Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Alle erstellten Inhalte von Andreas K.

  1. Das hatte ich ganz am Anfang, bei einem Zelt gemacht. Das Ergebnis ist einfach nicht perfekt. Aber viele Hersteller, z.B. Eureka!, Nigor, machen das genau so
  2. Ich habe das mal auf einem Forumstreffen gezeigt. Schriftlich und öffentlich im Forum möchte ich das nicht erklären, da ich bislang der Einzige bin, der die Spitzen so macht, und ich nicht möchte, dass die Technik von einem evtl mitlesenden Hersteller kopiert wird.
  3. Das ist schon richtig die Schuhe sind aus Frankreich. Die Bindung hierfür kommt allerdings von Hagan
  4. OT: Evtl sollte man in Betracht ziehen den ganzen Thread nicht so ernst zu nehmen. Immerhin stellt hier ein Nutzer, der sich selbst "Harakiri" nennt, eine äußerst waghalsige Unternehmung mit fragwürdigem Equipment vor, und bleibt bei den zu erwartenden Reaktionen auffällig, vielleicht beabsichtigt, beratungsresistent. Denkt mal drüber nach...
  5. Das gibts auch mit weniger Plastik, z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/Kreidestift-Schneiderkreide-weis-von-Amann-Schneiderkreidestift/163937303880?hash=item262b6cbd48:m:m7Nrk92GwXIrquHDUt2B3pA oder hier: https://www.ebay.de/itm/6-x-Schneiderkreide-Schneiderkreidestifte-Farbe-weiss/163650493163?epid=2059654332&hash=item261a545aeb:g:YpQAAOSwn7JYDxhb Ich nutze solche Stifte schon Jahre - prima Sache. Lassen sich mit einem herkömmlichen Kosmetikspitzer (wegen dem flacheren Winkel) hervorragend anspitzen.
  6. Habe ich in rot zuhause. Kannst du dir beim MYOG treffen anschauen
  7. Über den Biss kann ich mich nicht beschweren - im verharschten, vereisten Terrain leisten die Kombination aus Pins und Frontzacken zuverlässig ihren Dienst. Die Pins bei Hangquerungen, die Frontzacken für Steilanstiege. Bei Sulzschnee sind die Rippenstruktur auf der Schneeschuhunterseite und die Finne am Heck sehr hilfreich. Ja, die Schneeschuhe haben Steighilfe. Das war aufgrund meines Einsatzgebietes ein wichtiges Kaufkriterium. Bezüglich der Lautstärke kann man nicht generell behaupten, dass die lauter sind. Ich kann den Vergleich zu einem Vorgängermodell der Tubbs Trapper ziehen. Auf verharschtem Schnee und Eis ja, ansonsten nicht. Der Hauptvorteil der TSL Escape ist die Bindung die ist einfach wahnsinnig komfortabel.
  8. OT: etwas OT, aber bzgl Schneeschuhe kann ich TSL und vor allem den Service von denen wärmstens empfehlen! Auf der letzten Wintertour ist mir eine Schnalle der Bindung an einem 227 Escape abgerissen. Die Schneeschuhe sind 8 Jahre alt, und wurden mir kostenlos und ohne Vorlage einer Rechnung repariert. Lediglich das Porto nach Österreich zu Hagan Skis musste ich selber tragen. Zurück aber nicht mehr
  9. T(r)ollhaus bitte!
  10. https://roberts.pl/index.php?l=en&p=_katalog&i=_ultralight#_spiwory https://de.aliexpress.com/item/4000303876219.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.3a4954de09E96D&algo_pvid=4bafcf57-ec0d-48c3-95d2-5aa2d21a0a1e&algo_expid=4bafcf57-ec0d-48c3-95d2-5aa2d21a0a1e-4&btsid=7f2b03b3-10df-426a-b98a-05d017b5561e&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_7,searchweb201603_53 Rucksack lass ich erstmal außen vor
  11. Da ist der Haken! Wo denn? Deutsches Mittelgebirge? Alpen? Skandinavien? Günstig UL geht!
  12. Den Rest müssen wir auch angehen, sonst macht nämlich ein UL Rucksack nicht wirklich Sinn. Wären dann ja immer noch ca. 13 kg zum Schleppen. Eine detaillierte Packliste mit Angaben zu Deiner Person (Körpergröße, Temperaturempfinden, etc.) und den angestrebten Tourencharakter wäre unabdingbar. Sonst sind etwaige Tipps fruchtlos.
  13. Die habe ich in dem Koffer mit drin, allerdings auf einen Dorn daneben. Zumindest mit dem Rasant Nähgarn wäre es zu hoch, wenn man die Spule mit auf dem selben Dorn hat. Gütermann könnte gehen.
  14. Das macht in Anbetracht der Verarbeitung von silnylon, dcf,usw., und einer gewissen Ausschussrate das Kraut nun wirklich nicht fett.
  15. Da gibt es unterschiedliche Modelle, auch welche für die großen 5000m Konen. Ich habe nochmal nachgesehen, ich habe diesen Koffer: https://www.neocreo.com/Marke+ArtBin/ArtBin-Aufbewahrungsbox-Super-Satchel.AB9002ABVA.html?adword=Google/PRODUKTERWEITERUNG/ArtBin/AB9002AB VA&gclid=CjwKCAiAjMHwBRAVEiwAzdLWGKkToJejSfymuiBETxDTP7nYQ5_cldX9XVcWGgsScZsLbNFHjDFMoRoCWQQQAvD_BwE Auf dieses Modell passen 1000m Garnrollen. Bei dieser Dicke passen dann natürlich nicht ganz so viele Rollen in den Koffer.
  16. @ThomasK Man kann beides haben - Ordnung und Staubfreiheit. Ich nutze sowas: https://www.ebay.de/i/352508568319?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=352508568319&targetid=515664029507&device=c&mktype=pla&googleloc=1004187&poi=&campaignid=7268491099&mkgroupid=80481107277&rlsatarget=aud-558316661424:pla-515664029507&abcId=1139386&merchantid=109752575&gclid=CjwKCAiAjMHwBRAVEiwAzdLWGMEMY84_9pgwXYsZFAJyBBO2QEHcmBo9bDFfUb3BOsuO910gGI9zAhoC-eMQAvD_BwE
  17. Hm... Entendaune. Chinesen essen viel und gerne Ente. Da hätte ich persönlich ein besseres Gefühl als bei Gänsedaune. Und nein, ich besitze kein Daunenprodukt, dass zumindest offiziell aus China stammt.
  18. Andreas K.

