Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

bandit_bln

Members
  • Gesamte Inhalte

    577
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    bandit_bln reagierte auf Wanderfalter in Das Mammut lebt: mal wieder ein MYOG-Rucksack   
    Nach einer ausgiebigen Testphase möchte ich euch meinen aktuellen Rucksack vorstellen, für das ich das Deuter-Mammut ausgeschlachtet habe. Er hat ca. 35l im Hauptfach und wiegt 356g +33g für den Hüftgurt.


    Es kommt 160g-Etex-Sonderposten-Dyneema-Ripstop-Material zum Einsatz, das auf mich einen hochwertigen Eindruck macht. Im Gegensatz zu manchen DxG-Stoffen, bei denen sich die Innenbeschichtung im Rollverschlussbereich schnell löst, hält sie hier bislang.
    Die Träger habe ich aus doppeltem Coolmax-3D-Netz gemacht, sehr angenehm weich und anschmiegsam. Im Gegensatz zu meinen Trägern aus normalem 3D-Netz haben sie auch bis jetzt nicht angefangen zu stinken. Dazu ist das Material noch leichter.
    Die Trägerbefestigung mit Schnur ist von @micha90 abgeschaut. Sie dient gleichzeitig als Stockhalterung, und das ohne Zusatzgewicht. Gar nicht übel, was? (Man kann die Schnur auch 2x um den Stock wickeln, damit es perfekt hält.)

    Der Hüftgurt lässt sich abnehmen.


    Ebenso lässt sich zu trocknende Wäsche mit Kompressionsriemen zuverlässig am Rucksack befestigen.

    Zur Befestigung weiterer Gegenstände außen am Rucksack, bspw. für Wintertouren oder Solarpanel, gibt es eine großzügige Menge an Laschen.
    Die Gummizüge der Außentaschen sind einstellbar und austauschbar, diesmal geöst.
    Der Rollverschluss lässt sich sowohl oben, als auch unten verschließen.

  2. Witzig!
    bandit_bln reagierte auf Biker2Hiker in Das Mammut lebt: mal wieder ein MYOG-Rucksack   
    Peter? Peter Parker? Bist Du's? 
    SCNR 
    Ernsthaft, ich finde solche MYOG Projekte immer wieder spannend! Schade, daß ich das selbst nie hinbekommen würde!
  3. Gefällt mir!
    bandit_bln reagierte auf Yassoumuelli in Die meistgenutzen Töpfe hier im Forum   
    Die Gewichtsersparnis wäre schon ein guter Grund für einen Titantopf, rund 100g gehen da weniger bei 900ml
  4. Gefällt mir!
    bandit_bln reagierte auf Puffin in Und noch ein Rucksack... UPDATE   
  5. Danke!
    bandit_bln reagierte auf grmbl in R-Wert   
    Vielleicht ist das kein r-wert nach astm sondern noch ein alter Phantasiewert? Oder bei der Produktion ging was schief, aufgepumpt gegen das Licht halten, ist da Isolation erkennbar? Denn sonst müsste r 3,4 sehr ok sein. Ich bin selbst ziemlich verfroren und hab eine uberlite mit r 2,2.
    Bei einer Testtour um 0 Grad (neben einem Eisfeld...) und 460g Daunen im Schlafsack war dann die kalte Seite unten, zum Po aufwärmen auf den Bauch drehen: daran merkt man ob es die Isomatte ist  Mit 4mm evazote drunter geht komfortabel bis ca 2 grad für mich, mit allen Klamotten und mäßig komfortabel auch in den leichten Minusbereich.
    Und tatsächlich würde ich nur der lufmatte echt nicht vertrauen, wie @Harakirischon sagte! Die evazote kann ich bei einem Totalausfall notfalls doppelt als Torso nehmen,  Beine auf den Rucksack und hab dann noch halbwegs was von der Nacht. Ich hatte neulich ein winzig kleines Loch, morgens lag ich stellenweise direkt auf der evazote. Die hat mir bei Nachttemperaturen um 2 Grad definitiv die Tour gerettet! Für die nächste Tour auch unter Null Grad überlege ich gerade 7mm evazote ( edit: unter der uberlite natürlich,  ich bin ja schnellfrierer) oder gleich ne wärmere Matte... oder so ne silberne Autoscheibenmatte zusätzlich bringt auch überraschend viel, wiegt nur ~60g und kostet nur 3,50 - also ideal zum testen. Packmaß ist halt ordentlich  Also entweder was drunter legen oder aus dem Bekanntenkreis eine Matte ausleihen zum Vergleich?
  6. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von Green Freedom erhalten in Bergans Helium 55   
    Ich weiß nicht, wie ruhig euer Rucksack ist. Zumindest mein Helium 55 meldete sich ab einer gewissen Zuladung (ca. 10kg) und etwas Zeit mit Quietschen bzw. Knarzen bei jedem Schritt. Es war das Gestänge, woran der Stoff ganz leicht hoch und runter rutscht. Ich habe ihn mit Babypuder komplett ruhig gestellt.
    Daher kleiner Tipp:
    Etwas Babypuder auf das Gestänge, die Höhenverstellung 10x komplett hoch und runter, bis sich das Puder auf ganzer Länge auf dem Stoff innen verteilt hat. --> Absolute Stille. Ich weiß allerdings nicht, wie lange es hält. Aber den ersten Regen hat es schon überstanden.
     
