
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
164
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Bikepacking Gewichtsverteilung
khyal antwortete auf Jörn's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich halte es am MTB so, dass mir ne Lenkertasche zuviel zusatzliches Gewicht war, ich nehme einfach das Zelt im Packsack, schieb noch ein paar zusaetzliche Sachen rein (haeufig das Regenzeug) und schnalle es mit 2 10 mm Gurten unter den Lenker, um das Zelt abzunehmen, Gurte kurz etwas lockern, rausziehen. Keine Fummelei, kein zusaetzliches Gewicht, keine Kosten ausser 2 10 mm Gurten... Als Motorradfahrer mache ich mir nicht so viel Gedanken um den CW-Wert beim MTB, ich bin da zumindest in Geschwindigkeitsbereichen unterwegs, wo eine Veraenderung des CW-Wertes des MTB sich nicht ernsthaft auswirkt (die Kraft waechst ja im Quadrat mit der Geschwindigkeit), ausserdem fuerchte ich, dass mein CW-Wert deutlich hoeher ist, als der meines MTB, das kommt mir auf jeden Fall schlanker vor -
Klar fuer Apfel-Fanboys, aber in IT-Kreisen ist ja schon laenger bekannt, dass nen Apfel nicht die beste Wahl ist, wenn man auf Datenschutz wert legt,usserdem finde ich die Teile viel zu teuer, die miese Rep-Faehigkeit usw...die Teile koennen sie sich sonst wohin stecken Aber stimmt schon, das ist superuebel, was da momentan Apfel einfuehrt, das ist uebelste Ueberwachungtechnik mit scheinheiliger Begruendung. Aber das hat ja jeder Konsument bei der naechsten Kaufentscheidung in der Hand, ob er sich so ne Superwanze mit Totalueberwachung holen will... In D liegt der Marktanteil von Iphones bei ca 20%, also 4 von 5 haben nicht so ein Teil...
-
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Paddelblattgroesse kleiner, deutlich mehr Spiel zwischen den einzelnen Teilen, da gibt natuergemaess das Manta Ray auch eine hohen Standard vor, schwerer (klar Fiberglasschaft) und fuer das, was es bietet, zu teuer. Was die niedrigen Fantasie-Gewichte mancher Shops betrifft, schau mal hier, da haben sie das leichtere Druckknopf-Nortik in 220 nachgewogen 1120 g Mit dem Manta Ray bist Du schon fuer wilderes Wasser geruestet, aber dafuer ist der Nomad das falsche Packraft, da wuerde ich eher... - als Offenes den Ponto - als Spritzdecken/Paddelschuerze-Boot den Alligator (Pro) - als Selfbailer den Alligator SB - als Vario (also abnehmbare Spritzdecke mit Rahmen / Paddelschuerze den Alpacka Mule nehmen Die 4 gelisteten habe ich (bzw den Alligator Pro in XXL), den Nomad Light (also die Version ohne Spritpzdecke, dafuer fuer laengere Leute brauchbar) hatte ich. btw sind Alligator Pro XXL und SB auch auf stehendem Wasser ganz schoen fix, noch die letzten Tage im Vergleich zum Sigma gesehen...von etwas hoeheren Wellen im Meer ganz zu schweigen (der Sigma darf schon mal fuer die Rueckfahrt trocknen, ok 5 BF mit entsprechenden Wellen ist jetzt auch nicht gerade der empfohlene Einsatzbereich , den Rest der Zeit bei hoeheren Wellen lieber den Alligator SB oder Adventure Bei dem 80 € Teil hattest Du ja geschrieben, laengerfristig als Backup, ich habe auch noch ein 230 cm Moll (wie Anfibio Basic) als Gaestepaddel, Backup nur mal kurzfristig ein Jahr, dann habe ich mich am Anfang von gut 2 Wochen WW-Paddeln in Oesterreich gefragt, ob ich, wenn ich mir das Manta Ray am ersten Tag an einem Fels knacken wuerde, wirklich 14 Tage mit dem Moll paddeln wollte, was bei mir dazu gefuehrt hat, dass mein Backup-Paddel fuer das Manta Ray ein Manta Ray ist -
Naja das sind dann natuerlich Inhalte, die nur wieder Instagramm-User im Zugriff haben bzw wenn man die groesste Datenkrake Fratzenbuch unterstuetzen will...
