
Jarod71
Members-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jarod71
-
Matte in die Wanne tauchen- Druck ausüben... Luftblasen verraten das Loch. Habe ich schon diverse Male praktiziert. Manchmal muß man etwas variieren, die Matte bewegen, damit das Loch "richtig" arbeiten kann wenn es sehr klein ist. Grüße
-
Also Schlafsäcke koppeln fand ich früher auch nett. Thermisch ist das so eine Sache. 2 Körper zusammen wärmen sich natürlich besser als einer allein. Jedoch kann man den Kopfbereich nicht annähernd gleich gut schließen, verliert Wärme. Die Idee 2 gleiche Schlafsäcke mit unterschiedlicher Füllung zu kaufen (den leichteren unten) finde ich sehr optimiert gedacht. Solltet ihr jedoch mal getrennt schlafen wollen, hat einer vielleicht das Nachsehen. Da der Faden schon recht alt is: Gibt es schon ein Ergebnis? Grüße
-
Ich würde (mußte ich noch nicht) auch Handwäsche bevorzugen. Dann dort hinhängen wo es geht. Irgendein Platz wird sich immer finden wenn man will, denke ich mir, In größter Not mit Schnürsenkeln eine "Leine" spannen. Es mag natürlich nicht immer über Nacht trocknen. So also am nächsten Tag über den Rucksack wuppen, alles nicht ideal, wüßte aber keine Alternative. Oder halt zurück zu Kunstfaser, teils oder ganz. Grüße
-
Das Minitarp schaut gut aus. Aber mir wäre das zu kurz. Etwaiger Regen direkt im Kopfbereich würde mich stören. Bei meinem "größerem" Tarp stört mich manchmal schon der Kontakt zur Plane beim hinein- und hinausgehen. Kondenswasser an der Innenplane macht. Das schaut bei Dir noch knapper aus. Meine Plane gibt bei Feuchtigkeit noch nach, das scheint bei Deiner weniger der Fall- ein Vorteil Deines Setups. Grüße
-
Fehler: verlinktes zelt war ein 1P-Zelt.
-
Wenn man jung ist benötigt man nicht so viel Platz Mein "Ehebett" ist auch heute noch 1,4m breit, reicht selbst heute noch. Und um nicht nur zu schwätzen: Mein erstes Kochset: https://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Camping-Geschirr-Set-Outdoor-Kochgeschirr-Topfen-Faltbare-Campingtopfe/203213328108?_trkparms=ispr%3D1&hash=item2f50754eec:g:qg0AAOSwA1hdg6Ck&amdata=enc%3AAQAFAAACcBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%2Fn%2BzU5L90Z278x5ickkrmmq8hWevtuKE7%2F%2BLfVXtkd42dGeldyEZjOWp7FOMV3iT4DYXJ8bHQP24qbuOxH2dnHAESzEAh4XZOzy47U3fsHSc1Et19Y%2BA23QR38j0cl4%2FBMRcxjXbfGBmZEUhAdPYHXTuBE%2BmpEhQdJRTgBHTKpUg4JmSAD8fkffGWnYjgqdtx5AI1smtJ%2FjUKmxwvkiNxPeDUjWK7VlOyEw5L6yw7PreaKoJxKYdwxpHKnjriZjVkzXje4PU%2BAyIok7LnH3OZOwcQZq9HYF6EftLUykrSSCRujNdB6oawOx5bWqc9qYoeP6j0XBs%2FKl1MEKE7DFT0NaUFonm1G150jmErgpUi%2BleuKDyZjdElHgsvYJQZznnj2%2FH1XtLvctJaDQ1oqGN90ox07%2BwmUE5SOXQIdWV1W%2F5vYUqNeVTQ%2BwwtupUVNsnbIau2lJxXR%2Fx33l7kxrZmQi6ydp9DINpiGRjglUnoRNyw2I9wE6ms3CdVNZXy8Wys69oZvAm9mZ6fL1Y4EDztpg2OH7WOvhE90BIFzunhGjVv7pUS5iExvEZFn6yM1MxExO0cKgbRHAlFk09En7ObqqsmWGqXSr95K6fPOvBVoQMx4FEJQzC4USRygX1DpgXTruZO%2FRRlbCILHyHHh6g8x1PMHGucJq5Qrfw7voizX%2ByIwESJ8U%2B8veseluzvjhNXfTPbpo%2BV0pDBkRzty9ip95OfA4VB1lJz31B5E9dl9RZPijAZdyA7jAcj0Lm%2Bxo1%2FCtdlLlyIAc5W6Tq2qH%2Flc0ySfv17FIjdtLPIaIKw%3D%3D|cksum%3A203213328108e9252d2a54504589a96f41387a2fa28f|ampid%3APL_CLK|clp%3A2334524 Ui, der link scheint etwas lang zu sein Ist Alu...aber funzt klasse. Kocher habe ich diesen: https://www.ebay.de/itm/Gaskocher-Camping-Kocher-Edelstahl-Faltbar-Mini-Gasherd-Herd-Outdoor-Zundung/353298981815?hash=item524242a3b7:g:wmcAAOSwDL1fxKSL Dazu eine Schraubkartusche- fertig. Grüße
-
Ha, 400 Euro... Ich hätte das mal früher lesen sollen, jetzt kann ich nur widerkäuen. Wie Matzo schon schrieb: Absolut möglich. @Schwyzi als DIY-Wertstoffnutzer schafft das sicher auch für 4 Euro. Wenn es nicht nagelneuer Hightechstuff sein muß.... meine Klamotten kosten keine 400 Euro und Schlafsäcke habt ihr schon. Ebaykochset, Schraubkartuschenkocher (Ebay) Rest in den Kleinanzeigen. Ich selbst biete einen großen Rucksack für ca. 25 an. Das ist zwar nicht UL aber dennoch "leicht" und gut. Und ich bin nicht der einzige der dergleichen anbietet. Rucksack für 30- kein Problem. Und mit Gebrauchtklamotten sind dann auch Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck...usw. Also mit 400 Euro könnte ich sehr viel anfangen. Ich glaube es ist auch utopisch zu denken, das die erste Ausrüstung die letzte ist. Was ich schon gekauft und weiter verkauft habe.... man entwickelt sich ja irgendwie wohin... 400 Euro Hach... Und viel Spaß Euch, cooles Unterfangen.
-
Ups, da habe ich wohl im Übereifer... sorry. Rundgrüße bleiben
-
Hm,...es gibt nette kleine Erste-Hilfe-Resesetz mit Beutel für Klimpergeld- die dann passend korrigieren? Ich selbst habe einen Ziplockbeutel, was ist da drin: Kopfschmerztablette, Blasenpflaster, Pflaster, Pinzette. In der Luxusvarieante noch Kohletabletten. Hygiene: Rektalhygienepapier, Taschentücher, Zahnbürste, Zahnpasta (Mini), Waschgel (Mini), Kleines Microfasertuch (S) Ich bin aber auch nicht wochenlang im Niergendwo unterwegs...