     
  7. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von ConTour erhalten in Bergans Helium 55   
    Ich weiß nicht, wie ruhig euer Rucksack ist. Zumindest mein Helium 55 meldete sich ab einer gewissen Zuladung (ca. 10kg) und etwas Zeit mit Quietschen bzw. Knarzen bei jedem Schritt. Es war das Gestänge, woran der Stoff ganz leicht hoch und runter rutscht. Ich habe ihn mit Babypuder komplett ruhig gestellt.
    Daher kleiner Tipp:
    Etwas Babypuder auf das Gestänge, die Höhenverstellung 10x komplett hoch und runter, bis sich das Puder auf ganzer Länge auf dem Stoff innen verteilt hat. --> Absolute Stille. Ich weiß allerdings nicht, wie lange es hält. Aber den ersten Regen hat es schon überstanden.
     
     
  8. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von marieke333 erhalten in Bergans Helium 55   
    Ich weiß nicht, wie ruhig euer Rucksack ist. Zumindest mein Helium 55 meldete sich ab einer gewissen Zuladung (ca. 10kg) und etwas Zeit mit Quietschen bzw. Knarzen bei jedem Schritt. Es war das Gestänge, woran der Stoff ganz leicht hoch und runter rutscht. Ich habe ihn mit Babypuder komplett ruhig gestellt.
    Daher kleiner Tipp:
    Etwas Babypuder auf das Gestänge, die Höhenverstellung 10x komplett hoch und runter, bis sich das Puder auf ganzer Länge auf dem Stoff innen verteilt hat. --> Absolute Stille. Ich weiß allerdings nicht, wie lange es hält. Aber den ersten Regen hat es schon überstanden.
     
     
  9. Witzig!
    bandit_bln reagierte auf zopiclon in (ultra-) leichte Stirnlampe zum Joggen   
    https://youtu.be/R6kgPe2bSkA
  10. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von ConTour erhalten in (ultra-) leichte Stirnlampe zum Joggen   
    Habe die Biwak 500 auch. Finde die wirklich toll, aber es dauert etwas eine Einstellung zu finden, wo man nicht geblendet wird.
    Das mit der roten Einstellung als erste macht für den angedachten Einsatzzweck eigentlich schon Sinn. So ist die Gefahr aufzufallen, Tiere zu verscheuchen oder die Nachbar*in aufzuwecken erstmal geringer. Hochschalten kann man dann immer noch. Weiterhin brauchen Augen auch Zeit sich nach einer hellen Lichtquelle am das dunklere Licht zu adaptieren. Würde man nur rotes Licht brauchen, und würde zuerst das helles sehen braucht wieder Zeit überhaupt was zu erkennen. Wie viel Lumen das rote hat weiß ich allerdings nicht, aber hinterher sieht man auf jeden Fall wieder schneller was in der Dunkelheit, als beim weißen. Und sind ja nur 1-2 Klicks mehr.
  11. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Decathlon Leicht-Schlauchboote   
    Bezieht sich die Klassenangabe einer Raftingbootes wirklich auf die Wasserstraßenstufe und nicht eher doch auf die Wildwasserstufe?
     
