
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.490 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
164
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Du meinst weil die Hose mehr wiegt, als ne leichte Regenhose, Regenjacke, leichte Hose & Schirm zusammen ? Es ist natuerlich rein zufaellig, wenn ein unbekannter Hersteller aus Osteuropa seiner Bekleidung den Namen einer sehr bekannten Marke aus GB gibt
-
Fuer 13,5 cm x-Profil 16 g findest Du leicht ? Schon beim Schweren MSR Groundhog Y-Hering hast Du bei nem g weniger ca 16 cm Y-Profil und der HB-Y-Hering bzw der Zpacks Sonic 7" hat nochmal gut 2 g weniger. Entsprechend geht meine Empfehlung in Richtung Y-Markenheringe in Alu, wichtig ist Markenheringe, kein Noname-Muell, da haben wir uns frueher z.B. bei den Globi-Dingern reihenweise in harten Boeden die Koepfe abgeschlagen. Von der Haltbarkeit geben sich die 3 oben erwaehnten nix, man bezahlt fuer etwas weniger Gewicht halt einen Preisaufschlag...oder wer weiss, ob man lieber rot, blau oder gold hat
-
Poland has 23% VAT, Slovakia has 20%, Czech has 20%, that´s more than for example germany with 19%, the oldest and biggest UL Shop in germany is sackundpack.de, they have an online shop and a brick shop in Krefeld near Dusseldorf, north of Cologne, they import a lot of UL stuff from US and japan e.g. Gossamer Gear, HMG, Western Mountaineering, Tarptent, Zpacks, SMD, Snowpeak, Evernew, Montbell and a lot more beside the whole european stuff, they talk and write also in english btw also my favorite shop a good military surplus store in germany is truman.de
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Da muesstest Du aber erstmal definieren, wodran du das messen willst, wer mehr hat und wer weniger, ich mache eigentlich haeufig die Erfahrung, dass viele, die ein Mehrfaches von meinem Einkommen haben, haeufig darueber jammern, dass sie kein Geld haetten usw, wenn die so notleidend sind, moechte man denen ja auch nicht noch was abnehmen Oder messen wir dann frei nach Bhutan das Bruttonationalglück ? -
Natuerlich im Glas... Wenn man keinen Laden in der Naehe hat und ihn eh bestellt, kann man ihn auch bei Mount Hagen direkt bestellen, inzwischen sind die auch echt schnell in der Bearbeitung, gerade noch wieder gemacht, da mir auffiel, dass meine Vorraete fuer das WW-Paddeln etwas eng sein koennten, 3 Glaeser an einen Tag bestellt, am Naechsten da und seitdem sie nicht mehr mit UPS, sondern DHL liefern, geht es auch mit Packstation...
-
Soso "Durch Bestellung in größeren Mengen schaffen wir es, den Preis für euch so gering wie möglich zu halten. " "MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), " Nee iss klar Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie man es schafft, "groessere Mengen" Packrafts einzukaufen und die wieder zu verkaufen und dann unter der Umsatzsteuergrenze zu bleiben "Hier gilt: Je mehr Wasser ein Fluss führt, desto größer in der Regel die Fließgeschwindigkeit, bei gleichem Gefälle." Ach ist die Welt schoen einfach... "Der Süllrand...Falls ihr nicht plant euer Packraft im schwierigen Wildwasser zu benutzen und keine Eskimorolle anstrebt, könnt ihr den Süllrand auch mittels Gartenschere etwas kürzen. Somit erleichtern sich die Installation und das Aussteigen aus dem Packraft, z.B. in einer Notsituation." Ah ja "Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Lieferverzögerungen, die aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung entstehen, haben wir nicht zu vertreten. 3. Der Besteller kann 2 Wochen nach Überschreitung einer unverbindlicher Lieferfrist uns in Textform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Sollten wir eine ausdrückliche Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Besteller uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung der Leistung setzen. Wenn wir die Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so ist der Besteller berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten." Bei allen Booten inkl der "Wildwasser" Boote sind die Schlaeuche nicht vernaeht... Ach nee,lass mal...