-
Ha, unterm Baum lag ein Liteline 400 aus der Cumulusschmiede. Dazu gab es noch einen Titantassentopf 750ml von Lixada und noch Kopflampenlicht mit Rotlichtoption. Ein G4freeRucksack (u-500 g) wird künftig das Gerödel fassen. Letzterer wird noch einen Bauchgurt bekommen, da wird Schwiegermutter sicher helfen Rundgrüße
-
Hmmmm... Also ich kaufe gern und häufig gebrauchte Dinge (Kleidung/ Gear), sie sind günstiger und können (wenn gut gepflegt) quasi für den gleichen Preis weiter gegeben werden (günstig und nachhaltig). All diese Argumente erfreuen mich sehr. Nachteil ist halt der Transport via Post etc. Gelegentlich fahre ich mit dem Rad zur Arbeit. Ich könnte sicher häufiger, aber immerhin. Plastiktüten /Verpackungskartons (auch Verpackungsmaterial) nutze ich mehrfach. Gern nehme ich Verpackungstüten auch mit auf meine Ausflüge, nutze die zum verwahren von Dingen, gern final auch als Mülltüte. Es kommt auch vor, dass ich Müll unterwegs aufsammle, es kotzt mich echt an auf Müll in der Natur zu stoßen, manchmal direkt neben einer Mülltonne- unglaublich!!! Leider bestelle ich auch gern Kram in China, ich habe auch deutlich mehr als ich benötige...da ist sicher noch viel Luft zum Besseren. ...hat bisschen was von beichten Grüße
-
Titan-Schneidbrett von Lixada / S: 25x15 cm M: 30x20 cm
Jarod71 antwortete auf AlphaRay's Thema in Ausrüstung
Also Titan finde ich auch super. Aber als Schneidebrett käme mir das auch nicht unter. Allein beim Gedanken mit der Klinge auf Metall zu schrubbeln bekome ich Gänsehaut. Da wäre ich eher bei den Kunststoffmatten vom Schwyzi. So eine habe ich in groß im Wohnmobil- top! Wenn ich unterwegs bin benötige ich sowas bislang nicht. Titan finde ich an anderen Stellen super, Tasse, Topf, Hobo... -
Also -9 Komfort ist schon nicht mehr so günstig oder halt recht schwer. Wenn Gewicht keine Rolle spielt schau doch auch mal in den Kleinanzeigen der Bucht. Ich habe anfangs mal das modulare System der NL-Streitkräfte gekauft- keine 100 Euro und sind 2 Schlafsäcke: Der Tropen NL und der Allgemein2 NL. Letzerer geht für mich so bis -4. Beide ineinander (hatte ich noch nicht) sollen deutlich tiefer reichen. Gewicht ist dann natürlich ibah bei über 3 Kg. Ansonsten geht natürlich nichts über gute Daune. Grüße
-
Probleme mit Verarbeitung beim Hexamid Pocket Tarp mit Türen
Jarod71 antwortete auf Magic's Thema in Ausrüstung
Tja, kann da technisch nicht viel beitragen, aber nebst den Repmaterialien wäre eine Preisminderung durchaus angebracht- so meine 50 Cent. Grüße -
Nachdem ich mit Kustfaserschlafsäcken technisch zufrieden war, habe ich nun aus Gewichts- und Platzgründen auf Daune umgesattelt. Was soll ich sagen- bin begeistert. Allerdings muß ich hinzufügen darin noch nicht geschlafen zu haben, gibts erst zu Weihnachten. Jedoch: Haptik, Loft sind suuuper. Gewicht und Volumen (Packsack) unglaublich im Vergleich zu meinen Kunstfasertüten. Meine Wahl: Cumulus Liteline 400 L mit 10cm mehr Schulterweite (314 Euro). Wenn Du den Kladeradatsch für längere Touren schleppen mußt wirst Du auf Dauer erkennen, dass Gewicht / Volumen durchaus Nachteile hat, sicher die schwereren Brocken auf Dauer gegen leichtere, kompaktere Alternativen tauscht. Weglassen hilft hier und da auch das eine oder andere Kilo einzusparen... Da ist Daune schon ganz hilfreich.
