Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Alle erstellten Inhalte von Andreas K.

  1. Allen Zeckenphobikern empfehle ich wärmstens folgenden "Dokumentarfilm": https://de.m.wikipedia.org/wiki/C2_–_Killerinsekt
  2. Zuerst das mesh angenäht und dann Seite für Seite von Ecke zur Spitze mit französischer naht verbunden.
  3. Frag mal @German Touristdie hat Erfahrungen im wirklichen Dauereinsatz. Und rate mal mit welchen Jacken sie unterwegs ist...
  4. Leider nicht. Die Membran löst sich im Dauergebrauch auf (z.B. durch Reibung, Schweiß/Salze begünstigen Delamination, etc.)! Wenn es über Monate dicht sein soll, dann eher noch eine wirklich dichte (dampfdichte) Plastikjacke. Ich würde bei mehrmonatiger Nutzung einfach den Verschleiß mit einkalkulieren und auf günstige, on-Trail ersetzbare Regenjacken (z.B. Deacathlon Raincut) setzen. Die sind auch noch leichter als die meisten Membranjacken
  5. Daune verfilzt mit der Zeit zu unlösbaren Klumpen, die auch durch waschen nicht mehr zu lösen sind. Allerdings dauert es bis dieser Verschleiß eintritt. Bei richtiger Pflege kann ein Daunensack sehr lange halten. Mein meistgenutzter, ein Yeti pound, ist jetzt 15 Jahre alt und loftet immer noch gut. Kurze und mittlere Touren. Auf Langstreckenwanderungen allerdings ist Kunstfaser klar im Vorteil, wie @Konradsky schon schrieb. Schlichtweg deshalb weil man Daune über den ganzen Trail hinweg nicht richtig pflegen kann.
  6. Ich habe gestern ein Muster von dem Stoff bekommen. Geiles Material! Leider war auch ich zu langsam für den Großeinkauf Schon mal bei extex angefragt ob die den Stoff wieder rein bekommen? Ansonsten frag ich mal wenn ich etwas Luft habe.
  7. Hatte nicht @hinkelstein vor zwei Jahren einen gewaltsamen Zusammenprall mit einem Irren auf dem AT? Dieser hatte ihm völlig unvermittelt aufs Auge gehauen, so dass er sich in ärztliche Behandlung begeben und den Trail abbrechen musste. Ich glaube das Augenlicht stand sogar auf dem Spiel...
  8. Zuerst die Verstärkungen, dann das Band. Ist wie bei einer Beilagscheibe...
  9. Leider auch nicht ganz richtig. Frühes Neolithikum ist Jungszeinzeit, Endneolithikum ist Kupferzeit
  10. Bei Extremtextil gibt es mittlerweile ein wirklich ultraleichtes und dabei bezahlbares wasserdichtes 2-Lagen-Laminat. Das Stöffchen soll 35 g/m² wiegen, hat eine Wassersäule von 20.000 mmWs und hat dabei eine ordentliche Dampfdurchlässigkeit von 25.000 g/m²/24h. Preis 9,90 lfm. https://www.extremtextil.de/2-lagen-laminat-ultraleicht-matt-35g-qm.html
  11. @mawi "Ural, eine Qual" oder "Ural, phänomenal"? Die Schneeheringe die ich auf gemeinsamer Tour dabei hatte waren übrigens nicht die verlinkten Kotschaufeln, sondern welche von Suluk46.
  12. Jep, das habe ich bereits verlinkt
  13. alter Hut! Wurde schon mehrfach genannt
  14. Das freut mich für Dich. In diesem Fall verstehe ich es natürlich, dass Du Dir die entsprechenden Stoffe schönredest.
  15. Probiers mal mit Nähten diagonal zur Webrichtung, wie bei Pyramiden. Du wirst Deinen Spaß haben Ich hatte ein Tarp von @micha90 und war von dem Stoff begeistert. Was ich nicht bedacht hatte, das Tarp hatte nur Nähte längs bzw quer zur Webrichtung. Bei meinen Pyramide hat sich das als fatal herausgestellt! Die Weiterreißfestigkeit habe ich bei Michas Tarp natürlich nicht getestet. Warum ich soviel Stoff gekauft habe? Bei mir stand eine Geschäftsgründung im Raum, Waldschneider. Das Material sollte der Grundstock sein. Die Stoffe die ich getestet habe waren es. Und das kann ich mit Bestimmtheit behaupten - Ich habe viel genäht bzw. nähe immer noch sehr viel