-
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Du meinst fuer die naechste std ? Oder Naturpark Suedeifel mit der Sauer bzw dann ins Muellerthal und von da hoch Berdorf, da hatte ich nen Trail, wo ich exakt gleich lang auf dem MTB gesessen und das MTB getragen habe Aber was bewegteres Wasser betrifft, ist ja die "Ponton"-Eisenbahnbruecke Sieg mit den Schwaellen & Kehrwasser perfekt, da ist immer ein bisschen Action und etwas flussab kriegst Du auch prima einen Sigma, der seine Bauchseite zeigt und unter dem ein MTB haengt, an Land gezogen Das Erlebnis hatte ich neulich auch, als ich mir 2 Slingfin 2Lite an Land gezogen hatte, da ich mir dachte, das ist eigentlich das perfekte Packraft-Solo-Zelt (kleiner Stellplatz, 2. Apside zum Zumuellen, und mit der kurzen Trekstange statt Bogen muesste sich mittels gefrickelten Adaptern oder bei zu lang mit Fanggurten das Manta Ray statt Trekkingstoecken einsetzen lassen). In ca 1 Jahr ist das 2Lite ja wieder lieferbar und bis dahin wollte ich ne fertige Loesung haben... Also Kiste mit Adapter-Material Rohrschneider bereit gestellt, 2Lite Trek mit Trekkingstoecken aufgebaut, Manta Ray geteilt, behelfsmaessig gegen Trekkingstoecke getauscht, um zu sehen, wie lang die Adapter sein muessen bzw die Fanggurte, passt so schon so grob -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Nicht jeder will 40 std / Woche arbeiten, bei ein paar Wochen Urlaub / Jahr, es gibt auch Leute, die haben, wie schon frueher geschrieben, andere Lebensprioritaeten, als den ueberwiegenden Teil ihrer Lebenskraft, Ihrer Zeit in bezahlte Arbeit zu stecken... Manche, weil sie einfach rel minimalistisch leben und nicht so viel Geld brauchen, oder weil z.B. ihre Prioritaeten darauf liegen, viel unterwegs zu sein. Ich kenne aber auch viele Leute, denen es nicht so sehr dabei um das eigene Leben geht, denen, das was sie tun, so wichtig ist, dass ihnen das viel wichtiger ist, als aufwendig zu leben und das mit bezahlter Arbeit zu finanzieren, oder spaeter ne fette Rente zu haben usw Zpacks ist eine der Firmen, die absoluter Pionier in der DCF-Verarbeitung sind, Joe hat 2005 mit der Firma angefangen, Matt kam 2010 dazu, dann immer mehr, ueber die Jahre wurden die Produkte wie z.B. das Duplex mehrfach weiterentwickelt und dienen ja auch heute so mancher neuen Firma als Kopiervorlage, denen nichts Eigenes einfaellt. Bis heute werden die Produkte in den US gefertigt und gehoeren imho zu den ausentwickelsten Produkten im DCF-Bereich neben HMG. Ich finde fuer einen guter Rucksack, der den eigenen Beduerfnissen sehr gut entspricht und von jemand in der Sache sehr Erfahrenen konstruiert wurde, aus hochwertigen Materialien besteht und gut ausentwickelt d.h. laenger auf dem Markt ist, an viele Kunden verkauft wurden und entsprechend ueber Rueckmeldung von Diesen weiterentwickelt wurde, ist 400-600 € ein fairer, nicht zu teurer Preis. Was Produktion in westlichen Laendern wie z.B. Deutschland, US usw betrifft, sehe ich da den Vorteil, dass ich da auch ohne genaueres Nachchecken davon ausgehen kann, dass zumindest gewisse Mindeststandards in Bezug auf Umwelt und Arbeitsbedingungen eingehalten werden z.B. im Vergleich zu China oder Bangladesh. Bei Produktion in anderen Laendern muss ich halt genauer checken z.B. zucke ich erstmal bei China zurueck, Millionen von Zwangsumsiedlungen,um billige Arbeitskraefte fuer die grossen Naehereien zu haben, Uiguren, Der groesste Anteil an Fluessen, die die Weltmeere verdrecken, fliesst durch China, CO2-Ausstoss, Menschenrechte usw...bauchmaessig lieber nicht, wenn es moeglich ist...bei manchen Staatsgebieten ein Stueck oestlich