-
Ha, einfach das eigene markant Gewicht auf die Ü-100-Marke steigern und das Rucksackgewicht wird unerheblich Grüße
-
Wie wäre es mit Mesh, wenn es nur um Krabbelviecher geht? Grüße
-
Des Krümelmonsters Hightech-Pelz
Jarod71 antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Was ich mich bei den Flauschstoffen / Fellen immer frage ist: Wäre es nicht sinnig die Lufteinschließende Schicht nach innen zu nehmen? Das schaut vielleicht weniger schön aus, sollte thermisch aber besser sein, oder? Zum Pulli: Sehr cool was Du da geschneidert hast. Grüße -
Schlafsackdetailfrage zum Cumulus Lite Line 300/400
Jarod71 antwortete auf Jarod71's Thema in Ausrüstung
@Alle: Danke für die Einlasungen, bei einem so "banalem" Thema. Das mit der Tempangabe überrascht mich ein wenig, hatte an anderer Stelle von realistischen Angaben gelesen- nun ja... @mosven: Im Umfang nehme ich auf jeden Fall 10cm mehr. Und obwohl ich nur 178cm an Höhe messe würde ich zur Länge L neigen. Grad bei kälteren Temp. macht es in meinen Augen Sinn, die körpernahe Bekleidung ins Fußende zu stopfen. Gut. bei den Rückmeldungen wird es dann auf alle Fälle der 400er. Grüße Nachtrag: 400er ist bestellt. Danke -
Schlafsackdetailfrage zum Cumulus Lite Line 300/400
Jarod71 antwortete auf Jarod71's Thema in Ausrüstung
Ja, für die echt warme zeit kommt noch so eine Billigtüte dazu... Grüße -
Schlafsackdetailfrage zum Cumulus Lite Line 300/400
Jarod71 antwortete auf Jarod71's Thema in Ausrüstung
Hui, 3-5 Grad sind schon knackig, zumal die Kompforttemp. ja "eigentlich" auf Frauen gemünzt ist und Limit für Männer. Aber das wäre dann bezogen auf meine Frage wohl der Wink in Richtung 400er. Ich hatte "Sorge", dass ein zu warmer Schlafsack vielleicht zu oft im Jahr viel zu warm sein könnte und auch die Klimatisierung mittels Reisverschluss nicht ausreichen ist. Aber so wie Du schreibst (und laut Angabe entsprechen sich der xlite300 und der Liteline 400 in den Tempangaben) liegt der Schlafsack dann im Bereich meines Tropenschlafsacks. Schade, ich hatte gehofft, dass der noch etwas tiefer kann. Grüße -
Ja, es ist zum Mäusemelken...und sicher auch zu belächeln. Hintergrund: Nach langem Hin und Her... ich bekomme einen Daunenschlafsack. Die engere Wahl fällt auf Cumulus Lite Line. Bisher nutzte ich das Jahr durch den "NL-Tropen" und für kälter den "NL-Allgemein2" Beide ergänzten sich relativ gut. Beide Schlafsäcke sind auch noch vorhanden. Nun bekomme ich einen Daunenschlafsack und frage mich ob ich besser den 300er oder den 400er kaufen sollte. Anliegen: Ich möchte den Daunenschlafsack gern sehr lange im Jahr nutzen können (bin Sommer wie Winter draußen, vermutlich in den jeweiligen Übergangsmonaten am meisten). Für die besonders warme Jahreszeit wird noch ein dünner Billigschlafsack dazu kommen, denke ich. Frage: Würdet ihr zu dem 300 oder 400 raten? Ich eiere da seit ein paar Tagen herum. Grüße
-
Uuuund, gibt es neue Zwischenberichte? Ich habe die Mittel von Nikwax auch gekauft, zögere noch. Auch stehe ich vor dem Kauf des LiteLine400 von Cumulus. Hier überlege ich für 50 Euro mehr die imprägnierte Daune zu kaufen oder die übliche zu belassen. Wenn Down Proof so gut arbeitet, den Effekt herstellt, kann ich mir den Mehrpreis ja schenken?! Grüße
-
Ich kann Deine Frage nicht so recht beantworten, möchte aber (ich bin einen ähnlichen Weg gegangen) auf Vorteile eines Tarps hinweisen. Vielleicht hast Du das ja schon? Mücken könnten mit einem sehr leichten Netz ferngehalten werden. Ansonsten viel Erfolg bei der Zeltwahl. Grüße
-
...finde ich gut. Und wenn die Leute den "Wald" verlassen, alles "sauber" hinterlassen finde ich das auch nachvollziehbar. Ätzend ist es in meinen Augen, wenn Dreck und Müll hinterlassen werden. Ich bin derzeit auch relativ viel draußen und stoße immer wieder darauf, kann es echt nicht fassen. Grüße