-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Ich suche Alltagsschuhe. Da ist "Wasser rein und wieder raus" keine Option! Ich werde mich nach Vollleder oder eben Gore (o.ä.) Schuhen umschauen und eben halt wieder mal Jahre warten bis ich dazu komme ein Produkt zu schaffen was meine anforderungen erfüllt...
-
Also; halbhoch ist für mich über Knöchelhöhe, aber eben kein Stiefel. Natürlich hätte ich gerne reine Lederschuhe oder andere Naturmaterialien, aber es gibt nun mal keine Schuhe die daraus sind und gleichzeitig "minimal" ausgeführt sind. OK, stimmt nicht- Es gibt den "Freud" , sowie den "Bannister" und den "Porto" von Vivo. Alle sind tolle Schuhe. Den Freud habe ich auch selber und er passt in Gr. 48 super. Ebenso den Merrell Flux Glove. Alle sehen in meinen Augen recht normal aus. Eben nicht nach Zehenschuhen, Paddelschuhen, oder bunten Laufschuhen. Den Bannister und Porto gibt es nun aber mal nicht in der Größe und der Porto sieht in großen Größen am Fuß unmöglich aus (Jesuslatsche, Kindersarg, etc.) Es braucht also einen Schuh mit Schnürung bis nach vorne. Habe eben noch den "Gobi" bei Vivo entdeckt. Auch wenn hier die Schnürung nicht bis nach vorne geht, zu dem Preis wäre es evt mal ein Versuch wert. Ich befürchte nur das die Zunge nicht mit Laschen am Schaft verbunden ist... Ich brauche die Schuhe wenn ich bei feuchter Witterung draußen unterwegs bin. Ach, ich muss mir einfach mal die Zeit nehmen (mögen es meine Kunden verzeihen!?) und Schuhe bauen
-
Ich meine schon so "quasi" wasserdichte Schuhe. Eben mit Membran oder so. sie können gerne auch einfach aus Leder sein, aber das gibt es ja in dem Bereich nicht- daher möchte ich es ja auch mal machen, aber mir fehlt die Zeit....) Die Schuhe sollten auch halbwegs normal aussehen, daher fallen Tauchschuhe weg Den Vivo Synth Hiker gibt es wieder nur bis Gr. 46! Zumal befürchte ich das er eine ähnlich (evt sogar die gleiche?) schnell verschleißende Sohle hat wie der Off Road
-
Ich suche halbhohe Schuhe die wasserdicht sind und möglichst leicht und flexibel sind. Wichtig ist das ich Schuhgröße 47, bzw. 48 (30,5cm Fußlänge) habe, damit fallen einige Schuhe evt schon raus Könnt ihr was empfehlen und / oder habt eine Idee? Ich habe bisher folgende raus gesucht: - Inov 8 Roclite 286 - Keen Depart (aktuell mein Favorit) - Merrell Proterra Mid
-
Ich habe einen Faltrasierer im Programm der einen Wechselkopf bietet. Inkl einem Kopf liegt das Gewicht unter 5g. Dazu gibt es Rasieröl. Leichter und kleiner geht es meiner Meinung nach nur mit Multi-Use (siehe Basti's Lösung)
-
Unter anderem aus diesen Gründen habe ich noch immer keinen Quilt, sondern benutze einen Schlafsack! Ich werde mal einen Quilt nähen , aber im Grunde wird es eher ein Schlafsack ohne Füllung unten mit einem Fach für die Isomatte. Damit ist auch gleich das Problem beseitigt das ich mit der Haut auf der Isomatte liege...
-
Natürlich musst du Eintritt bezahlen- Informationen hier. Oder ist die Presse etwa befreit? Übernachten z.B. im Zelt auf einem der Plätze- Infos. Ich würde sagen die meisten sind immer auf dem Platz oben links vom Messegelände!? Oder du suchst dir halt ein Hotel (viel Glück!) oder privat. Von den Ausstellern her ist es egal welcher Tag. Du solltest halt schauen was für Veranstaltungen dir sonst so zusagen. In der letzten Stunde der Messe lassen sich eventuell noch ein paar "Schnäppchen" machen
-
Ich überlege auch. Hängt etwas davon ab wer noch so da ist und ob man ggf vor Ort danach oder davor noch was machen kann (bouldern, Wandern, Paddeln,...)
