-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Leguano Barfussschuh - wer kennt die?
Nature-Base antwortete auf leichtwanderer's Thema in Ausrüstung
habe die Tage gerade Falke Homesocks im Globikatalog entdeckt... Sohle nicht so dick und Passform nicht ganz so stramm, dafür ein gerechtfertigter Preis für solch einen "Schuh" -
Verstellbar brauche ich rein zum wandern auch nicht. Bei Ski und Schneeschuh hingegen schon und da verstelle ich auch manchmal alle 10min. Selber in Wunschlänge bauen http://ultraknilch.blogspot.de/2010/04/ ... ilbar.html oder warten bis ich meine verstellbaren Stöcke zum Verkauf anbiete. Die gibt es dann auch in Wunschlänge, werden aber nicht ganz billig...
-
Barfuss-Schuhe für den Alltag
Nature-Base antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
unbedingt anprobieren. die Größen und vor allem die Breite der verschiedenen Hersteller variieren stark und einige sind so schmal das die Zehen nicht mehr Platz haben als in einem normalen Schuh- das ist nicht der Sinn eines Barfußschuhs -
leichte Regenjacke für Kind/Jugendliche
Nature-Base antwortete auf Outdoorheino's Thema in Ausrüstung
Was hat sie denn für eine Größe, evt geht ja schon Damen S und was heißt leicht? -
kauf doch 3x 100g von der 700er bei Extremtextil. Ist ein paar Euro teurer...
-
Wie wäre es mit einem Paar Filzschuhe. Dürfte bei deiner Größe das Paar bei etwa 200g liegen. EDIT: oh Seite übersehen- wasserfest sollen sie sein. Statt in China produzierter und stinkender Crocs dann doch lieber Waldies, die sind auch noch ca. 50g leichter und es gab sie vor allem schon vor den (blöden) Modeschuh Crocs...
-
versteh ich nicht.... Das IST ein Huckepack
-
Fragen zu Back-Country-Skis
Nature-Base antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Danke! Evt. baue ich sie auch bald für andere.... Ich habe 85kg Leergewicht bei 1,88m Die Stöcke ließen sich durchaus noch etwas stabiler bauen (größere Rohrdurchmesser, andere Carbonrohre) -
Fragen zu Back-Country-Skis
Nature-Base antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hier sind meine Stöcke Facts: Maximale Länge 165cm - teleskopierbar - unterer Teil gesteckt - stabil gebaut, überall Verstärkungen an den Steckstellen - vollwertige Handschlaufe - rutschfeste Grifffläche unter den Griffen- Komperdell Vario Spitzen Waren gerade vor knapp 2 Wochen im schwedischen Fjäll unterwegs. 3x bin ich damit gestürzt. Im Moment traue ich ihnen mehr als meinen ehemaligen Lekis, die waren im Vergleich total wackelig! -
Fragen zu Back-Country-Skis
Nature-Base antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Also meine teleskopierbaren Stöcke sind 3-teilig und maximal 165cm lang. Bei 200g das Stück.... Der Salomon Ski hat keine durchgehende Stahlkante, genau. Das sie raus spingt sollte natürlich nicht sein und wäre ja ganz klar Garantie.... Evt ist das aber auch der Grund das den Ski fast niemand mehr hat. -
Fragen zu Back-Country-Skis
Nature-Base antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Richtig, im flachen Gelänge sind die Altais nicht so gut. Wenn die Ski Loinpentauglich sein sollen und eine Stahlkante haben müssen- "Salomon Elite 8 Edge Grip" Das ist aber eher ein Langlaufski mit einer kurzen Stahlkante Die Stocklänge wundert mich. Wie willst du mit einem 1,4m Stock im Tiefschnee effizient unterwegs sein? -
Fragen zu Back-Country-Skis
