie geschrieben suche ich ein gut erhaltenes Cape in grün. Grüsse
-
Comforter oder Quilt? Mal wieder ein Schlaftüten Topic..
Jarod71 antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
Langer Text, dafür sehr dezidierte darstellung der Gedanken- alles gut. Ich weiß nicht ob ich helfen kann da ich noch nie einen Quilt nutzte. Aber ich bin absoluter Freund der Comforter. Grade wenn es kühler ist, ich drehe mich nachts häufig, hätte ich Sorge, dasss jedesmal beim Quilt Luft ausgetauscht wird. Schläfst Du wie tot greift dieses Argument vielleicht nicht. Die Länge: Mit Blick auf Gewicht kannst Du sicher eine Kammer weg lassen um so Gewicht zu sparen. Es würde ggf. den späteren Weiterverkauf erschweren- mag aber gar nicht in Deinem Focus liegen. Innenmaterial würde ich atmungsaktiver wählen. Das kann ich pro und contra diskutieren, es wäre meine Bauchentscheidung. Ob das Außenmaterial wasserabweisend sein sollte (Gewicht)...wenn Du oft Taunässe (frei liegen oder Einwandzeltkontakt) hast macht das sicher Sinn. Bei 170cm sollte der Kontakt mit Zeltwänden zu umgehen sein. Ansonsten ist die Atmungsaktivität vielleicht zu bevorzugen, insb. wenn Du mehrtägig unterwegs bist. Ja, alles schwierige Entscheidungen. Halt uns doch auf dem Laufenden Grüße -
Hallo, gab es ein Treffen? Schade wenn dergleichen sag- und klanglos unter geht. Ich komme aus der Ecke Münster, das ist nun nicht grad Ruhrpot, wäre aber auch interessiert. Leider findet zeitnah der nächste Lockdown statt. Inwieweit da noch Treffen möglich sind... Aber auch das wird früher oder später wieder gelockert. Entsprechend würde ich mich fr das nächste Event gern einklinken. Wenn wir draußen bleiben, gern auch mit Übernachtung sind ja eh die meisten Regeln von Natur aus beachtet. Falls es hierzu einen Extrafaden gäbe würde ich mich über einen Hinweis freuen. Grüße
-
Hallo, schönes Gedankenspiel. Meine Kids sind 10 und 13. Ich war mit denen auch schon mehrfach unterwegs. Meine Kids bevorzugen die Noppenmatten. Ich habe die Z-lite und eine Chinabilligkopie. Beide Matten sind vergleichbar. Die Z-lite macht einen etwas wertigeren Eindruck, ist meinen Kids aber egal. Theoretisch könnte man die Matten auch noch einkürzen (Richtung UL), habe ich aber nicht gemacht. Es hätte den Vorteil, dass da gleich auch 2 Sitzkissen abfallen würden Schlafsacktechnisch habe ich mit den Schlafsäcken von Decathlon angefangen. Die halten lange warm. Da ich das nur bedingt kontrollieren konnte haben meine Kids immer lange Wäsche mit an gehabt- gefroren haben sie nie, so deren Rückmeldung. Für derzeit 34,11 Euro gibt es da einen netten Kinderschlafsack, der gut was kann. Mit Chinamatte und Decathlonschlafsack hast dann ein gut nutzbares Set für 50 Euro. Dazu noch ein Merinobuff für den Hals oder Kopf... Soweit meine Anregungen.
- 6 Antworten
-
Was macht Ihr so im Herbst/Winter abends allein im Zelt?
Jarod71 antwortete auf Antonia2020's Thema in Leicht und Seicht
Bevor gleich die "Männerantworten" hageln... Ich war bislang nie allein unterwegs. Zu zweit oder in der Kleingruppe gibts in der Regel immer eine nette Plauderei am Lager. Wenn dann vielleicht auch noch ein wenig Feuer denkbar ist, wirds sogleich gemütlich. Ein wenig Gerstensaft, Wein oder Brand im Tee und der Abend kann sich etwas ziehen. Allein schaut es da sicher anders aus. Man könnte noch ein wenig ausschweifender kochen, jedoch ist das eher weniger der FAll im UL-Forum. Buch und Kopflampe, Smartphone und Filmchen oder "Hörspiel", viel mehr fällt mir da auch nicht ein. Der Vorteil wäre in diesem Fall, dass man früh ausgeschlafen ist und den Sonnenaufgang erleben kann- wobei dieser ja derzeit auch immer später anrockt. Vielleicht doch Gruppenangehörigkeit suchen? Grüße