von uns sind auch Strukturen, die ich als Kaeufer und damit mit meinem Geld nicht unterstuetzen moechte... Jetzt nochmal zurueck nach China, nun gibt es z.B. eine Firma in D die hochwertige Produkte in einer kleinen Firma in China fertigen laesst, die Angestellten arbeiten gerne da und verdienen durch ihre Expertise auch so, dass man da nicht, wie z.B. im Klamottenmarkt, sozusagen auf dem Ruecken der Angestellten Geld spart...da ist dann fuer mich vom Bauchgefuehl her ok, klar waere mir noch lieber die Produkte wuerde in D oder einem anderen westlichen demokratischen Land fuer was mehr gefertigt, aber ich sehe ein, dass das den Preis gerade bei Produkten fuer den etwas breiteren Markt sehr treiben wuerde, dass dadurch der Absatzmarkt radikal verkleinert wuerde, also weniger Kundenrueckmeldungen fuer Verbesserungen, weniger finanzierbare Kapazitaeten fuer Weiterentwicklungen... Dass es auch anders geht, zeigt eine Firma in den US, die aehnliche Produkte sehr nachhaltig fertigt, von denen habe ich auch entsprechende Produkte, letztendlich sind diese ca 25% teurer und ein paar Monate Wartezeit (wobei ich fairerweise sagen muss, dass die verglichenen Outdoor-Produkte halt im qualitaetiven / preislichen Highend-Bereich angesiedelt sind, wo dann der Produktionsstandort bzw Arbeitslohn nicht so auf den Preis durchschlaegt), finde ich ok, aber nun ist es einfach so, dass auch, wenn die Jungs in den US gute Ideen haben, die Verarbeitung hochwertig ist, die Detailausfuehrung halt nicht so ausentwickelt ist, da merke ich, dass die deutsche Firma mit der China-Produktion da eben 2 Schritte in der Detailentwicklung/ Modellpflege weiter ist, was wahrscheinlich auch damit zu tun hat, dass sie deutlich mehr davon verkaufen, dadurch mehr Kundenrueckmeldungen bekommen usw, ist halt nicht alles schwarz/weiss Was nun die allgemeine Diskussion hier ueber Arbeitsbedingungen usw betrifft, finde ich das klasse, dass sich zumindest ein kleiner Teil der User hier darum Gedanken macht, leider ist es nur ein kleiner Teil, wenn ich sehe, wie hier im Forum am laufenden Band irgendwelche superbillig-Chinalinks gepostet werden, bei denem selbst dem Unterbelichtetestem klar sein muss, dass bei den teilweise aufgerufenen Preisen, weder im Geringsten nachhaltig produziert werden kann, noch dass da jemand fuer seine Arbeit einen fuer das Land angemessenen Lohn erhalten kann. Wenn es nach mir ginge, wuerde ich Ali-irgendwas, Amazon-Links u.A. im Forum nicht mehr zulassen... jaja, ich weiss, jetzt kommen die Argumente, dass manche Firmen bei Ali usw einkaufen, nur umlabeln usw, aber es wuerde halt letztendlich schon mal die Firmen ein Stueck mehr unterstuetzen, die Teile oder ihre komplette Wertschoepfungskette in Staaten mit Mindeststandards haben und die dafuer, dass sie "hier" Geld verdienen, eben auch entsprechend via Steuern usw die Infrastruktur usw mitfinanzieren... OT: Och, kann ich jetzt fuer mich nicht so bestaetigen, was stimmt, dass natuerlich im Alltag eine gute %-Rate der "Freizeit" durch Mod-Arbeit aufgefressen wird, gerade wenn mal wieder viele Leute vor dem Posten nicht ueberlegen, was sie da Posten bzw Manche denken, die Regeln gelten nur fuer Andere, aber was Touren betrifft, ueberwiegend ist die Mobilnetz-Abdeckung in Europa ja schon ganz gut, da kann man man abends prima denjenigen, die sich hier "in die Koeppe kriegen" aus dem Zelt raten, statt dessen mal wieder raus zu gehen und wenn ich mich tagsueber z.B. im WW ausgetobt habe, lese ich solche Sachen deutlich entspannter Was frickeln / tunen von Ausruestung betrifft, naja wenn man sich das gewichtsmaessig leisten kann (ja ich ich weiss UL-Forum und so...) einfach unterwegs machen, hat man doch abends eh genuegend Zeit... Die Diskutierei ueber Ausruestung hat eh bei mir etwas abgenommen, seitdem wir hier im Forum soviel neue Leute haben, die irgendwo irgendwas gelesen haben, was ja dann logischerweise praktische eigene Erfahrung ersetzt OT: Was nun das "Entspannungs-Substanzen-Thema" angeht, ist es natuerlich so, dass wir als Mod-Team Diskussionen ueber die beste Biersorte leider aus dem Forum verbannen muessen, da das Verhaeltnis Drehzahl / Gewicht da grottig ist, Whisky faellt dann unter Toleranz fuer Minderheiten, aber mit gut 40% immer noch nicht wirklich UL, eigentlich waeren da nur so "Frostschutzmittel" wie Strohrum usw UL, aus Sicht von UL waere natuerlich da die Legalisierung von Gras sehr zu befuehrworten, allerdings sieht das nach gruendlicher Auswertung des Mehrgewichts von Chips & Schokolade fuer die Fressflashs nicht mehr so gut aus, die besten Karten hat da immer noch das kleine Volk der Wanderer, von denen ich schon mal unterwegs welche treffe, die ich dann als "nature-stoned" klassifiziere -
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
OT: Naja Du kennst ja den alten Spruch "Ist man erstmal ueber 40 und wacht morgens auf und nix tut weh, ist man tot" -
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Maedchen (nein das ist nicht sexistisch, ich werte nur meine empirischen Daten aus Beratungen und Rueckmeldungen geschlechtsspezifisch aus...) ich finde steifere Unterlagen fuer die Wirbelsaeule usw und abends Rumchillen deutlich angenehmer, als so "Schlabber-Schaukel-Luftmatten" und was die Arthrose betrifft, wenn Du Dir nicht dann irgendwann ein Ersatzteil einschrauben laesst, wirst Du ja eh von MTB-PC-Hybridtouren auf Paddeltouren umstellen, dann hast Du eh das Problem mit dem Gepaeck nicht mehr -
Quark , Du solltest nur in der ersten Woche der Gewoehnung das mit ausgesetzten Trails lassen. Ich habe vor ein paar Jahren auf Gleitsicht umgestellt, in der ersten Woche must Du mit Stufen aufpassen, dann isses deutlich besser als mit Normalen, auf einmal kannst Du die Karte auf dem GPS wieder kleiner stellen, kannst aber gleichzeitig auf dem Wasser schon in groesserer Entfernung lesen, wie die Stroemung laeuft, auch die Nahsicht z.B. vor´s VR vom MTB ist echt ok, man braucht halt ein paar Tage, sich dran zu gewoehnen. Dass einzige kleine Problem ist, dass in der Nahzone gerade Linien eine Kruemmung wie beim Weitwinkel bei der Kamera haben, faellt bei Alltagsbenutzung ueberhaupt nicht auf, aber wenn ich Gestaenge-Reps oder Custom-Gestaenge mache, sieht jede Stange leicht krumm aus , da auf Dauer die Elemente rollen, um das zu ueberpruefen, nervig ist, habe ich mir dafuer jetzt noch eine "Lesebrille" auf nen knappen Meter eingestellt, bestellt, aber wenn man nur privat ein Gestaenge im Jahr strickt, braucht man das nicht... Ich kaufe / downloade nur Buecher ohne DRM also pdf o.A., mit App DRM-Formate lesen kaeme fuer mich aus Prinzip nicht in Frage, zum Einen geht es den Verlag einen Schei** an, wann ich was wie lange lese und ich habe auch keinen Bock drauf, dass der mir spaeter meine Leserechte entziehen kann. Zuhause finde ich zum Lesen, neben dem guten materiellen Buch auf Papier ein 7" oder 10" Tablett am Angenehmsten, unterwegs habe ich Manuals und alle Infos auf die ich nicht tagsueber haeufiger zugreifen muss, als pdf auf dem Smartfone bei. Ich benutze aber "zum Entertainement" deutlich lieber auf der Anfahrtsreise bzw abends im Schlafsack "zum Runterfahren" Audiobooks in einem kleinen Flashplayer bzw Recorder, braucht praktisch keine Akkupower...