-
Packraft - MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Eine Abdeckung haette es evtl noch verschlimmbessert, da sich dann in Wellen evtl genau auf dem Reissverschluss das Wasser "staut". Eine Spritzdecke mit Reissverschluss wird und kann nie richtig dicht sein, dafuer hat sie halt den Vorteil, dass Du sie abnehmen kannst, bei Alpacka kannst Du ja bei manchen Booten waehlen, ob offen, normale Spritzdecke, Abnehmbare oder Selfbailer, da schreiben sie dann zur Abnehmbaren "The Removable WW Deck functions like a breakdown kayak style deck....plus a water-resistant perimeter zipper to convert to an open boat for more relaxing days..... It is drier than the Cruiser Deck, but not as dry as the standard Whitewater Deck in waves, splashes, and whitewater." Das ist auch mein Eindruck von den 2 Packrafts, die ich mit abnehmbarer Spritzdecke habe (MRS Adventure, Alpacka Mule), wobei es da eher bei einer komplett ueberlaufenden Welle ein paar Tropfen sind. Wenn das wirklich bei Dir soviel ist, ein "paar Liter / halbe std Regen, hiesse ja dann, dass nach einem halben Regentag 20 l Wasser im Boot sind, wuerde ich mal bei Sven nachfragen (PC-Store Dresden), der kennt schliesslich die Teile am Besten. -
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
lass dass, das ist im Vergleich zum Manta Ray Schrott, schau Dir z.B. mal die Paddelblattflaeche an, ich kann hier nicht so gut schreiben, mieses Netz, gerade Packraft & Manta Ray bei 5 BF auf dem Sandstrand im Rucksack verstaut. Heute Abend oder Morgen kann ich ausfuehrlich schreiben -
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Gibt es imho nicht. Frueher hatte die Globi, bei Globi sind sie komplett raus, bei der Alpacka-Oesterreich Vertretung gibt es die schon mal in kuerzer, da habe ich mir schon mal eins in 230 als Sonderbestellung mit laengerer Wartezeit besorgt. Alpacka haengt / hing auch tierisch mit der Produktion hinterher... Ich versuche z.Z. da was einzufaedeln, dass es genau dieses Paddel OT: (und ein bisschen mehr Paddel von Aqua Bound) demnaechst in einem deutschen hier gut bekannten Shop gibt, weiss aber noch nicht, ob das klappt und das wuerde dann eh nochmal dauern, da ja Aqua Bound erst auf Bestellung fertigt. Koennte Dir normalerweise eins meiner 2 Gebrauchten anbieten, finde das so gut, dass ich mir ein 2. als Backup besorgt habe, aber ich bin erst wieder zu Monatsende da. -
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Sei gerade bei den momentanen, warmen Temps sehr vorsichtig mit dem Abschleifen, die Teile bekommen bei niedrigeren Temps mehr Spiel. Und mach erstmal sehr gruendlich sauber, also den Stutzen am Paddelblatt mit der gruenen Seite von einem Spuelschwamm und den Schaft inen z.B. mit Handdusche kraeftig durchspuelen, dann zusammenstecken und ruckartig auseinanderziehen (um evtl Schmodderreste mit rauszureissen), nochmal abspuelen, trocknen lassen. Beim Abschmirgeln (nur den Stutzen) mit sehr feiner Koernung polieren, durch das Schmirgeln mit groberer Koernung wird der Stutzen des Paddelblatt aufgeraut und es fuellt sich erstmal nach weniger abgeschliffen an, nach ein paar al Zusammensteckn / Benutze n ist das aber plan und das Spiel wird groesser, wenn man nict zwischendurch poliert, schleift man leicht zuviel ab. Evtl haben auch die Stutzen der Paddelblaetter vorstehende Stege, um durch Abschleifen Dieser das Anpassen zu erleichtern (z.B. die Aqua Bound Manta Ray Hybrid von Martin und mir), dann besonders aufpassen, da hat man noch fixer zuviel abgeschliffen. -
