Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

KlausD

Members
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KlausD

  1. ...mit der Bahn könnte es gehen. Die Seite von SNCF dazu im Blick behalten...
  2. Danke für den Hinweis. Bedeutet das, dass ich bei anderen Filtern, die mit einer Membran arbeiten + Aktivkohlefilter, den Aktivkohlefilter auch ab Erstgebrauch ständig feucht halten muss? Wenn das so ist, würde das bedeuten, dass ich auch diese für jede Tour erneuern müsste, oder?
  3. Kennt jemand den Wasserfilter von black-blum? Es scheint im ursprünglichsten Sinne ein Aktiv-Kohle-Filter zu sein. Es heißt "adds minerals (such as calcium), removes chemicals (such as chlorine)". Bei täglicher Nutzung 6 Monate haltbar. Wenn ich 2x im Jahr eine 14-Tage-Tour mache, wäre das eine Haltbarkeit von etwa 6 Jahren (!). Was denkt Ihr dazu? https://black-blum.com/products/eau-good
  4. was wiegt der Huckepack und welches Volumen hat er?
  5. KlausD

    Wo bin ich?

    na ja, ganz einfach ist relativ, nähern wir uns mal: scheint sich um einen ziemlich hohen Pass zu handeln (immerhin über der Wolkendecke), den man mit 'nem Rad erklimmen kann - in einem französisch-sprachigen Land. Scheinbar nicht Frankreich, da es in Frankreich keine öffentlichen Fernsprecher mehr gibt. Bin mal gespannt, ob wir's weiter eingrenzen können, oder jemand vielleicht schon mal da war.
  6. wieviel Liter fasst der Huckepack M?
  7. In Bezug auf Gewicht und Leistung scheint für mich das inReach mini das Gerät der Wahl zu sein. Notruf bidirektional, e-mail-Empfang falls zuhaus irgendwas passiert ist. Würd mir für die nächste Auslands-Solotour eines leihen. Die Kosten scheinen dann ja überschaubar.
  8. GEO - Die Welt mit anderen Augen sehen Reisen - Wissen - Fotografie - Das neue Bild der Erde Aufgrund meiner Sammlungsauflösung verschenke ich die grünen Monatshefte von GEO einzeln oder auch Jahrgangsweise ab 2005 bis heute gegen Porto. Wer sie kennt, weiß, dass viele zeitlose Artikel mit qualitativ hochwertigen Fotos veröffentlicht wurden. Interessant zur Reise-Vorbereitung oder Nachbereitung, zum Kennenlernen anderer Kulturen oder einfach nur, um an langen Abenden auf der Couch sich in interessante Welten entführen zu lassen. Inhalte bitte selbst im Internet recherchieren ("GEO-Heftregister" o.ä.). Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
  9. Hi, Couscous werd ich auf meiner Radtour jetzt auch mal ausprobieren. Gute Idee. Sind die Saucenmischungen selbst zusammengestellt? Wenn ja, würd mich interessieren, wie.
  10. Eure Tarp-, Bugnet-Lösung finde ich interessant. Was sind das für Fabrikate?
  11. Wie lang und wie breit ist innen die Liegefläche auf 30 cm Höhe?
  12. hallo, bin auf der Suche nach einer Titanflasche. Es gab mal die MSR-Flasche mit 800 ml. Die war mit ihren 125 g für Rucksacktouren gut geeignet und passte zudem auch gut in Fahrradflaschenhalter. Möglicherweise hat jemand was ähnliches in Gebrauch. Vielleicht hat ja wer Erfahrungen mit einer bestimmten Marke und kann Empfehlungen weitergeben?
  13. Verschenke 2 Trekkingstöcke an Bastler, Drehfixierung klemmt, Aluminium, 2 x 280 g, gefedert, äußerliche Gebrauchsspuren. Haben einige Jahre gute Dienste getan. Im Mai diesen Jahres streikten sie und ich konnte nur ein Segment ausfahren. Deshalb verschenke ich sie an Bastler. Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee, wie man sie wieder gangbar machen kann. Ach ja, über Porto würd ich mich natürlich freuen.
  14. Eva ist die Abkürzung für Evazote. Vielleicht findet man darunter eher was, bzw. mehr Quellen.
  15. Hab gerade entdeckt, dass die First-Spann-Leine vor dem Eingang nochmal am Boden zurückgeführt wird zum Eingang. Vermutlich gibt es doch irgendeinen plausiblen Grund, oder?
  16. mir gefällt die Lösung gut. Ob hübsch oder nicht hübsch, das ist Geschmackssacke. Funktionell finde ich diese Lösung recht interessant: so ganz nebenbei bildet sich am Beak eine Art Dachrinne, die das Regenwasser gut abführt. :o)
  17. hier kommt die aktuelle Tabelle vom 8.7. Falls sie jemand erweitern möchte: gerne. Nur zu. kompakte_Kameras_2019_7_8_ULforum.pdf
  18. habe einen Quilt aus EtaProof (Oberseite) und daunendichter BioBaumwolle (Innenseite) genäht. Füllung recycelte Daunen. Funktioniert. Anfang Mai d. J. in den Pyrenäen erprobt. Also sozusagen 'all nature quilt'.
  19. ...danke für den Hinweis. Wenn man ins Detail gehen möchte, ist die Seite wirklich eine große Hilfe. Mir ist es mit dieser Tabelle ein Anliegen, diejenigen Kameras im Blick zu haben, die outdoor erprobt sind, und zwar nach Kriterien, die Leuten in diesem Forum was bedeuten. Es kann und soll keine erschöpfende Marktübersicht sein. Auch wird nicht jedes Detail einer Kamera auftauchen. In der Eröffnung des Threads war um Empfehlungen gebeten worden um eine Entscheidungshilfe zu bekommen. Viele haben sich mit ihren ganz persönlichen Empfehlungen beteiligt. Die Tabelle ist ein Versuch, die Stärken der einzelnen Modelle herauszufinden. So, wie sie hier in der outdoor-Praxis erprobt sind. Mir selbst ist es eine Hilfe, im Dschungel der Daten einen kleinen Überblick zu gewinnen. Vielleicht geht es anderen ja auch so.
  20. hier die aktuelle Tabelle vom 5.7. (erweitert um die Modelle Powershot GX9, Ricoh GRII und Fuji XF10; bei einigen Modellen fehlen mir noch Produktfotos. Wer welche machen kann möge sie mir per PN schicken, werden dann in die nächste Tabelle eingefügt) Kompaktkameras_2019_7_5.pdf
  21. ...doch, kann sie durchaus. Zumindest, was den Sensor angeht spielt sie in der gleichen Liga. Tabelle folgt.
×
×
  • Neu erstellen...