  16. Das ist ja der Punkt: von der Reißfestigkeit nehmen sich die verschiedenen Stoffe alle nichts. Die Weiterreißfestigkeit ist das entscheidende. Bei einem simplen Tarp hat man in der Regel keine gefährlichen Nähte. Eine Kappnaht am First, die ist aber noch recht stabil. Bei Flächenabspannern muss man ein bisschen aufpassen und bei Gurtband direkt auf den Saum. Da wirkt die Naht wie eine Perforationslinie. Ich habe diesbezüglich mein Lehrgeld mit Skytex27 bezahlt
  17. Da kann ich Dir nichts zu sagen, ich habe das nie ausprobiert, da mir das Material vom Datenblatt her zu fragil erschien. taffeta eben. @derray kann was dazu sagen und sogar einen Vergleich zum Pendant von Dutchware, dem Xenon Sil 0.9 liefern.
  18. Also, ich habe hier noch ca 60m 1.1 silpoly, etwa 40m 1.1 silpoly Pu4000, 1.6 silpoly, silnylon 1.1, Hyper D PU4000, Hyper D300 und Membrane10 tafetta nylon kalandriert. Und ich muss leider sagen, die Stoffe haben bei weiten nicht meinen Erwartungen entsprochen, genauer gesagt sind die schlicht Mist. Die Weiterreißfestigkeit absolut mies, selbst beim Nylon, und die Beschichtung mies bzw nicht haltbar (betrifft vor allem die PU Varianten). Von "best fabrics on earth" kann keine Rede sein.
  19. @Nando Sicher, dass es wirklich Silnylon ist? hört sich eher nach Spinnaker Nylon, also einem PU beschichtetem Nylon an. Der Stoff könnte aber auch nur mit Silikon imprägniert sein - ähnlich den Materialien chinesischer Hersteller. Ich glaube "Knot".
  20. Meine persönliche Meinung als MYOGer: RSBTR verwendet für deren Stoffe geschützte Begriffe eines anderen Herstellers (Robic, Hyper D300), die noch dazu merklich schlechter sind als das Original. Klar würde ich die verklagen! Zum einen ist das die reinste Form von Plagiarismus (bei Produkten aus China ist hierbei der Aufschrei groß - siehe Trailstar Copy) zum anderen ist das schlicht geschäftsschädigend wenn man den minderwertigen Stoff mit dem Originalen (dank des Namens) in Verbindung bringt. Ich habe mittlerweile einige (!) Stoffe und Materialien von RSBTR verarbeitet, außer denen die wissentlich von anderen Herstellern kamen (z.B. Dyneema, Mil-spec) waren alle schlecht.
  21. Leider nein. Wolle verträgt lediglich keinen Temperaturschock. Sprich von jetzt auf gleich ins heiße Wasser. Langsam erwärmen UND langsam wieder runterkühlen zum veredeln und alles ist ok.
  22. Beim Chinesen um die Ecke gibt es mittlerweile ein leichtes, großes Pyramidenzelt für den Ofenbetrieb: https://www.aliexpress.com/item/3-4-Person-Ultralight-Outdoor-Camping-Teepee-20D-Silnylon-Pyramid-Tent-Large-Rodless-Tent-Backpacking/32991335837.html?
  23. Andreas K.

    Schnäppchen

    Nö, über die Suchmaske findest Du auch den Entstehungsthread zum Rock, mit Gewichtsangabe. Alternativ kannst Du aber auch im Trekking-Lite-Store schauen: https://www.trekking-lite-store.com/ultra-elements-rain-kilt-regenrock-men.html
  24. Andreas K.

    Schnäppchen

    Frag doch einfach @AnnK
×
×
  • Neu erstellen...