Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Alle erstellten Inhalte von Andreas K.

  1. Andreas K.

    Schnäppchen

    "Ultraleichte" Windjacke ab Donnerstag 1.8. bei LIDL. Keine Ahnung ob die wirklich UL ist, aber für 9,99€ ein echtes Schnäppchen. klick
  2. Nehmt den Jungen mal nicht so ernst. Ich glaube der will uns gewaltig hochnehmen. Zumindest kommt mir so der Gedanke, wenn ich seine Beiträge durchlese...
  3. Meinst Du vielleicht sowas? klick, klack
  4. Gefunden: Basti's 30g Kissen PS: Die Suchfunktion des Forums ist super!
  5. Die Diskussion gab's schon mal. Kann's nur auf die Schnelle nicht finden. Auf die Vorräte legen ist sicherlich eine Möglichkeit. Eine weitere Idee damals war (ist aber mindestens genauso unbequem) die Schuhe als Kopfunterlage zu nehmen. Basti hat meines Erachtens die beste Lösung vorgestellt: 3-4 Zip-Loc Tüten, die mit dem Doppelverschluß, aufpusten, in einen Packsack stecken, fertig! Funktioniert prima! Danke Basti!
  6. Meinst Du ?
  7. Ein kleiner Produkthinweis: Kennst Du das schon? Ein Bivy-Hybrid aus Innenzeltstoff und Moskitonetz hat denke ich schon seine Berechtigung... Vielleicht aber auch sowas?!
  8. Und das ist ein wirklich toller Schlußsatz! Hier sollte die Diskussion eigentlich enden...
  9. Vielleicht mal im Angelfachgeschäft oder Angelshop im I-net nach "(Ruten-)Blank" aus Carbon schauen. Die verjüngen sich, müssten von den Durchmessern her hinkommen (das Griffteil) und sind zudem kreuzgewickelt, also sehr stabil!
  10. OT: wieso, kommst auch aus Franken?
  11. Du musst nur ein bisschen warten... ich hatte vor kurzem mit Martin Gaebert von Extremtextil Mailverkehr - das 10 DEN Nylon mit 25g/m² und ein noch leichteres 7 DEN Nylon sollten demnach Ende Juni verfügbar sein. Auch ich warte...
  12. Entschuldige Raphrav, aber Dein Ton ist in vorliegenden Fall absolut unangebracht! Ich unterstelle Dir mal, dass Lesen nicht Deine Stärke ist - Der Poster hat in in keinem Satz erwähnt, dass er hochalpin unterwegs sein wird. Du gibst hier absolut pauschalisierte Aussagen zum Besten die wohl für den kompletten Alpenraum gelten sollen. Wenn ich nun Deinen Beitrag ebenfalls pauschal zusammenfasse, attestierst Du dem Poster absolute Naivität und dass man im "Heidiland" zwangsläufig mit Expeditionsausrüstung unterwegs sein müsse. Das ist wahrlich nicht UL gedacht und gehört in eine andere Internetplattform. Ich weiß nicht in wie weit Du alpine Erfahrung hast, ich für meinen Teil bin oft in den Alpen, keine Hochtouren, aber Alpen, und man mag's kaum glauben: UL!
  13. Gerade in lockeren Geröll, wenn's steil bergab geht, finde ich Schuhe die über den Knöchel gehen sehr angenehm. Da kann man dann auch mal richtig "rein springen" - gibt sicheren Halt und man kommt schnell vorwärts. Ich habe die Salewa Alp Trainer Mid - da 1285g das Paar, sehr gute Paßform (für mich), gutes Abrollverhalten, ausreichend Stabilität um den Knöchel und dennoch relativ weicher Schaft, damit man angenehm Gehen kann. Die Sohle ist auch sehr haltbar und griffig auf Fels und in Matsch. Auf nassen, ausgewaschenen Stein sind sie nicht so griffig.
  14. Andreas K.

    Schnäppchen

    Wenn's wirklich preiswert sein soll. dann wäre das hier vielleicht was. Wiegt auch nur 250g und für 29,90€ ein Schnäppchen. OT: PS: gehört diese Produktsuche nicht eher in einen eigenen Thread und nicht hier rein?!
  15. Ich finde es läßt sich ganz gut nähen. Es ist zwar rutschig wie Silnylon, aber steif und dehnt sich deswegen beim Nähen nicht - das macht die Führung des Stoffes einfacher. Außerdem kann man es schön Bügeln - Das ist sehr Vorteilhaft bei Kappnähten, Französischen Nähten o. Ä. Es ist halt sehr dünn, d.h. mann muß bei stark beanspruchten Stellen, wie Abspannpunkten, unbedingt verstärken!
  16. Der Cat Cut hat sich rentiert - ich war letzte Nacht Draußen und am Morgen stand das Tarp immer noch wie eine 1, also absolut faltenfrei. Bilder gibt's hier Für den Dude: Die Halbpyramide geht trotz oder gar wegen dem Catenary Cut einwandfrei!
  17. Ein kurzes Resume der vergangen Nacht: Das Netz hat mir das Leben gerettet! Eine schwarze Wolke von geflügelten Blutsaugern hat mich heute Morgen umgeben. Nicht auszudenken wie das ohne Bivi ausgegangen wäre! Habe das Bivi auf feuchtem Kiefernwaldboden ohne EVA-Matte darunter aufgebaut. Das Skytex27 hat unter diesen Umständen dicht gehalten. Nadeln, Kiefernzapfen und Ästchen Haben keine sichtbaren Schäden hinterlassen.
  18. Kleiner Fehler Meinerseits - es sollte heißen 155Maschen/cm² Danke für die Resonanz! Ich bin beschämt
  19. Danke für das Kompliment. Aber ich muß noch an der Wirtschaftlichkeit beim Nähen arbeiten sonst, wär's wohl nicht bezahlbar...
  20. Meine neuste Teufelei - Ein Bug Bivi: Der Boden ist wie bei meinen Projekten zuvor Skytex27 mit 31g/m². Das Moskitonetz ist das mit 155Maschen/m² und 25g/m². Der Reißer ist der 3C von YKK. Dann noch 2 Line Locs und 1m von der 3mm Polyesterkordel. Das Gesamtgewicht beträgt 256g. Die Maße könnt ihr dem letzten Bild in diesem Beitrag entnehmen. Es gibt noch Möglichkeiten das Gewicht zu reduzieren - Wenn ich z.B. die Bodenwanne nach Hinten schmäler zulaufen lassen würde, die Höhe am Fußende demntsprechend niedriger mache, nur einen 2/3-Reißverschluß verwende und dann noch die Bodenwanne nur 5cm hoch konstruiere, würde ich rein rechnerisch 30g einsparen aber nun zu den Bildern:
  21. OT: Und ich kann verstehen warum. Nähe mir gerade so ein Ding und das ist kein Spaß, weil sich das Moskitonetz so zieht...
  22. Und am Wochenende geht er in die Disse, zischt ein paar Hugos und schleppt dann eine Rothaarige ab!
  23. Es ist eine Kettenlinie... ich hab ja das Tarp zuerst ohne Catenary Cut genäht. Die Falte die sich dann über Nacht gebildet hat hab ich als Vorlage für den Schnitt verwendet. Learning by doing
×
×
  • Neu erstellen...