  12. Danke!
    bandit_bln hat eine Reaktion von grmbl erhalten in Milchpulver verpacken?   
    Irgendwie ist Kaffee und Milchpulver das einzige wo die wirklich bei mir funktionieren. Bei dem Versuch die als Packsäcke zu nehmen reißen meine immer kurz vorm Ziplock. Ich nutz große mit Reißverschlussprinzip. Die haben einen robustere Lippe, als die kleinen. Außerdem sind die auch ein bisschen länger und wickel diese quasi um sich selbst. Damit hat der Zip keinen dauernden Kontakt zur Milch\Kaffee.  Ein großer Beutel, welcher damit auch einen größeren  Verschluss könnte also helfen.
    Ich transportiere Kaffee und Milchpulver bzw. Müsli und Milchpulver aber auch jeweils schon zusammengefügt. Beim Müsli setzt sich das Milchpulver sofort am Müsli fest und ist garnicht als Pulver im Beutel wahrnehmbar. Ich nehme Mal an, dass beim Kaffee auch so passiert und daher die Bestandteile gröber werden. Vielleicht hilft daher einfach ganz leicht anfeuchten und wieder trockenen lassen und quasi größere Klumpen von Kaffee-Milch-Pulver draus werden? Passiert ja manchmal auf der Tour von alleine
    Edit: Sehe gerade, es war ein alter Thread, na ja inzwischen gibt vermutliche eine Lösung oder der TE ist auf Tee umgestiegen.
  13. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von Nero_161 erhalten in Tarp: Biwaksack als Schlafunterlage oder doch besser Footprint?   
    Funktioniert einwandfrei. Ich mache das so in der Sächsischen Schweiz. Regnet es nicht, dann kommt nur die Isomatte in den Biwacksack. Bei Regen dann auch noch der Schlafsack. Leichter ist natürlich wie schon geschrieben nur ein kleines Groundsheet, aber dann muss halt der Wetterbericht wirklich stimmen.
    Irgendwann hat man sowieso alle möglichen Kombinationen im Schrank und wählt dann passend zur Tour und zum Wetterbericht.
     
     
  14. Betrübt
    bandit_bln reagierte auf FlowerHiker in Freistehende Lanshan 2 Pro Alternative   
    Sehe gerade, es gab das Naturehike Cloud Up 2 auch mal in einer 10D Variante. Das wäre was gewesen.
  15. Gefällt mir!
    bandit_bln reagierte auf AudioHitchhiking in DIY-Bikepackingtaschen fürs Gravelbike   
    Volle Zustimmung. Vor allem wenn man die Preise mit denen von Rucksäcken vergleicht die vom Nähen deutlich aufwendiger sein dürften. 
    Zusätzlich nutzen MYOG Taschen den Platz im Rahmendreieck aber auch einfach deutlich besser als Taschen von der Stange. Besonders wenn man einen sehr kleinen oder besonders großen Rahmen hat (oder das Oberrohr geslopt ist).
  16. Danke!
    bandit_bln hat eine Reaktion von doman erhalten in DIY-Bikepackingtaschen fürs Gravelbike   
    Wunderschönes Titanbike und tolle Arbeit. 
    In dem Bereich Rahmentaschen mach MYOG auch wirklich richtig Sinn. Die Preise reichen da von ganz schön gesalzen, bis völlig überteuert.
     
  17. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von AudioHitchhiking erhalten in DIY-Bikepackingtaschen fürs Gravelbike   
    Wunderschönes Titanbike und tolle Arbeit. 
    In dem Bereich Rahmentaschen mach MYOG auch wirklich richtig Sinn. Die Preise reichen da von ganz schön gesalzen, bis völlig überteuert.
     
