Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Alle erstellten Inhalte von Andreas K.

  1. OT: "Das Forum" ein Singular das für den Plural an Nutzern steht. Daran möchte ich nicht teilhaben... Aber freu Dich.
  2. OT: Bei aller persönlichen Aversion gegenüber dem Nutzer mit dem im Titel stehenden gleichlautenden Namen eines der ältesten Convenience Produkte auf dem Lebensmittelmarkt, finde ich es ungebührlich, ja sogar äußerst unrühmlich sich öffentlich damit zu brüsten, denjenigen mutmaßlich gemeinschaftlich vergrault zu haben. (Was im übrigen gar nicht stimmt - der Grund ist ein anderer) Man kann auch einfach in Stille die ruhige Zeit genießen...
  3. Andreas K.

    Titantopf reinigen

    Rohrfrei, also Abflussreiniger, funktioniert prima!
  4. Andreas K.

    Schnäppchen

    OT: Heieiei, da dachte ich tatsächlich es gäbe eine neue bzw. mir bis dato unbekannte Outdoormarke, die sich nach der norwegischen Haupstadt benannt hat...
  5. Andreas K.

    Schnäppchen

    Ein Tarptent Gram Counter Litehouse Solo für 95,- VHB bei Ebay Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ultraleichtes-zelt-gram-counter-gear-litehouse-solo/1013988701-230-18695
  6. Ich kenne keinen. Selbst Neopren ist (glaube ich) nicht dampfdicht. Das ist übrigens der Stoff: https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-40den-tpu-beschichtet-schweissbar-70g-qm.html
  7. Kleben wäre besser. Oder du besorgst dir einfach das 70g/qm TPU nylon und verschweißt mit dem Bügeleisen. Das Material ist auch wirklich dampfdicht im Gegensatz zu dem von dir verlinkten Nylon.
  8. Andreas K.

    Schnäppchen

    Andreas K, hat diesen Beitrag moderiert: Bitte beim Thema bleiben, es geht um Schnäppchen. Ob ein Shop vertrauenswürdig erscheint, oder auch nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Wenn dennoch Diskussionsbedarf besteht, gerne in einem eigenen Thread.
  9. Andreas K.

    [Suche] Ion

    Wäre vielleicht das Pendant von Nigor etwas? Ist genaugenommen der selbe Rucksack leicht aufgemotzt. Der Entwickler hat noch vor der Pleite Golite verlassen und seine Schnitte mit nach Europa genommen https://de.nigor.eu/moyo.html
  10. Andreas K.

    Schnäppchen

    Hier auch
  11. Theoretisch eben nicht! Das hatte ich ja geschriebene, Klamotten sind darauf ausgelegt den Schweiß nach Außen zu transportieren. Und dann hast Du eben die Siffe im Schlafsack. Theoretisch. In der Praxis schaut das wieder anders aus - Ich persönlich verwende auch kein Inlett, aber manche meinen, dass sie das brauchen. Auf wirklicher Langstrecke kann das aber berechtigt sein, da kann ich aber nicht mitreden.
  12. Das funktioniert nur bedingt, da die Funktionsklamotten ja darauf ausgelegt sind den Schweiß nach Außen zu transportieren. Für ein Inlett aber (sofern es nicht um einen Wärmegewinn geht), sind den Schweiß speichernde Materialen gefordert. Baumwolle wäre das Beste, ist aber natürlich schwer. Seide saugt nicht ganz so gut auf, ist dafür aber leicht - Ein guter Kompromiss.
  13. Nein. Denn es geht primär darum den Schlafsack vor den ausgeschwitzten Salzen zu schützen.
  14. Schön gemacht, zweifellos, aber in Anbetracht dessen, dass das Teil wirklich nur die Funktion eines Ständers erfüllt sehr schwer! Ich hatte vor Jahren mal einen steckbaren Topfstand/ Windschutz gemacht, der wog unwesentlich mehr, nämlich 44g und schien zudem stabiler.
  15. Das hast Du fein gemacht. ENDE
  16. Du bist zufrieden, alles ist gut.
  17. Dichte der Polygonnetze??? keine Angabe... Die Ergebnisse sprechen für sich, kann ja jeder selbst vergleichen... Ich weiß jedenfalls was ich tue Aber wenn Du mit Deinen Ergebnissen selbst zufrieden bist ist doch alles gut.
  18. Wie hoch ist denn die Auflösung vom Polygennetz bei Sketchup? Bei mir ist die minimale Kantenlänge 0,0001mm bei einer Dichte von 0,65
  19. Dann hast du leider Pech gehabt. Die Ergebnisse sprechen für sich...
  20. Naja, als erstes braucht man einen anständigen 3D Renderer - Mit Sketchup bekommt man einfach keine hohe Druckauflösung hin. Kostspieliger ist es natürlich bei einem Druckdienstleister, dafür ist das Ergebnis (Vorausgesetzt die Druckvorlage hat die entsprechende Auflösung) excellent. Ich habe etliche Funktionsteile bei Trinckle.de drucken lassen. Mit den Ergebnissen war ich mehr als zufrieden.
  21. Kann ich dir nicht sagen, ist auch schon 6 Jahre her
  22. Über den wurde hier mal zu Beginn des Forums diskutiert. Ich glaube @LAUFBURSCHEhatte sich den mal zum Spaß zugelegt. Könnte aber auch @Lighthikergewesen sein
  23. OT: Und niemandem ist dieser Faux pas in den letzten 3 Jahren aufgefallen...
  24. Dieser hier ist leichter, also transportabler, dafür kann man auf meinem Ofen V2 richtig kochen oder schneeschmelzen:
  25. Dann habe ich wohl Deine Aussage nicht richtig verstanden, unten stehender Satz klingt nämlich ganz anders.
×
×
  • Neu erstellen...