-
Der 2. link ist auch Nylon, nicht Polyester! Ich würde ganz klar das Polyester nehmen- das war das Material was ich immer für ein Zelt haben wollte- nun soll unser Familienzelt aber nicht grün werden und da es das 40g SilNylon in rot gibt... Bei der Stoffmenge wird das Zelt damit auch etwas leichter- ein schweres Lavvu (200er EtaProof- Gesamtgewicht 6,5kg) haben wir ja auch. Polyester ist eben aufgrund der geringeren, oder gar keiner Dehnung für deinen Fall sicherlich besser geeignet. Andererseits kannst du, je nach Konstruktion des Zelts, die Stoffdehnung mit einer höhenverstellbaren Stange ganz leicht ausgleichen. Bei meinem alten SilNylon Lavvu habe ich die Dreiecke einfach Diagonal aneinander genäht. Meiner Meinung nach ist das am Sinnvollsten weil der Stoff sich eben diagonal am meinsten dehnt, er aber dann an der Stelle durch die Naht ja 4-lagig ist. Ich hatte beim nähen und auch später in der Praxis keine Probleme mit der Variante.
-
Mini-Schlafsack für 12+ Monate
Nature-Base antwortete auf solasimon's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
WIr sind bei unserem Yeti Schlafsack sehr froh um die Arme. Da muss das Kind nicht so viel drunter an haben. Andererseit ist der auch für um die 0°C geeignet, was ich bei einer Lage(?) 130er Primaloft nicht denken würde. Beim Evolon hätte ich Bedenken das da die Fasern vom Primaloft durch kommen. Hast du es wegen ökoTex, etc verwendet oder weil es die Feuchtigkeit gut auf nimmt? -
Der Klassiker, oder!?
-
zum Thema Plastiktüte und Edalstahl Trinkflasche: Es geht mir nicht pauschal darum Plastik zu vermeiden weil es stellenweise halt Sinn macht. PLastik als Trinkflasche geht aber nicht. Die Stoffe und Hormone die sich direkt ins Trinkwasser lösen nimmt der Körper direkt auf. Plastiktüte über Socken- da hat kein Plastik direkt Kontakt mit der Haut. Die kleinen Füße machen glaube ich nicht so viel Wärme als das es darin ein komisches Klima gäbe. Zumal die Tüten ja nicht den ganzen Tag drüber sein sollen. Das Kinderfüße empfindlich sind ist für mich Theorie. Praktisch hat unsere Tochter noch nie irgendwelche Probleme mit (der Haut-)Krankheiten gehabt.
-
Klar sind wir unterwegs. Warum sollten wir unser normales Verhalten ändern nur weil jetzt ein Kind da ist!? Im Herbst (da war sie 6 Monate alt) waren wir 7 Wochen mit dem VW Bus unterwegs...) - Hat der Verkäufer noch einen Schlafsack in Gr. M? Wer ist er? (gerne auch per PN) Sonst melde ich Interesse an dem M an wenn Eure raus ist.. - Wir haben aus diversen Gründen einen Einsitzer-Chariot Anhänger genommen. und sind immer wieder froh drum. Auch wenn u.a. bei ODS eher in die andere Richtung empfohlen wird. - die Osprey ist die einzige Kraxe die es zu lässt das meine Freundin oder ich uns schnell mit dem Tragen abwechseln können. Bei allen anderen ist es unmöglich oder nicht so schnell möglich zwischen 160 bzw. 190cm Körpergröße zu verstellen. Auch sonst ist die Kraxe toll. Deuter und Bergans können da nicht mit ziehen. Macpac war auch in der Auswahl, aber dann eben wegen der Rückenverstellung raus. Der Schmale Sitzsteg stört nicht, da kommt noch was drüber! Ich habe mal eine normale SynMat abgeschnitten- habe es zwar bis jetzt noch nicht mit der UL gemacht, aber warum sollte das nicht auch gehen!? Die Prolite wäre für uns raus weil wir gerne alle auf einer Höhe schlafen wollen. - die Evazote Matte ist eben viel universeller als eine Malerfolie, daher haben wir sie immer dabei. - Wenn die Plastiktüte IM Schuh ist hält sie lange genug. Und ein Paar Ersatz ist leichter als entsprechende Füßlinge. Das ist aber eine Theorie Empfehlung. Praktisch werde ich mich wohl erst im Herbst damit auseinander setzen können, aber dann nähe ich bestimmt was geeignetes. - Zum Mückenschutz muss ich dir Recht geben. Ich weiß nicht wie der Regenschutz bei Macpac gelöst ist, aber wenn es nicht zu warm ist könnte ich mir sonst vorstellen über den Regenschutz noch eine Mückennetz zu spannen. - Ich hatte überlesen das ihr nicht das Essen für alle Tage mitnehmen wollt. Damit relativiert sich meine Überlegung natürlich. - hier wurden "Behelfstragen" disskutiert. Ich würde bei einer Wanderung persönlich davon Abstand nehmen. - Zum Laufen: da sind unsere Kleinen wohl gerade etwa auf dem gleichen Stand. Unsere Tochter ist jetzt 13 Monate alt und läuft seit 3 Wochen (seit einer Woche lieber als Krabbeln bzw. Knie-Rutschen). Teilweise müssen wir sie aus dem Chariot nehmen weil sie laufen möchte. Wenn sich das so weiter entwickelt, könnte ich mir halt vorstellen das es schwer wäre sie den "ganzen" Tag in der Kraxe zu haben. Nur daher mein Hinweis.