-
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Tja Du must halt mal alte Zoepfe abschneiden bzw Schere im Kopf. Stell Dein Schlafmattenkonzept von Luftmatraze um auf GG Sleeping Pad & 4 mm EVA, das Sleeping Pad schiebst Du zusammengefaltet in den Rucksack an den Ruecken, dann hast Du Polsterung ohne Ende, dazu kommt zumindest bei trockenem Wetter (dass Du es abends zum Schlafen trocken bekommst, muss ja nur glatte Seite...) noch der Vorteil, dass Du das Sleeping Pag prima im Sigma vor dem Sitz als Bodenmatte nutzen kannst, ist nicht nur Kaelteisolierung gegen das Wasser unterm Boot, sondern hat auch den Vorteil, dass, wenn Du Wasser ins Boot bekommst, Du mit den Beinen im Trockenen auf dem Pad bleibst und das Wasser darunter schwappt. Ich seh das schon, wir muessen, wenn ich vom WW-Paddeln in A zurueck bin, am Besten einfach bei mir auf der Terrasse ein Treffen machen, ob jetzt Stammtisch-Grillen, unser altes Dreigestirn mit Chris , oder sonst was, koennen wir ja dann sehen, dann kannst Du den ganzen Kram von mir mal ausprobieren.... -
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Ist halt wie die Ortlieb Pack-Rucksaecke, aber ne Ecke preiswerter, da lang geschnitten, passt auch schon in den 40er unser Manta Ray, habe den 40er fuer Tagestouren, wenn sich das ergibt, dass wir uns mal wieder treffen, kannst Du gerne mal in meinem 40er probepacken, ob der Dir nicht reicht... Tragekomfort, geht so, nicht mit richtigen Rucksaecken wie AKs o.A. vergleichbar...aber fuer ein paar km mit leichtem Gepaeck geht´s... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Seh ich genau umgekehrt, das Serienmaessige ist ja sozusagen ein Stueck vom GG Sleeping Pad d.h. wenn einem das Sleeping Pad mit 74 cm was kurz wird, kann man das damit prima auf nen Meter bringen, drunter dann eine 4 mm Evamatte ueber die volle Laenge, unkaputtbar und mit Luftmatten duerfen dann Andere spielen Aber bei Deinen MTB-Packereien geht es natuerlich um kleines Packmass, da kann ich ne Ueberlite nachvollziehen... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kommt drauf an, ob Du irgendwelche Leinenspanner z.B. Mini Line-Lok benutzen willst, da rutscht ungemantelte Dyneemaschnur durch... Ansonsten bei kleinem, leichten Tarp 2 mm Reepschnur o.A. es sei denn, Du hast angenaehte Schnurspanner Lineloc von am Tarp, dann brauchst Du dickere Schnur... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
yes nehme ich auch, die USB-Lader von denen sind auch nett, nutze ich z.B. fuer Gopro-Akkus... -
Wir lassen ihn jetzt erstmal ne Woche laufen, dann pushen wir das Teil mal wieder ein bisschen, die Spenden sind ja wirklich verdammt wichtig, um Menschenleben zu retten, ist fuer eine echt gute Sache, waere toll, wenn wir es schafften, ihm immer min 250 km voraus zu sein
-
Es ist gut, daran zu erinnern, dass es sehr noetig ist, die Organisationen mit Fluechtlings-Rettungsschiffen im Mittelmeer finanziell zu unterstuetzen. Deswegen hat das Mod-Team den Thread sticky angehaengt, damit er schoen oben bleibt. Momentan steht der Spendentopf bei 410 €, come on Leute, ich will ihn schwitzen sehen , dass er schon deswegen die 2000 km auslaufen muss...da geht mehr
-
Packraft Handbook von Luc Mehl