Packraft - Paddel - Ab 3/4 kg
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Du meinst jetzt vermutlich, dass der passgenau gefertigten Carbonschaft eben nicht das Spiel hat, was man bei jedem Paddelschlag merkt, wie bei Einfachpaddeln und dass dadurch eher die Gefahr besteht, dass sie sich festklemmen ? - Zum Einen wird durch Verschleiss bei jedem Zusammenstecken / Auseinandernehmen das Spiel wieder etwas groesser - dann ist es wichtig, sehr genau darauf zu achten, dass Du keine Sandkoerner o.A. dazwischen hast, im Zweifelsfall vor dem Zusammenstecken im Wasser abwaschen (ich halte es auch schon mal umgekehrt, da ich haeufiger die Paddelteile fuer Tarpaufbau verwende, ich wasche sie ab, bevor sie in den Paddelbeutel kommen, wenn es anschliessend nicht via Boot weiter geht) - und natuerlich das Teil nicht tagelang zusammengesteckt mocken lassen Wenn es mal schwierig ist, mit einem Fuss auf das Paddelblatt stellen und mit beiden Haenden den Schaft drehen, ein vorheriges durch´s Wasser ziehen, kann da auch Wunder wirken Irgendwelche Schmiersubstanzen wuerde ich weglassen, da haftet prima Sand / Dreck drauf, dann hast Du erst recht "Spass" und es schmiergelt sich schneller Spiel ein. Du kannst auch ganz vorsichtig durch Abschleifen das Spiel vergroessern, aber mach das bei niedrigen Temps, da ist das Spiel groesser und sei vorsichtig, nicht zuviel wegzuschleifen... -
Packraft - Flüsse und Reviere
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Diesmal war der ruhige Teil des groessten Flusses im Maremma-Naturschutzgebiet dran, das ist schon lustig, was da alles im und auf dem Wasser unterwegs ist, die Fische springen Dir beinahe ins Boot, manchmal stehen die Maremma-Rinder direkt am Ufer, dann oeffnet sich der Fluss immer weiter zum Meer, dann kannst Du wunderbar die Kueste hoch oder runter paddeln, in Nordrichtung gibt´s aber die naechste Pizza & Eis & Cappucina naeher...hier ist das Paddeln echt entbehrungsreich... -
Baenke o.A. finde ich ja ganz ok, fuer die, die nicht mehr so gut zu fuss sind, ist halt aehnlich wie die Rasthuetten, die wenn man Geruechten Glauben schenken mag, auch schon mal von UL-Wanderern genutzt werden. Aber die Werbetafeln auf den Gipfeln geht gar nicht, auf der Artikelseite gibt's nen Link zu ner Petition den Mist zu entsorgen. Also die Schweiz ist ja nicht so mein Wandergebiet, OT: sonst wuerde mich ja, natuerlich nur aus rein technischen Gruenden, interessieren, mit was fuer Schrauben man eigentlich sowas haltbar am Fels befestigt und was fuer einen Kopf die haben z.B. TX30 oder 13er ?
-
Bei den KF Quilts gefiel mir auf Tour der Astucas Quilt Blanket am Besten (mit 133er Fuellung, mir ist -fast- immer warm), bei den Daunen-Quilts, die ich bis jetzt in den Fingern hatte, die WM. Aber ich nutze inzwischen, ausser bei sehr warmen Temps, wieder nur noch Schlafsaecke btw nur WM, der Quilt fuer warme Temps ist der Pajak Quest Switch...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Schon mal in den Supermaerkten bei hochprozentigen Putzmitteln geschaut ? Das funktioniert zumindest in Italien & Spanien gut, ansonsten kann vielleicht @kamov was dazu sagen... -
Vielleicht sollen auch nur die, die sie herstellen, angemessen bezaehlt werden... Und natuerlich da seit Beginn von Corona eine extrem hohe Nachfrage nach Outdoorkrams ist, wirkt sich das auf die Materialien und Produktpreise aus.