-
Sind ja schon viele Tipps hier. Unsere Tochter ist jetzt 13 Monate alt und war schon einige Male draußen unterwegs. Als Letztes 4 Tage auf Radtour mit Zelt über den 1. Mai. Ich füge noch hinzu: - Daunen Kinderschöafsäcke gibt es z.B. beim Outdoor Service Team. Der Yeti mit Ärmeln ist wirklich super. Ich beräue es jetzt schon damals nur einen in Gr. S gekauft zu haben. - Wolle bzw. Wolle / Seide ist super geeignet. Ob es unbedingt Bodys sein müssen weiß ich nicht. - Ich plante Wandertouren auch immer mit dem Chariot Anhänger zu machen. Meine Freundin denkt beim Wandern aber an so schmale Wege und unwegsames Gelände das wir jetzt auch eine Kraxe haben. Osprey Poco plus. Im Herbst in Frankreich sind wir mit dem Chariot und Joggerrad vorne dran aber auch sehr gut auf sehr schwierigem Gelände zurecht gekommen. - Wir nutzen Exped SynMat UL in Gr. M. Die noch vorhandene Gr. S würde ich ggf. mal abschneiden um nochmals 100g zu sparen. Bisher schläft unsere Tochter aber auf der neben unseren matten zusammengefalteten Evazote Doublemat. Die haben wir eh immer dabei- allein um bei Pausen schnell eine warme und trockene Sitzfläche für alle zu haben. Luftmatten kann man übrigens mit 2 einfachen Seilschlaufen (drumrum) verbinden. Da braucht man kein schweren Koppelset für. - Schuhe; ihr solltet bedenken das eure Tochter nicht unbedingt die ganze Zeit in der Kraxe sitzen möchte! Um möglichst universelle Schuhe zu haben, es nicht zu schwer zu machen und sie trotzdem gut zu schützen würde ich in dem Fall Krabbel bzw. Lauflernschuhe mit Gummisohle wählen und wenn es nass wird eine Plastiktüte über die Schuhe oder zwischen Socken und Schuhe! - Mückenschutz. auf jeden Fall dafür sorgen das alle (!!) Körperteile der Kleinen in der Kraxe gut mit Netz abgedeckt sind. Irgendwelche Mittel müssen ggf so dick oder häufig aufgetragen werden das sie eher nur für die Zeit einen nutzen haben wo sie eben nicht in der Kraxe sitzt. -Zelt: Bevor ihr das Bergans weg gebt um ein Nallo 3 zu kaufen, denkt 1000 mal über das Eureka Nigor Wicki Up 4 nach! - Trinkflasche: da wäre mir das Gewicht egal. Erwachsene und Kind bekommen bei mir nur noch Klean Kanteen (Edelstahl) Trinkflaschen - Stoffwindeln sind auf Tour nichts. Ich denke keine Hütte hat Einwände dagegen wenn ihr abends die Windeln vom Tag dort entsorgt. Ansonsten ist das Mehr gewicht der Windeln höchstens 1/4 des Gewichts was ihr täglich an Lebensmitteln weniger habt. - Etwas Couscous, Nudeln und dazu getrocknete Tomaten, Olivenöl, etc ist schmackhafter als jeder Fraß aus dem Supermakt und bei entsprechendem Gewicht auch nahrhafter!
