-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
ups. das ändert natürlich alles.
-
verstehe ich das richtig? die initianten dieser tour haben weder eigene markierungen angebracht, noch sonst irgend einen logistischen aufwand für diese tour erbracht. man muss sich also zwischen den schon bestehenden wegen, den weg selber suchen. wenn man dann noch 1000 SEK zahlt und sich an ein paar unkontrollierte auflagen hält oder eben nicht, gibts ein stück papier und einen internet-eintrag, dass mans geschafft hat. und das in skandinaven, wo man mit dem jedermansrecht quasi komplett freien zugang zur natur hat und sich seine routen auch ohne künstliche projekte oder "ribbons" frei suchen kann. OT: eine coole geschäftsidee (erhalte hin und wieder so mails aus nigeria, welche mir ähnliche deals vorschlagen): wer ihnen $100 schickt, erhält eine urkunde, mit seinem namen drauf.
-
beim china-teil werd ich den eindruck nicht los, dass da einfach mal was abgekupfert wurde, ohne zu wissen wofür. 7 lagen z-rest am rücken!!! und dann so schnickschnack wie den flaschenhalter. wo(zu) der im text erwähnte YKK-reisser verbaut wurde, erschliesst sich mir auch nicht ganz.
-
schade gibts praktische keine jacken mit raglan-ärmeln zu kaufen. sind so viel bequemer und praktischer.
- 10 Antworten
-
- wind
- windbreaker
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
der attila sieht aus wie eine nahezu-kopie des ray-way breeze aus der zeit als go-lite noch leicht war. das dyneema gridstopp-zeug ist extrem robust. das hält und hält und hält. einziger wermutstropfen, es hat keine aussenliegende mattenbefestigung am rücken, etwas das ich nicht mehr missen möchte. die überflüssigen kompressionsriemen und hüftgurt kann man sicher problemlos abschneiden.
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
das kommt auf den schnee an und wie oft man darin einsinkt oder umfällt ... hab da in zementartigem sulzschnee schon sehr unschöne erfahrungen mit durchnässter hose bei langsamem eindunkeln und absinken der temperaturen gemacht. -
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
nb: nur weil es so aussieht, also ob man mit den schneeschuhen nur 10cm einsinkt, heisst noch lange nicht, dass man das auch ohne tun würde ... es gibt verschiedene arten von schnee, die alle auf den ersten blick gleich weiss aussehen. der heimtückischste ist dabei nicht der unendlich tiefe weiche pulver oder weiche, nasse sulz, sondern der den die franzosen treffend "carton" nennen, auf deutsch bruchharsch. eine mehr oder weniger dünne, angefrorene schicht, die mal trägt, mal nicht, darunter tiefer weicher schnee der überhaupt nicht trägt. da ist man froh um jeden zusätzlichen quadratzentimeter mehr auflagefläche. sobald du (solche) hänge hast, sind die reinen netzgitterteile unbrauchbar, da du ohne ordentliche krallen nicht genug halt findest. und last but not least: immer zwei - nicht eingeschlaufte - skistöcke, wenn man nicht weiss, wie tief der schnee ist. -
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
leicht und seicht befindet sich in einem anderen teil des forums. danke. -
was enorm frustrierend ist, wenn man sich nach langen internet- und foren-recherche endlich für das für sich perfekte teil entschieden hat. wie das mir auch schon ein paar mal passiert ist. nb: seltsame um nicht zu sagen idiotische und wirklichkeitsfremde einstellung von berghaus, dass man ihre ultraleicht-kollektion erst wieder im sommer brauchen würde.
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
gerade entdeckt, wenns nur mal für kurze ausflüge in sehr zahmes gelände gehen soll: http://www.bushcraftuk.com/forum/showthread.php?t=87122 -
bei sackundpack steht bei meiner grösse "wird für Sie bestellt" ... ob s+p und die potentiellen besteller wissen, dass sie u.u. bis nächsten sommer warten müssen?
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
mühsam ist höchstens der aufstieg. danach kommt das vergnügen. vorausgesetz man weiss wie. -
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
das steht aber in einem gewissen widerspruch zu dem bild oben mit den stegen. wenn das gelände so ist, wie auf dem bild oben - du also mehr auf den verschneiten waldlichtungen unterwegs bist, sind grosse stoffbespannte alu-rohr-biberschwänze ideal. willst du aber mehr weglos, querfeldein durchs unterholz, sind kurze wendige schuhe mit währschaften stahlkrallen besser. auch können z.b. abgebrochene äste die stoffbespannung arg strapaziert, sodass zähe plastik-platten idealer wären. hier z.b. (im schweizer jura) sieht auf den ersten blick alles super verschneit aus, darunter verstecken sich aber immer wieder steine, äste und vereiste stellen, für die's etwas währschaftes, wie z.b. die msr ascent braucht, das nicht allzu schnell kaputt geht. -
dann dürfte es aber ziemlich müssig sein, über die 2016 berghaus-isojacke zu diskutieren, wenn es nächsten sommer, falls überhaupt, eh ein neues modell geben wird, das dann wieder seine ganz eigenen vor- und nachteile haben wird. leider verhält es sich mittlerweile mit der meisten (UL)-ausrüstung so. die einzige konstante ist, dass sie mit der zeit immer mehr schwerer wird, da immer mehr unnötiger firelfanz angenäht wird.