    Schnäppchen

    Ein Klassiker: GoLite Cave 1 in den Kleinanzeigen für 120,- https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/golite-cave-1-tarp-zelt-ray-jardine-ultralight-trekking/1285984777-230-7403
  19. Ich habe einen Obertransportfuß für meine Janome. Gebraucht habe ich den bislang nur für hauchdünne daunendichte Stoffe und dafür ist der Fuß Gold wert! (Gut, mittlerweile habe ich zusätzlich eine Pfaff mit IDT und brauche den nicht mehr...) Man muss sich aber bewusst sein, dass der Fuß einen höllen Lärm macht. Der wird ja quasi über die Schraube mit der die Nadel geklemmt wird angetrieben, und das klappert ganz schön. Es gibt einige Situationen da ist der Fuß hinderlich: z.B. kleine Kurven nähen, Rückwärts nähen, usw. Geradeaus aber kein Problem. Wenn man also "kombiniert" näht müsste man öfter den Fuß wechseln und das nervt wirklich.
  20. Das leider ja. Aber ich glaube das ist dem US amerikanischen Gesetzgeber egal
  21. Brandschutz. Durch die Pu Beschichtung wird das Material schwerer entflammbar. Ein Pu Si Mix ist mittlerweile Standard in den USA, und bei kommerziellen Zelten glaube ich sogar Pflicht.
  22. Wollwaschmittel. Zum beispiel Tandil für Feines und Wolle von Aldi Ps: loden evtl nach einigen Wäschen mit Lanolin nachfetten
  23. Seamgrip vermutlich
  24. Rückenlänge zu kurz gewählt?
  25. Nur mal zum Verständnis - Silnylon oder Silpoly? Sind ja zwei Paar Stiefel
×
×
  • Neu erstellen...