-
"so klein und leicht wie moeglich" kommt nur hochwertige Daune in Frage, normalerweise wuerde ich sagen WM Astralite, aber da das Teil komplett bis unten hin als Decke zu oeffnen sein soll... Yes Kopfabdeckung ist wichtig, ich gehe noch einen Schritt weiter, leih Dir erstmal einen Quilt aus, oder kauf Dir einen Gebrauchten, den Du ohne viel Verlust weiter verkaufen kannst, ich kenne mehr Leute (inkl mir) die nach Touren mit Quilts wieder zu Schlafsaecken "zurueckgekehrt" sind, als ich Leute kenne, die auf langen Touren Quilts benutzen...
-
Erfahrungen mit den leichten unbeschichteten AdventureXpert-Stoffen
khyal antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
welchen, den ersten oder 2. ? -
Erfahrungen mit den leichten unbeschichteten AdventureXpert-Stoffen
khyal antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Was kamov bzw AX betrifft, die Jungs machen momentan Urlaub... Ich weiss nicht, was Du schon genaeht hast, aber wenn ich im Forum lese, dass viele schon das Naehen von dem 36 g Si-Nylon als recht schwierig / rutschig empfinden, das ist ein Traum beim Naehen gegen 10D... Mit meiner elektronischen Janome kann ich den 10D Stoff ganz gut naehen, aber ich habe da inzwischen auch viele m von verarbeitet und weiss genau, wie ich die Maschine einstellen muss, mit meiner Backup-100 €-Kaufhaus-Maschine wollte ich den nicht naehen und dickere Stoffarten rattere ich in einer ganz anderen Geschwindigkeit runter, gerade was das Vernaehen von mehreren Lagen usw betrifft. Wenn der finanzielle Aspekt im Vordergrund steht, lass es, im Vergleich zu einem fertigen KF-Schlafsack, den Du sagen wir mal fuer 200 € bekommst, wirst Du letztendlich fuer den Lohn einer chinesischen Naeherin arbeiten... Ich habe mit beiden Laeden sehr gute Erfahrungen gemacht, fuer Beide uneingeschraenkte Empfehlung, Extex sowieso seit vielen Jahren, noch nie irgendetwas bekommen, was nicht mindestens den Vorgaben entsprach, bei AX genauso, wenn ich zu Stoffen nachgefragt habe, waren die Einschaetzungen / Beschreibungen von kamov hier bzw Maj immer korrekt, bei Beiden shops stimmten immer die Mengen 100% usw, mit RBTR habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht, da habe ich auch schon Stoffe weggeschmissen, weil die nicht den Werten entsprachen. Den ersten 10D habe ich schon haeufiger verarbeitet, aber fuer ganz andere Zwecke, von der Haptik her wuerde ich den nicht gerne fuer etwas direkt auf der Haut nehmen wollen, aber AX sind ja nicht mehr lange in Urlaub 8bis 13.), frag doch dann einfach nach...bei Extex gibt es auch die Moeglichkeit der Muster-Bestellung... -
100% Zustimmung und man weiss, was drin ist... Das ist der Vorteil am selber Doerren, man kann bestimmen, wie hart sie werden sollen, kleiner Tip, Bananenscheiben kleben haeufig rel fest am den Gittern, Gitter senkrecht in grosse Schuessel stellen und von der Unterseite des Gitters mit Teeloeffelstiel durch das Gitter unter die Scheiben stossen, dann fallen sie leicht ab Noe, das kommt nur auf die Doerrzeit an, ich mache sie z.B. mir durchgetrocknet, dann kann ich sie fuer Muesli oder mit Gerichten immer noch durchweichen, aber eben auch als "Chips" essen und sie halten ewig, ohne zu schimmeln Lass mich raten... stadtauswaerts Bonner vom Clodwigplatz links am Anfang einer Seitenstrasse...? Richtig geil als fast kalorienfreier Nachtisch : Frische Kochbananen in der Pfanne anbraten und dann eine Sosse aus Kokoscreme und javanischem Rohrzucker drueber, da brauchst Du vorher kein Hauptgericht... Generell kann ich nur jedem raten, sich nen Doerrautomaten anzuschaffen, Du kannst unglaublich viel Obst / Gemuese / Fleisch damit trocknen, in dem Trocknungsgrad, wie es Dir schmeckt und hast im Gegensatz zu Supermarktsachen nicht alles Moegliche Andere drin. Gegenueber trocknen im Backofen nur Bruchteil des Stromverbrauchs und bleibt nahrhafter, da niedrigere Temps...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