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
vorab kann ich dir aus eigener erfahrung sagen, dass es die rundum-in-jeder-(schnee)-lage-glücklich-machenden schneeschuhe nicht gibt, da nicht geben kann. entweder sie taugen was auf weiten flächen feinen pulvers oder in anspruchsvollem wald-, fels-, eis- und hindernis-durchsetztem (steil)-gelände. beides lässt sich nicht machen. keines von beiden dagegen schon. das sind die modelle, welche man nur auf festgepressten, vorgespurten schneeschuhwanderwegen nutzen kann, auf denen man auch ohne schneeschuhe fast so problemlos vorwärtskommt. nb: schneeschuhe machen den gebrauch von gamaschen nicht obsolet. im gegenteil. -
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
ich sehe schon, das wird ein interessantes projekt, wenn es die hauptanforderung an die schneeschuhe ist, die schuhe und hosen vor eindringendem schnee zu schützen ... -
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
mit schneeschuhen ist es wie mit sämtlicher ausrüstung: 1) bevor man sie herstellt, muss man genau wissen, wofür man sie einsetzen will, sonst ist die wahrscheinlichkeit gross, dass das endprodukt den anforderungen nicht genügt. 2) man darf die anforderungen nicht nachträglich ändern, ohne damit rechnen zu müssen, dass das endprodukt nicht genügen wird. leider werden diese beiden punkte bei der ganzen MYOGerei mit erschreckender regelmässigkeit ignoriert. was sehr oft passiert. jemand hat eine vage vorstellung, was er will. fängt an etwas zu basteln. wenn er damit fertig ist, versucht er den einsatzzweck an sein gewurstel anzupassen. -
irgendwie scheint berghaus keine ultraleichtsachen mehr im sortiment zu haben. oder zumindest sind sie auf der homepage nicht mehr auffindbar. waren die UL-sachen zu wenig robust für die main-stream-kunden? oder der UL-markt zu klein, als dass er genug profit abgeworfen hätte? weiss jemand genaueres? die deutschen seite http://de.berghaus.com/ ist gar noch schizophrener, dort gibts zwar bei den männern einen link zur: Vapourlight Kollektion klickt man darauf kommt aber die meldung: "Keine Ergebnisse gefunden Entschuldigung, wir konnten keine Produkte zu Deiner Suche finden" so kann man seine kundschaft natürlich auch verarschen!
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Tischtennisschläger ... -
http://snowlinegear.com/ im vergleich zu den kahtoolas überzeugt mich die bindung so rein optisch nicht gerade. ob die einem turnschuh bei einsatz der frontalzacken genug halt bieten kann?!?
-
da habe ich andere erfahrungen gemacht. schon vor 20 jahren traf ich auf hütten leute an, die nach dusche, warm-wasser-hahn und steckdose für den haarföhn fragten ... ist klar ein bedürfnis der städter die raus in die "natur" wollen. heutzutage eine hütte ohne stromanschluss für all die unnötigen elektro-gadgets zu haben geht aber gar nicht!!! ein weiterer aspekt ist das essen. beim den die ansprüche markant gestiegen sind. so wird bei essen ohne fleisch auch schon mal gemotzt. was dann zu der kuriosen situation führt, dass das essen schlechter wird, da nun oft mit tiefgekühltem convenience-food gekocht wird (der renner in SAC-hütten ist geschnetzeltes mit trockenreis, das man heutzutage auf einer mehrtägigen hüttentour des öfteren antrifft), statt dass es einen den ganzen tag über köchelnden eintopf gibt. auf der anderen seite gibts die zunehmende anzahl leute mit allerlei echten oder eingebildeten nahrungsunverträglichkeiten, welche das kochen für grosse gruppen massive verkompliziert und dadurch auch verteuert. NB: damit will ich nicht sagen, dass ich diese entwicklung richtig finde. im gegenteil. von mir aus könnte man jederzeit wieder zurück zu suppe und kratzigen wolldecken.
- 9 Antworten
-
- nur noch mit reservierung????
- dav
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
hab zwar nicht genau verstanden, was die skifahrer im harz damit zu tun haben aber basteln ist sicher nicht schlecht. nähme mich wunder, wies aussieht, wenns fertig ist. -
die preise reflektieren nur das normale preisniveau, das in den beiden ländern eben massiv höher ist, als z.b. in deutschland. deswegen sind die hütten in CH und NO nicht leerer. ansonsten ist die kommerzialisierung ein kind unserer zeit. jeder kalkuliert so gut es geht. sieht man ja auch hier im forum daran, dass der schnäppchen-thread der längste aller threads ist! die hütten richten sich nach dem markt, müssen sie doch in vielleicht maximal 6 monaten ihr jahreseinkommen erwirtschaften. da können sie nicht einen viertel der hütte mal provisorisch leer lassen. in den pyrenäen gabs sogar hütten, wo man nur noch elektronisch buchen konnte. da war nicht mal mehr anrufen eine option, geschweige denn einfach ohne reservation einzulaufen. auch steigen die ansprüche der "kundschaft". während früher eine rosshaardecke und eine warme suppe gereicht haben, müssen es heute dreigängige menues, duvet und warmwasserduschen sein. dadurch steigen auch die kosten. die alternative wären, immer offene, selbstversorgerhütten, wo man alles selber hochschleppen müsste. aber das findet auch nicht bei allen bergfreunden anklang.
- 9 Antworten
-
- nur noch mit reservierung????
- dav
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
a propos made in europe: schweizer-kampfstiefel-genaeht-fuer-zwei-franken-pro-stunde
-
Ultraleichte Schneeschuhe (250g/Stück) fast ...
dani antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
die steifigkeit kommt v.a. von den steigeisen und den schuhen. sind ganz klar nicht gemacht für lange touren durch feinsten pulver, sondern als immer-dabei-teile, wenn die schneevorhersagen nicht so eindeutig sind oder für bergtouren mit kurzen schneefeldern.