Nature-Base antwortete auf dani's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ohhh, da sind viele Kompromisse nötig... Da wirst du also wenig verpressten Schnee haben, das bedeutet ein kurzer (unter 180cm) und breiter (über 55mm) Ski ist besser, da er wendiger ist und mehr Auflagefläche bietet normale Langlaufski sind unter 55mm breit, damit tritt man Loipen nicht aus. Wenn der Ski breiter ist, wirst du dir bei den "Sportbegeisterten" keine Freunde machen ich bin noch nicht viel Telemark gefahren, aber ich würde sagen viel Bewegungsfreiheit ist dabei wichtig. Das bietet nur eine NN75 Bindung, die aber wieder nicht in die Loipe passt das ist für den Ski recht egal. Ausser du entscheidest dich für Wachsski, dann brauchst du halt verschiedene Wachse, für die verschiedenen Temperaturen. In Bewegung sind die meisten BC & Langlaufschue mit dicken Socken und Gamaschen warm genug bis -20°C. Beim pausieren und Rumstehen wäre es mir deutlich zu kalt. Ich habe mir für den Fall Überschuhe genäht... Dann also den längsten Ski. (bei BC um die 2,10m) Kurze Ski- weniger Vorspannung- für wenig Gewicht. Lange Ski- mehr Vorspannung- für viel Gewicht . Wobei eigentlich alle BC und Langlaufski bis maximal 85kg ausgelegt sind. Du wirst also weniger Gleitphase haben. Wenn du aber einen noch kürzeren nimmst, kann es sein das du gar keine Gleitphase mehr hast. Es wird deiner Größe angepasst sein... Den BC Klassiker "Fischer E99" gibt es seit diesem Jahr auch als "light" Version, wobei der auch wieder etwas schmaler ist, als der normale E99. Ist die Frage ob allein daher die Gewichtsersparniss kommt... Ob du NN75, NNN, NNN-BC oder SNS Bindung und Schuhe nimmst- da sparst du vielleicht 200g pro Ski. Bei deiner Größe wirst du ja auch nicht die kleinsten Füße haben!? Hier auch- deiner Größe & Gewicht angepasst. Ein sehr kurzer Ski ist natürlich leichter, aber nicht passend für dich. Ski ~ 200,-€ Bindung ~60,-€ Schuhe ~ 200,-€ Stöcke (bei deiner Größe reichen normale Trekkingstöcke nicht mehr aus!) ~30,-€ egal was für Hersteller und Bindungssystem du wählst. Leichtigkeit wird auch hier teuer bezahlt... brauchen wie oben beschrieben, die Längste. Empfehlen würde ich dir eine sehr kurze für den Einsatzzweck. Oben beschrieben: NN75, alternativ NNN-BC mit einer Magnum Bindung, die ist stabil und bietet viel Auflagefläche. Beide Passen nicht in die Loipe! Garmont, Crispi, Alfa, (Fischer) für die jeweilig passende Bindung - welche marken? Ski von Fischer, Salomon, etc. bei den BC Ski ist der erwähnte Fischer E99 DER Klassiker, etwas breiter, sonst genauso gebaut der E109. Es gibt aber auch vergleichbare Hersteller; Salomon, Asnes,... bei BC Ski ist immer hinten eine Nut für den Haltewinkel der Felle. Bei allen anderen Ski kann man sie auch rein feilen. Der bekannteste Hersteller für Felle ist Colltex. Das Fell sollte maximal so breit sein das die Stahlkanten der Ski nicht abgedeckt sind. Nicht alles. Asnes z.B. ist norwegisch und auch nur dort zu bekommen Nichts, ausser das es wohl alles irgendwie ein Kompromiss wird. Und du wirst wohl auch neue Stöcke benötigen Horizontal? Also Hang queren? Alles eine Frage der Technik... Wenn du Loipen nicht mit in die Bedingungen geschrieben hättest, würde ich sofort solche Ski nehmen. Vorteil ist noch das du eine Universal Bindung drauf bekommst und keine extra Schuhe benötigst. Ausserdem greifen Felle sehr viel besser als Schuppen. Nachteil ist eben doch auch das integrierte Steigfell- Felle gleiten nie so gut wie Schuppen- oder gar reine Wachs Ski. (Sieht man auch in den Videos) Durch die Breite der Ski wird es eh viel mehr ein Laufen, als groß gleiten. Wenn keine längeren (mit genügend Neigung) Abfahrten auf der Tour sind, würde ich dann eher über Schneeschuhe nachdenken... Gibt es eine Gewichtsangabe zu den Altais? (EDIT: google sagt: 2lb 5 oz, das sind ca. 1200g(?) pro Ski. Das wäre OK) Sind sie in D oder CH zu bekommen? -
Wie lange seid Ihr im Winter im Zelt unterwegs?