klar ist von Livorno, Piombino usw einen Tick kuerzer, kommt drauf an, was man angenehmer findet, laenger an Land mit Zug unterwegs oder laenger Faehre, ich finde ja Faehre immer sehr chillig... Das Bloede bei Corsica ist, dass die Ueberfahrt im Vergleich z.B. zu Tunesien, Griechenland usw so kurz ist, dass man nicht ne Nacht auf der Faehre durchpennen kann. Moby faehrt von Bastia, falls man mit KFZ unterwegs ist, hat Piombino den Vorteil, dass man da schon in der Suedtoskana ist und z B. ein paar heisse Quellen, Naturparks im Gebirge oder Maremma oder Boulder bzw Klettergebiete usw "mitnehmen" kann -
Packraft - Packraft-Treffen
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Packraft-Treffen (nicht nur) und Fluss Paddeln (16.)17.9. - 19.9. vermutlich Eifel Hi Ihr, ist an der Zeit, mal wieder ein Packrafttreffen & Packraft Probe Paddeln & Tourpaddeln auszurufen Perfekter Ort ist der Camping in Heimbach mit Staubecken und 20 km Rur dran. Warum, wieso koennt Ihr alles weiter oben im Thread nachlesen, auch wie so etwas zeitlich gut ablaufen koennte, auch ueber die Location mit Feuerstelle usw Aktuell kann ich an Booten zum Probe paddeln auf dem Staubecken dies anbieten....MRS Alligator Pro XXL, Alligator Selfbailer, Adventure, Nomad und Anfibio Sigma, div Ausruestung zum befingern fuer Mehrtagestouren bzw Wildwasser eh. Es gibt auch praktisch direkt vom Camping nette Wanderwege, der Rursee liegt ja u.A. am Eifelsteig, ist also auch nett, fuer die, die nicht unbedingt zum Paddeln, sondern eher zum Grillen, am Feuer Chillen kommen und dann vielleicht tagsueber etwas Wandern / Mountainbiken wollen. Denke dass evtl noch von Anderen Boote dazu kommen, sollten es rel viele Leute sein, koennte ich evtl auch noch ein oder 2 Boote vom SUPK ausleihen. Bei der momentanen Corona-Entwicklung kann es natuerlich bis Ende September gut sein, dass man fuer den Camping einen Impfnachweis braucht OT: (beim FC in Koelle werden bei Heimspielen nur noch Geimpfte oder Genesene zugelassen, nix mit Soforttests usw, ein paar Kneipen sind schon nachgezogen) vielleicht mal ein Anlass, falls Ihr noch nicht geimpft seid, drueber nachzudenken... Sollte es aus irgendwelchen Gruenden in Heimbach nicht moeglich sein, koennte man evtl ein kuerzeres Treffen am Lippesee machen und dann die Leuté mit eigenen Booten anschliessend fuer 2-3 Tage gemeinsam auf dr Lippe paddeln, aber Heimbach wuerde schon deutlich besser passen... -
Packraft - Flüsse und Reviere
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Gestern war ja wieder nettes Paddelwetter...(wie jeden Tag hier ) Erstmal khyaltypisch alles Auskippen Da isses dann soweit dass es los geht Was wollen denn all die Dickschiffe auf meinem Fluss Aber schon ist wieder Platz und das Ufer ist auch weich genug zum Rumchillen Das ist sozusagen Teil meines Suedreviers In der Suedtoskana gibt es genuegend Fluesse und Kanaele, die ins Meer muenden und bei denen man prima kombinieren kann, Aufbau im Schatten, zuerst was Fluss/Kanal, dann ein bisschen die Kueste entlang, je nach Richtung / Wind auch Segeln, wenn man will, kann man sich auch mehrtaegige Touren zurechtbasteln....und bei mehr Wind nette Brandung...auf jeden Fall ist bei den Temps der Alligator Selfbailer nett mit der "In-Boot-Kuehlung" -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