-
UL im Winter - Packlistendiskussion und mehr
Nature-Base antwortete auf Carsten010's Thema in Tourvorbereitung
Ich finde es fehlen noch 2 weitere Faktoren. 1. Was ist wirklich Winter. Für mich ist er das z.B. nicht wenn es mal -10°C wird, sondern eher wenn es durchgängig unter -10°C ist und Nachts bis zu -30°C normal ist! 2. Wie Dennis schreibt nicht nur das Wasser, sondern auch die Lebensmittel. Was solll die ganze BW Diskussion wenn ich im Winter 2kg Lebensmittel benötige und allein dadurch für ein paar Tage locker über 15kg Gesamtgewicht komme und daher einen Rucksack mit vernünftigem Tragegestell benötige!? -
Nunja, über ihre wirklichen Stundenlöhne wissen wir nicht Bescheid und sie hat größtenteils benachteiligte Mitarbeiter. Zudem ist Laufbursche als ein kleines Unternehmen mit Spezialartikeln die eben nicht von jeder man gefertigt werden können schlecht zu vergleichen mit einem Unternehmen das Standard- Stangenware (die Produktionsschritte) herstellt und in dem die Komplette Erbschaft, alles Ersparte und inzwischen 2 Mio Euro drin stecken.
- 82 Antworten
-
- Laufbursche
- News
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kannst du mir bitte mal Details, Bezugsquellen, Vor & Nachteile zu dem Material sagen. Gerne auch per PN falls es die anderen hier stört...
-
Iso-Verteilung Kufa Qilt
Nature-Base antwortete auf Leichtmetall's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Thema Kältebrücke Wenn du in bestimmten Bereichen weniger Isolation hast dann kommt auch dort die Kälte rein. -
Definitiv Seide. Wenn sie hochwertig genug ist hält sie mindestens so lange wie Plastik, hat aber ein besseres Schlafklima, klebt nicht auf der Haut, sinkt nicht so schnell. Schnittmuster ist nicht dein Ernst! Einfach ein Rechteck mit längerem Kopfteil und im Fußbereich evt etwas schmaler.
-
Daunensack/-quilt ethisch vertretbar
Nature-Base antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
Kosten, Zeit und Aufwand- eben..... Welcher Kunde zahlt das? Dann ist man wirklich bald bei den Preisen die Dennis da für einen Winterschlafsack errechnet hat. Schwankende Preise und Lieferengpässe hat man eher bei eigener Produktion. Denk doch nur mal dran was ist wenn die Hälfte deiner Gänse krank wird... Da ist es doch besser wenn von 100 Lieferanten alles in einen großen Pot geworfen wird und alle davon kaufen. -
Daunensack/-quilt ethisch vertretbar
Nature-Base antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
Was heißt "nur". Es ist nun mal Fakt das es für einige Rohstoffe nur einen großen Weltmarkt gibt bei dem alle einkaufen (können). -
Daunensack/-quilt ethisch vertretbar
Nature-Base antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
Hier findest du ethisch wirklich vertretbare Daunen. Ich denke besser als das die Tiere sich die Daunen selber ausreißen kannst es nicht bekommen. Viel Spaß beim sparen und nähen! -
Barfuss-Schuhe für den Alltag
Nature-Base antwortete auf georg's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Zudem passt Vivo nicht für Füße mit schmalem Spann. Bzw. nur wenn die Schnürung komplett zusammen ist. Ich bin von meinen Merrell noch immer überzeugt. Nach fast einem Jahr muss ich aber sagen das die Sohle auch schon Verschleiß zeigt. Das sieht bei meinen MYOG Schuhen mit Vibram Sohle anders aus! -
Selbstaufblasbare Luftmatratze/Unterlage
Nature-Base antwortete auf grenzenlos's Thema in Ausrüstung
Therm-a-Rest Prolite -
Ich arbeite bisher zum größten Teil mit der Paff 362. Nicht ganz so alt wie die (wunderschöne!) 130 aber ich habe damit auch keinerlei Probleme. Ganz im Gegenteil- die Präzision und Kraft bekommst du heutzutage nur bei Maschinen für ca. über 1000,-€