Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

KlausD

Members
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KlausD

  1. ...hat aber leider nicht so gute Rezensionen bei amazon.
  2. macht einen interessanten Eindruck. Was wiegt denn das Fly?
  3. OT: Nö, Sektgläser on tour, das wär mir irgendwie zu fragil. Getrunken hab ich unterwegs allerdings schon mal 'nen Schampus. Das war glaub ich das erste mal. Und zwar in der Champagne. Bin in einem Dorf in eine Gruppe von Bewohnern geraten, die ein Dorffest vorbereiteten. Mittels saß unser einer mitten zwischen und war mit denen am Hefte falten. Eigentlich suchte ich ja nur 2 m², wo ich mein Zelt aufbauen konnte. Nun denn. Auf einmal gab's Pizza für alle Helfer und 'nen Schampus. Soweit meine Geschichte. Ist zwar OT, aber ich muss heute immer noch grinsen, wenn ich nur dran denke.
  4. tolle Idee, danke! Werd ich mal ausprobieren für den Trekkingpole. Hatte auf dem Jakobsweg eine Soft-Spitze verloren und die andere dann verschenkt an eine Niederländerin, der das gleiche passiert war und die nun sichtlich genervt war über das ungleiche Geräusch 'tipp-tapp'. Strahlte anschliessend, die gute Frau. Mit dieser Lösung kann ich den Pole dann wieder problemlos als Stange nutzen für das ZPack Hexamid. Super.
  5. ok, ich leg nochmal vier drauf.
  6. hallo, bin begeistert von dem Quilt. Hab selbst einen aus eta-proof 110 genäht. Allerdings noch nicht ganz fertiggestellt. Suche noch nach einer sinnvollen Lösung für das Fußende und den 'Kragen'. Kannst Du ggf. mal Fotos oder Schnittmuster o.ä. hier einstellen. Falls es hier den Rahmen sprengt, gerne auch per PM. Es grüßt aus dem Sauerland, Klaus
  7. bin ohne smartphone unterwegs. Nehme das gute alte 'paper-navi' mit, also Papierkarten. Dazu einen kleinen Kompass. Damit es nicht zu schwer wird, schneid ich mir die Karten in A5-Blätter, die man gut unterwegs greifen kann, ohne immer den Rucksack absetzen zu müssen. Hab mal jemanden kennengelernt, der die Karten noch enger an der Streckenführung geschnitten hatte und sie dann aufgerollt hatte. Also zwei kleine Rollen. Hab auf dem camino von der Haustür aus bis ins französische Baskenland (ca. 2000km) noch kein smartphone vermisst. Und es ist ein gutes Gefühl, unabhängig von funktionierender oder nicht funktionierender Technik zu sein. Anfang Mai gehts dann weiter über die Pyrenäen.
  8. Für mich auch 4 Lose. Ist einfach schön, schlicht und scheint effizient.
  9. ...die Idee finde ich genial umgesetzt. Könnte man nochmal eben die Namen der beiden Knoten bekommen?
  10. ...wenn es zu Iso-Zwecken nicht so interessant sein sollte, vielleicht dann für andere MYOG-Projekte?
  11. ...so 'ne Matte kostet nichts, da sie als Isomaterial regelmässig über ist, nachdem das zu isolierende Gut geliefert ist. M. a. W., ich verschenke sie. Abholung im Sauerland ist möglich. Auf dem Postweg wäre ich dankbar fürs Porto (4,39 € ohne Sendungsverfolgung, 4,99 € mit).
  12. ...gerade mal gewogen: 1 Matte wiegt ca. 95 g.
  13. Hallo, bin nicht ganz sicher, ob dieser post hier an der richtigen Stelle gelandet ist, also: ggf. verschieben. Aber nun zur Sache: Habe regelmäßig Zugriff auf Matten aus recyceltem PET (ehemals Flaschen). Die Matten sind rechteckig (74x34 cm) und 2,5 cm dick. Hälftig gefalten dienen sie in einer Tüte als Thermo-Tasche, die mit einem Eis-Akku-Pack Lebensmittel für ca. 3 Tage gekühlt hält. Meine Überlegung: Wenn das Material in der Lage ist, Lebensmittel kühl zu halten, dann doch vermutlich auch umgekehrt, nämlich vor Kälte zu isolieren. Falls jemand Interesse an den Matten hat - sei es für ein MYOG-Projekt oder sonstiges - ich würd sie gegen Porto verschenken (oder Abholung im Sauerland). Hier kommt ein Bild:
  14. ...und den FastPack auf 90
  15. Das Shelter erhöhe ich mal auf 60 €.
  16. KlausD