  18. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von Stefan K. erhalten in welcher Stoff für Daunenschlafsack (Polyester oder Nylon?)   
    Vielleicht macht es Sinn beim ersten Schlafsack einfach das billigste Material zu nehmen? Dann kannst du denn quasi als Schablone für den "richtigen" mit dem richtigen Stoff nehmen.
    Ansonsten vielleicht die Beschreibungen der Hersteller durchwühlen. Vielleicht findet sich da ja noch was an Infos?
  19. Gefällt mir!
    bandit_bln hat eine Reaktion von Brilo erhalten in Trekkingtour mit Kniearthrose?   
    Hallo,
    es ist natürlich die Frage, welches Stadium deine Arthrose hat. Ich habe Beispielsweise in beiden Kniegelenken Meniskusschäden und  einem Kniegelenk Arthrose. Diese sollte vor drei Jahren wegen einer Knorpeltransplantation operiert werden. Während der OP dann zu Mikrofraktur gewechselt und die Transplantation um 5-10 Jahre verschoben. Ich wollte wieder richtig Sport machen, der Arzt war froh, wenn ich die 30 Jahre bis zur Rente ohne künstliches Kniegelenk schaffe. Joggingverbot auf Lebenszeit, Radfahren, Schwimmen und Gehen aber ausdrücklich gewünscht.
    Beim normalen Gehen merke ich davon nicht mehr wirklich was, solange mein Gewicht halbwegs im Normalgewichtsbereich unter BMI 26/95kg bleibt. Das Problem ist jetzt naheliegender weise das Zusatzgepäck und ungewohnte lange Strecken. Mit 15kg extra auf dem Rücken merke ich bei mehreren Stunden Wandern in den Bergen im Knie am nächsten Tag. Ich bin aber auch fast 190 und habe früher viel Sport gemacht (Wakeboarden/BB/usw.) und bin daher von Hause aus etwas stämmiger. Trotzdem lande ich dann mit dem Zusatzgewicht rechnerisch quasi bei einem BMI von über 30 und das macht kein Knie lange mit.
    Leichten Schmerzen vorne im Knie zeigen mir immer an, dass ich etwas übertrieben habe. Die Muskulatur schafft es dann nicht mehr das Knie 100% zu stabilisieren. Bei einem gesunden Menschen eigentlich kein Problem. Wenn aber schon ein Stück Meniskus und Knorpel fehlt wird durch Muskulatur die Haltung ausgeglichen und am Anfang überfordert. Bei 10kg auf dem Rücken habe ich dieses Problem aber nicht. Ich werde also weiter abspecken, kann dann mehr als 10kg auf dem Rücken tragen und langfristig meine Knie dabei sogar schonen, da im Alltag einfach weniger Gewicht drauf lastet. Ich habe von BMI 27 zu 22 aber auch über 10kg potential.
    Ich weiß nicht, inwieweit bei dir überhaupt Einsparpotential besteht. Aber wenn du die Möglichkeit hast dein Körpergewicht zu reduzieren, dass du am Ende mit Gepäck nichts oder nur 2-3kg mehr rumträgst spricht dann doch eigentlich überhaupt nichts mehr gegen Wandern. 
    Die Strecke würde ich dann langsam steigern und auf Gewaltmärsche von mehr als 20km am Tag verzichten. Ansonsten ist es doch ideales Muskeltraining und auch Knorpel und Meniskus wird vermehrt mit Nährstoffen versorgt.
    Wirklich beantworten kann dir die Frage aber nur der Orthopäde. Da würde ich wegen der Bandage auch noch mal fragen. Vielleicht schadet sie langfristig mehr, als dass sie nützt. Meine lasse ich im Schrank.
    Ich würde vielleicht bei 1 Tageswanderungen anfangen mich langsam ranzutasten. Dann langsam Gewicht und Länge steigern. Vielleicht 3kg und 5-10km. zweites Wochenende 4kg und 8-12km usw. Langfristig mit Gepäck unter einem BMI von 26 bleiben. Dann hast du quasi mit Gepäck immer noch Normalgewicht.
    Ach ja der ganze Post ist wirklich als reine mathematische Überlegung gedacht!!!
  20. Betrübt
    bandit_bln reagierte auf Breaze in [Biete] Aegismax Nano 2 Large Schlafsack / Quilt   
    Erledigt
     
    Danke!
  21. Witzig!
    bandit_bln hat eine Reaktion von schwyzi erhalten in Falttopf - ja, faltbarer Kochtopf! Ziemlich low budget ;-)   
    Ich habe nie was anderes behauptet !!!
  22. Witzig!
    bandit_bln hat eine Reaktion von Krokodilalli erhalten in Falttopf - ja, faltbarer Kochtopf! Ziemlich low budget ;-)   
    Versprich mir, dass du niemals auch nur einen Tag älter wirst. Für Kritiker des Verhaltens hast du ja jetzt die notwendige Bratpfanne, um sie den Neidern um die Ohren zu hauen.
    Die Herdabdeckplatten sind übrigens völlig okay, aber das ausgerechnet "Papa" das Frühstücksbrett mit dem Bildchen hat..... .
    Die Pfanne scheint auf jeden Fall zu funktionieren.
  23. Witzig!
    bandit_bln hat eine Reaktion von Mittagsfrost erhalten in Falttopf - ja, faltbarer Kochtopf! Ziemlich low budget ;-)   
    Versprich mir, dass du niemals auch nur einen Tag älter wirst. Für Kritiker des Verhaltens hast du ja jetzt die notwendige Bratpfanne, um sie den Neidern um die Ohren zu hauen.
    Die Herdabdeckplatten sind übrigens völlig okay, aber das ausgerechnet "Papa" das Frühstücksbrett mit dem Bildchen hat..... .
    Die Pfanne scheint auf jeden Fall zu funktionieren.
  24. Danke!
    bandit_bln reagierte auf schwyzi in Falttopf - ja, faltbarer Kochtopf! Ziemlich low budget ;-)   
    Im BCG (bushcraft-Forum) tauchte die Frage nach der "bear bowl" auf, einem faltbaren Kochtopf, der's mir igendwie angetan hatte. Leider tauchte da auch dieses Video auf:
    https://youtu.be/f0dMFU0_95o 
    Tja...ließ mir aber keinw Ruhe!
    Sowas muss doch besser gehen... Ok, drei Tage hin- und herüberlegt, was nehmen, woher kriegen, wie machen...grübel...
    Dann alles zusammengesucht:

    Fa der fail wohl am Alumaterial lag,da hte ich zuerst an Titanfolie, schön leicht - aber auch n mieser Wärmeleiter  Da musste was Besseres her, was Bewährtes - was von Ikea!         Bratpfanne geopfert ( die Beschichtung war eh von Antihaft- zu Haft- mutiert)

    11x11cm Grundplatte rausgeflext, geschliffen, abberundet, sogar mit Schablone gearbeitet...auch bei den Dichtringen aus Silikonbackfolie:

    ...die dann doch freihandkleiner geschnitten werden müssten 

    Oben noch die "Schablonengröße".
    Bohrlochschablone

    ...und zusammengenietet:

    Das ist die Innenseite. Bis hierher war's einfach - aber die "Grillmatte", die ich vor Jahren gekauft und exakt einmal im Einsatz hatte, ist leider sehr flexibel, und glibschig. Ich musste also mit einer Hand den "Topf" formen, um meinen Falt-Essnapf herum, dann alle Schichten lochen, während ich verzweifelt versuchte, die "Form zu wahren" .
    Das Ergebnis war erstmal nicht so ermutigend - aber zumidest halt der Topf lo ker n Dreiviertelliter Wasser. Ein Liter ist schlecht, beim Umrühren läuft's dann uber die Faltecken raus.
    Ok, also testen, auf Dosenkocher:

    War n büschen windig, ohne Windschutz, funxt aber prächtig! Nach so vier Minuten fings an zu brodeln, nach sechs Minuten (!) kochte es wie Hölle!

    Da dachte ich:" Koch doch mal was!" Hektisch in der Kuche rumgesucht, endlich den Nudelblock gefunden, mit zittrigen Fingern die widerspenstige Verpackung aufgeschnitten, immer im Kopf:" Gleich ist der Sprit alle!"
    Alles in den Topf gekloppt...

    ...um dann zu lesen, dass man a) nur 300 ml Wasser bräuchte und b) das Zeugs nur in heißem Wasser ziehen muss. Zeit satt!
    Schmeckt nebenbei beschissen. Nur scharf. Aber jetzt konnte ich die Abwascheigenschaften testen: Schmuddelig...

    ...kurz mit'm Lappen drüber, trocknen, fertig! Ideal für Wasserknappheit.

    Hier sieht man auch, dass ich den Test mit "halbfertigem" Topf gemacht habe, die Verstärkungen fehlen noch. Ich dachte, wenn's n fail wird, hast du nicht noch Zeit, aArbeit und Ösen verballert. Wurde nachgeholt 

    Bin eigentlich shr zufrieden! Auch von Geicht und Packmaß:

    Zusammengehalten wird das Ganze durch den Henkel, der wiederum mittels zweier S-Biner, die @LAUFBURSCHE mir so vor fünf (?) Jahren schenkte, den Topf halten. Guck, schon im Einsatz
    Wozu jetzt so ein Falttopf?
    Eventuell für Reisen mit Nur-Handgepäck, nimmt wenig Platz weg. Vor allem aber wollte ich den bauen! Und ich steh ja zur Zeit auf Falt-Gear; Falt-Essnapf, Falt-Kaffeebecher, Faltlöffel, Faltwindschutz, Faltflasche, Faltspritbehälter, Faltkocher...


    Meine Traumfrau meinte:" Tja - je mehr Falten du kriegst..."
    So, entschuldigt die vielen Bilder und den langen Text - der Bastlerstolz...
    Ich grübel gerade, wie ich n Dosenkocher faltbar machen könnte...
    LG schwyzi
     
  25. Gefällt mir!
    bandit_bln reagierte auf schwyzi in Falttopf - ja, faltbarer Kochtopf! Ziemlich low budget ;-)   
    Mein Lieblingsbrettchen!
    Das hat mir meine Tochter in liebevoller Handarbeit mit'm Brennpeter gecraftet! Da ist ein Schweizer Messer (Modell Spartan) drauf. Das ist cool!
    Was meinst du, woher mein Nick stammt...
     
×
×
  • Neu erstellen...