khyal antwortete auf yoggoyo's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Michaela / Seon warten genau wie der PC-Store noch drauf, die Beiden sind mit 10 Tagen etwas optimistischer, Sven vom PC-Store meinte, Ende des Monats, der sackundpack.de wird es auch haben und wenn die Ersten aufschlagen, werde ich es auch in den Fingern haben... Letztendlich kommt es darauf an, ob ihr nen Alpacka (ich empfehle Mule mit abnehmbarer Spritzwasserdecke, Paddelschuerze), nen Anfibio, MRS (Sigma, Alligator (Pro)(SB), Adventure sind so meine Empfehlungen, fuer die Zahmwasserfraktion noch Nomad Light) oder nen Zelt dazu kaufen wollt Etwas frueher und ich haette es als Reiselekture nach A zum WW-PC mitnehmen koennen... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Klar hat schon meine Mutter benutzt, die Rouladen waren immer lecker sorry musste sein... Da ich ja absoluter Gearfreak bin und immer wieder auf Tour gerne teste, habe ich schon die unterschiedlichsten Titan-Rouladenspiesschen bis "Zimmermannsnaegel", V-Heringe in allen Breiten, div Easton Rundheringe usw mitgenommen, alles im wilden Mix und reichlich, damit ich einfach unterwegs sehen kann, was ist fummelig, macht Aerger, haelt je nach Boden nicht usw Letztendlich kann ich als beste Loesung am Ehesten Y-Heringe von Zpacks (Sonic 7"), die Hilleberg (nicht die UL), oder wenn 3 g mehr egal sind, die MSR Groundhogs (nicht die Mini) als Universal-Hering empfehlen. Muss aber auch sagen, dass es rel selten ist, dass ich auf Golfrasen zelte , zwischen viel felsigem Grund, leichten Waldboeden bis Sand, Kies am Fluss / Meerufer ist alles dabei. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Ist schon lustig, unterwegs Minimalismus bis zum Anschlag, aber zuhause kann man nicht von 1000 oder im Falle eines reinen Dienstleister von 1800 € / Monat leben ? Also ich glaube, da ist evtl ein bisschen Realitaetsverlust, die Existenz-Minimumgrenze in D liegt momentan bei ca 9.500 € / Jahr, es gibt in D eine grosse Anzahl, die entweder davon zwangsweise irgendwie Leben muessen, je nach Situation verdammt schlecht (z.B. haben wir in D 7-8 Millionen Menschen, die soziale Grundhilfen bekommen und die bekommst Du vereinfacht ausgedrueckt, nur, wenn Du unterhalb liegst). Oder die in ihren Lebensprioritaeten Kohle verdienen nicht unbedingt als Oberstes angesetzt haben und auch unter den 22.000 Umsatz liegen, denen z.B. ihre Lebenszeit, z.B. etliche Monate im Jahr unterwegs sein zu koennen, oder sich einen grossen Teil ihrer Zeit unengeltlich (nicht als Job bezahlt) irgendwo zu engagieren, wichtiger ist, als Kohle zu verdienen und es ist dann noch die Frage, ob die, die diese Entscheidung frei getroffen haben, sich nicht evtl reicher fuehlen, als jemand, der der Kohle hinterher hechelt, weil teures Auto, teure Wohnung, man um die halbe Welt fliegen muss, um zu Wandern usw OT: (Wandern funktioniert tatsaechlich auch um die Ecke, man kann sogar einfach irgendwelche Wege laufen, die weder als Qualitaets-Wanderweg ausgezeichnet sind, noch wo man sich ein Kroenchen aufsetzen darf, wenn man ein paar davon gelaufen ist ) Das sind halt alles unterschiedliche Lebenskonzepte / Prioritaeten... Jetzt mal losgeloest von Mateusz...Jemand der handwerklich arbeitet, ueber viele Jahre sehr viel Fachwissen erworben, handwerklich sauber arbeitet, gute Konzepte entwickelt hat, ueber Jahre die Produkte weiterentwickelt hat, dass es inzwischen