    Wachskocher

    ...danke. Damit wäre - wie vermutet - Wachs eine eindeutige Alternative auch zu Esbit (31 MJ = 8,1 kWh). Also bei nächster Gelegenheit Wachskocher testen. Danke!
  17. KlausD

    Wachskocher

    ...geniales Projekt. Hatte bisher unterwegs häufig Esbit mit. Um nun einen Vergleich zu haben: weiß jemand, ob Esbit einen Brennwert vergleichbar mit Spiritus (7,0 kWh/kg) hat?
  18. oops, war jetzt länger nicht hier. Sorry. Ja, die dünne EVA gab es mal im Rahmen einer Sammelbestellungs-Aktion hier im Forum. Da ging es seinerzeit um einen Abverkauf von Resten.
  19. Hallo, in meiner Planung steht ein Quilt aus Naturmaterialien. Kennt jemand eine Quelle für kbA-Naturstoffe (Baumwolle?), die daunendicht sind und am besten möglichst leicht? Wenn ich mich nicht irre, gibt es verschiedene Verarbeitungsarten: Perkal, Batist, Einschütte, etc. Solange das Material für den outdoor-Einsatz beanspruchbar ist, wäre mir die Verarbeitungsart sogar egal. Wichtig wäre eher ein möglichst leichtes Garn mit hohen Nm ('Normmeter': z.B. 100 Nm = 1 g des Garns ergibt eine Länge von 100 m). Es soll sogar ein Batist auf dem Markt sein, der eine Garnstärke von 250 Nm hat und infolgedessen nur 68 g/m² auf die Waage bringt. Hab nur leider noch keine Quelle gefunden. Wer hat 'ne Idee?
  20. B12: da sind Algen ein guter Lieferant, z. B. Chlorella Pyrenoidosa. Aber wenn B12 tatsächlich sehr lange im Körper gespeichert wird (@Matthias), dann bräuchte man unterwegs ja nicht extra was im Rucksack mitschleppen. Gut zu wissen.
  21. ..danke allen! Das Loch ist identifiziert. Habe herausgefunden, dass Exped ein Repairkit anbietet: https://www.bergzeit.de/exped-mat-repair-kit-001/?key=5005075-001&cat=suggest Wenn ich es richtig sehe, dann sind in dem Kit je zwei Flicken zu neun verschiedene Farben. Ich bräuchte lediglich einen, nämlich den schwarzen mit Wabenstruktur (oben links). Oder besser noch den zweiten in Reserve. Wenn ich das Set ordere, hätte ich noch 16 Stück herumliegen, für die ich keine Verwertung habe. Wäre zu schade, sie in den Müll zu tun. Hat zufällig hier jemand schon mal mit dem Set gearbeitet und diesen besagten schwarzen Flicken ungenutzt rumliegen?
  22. Hallo, die Downmat verliert über Nacht Luft. Ich vermute ein Loch, kann aber keines finden. Möchte die Downmat nicht gerne ins Wasser legen. Kennt jemand noch Möglichkeiten, a: das Loch ausfindig zu machen b: und es zu reparieren
  23. Das ist ja 'ne geniale Idee. Danke für Tabelle! Ließe sich ggf. noch der Brennstoff Esbit mit einbeziehen in die Kalkulation? Klaus
  24. Heißt das, dass die Quellen für Cuben versiegen? Wenn ja, warum ist das so? Oder geht einfach beim MYOG der Trend in eine andere Richtung? Wenn ja, warum?
  25. die Idee mit Leinen ist gut. hab mir mal vor Jahren zwei Packtaschen für den hinteren Gepäckträger genäht. Mit Sprühwax imprägniert. Bis heute keine Probleme mit Nässe innen gehabt. Und vor allem: das Gefühl, was selbst gemacht zu haben, das auch noch funktioniert und ökologisch sinnvoll ist. Tut gut. Noch heute nehme ich die Taschen gerne in die Hand. Ich verbinde was damit.
×
×
  • Neu erstellen...