Nature-Base antwortete auf Gesine's Thema in Ausrüstung
ich würde mit 0 bis -30°C rechnen. Und wenn es um die 0 ist wird es schnell unangenehm im Zelt (Plus°) und alles wird feucht. 2 Tage über -5°C sind dann für den Schlafsack wie 2 Wochen unter -20°C. Ich würde meinen Schlafsack in Zukunft auch im Zelt in einen Tyvek (o.ä.) Biwaksack stecken -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Nature-Base antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
es bringt wenig hier die Hersteller zu verlinken, da diese meistens große Abnahmemengen haben. -
evt ist ja hier was bei? Skistockgriffe
-
Wollte ich auch gerade posten
-
Wenn das der Fall ist, was denkst du wird mit dem Titan passieren wenn es als Hobo benutzt wird. Ich sehe das als schwierig an, auch bei Titan gibt es unterschiedliche Qualitäten und Legierungen und viele davon werden dir wegschmelzen oder "zerfallen"
-
Quilt - Daune verrutscht - unruhiger Schläfer
Nature-Base antwortete auf howtnted's Thema in Ausrüstung
was ist das für eine bescheuerte Kammerlösung? Da hilft es auch nicht mehr Daunen ein zu füllen. Die Kammern sind so groß das sie einfach immer dicker werden und die Daunen fleißig in die offenen Ecken rutschen. In meinen Augen absoluter Schrott und die Hülle ist nichtmal das Material wert. Und das ganze für über 400,-€ -
sowas zu nähen ist nicht das Problem, wenn es nicht noch im Januar sein soll, melde dich einfach mal...
-
Ich habe mal bei meiner Primus Isoflasche den Deckel auf gemacht weil ich das Gefühl hatte, dort wird der Deckel auch richtig warm. Ergebnis war das der Deckel hohl ist. Ich habe eine enge rolle EVA rein gequetscht. Leider Isoliert die Flasche trotzdem sehr viel schlechter als meine ALFI. Nach 8 Std bei unter -30°C war der Inhalt (bei komplett gefüllter Flasche &kochend eingefüllt) etwa auf Trinktemperatur. Bei meiner ALFI Flasche habe ich aber auch schon fest gestellt das der Deckel warm wird, aber nur wenn die Flasche liegt. Ich habe daraufhin bei ALFI auf der OutDoor nachgefragt und die meinten das es eigentlich nicht sein könnte da deren Deckel mit Schaum gefüllt sind. Aber sie hatten auch noch niemanden der die Flasche bei unter -30°C benutzt...[Wofür sind solche Flaschen denn sonst?? ] Demnach scheint es normal zu sein das der Deckel warm wird, wenn die Flasche liegt und sich vor allem bewegt. Wenn sie steht sollte das Luftpolster im Deckel für genügend Isolierung sorgen. Bei mir steht also demnächst auch nochmal an den Deckel der ALFI zu öffnen...
-
das ist ja wohl zu vernachlässigen. da treffen 1cm2 zum Aufwärmen auf die gesamte KartuschenOberfläche zum Abkühlen
-
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
Nature-Base antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
also, ich habe jetzt nur die ersten 7 Seiten gelesen und dort keine wirkliche Aussage gefunden was du mit dem Kocher machen willst. auf 4000m liegt meiner Vorstellung nach Schnee. hast du schon mal den TagesBedarf an Wasser auf Gas oder gar Spiritus geschmolzen? und das ganze dann evt. auch bei -10 Grad? ich sag dir, das macht keinen Spaß! wenn da kein Schnee liegt vergiss die Info, aber trotzdem wäre es interessant zu hören welche Mengen Wasser bzw. Schnee du erwärmen oder zum kochen bringen willst! -
Bezugsquelle für X-Pac (X-Pack)
Nature-Base antwortete auf Wallfahrer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich habe noch ein wenig x-pac hier liegen. einfach pn -
Selbstbau „Rucksack-Faltboot“ genannt Chili
Nature-Base antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gestänge und deren Verbindung sowie die Verarbeitung der Stoffe würde mich interessieren -
Alternativen zu Elastosil N199
Nature-Base antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Erklär mal bitte den Zusammenhang Ansonsten gibt es großen Nachbarforum für fast alles Threads, auch für Elastosil E43