Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nature-Base

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nature-Base

  1. Danke. Generell ok. Aber wie lang ist er denn ausgeklappt?
  2. Ich suche eine Spork in lang für Tütennahrung. Aber gerne faltbar oder auf eine andere Weise kürzbar. Gibt es das? Optimus und Snow Peak haben zumindest mal einen Löffel in der Art gehabt
  3. Wenn du meinst das die mir passen, gerne. Kannst mir bitte auch Fotos per pm schicken.
  4. Ich suche eine Isohose mit kufa Füllung. Eher warm und auf jeden Fall mit mindestens Kniehohem Zipper, besser länger. Aussenstoff eher etwas stabiler Das Gewicht spielt keine riesen Rolle, sollte aber nicht in die Richtung der Militär Thermohosen (über 600g) gehen. Das Packmaß ist wichtiger. Bei über 3l kann ich auch meine Skihose nehmen. Ich habe bisher nur die Carinthia Lig gefunden, die aber nur 80g/m² Füllung hat. Wenn jemand ein gutes Schnittmuster hat, nehme ich das auch gerne. Ich bin 1.88m /82kg. kräftige Beine. Nähen kann ich das schnell, aber ich habe keinen Elan das Schnittmuster erst zu entwickeln.
  5. Top gemacht! Tzip kommt aus Deutschland. Vor einigen Jahren war es kaum Problem Reißverschlüsse direkt bei denen zu bekommen. Als bezahlte Mustersendung. Ich habe damals zwar das gleiche bezahlt, aber es hat keine Woche gedauert und ich habe einen 2 RV als Muster dazu bekommen.
  6. Ich würde auch Seide nehmen. Oder leichte Baumwolle. Gibt es um 100g/m2 Oder ein Exped Mat Cover
  7. Naja, nicht mehr als ein Tarp tent. Eher weniger, das Tarp liegt ja nicht auf dem Netz auf. Kommt mir auch recht schwer vor. Daher ja selber nähen. Ich kenne mich nicht so sehr mit gewichten von Hängematten aus, aber gerade liegen, Mücken - und Regenschutz inkl. Isolierung nach unten ist nicht viel leichter zu bekommen, oder?
  8. Ist euch das Haven Hammock Tent schon unter gekommen? https://www.indiegogo.com/projects/haven-tents-european-launch#/ Gibt es in den USA schon seit einigen Monaten. Für mich wäre es die erste vorstellbar Hängematte. Müsste ja auch selber nähbar sein...
  9. Das Oru oder Nortik fold war mir schon bekannt. Und sogar ein Kanadier gibt es inzwischen https://www.oricanoe.com/collections/all Eben bin ich auf tucktec gestoßen, welches deutlich simpler designt ist. Es wird wohl nicht UL, aber ich frage mich trotzdem wie aufwändig es wohl wäre soetwas selber zu bauen. HD-PE und an den richtigen Stellen falten, ein paar Verbindungen und Versteifungen- und fertig!? Was meint ihr?
  10. Ich habe mit Nature-Base für die reine Nähzeit (inkl. Zuschnitt) für eine Wolljacke am Ende 60,-€/Std kalkuliert. Anfangs waren es eher 20,-€/Std, da ich z.B. noch lange nicht so schnell war. Ich habe ich auch z.B. EtaProof Jacken verkauft die über 700,-€ gekostet haben, trotzdem waren sie günstig. Die Stunde vermessen, Farben klären, Größenanpassung, die Verpackung und das Verpacken, Rechnung schreiben, etc hat mir niemand bezahlt. Zudem habe ich zum Ende gut 2 Tage/ Woche nur am PC gesessen, da also auch nichts verdient. Für Sonderanfertigungen habe ich auch für die Entwicklung, Schnittmustererstellung, etc. 60/Std kalkuliert. Nicht nur weil das eine realistische Zahl ist um Krankenversicherung, Steuern und alle weiteren Abgaben tragen zu können, sondern auch weil für solche Dinge viel Erfahrung gehört, die ich mir (in unbezahlter Zeit) erarbeitet habe. Am Ende war es weniger als ich jetzt mit meinem 20 Std/ Woche Angestelltenverhältnis habe, obwohl ich weit vor 30,-€/ Std entfernt bin. Ich biete übrigens gerne (wieder) Sonderanfertigungen an. Aktuell rüste ich z.B. Röhrenlüfter bei einem Silnylon Zelt nach. Dauert etwa eine Stunde reelle Nähzeit. Das Packet auspacken, Zelt auseinander nehmen, Stoffe raussuchen, Anzeichnen, Nähgarn wechseln, Rechnung schreiben, Paketmarke drucken, Packet einpacken, zur Post bringen,.. zahlt mir niemand Mit meiner Erfahrung kann ich recht gut abschätzen wie viel Zeit es braucht und ich brauche daher auch meist weniger als ein Hobbyschneider oder der Änderungsschneider um die Ecke, der sich mit Outdoorspezifischen Dingen nicht aus kennt. 60,-€ / Std ist die Grundlage dafür.
  11. Das Blech zwischen 2 Bretter spannen und komplett durch bohren!?
  12. Nature-Base