richtig gute, ausgereifte Produkte sind...da finde ich es schon extrem krass, so eine Taetigkeit als Hobby abzutun und vorzuschlagen, so jemand sollte dann fuer Mindestlohn o.A. arbeiten. Ich habe ja nun im Laufe der Jahrzente mit allen Berufsgruppen zu tun gehabt, habe ja auch selber mehrere Ausbildungsgaenge gemacht in unterschiedlichen Bereichen zwischen Hochschule und technischer Ausbildung, ich habe verdammt viele Handwerker, Techniker, Facharbeiter kennengelernt, die deutlich "mehr drauf hatten" als viele der Hochschul-Ausgebildeten, ich kenne natuerlich diesen typischen Blickwinkel mancher Akademiker, dass aus irgendwelchen Gruenden ihre fachliche Kompetenz toller sein soll, als die von einem erfahrenen Handwerkern, kommt mir schon mal selbstbeweihraeucherndes Elfenbeinturm-Denken vor...aber das Schoene in einer Demokratie ist ja, jeder darf seine eigene Meinung haben Mal kurz zu dem Thema Selbststaendige und Stundenlohn, was sich viele 9-17 / 5 Tage (bezahlten Urlaub, Krankheit usw) Arbeitnehmer nicht wirklich klar machen, dass eben als Selbststaendiger jede Menge Arbeitszeit anfaellt, die Du niemand in Rechnung stellen kannst, Aquise, Material-Bestellungen, Lieferungen checken, Werkzeug-Wartung, Finanzamt, Arbeitsraum und und und, ein fetter Zeitfaktor ist auch die Vorgespraeche mit Kunden, Konditionen klaeren (btw ist da nach meinen Beobachtungen der Zeitaufwand mit privaten Kunden eine gute Ecke hoeher), all das faellt als Arbeitnehmer in die bezahlte Arbeitszeit, als Selbststaendiger steht diese ganze Zeit, um Deinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften, nicht zur Verfuegung, Du must also mit jeder std, die Du in Rechnung stellst, sozusagen 2 echte Arbeitsstunden "bezahlen". Natuerlich hat Selbststaendigkeit auch ihre Vorteile, man kann freier ueber das eigene Leben / Zeit bestimmen, es gibt keinen Cheffe, der einem vorschreiben kann, was man gegenueber 3. bzw Kunden gut zu finden hat, man kann sich "aussuchen", fuer welche Kunden man arbeitet (oder richtig ausgedrueckt, wenn die Chemie absolut nicht stimmt, kann man auch mal Auftraege o.A. sausen lassen), wenn man auch mit Unternehmen zusammen arbeitet, kann man sich die aussuchen, die zu Einem "passen"....dafuer darf man halt dann lieber nicht ueber so etwas wie Rente nachdenken... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Klar und 2 Leute pennen am Besten im 1P-Zelt, das ist auch leichter Das sind doch voellig unterschiedliche Baustellen, wenn jemand klar nach den Unterschieden zwischen 2 verschiedenen 4 Flanken-Heringen und wie die sich wiederum von bestimmten 3 Flanken-Alu-Heringen unterscheiden, hat das so gar nichts mit irgendwelchen selbstgebastelten Carbon-Rund-Heringen zu tun. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
nicht so pfiffig, eben zu klein, nicht genuegend Haltekraft und dadurch, dass es statt der Kroepfung nur in einer Flanke Haltepunkte fuer die Schnur gibt, muss man aehnlich wie bei einem V-Hering darauf achten, dass man in mit den Haltepunkten vom Zelt weg positioniert, nee da finde ich die 3 von mir genannten Y-Heringe besser Machst nen Denkfehler... Die meisten Schultergurttaschen werden auf den geoeffneten Schultergurt aufgeschoben, Tasche aussen, Elastikband laeuft um den Schultergurt rum. Dadurch baumelt dann die Tasche nicht mehr