ich wuerde da ja eine relaxte Anreise Zug (von A isses ja nicht mehr so weit) & Faehre auf jeden Fall vorziehen, ab Genua gibt es den halben italiaenischen Stiefel runter Faehren, ist nachhaltiger und in Zeiten von Corona auch diesbezueglich entspannter /weniger Risiko -
Wenn ich DRB benutze, nehme Ich Citrus, konnte noch nicht feststellen, dass das Muecken anzieht, aber solche Wechselwirkungen haengen auch immer mit dem Koerperschweiss zusammen. Wenn Du was Mueckenabwehrendes haben willst, wuerde ich mal das STS Wilderness Wash Citronella probieren. Ich wuerde mir bei DRB nicht so einen Kopf drum machen, letztendlich geht es doch nur darum, welches Aroma-Oel dran ist...riech dran, dann weisst Du doch, was Dir gefaellt... Ich benutze solche Fluessigseifen auch nicht als Universalmittel.....Koerper, Klamotten, wenn es schnell gehen muss, sonst loese ich etwas feste Seife im Waschwasser auf, selten mal Haare, that´s it, Rasieren ist unterwegs nicht, wenn ich solo unterwegs bin, den Urwald habe ich hinterher schnell mit nem Bartschneider runter , Toepfe, Besteck mache ich eh nur mit Wasser, Sand, Gras sauber, zum Zahne putzen Mini-Tube Aronal bzw Elmex und gut ist.
-
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
khyal antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Du hattest ja geschrieben, dass Du ihn 2019 gebraucht gekauft hast, sicher dass der Rucksack von 2019 ist ? Ob altes oder neueres Modell ist einfach festzustellen, einfach in leeren Rucksack reinschauen, beim alten Modell gingen die Enden des U-foermigen Rahmens in aufgenaehten "Schlaeuchen" bis ganz nach unten zu den Ecken des Packsack, beim neuerer Modell sind die Schlaeuche nur im oberen Teil und dann gehen die Enden des Rahmen durch entsprechende Loecher nach aussen und dann in entsprechende Gurtbandtaschen vom Hueftgurt. Das alte Mdell ist nicht unbedingt schlechter, haben beide ihre Vorteile. Wichtig ist die richtige Montage von Rahmen, Rucksack, Hueftgurt und da stimmt bei Deinem etwas nicht, so sehr darf der nicht nach unten gegenueber dem Hueftgurt durchhaengen... Und wenn ich mir das Bild mit dem neuen GG anschaue, laufen die Schultergurte schraeg von oben runter und das sollte auf keinen Fall sein, dadurch verschiebt sich der Druckpunkt von oben auf den Schultern nach schraeg vorne, was letztendlich fuer "wackeligeren" Sitz und sehr leicht abends Schmerzen in den Schultermuskeln sorgt. btw ich wuerde immer lieber die paar g mehr vom Mariposa tragen, das lange Seitenfach ist perfekt fuer´s Zelt und ich finde er traegt sich mit den Lastenkontroll-Riemen besser, ob man jetzt die 4 l mehr im Hauptfach gut findet, ist eine andere Frage... -
Rückenlänge meines Gossamer Gear Mariposa 60 - Gr. M zu klein?
khyal antwortete auf Clemens's Thema in Ausrüstung
Da stimmt was mit dem Rucksack nicht. Vor etlichen Jahren hat GG die Konstruktion im Zusammenhang mit dem Rahmen veraendert, seitdem wird der Rahmen im unteren Bereich des Rucksackes aus dem Rucksack rausgefuehrt und stuetzt sich in entsprechenden Gurtband"taschen" am Hueftgurt ab. Wenn es das Modell ist, koennte es nun entweder sein, dass ein Doedel den Rahmen nur lose im Rucksack eingefuegt hat, statt ihn richtig zu montieren, oder dass der Rahmen zu kurz vom s ist, da habe ich gerade bei gebraucht gekauften, aber auch bei von Inet-Kistenschieber-Shops montierten Rucksaecken die heftigsten Konstruktionen gesehen. Sollte es das alte Modell sein, bei dem der Rahmen in Gurtbaender bis komplett nach unten durchlaeuft, muss nur der Huftgurt umgeklettet werden Der large sieht auf den Bildern zu lang aus .