    angelequipment

    Für die nächste Radtour nach Dänemark und auch weitere urlaube habe ich mich jetzt mal wieder mit leichtem Angelsachen auseinander gesetzt. Es sollte auf jeden Fall eine vollwertige Spinnausrüstung werden, da sie sehr universell (von Äsche über Zander /Meerforelle bis Hecht) einsetzbar sein soll. Fündig wurde ich bei folgenden Komponenten: Rute: Balzer Mini Spin 2,70m, 10-45g WG, 145g, 45cm Packlänge. Es gibt noch kürzere Varianten und auch verschiedene Editionen bei denen die Packlängen und die Wurfgewichte variieren. Die aktuellste IM-12 Edition ist wohl die kleinste und leichteste. Rolle: Daiwa Exceler LT 2500D. 205g, ohne Schnur. Die Größe fasst genügend (geflochtene) Schnur und hat vor allem eine hohe Bremskraft um auch mit größeren Fischen klar zu kommen. Es gibt leichtere, aber die liegen weit über 100,-€ Beim Kescher werde ich mich beim Strategy Grade M-Brace inspirieren lassen und mit entsprechenden Carbonrohren nachbauen.
  13. Ist damit noch immer gut? Nachträglich kann ich dazu noch sagen das es Garne gibt die sehr glatt und / oder steif sind und sich beim Nähen von allein zwischen den beiden Druckplatten der Oberfadenverstellung rausziehen. Dann taucht das eingangs genannte Problem auf. Manchmal kann es aber auch sein das die Nadel nicht ganz auf Anschlag eingeschoben ist oder leicht verdreht ist (es gibt Nadensysteme und Nähmaschinen die keine Führung haben), dann taucht das gleiche Problem auf!
  14. nach 20 Tagen und 300km ist meine Mutter heute am Ziel angekommen. Es war sehr still- sie hat keinen anderen Pilger getroffen. Der OMM Classic hat sich perfekt geschlagen. Mehr als 6kg wollte sie aber nicht tragen, was aber nicht am Rucksack lag.
  15. Fester und dicker als das Ripsband. Verschiebt sich aber diagonal: https://www.extremtextil.de/kanteneinfassband-koeperband-nylon-robust-19mm.html Etwas fester als das Ripsband. Eigentlich ein ideales, dünnes Gurtband. https://www.extremtextil.de/kanteneinfassband-ripsband-polyester-10mm.html
  16. Naja, dort ist der Wald genau so trocken. Ich würde einfach gar kein Feuer machen!
  17. Naja, so sehr bewegt sie sich eh nicht mehr. Laut Ärzten dürfte sie gar nicht mehr schmerzfrei gehen können... Sie hat inzwischen längst einen Cocoon Schlafsack und einen MYOG Daunenquilt. Dieses Mal geht es aber nur in Herbergen. Danke, auf den Bildern macht er tatsächlich den Eindruck recht groß zu sein. Danke für den Tip mit dem Tempest, aber er ist wohl wirklich zu schwer. Dieses Jahr ist sie zum Ersten Mal allein unterwegs- ich bin gespannt wie es wird. Hier wird sie laufen: https://www.loccum-volkenroda.de/der-weg/
  18. Für dieses Jahr muss nun wirklich ein neuer Rucksack her. Der OMM Classic 25 sieht gut aus. https://www.trekking-lite-store.com/omm-classic-25-ultraleicht-rucksack.html?number=10855-10-001 Kann mir jemand sagen ob das angegebenen Volumen sich auf den Hauptpacksack bezieht oder ob es inkl aller Zusatztaschen und Netze ist?Und überträgt hier der Hüftgurt gut das Gewicht?
  19. Ich habe vor ein paar Wochen auch Daune in 110er Baumwolle gepackt. Allerdings als normale Decke für zuhause. Ich habe festgestellt das die Daune darin längst nicht den Loft entwickelt wie in 30-50g Stoffen. Mag auch an der recycelten Daune liegen , aber ich tendiere noch immer zu Wolle und / oder Kapok für Outdoor-Nutzen.
  20. Oh, klingt gut. Doch, ist ein riesen Zelt. Bzw. recht schwer ca. 20kg Aber man könnte es ja auch in Stangen / Überzelt / Innenzelte aufteilen. Wenn du es hinbekommen würdest wäre ein Traum- da hast du dann auch was gut bei mir! Details per PN!?
  21. Hi, ist hier jemand aus oder aus der Nähe von Haltern? Ich habe dort ein Zelt gekauft (bei weitem nicht UL). Es müsste abgeholt und mir geschickt werden, sonst muss ich 200km einfache Strecke fahren, was ich als unnötig erachte.
  22. alternativ eine Schlaufe (mit gelegten Palstek) um das Ende des Clamcleat zu befestigen.
  23. OT: Kaum kauft man da kommt bei FB die Werbeanzeige: " Kostenloser Versand auf speziell für Sie ausgewählte Artikel... Geben Sie einfach den Gutschein-Code: SHIP4FREE während Ihrer Bestellung im Warenkorb ein!"
  24. Danke! Dachte ich mir schon. Ist ja fast der Einzige, dafür Geeignete.
×
×
  • Neu erstellen...