auf dem Schultergurt rum und dann gibt es eben noch meist eine Verbindung zum Schultergurt bzw Daisychains auf dem Schultergurt, damit die Tasche nicht nach unten rutscht z.B. bei den "offenen" Schultergurttaschen von Zpacks wird das durch eine kleine Schnurschlaufe gemacht, die durch eine Schlaufe an der Tasche rel weit oben laeuft, durch eine Schlaufe der Daisychain geschoben und dann mit nem Mini-Tanka festgezogen wird, bei anderen isses ne angenaehte Schlaufe mit Mini-Karabiner usw -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: Du bist sicher, dass die in dem Bereich Gewinne machen und nicht soviel an Vorsteuer haben, dass sie... ??? Gerade mit dem Verbraucherpreis hat das doch eine Menge zu tun...Wenn jemand etwas herstellt, bei dem ueberwiegend der Wert durch die eigene Arbeit entsteht, hat er den Vorteil, dass er eben darauf nicht die 19% MwSt aufschlagen muss, er kann also, wenn er dieselbe Eigenspanne / Stueck erwirtschaften moechte, entsprechend preiswerter anbieten... Nicht dass wir uns missverstehen, es sei jedem aus vollsten Herzen gegoennt, ich bin ja selber selbststaendig und die Definition von selbststaendig ist ja, man beutet sich selber aus und das staendig -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Etwas vorbei... Einzelunternehmer mit sehr wenig Umsatz koennen fuer sich wahlweise die Kleinunternehmer-Regelung auswaehlen. Dann koennen sie keine Vorsteuer in Anrechnung bringen, muessen dafuer aber auch auf Ihre Dienstleistung oder Produkte keine Mehrwertsteuer aufschlagen, was ihnen bei Privatkunden einen Preisvorteil gegenueber normalen Haendlern, Herstellern bringt, bei geschaeftlichen Kunden, die nicht Kleinunternehmer sind, bringt das keinen Vorteil. Mal ganz vereinfacht ausgedrueckt, muss ein deutscher Einzelunternehmer und erst recht groesseres Unternehmen (wenn es nicht solche Steuerzocker wie Amazon sind, die Armen haben ja jetzt wieder in der EU nur Verluste gemacht, dass sie gar nichts zahlen) normalerweise auf jede Rechnung innerhalb der EU 19% MwSt (es gibt Ausnahmen mit ermaessigtem Satz wie Lebensmittel, Buecher usw) aufschlagen und Diese an das Finanzamt abfuehren, davon kann er aber wiederum das abziehen, was er an MwSt im Einkauf bezahlt hat, es ist also letztendlich eine Differenz-Besteuerung. d.h. einem kommerziellen Kunden, der nicht im Minus wirtschaftet, ist voellig Wurscht, ob er bei einem Einkauf zusaetzlich die 19% MwSt zahlt oder nicht, da er sie eben als Vorsteuer geltend machen kann, kostet ihn keinen Cent... Bei einem Privatkunden sieht es anders aus, da hat ein "Kleinunternehmer" den "Preis"-Vorteil, dass er eben nicht zusaetzlich 19% kassieren muss. Desweiteren muss sich ein Kleinunternehmer nur 1* / Jahr bei der Steuererklaerung mit dem Finanzamt "rumaergern", wahrend "Nicht-Kleinunternehmer" je nach Umsatz jeden Monat oder jedes Vierteljahr die Umsatzsteuer an das Finanzamt melden und dann auch sehr zeitnah bezahlen muessen. Die Kleinunternehmer-Regelung wird automatisch aufgehoben, wenn der Kleinunternehmer im Vorjahr mehr als 22.000 € Umsatz (nicht Gewinn !) hatte, egal ob jetzt Rechnungen fuer Auftraege, Verkaeufe oder sonst was... Mit anderen Worten, Kleinunternehmer-Regelung ist nur was fuer Selbststaendige, die sehr niedrige Lebenshaltungskosten haben und nicht zuviel arbeiten wollen